Staffel 2, Folge 1–10
Staffel 2 von Strangest Things startete am 09.01.2023 bei WELT.
11. Der Towie Ball (The Towie Ball)
Staffel 2, Folge 1 (43 Min.)Im Jahr 1860 entdecken Arbeiter in Schottland den Towie Ball, ein kunstvoll gefertigtes Objekt aus schwarzem Stein mit einem Durchmesser von etwa fünf Zentimeter.Bild: N24 DokuEin fünftausend Jahre altes Steinobjekt ist in vier symmetrische Teile geformt und mit einzigartigen Markierungen versehen. Wer hat es hergestellt und wozu diente es? Die Untersuchung einer dreitausend Jahre alten Mumie in Gestalt einer Katze zeigt, dass sich kein Vierbeiner in dem Relikt befindet. Handelt es sich um eine moderne Fälschung? In dieser Episode versuchen Forschende mithilfe moderner Technologien, die Geheimnisse um mysteriöse Objekte aus den Archiven großer Museen zu entschlüsseln. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.01.2023 WELT Original-TV-Premiere Mi. 07.09.2022 Sky History UK 12. Der Schädel von Phineas Gage (Phineas Gage’s Skull)
Staffel 2, Folge 2 (43 Min.)Der Kriminalbiologe Mark Benecke untersucht den stark zerschmetterten Schädel eines amerikanischen Eisenbahnarbeiters aus dem neunzehnten Jahrhundert.Bild: N24 DokuIn einer Vitrine eines Museums der Harvard Universität befindet sich ein zerschmetterter Schädel aus dem 19. Jahrhundert. Wie konnte dieses Fundstück die Grundsätze der modernen Neurowissenschaften prägen? Die Fledermausbombe war das Ergebnis einer streng geheimen Operation. Hätte die den Ausgang des Zweiten Weltkriegs verändern können? In dieser Episode erforschen Expertinnen und Experten wie u.a. Kriminalbiologe Mark Benecke die Geheimnisse von historischen Relikten. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.01.2023 WELT Original-TV-Premiere Mi. 14.09.2022 Sky History UK 13. Die Maske des Agamemnon (The Mask Of Agamemnon)
Staffel 2, Folge 3 (43 Min.)Jedes Detail der Totenmaske ist sorgfältig in die Oberfläche des Metalls eingearbeitet. Sie ist etwa 25 Zentimeter hoch, 17 Zentimeter breit und aus einer einzigen Goldplatte gefertigt.; Bildunterschrift: Jedes Detail der Totenmaske ist sorgfältig in die Oberfläche des Metalls eingearbeitet. Sie ist etwa 25 Zentimeter hoch, 17 Zentimeter breit und aus einer einzigen Goldplatte gefertigt.Bild: N24 DokuDie goldene Maske des Agamemnon: Eine der berühmtesten und umstrittensten Entdeckungen der Antike. Doch stellt das Fundstück tatsächlich das Gesicht des griechischen Königs dar? Im Jahr 1959 entdeckten Taucher in einem österreichischen See eine stark beschädigte Metallplatte. Doch wie konnte diese aus dem Hochsicherheitsgebäude des britischen Schatzamts auf den Grund eines Sees gelangen? Und was verbindet drei im 19. Jahrhundert entdeckte Folkton-Trommeln mit dem mysteriösen Bau von Stonehenge? (Text: N24 Doku)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2023 WELT Original-TV-Premiere Mi. 21.09.2022 Sky History UK 14. Der Psychograph (The Psychograph)
Staffel 2, Folge 4 (43 Min.)Die auffällige Maske mit goldener Nasenklemme und kunstvoll verzierten Ohrringen misst 18 mal 11 Zentimeter. In der Mitte der ungewöhnlich geformten Augen befinden sich Perlen aus poliertem Bernstein und Smaragden.Bild: Drive Media Rights LimitedIn einem Museum in Minnesota befindet sich eine an einem hölzernen Arm hängende Metallkuppel. Konnte diese altertümliche Konstruktion tatsächlich die menschliche Intelligenz messen? Im Jahr 1992 entdecken Archäologen eine kunstvoll bemalte, goldene Maske in einem peruanischen Grab. Handelt es sich bei der noch heute leuchtend roten Farbe auf dem Relikt tatsächlich um menschliches Blut? Und wie steht ein zerkratztes Keramikgefäß aus dem antiken Griechenland in Verbindung mit alter Hexerei? (Text: N24 Doku)Deutsche TV-Premiere Mo. 16.01.2023 WELT Original-TV-Premiere Mi. 28.09.2022 Sky History UK 15. Die Mamari Tafel (The Mamari Tablet)
Staffel 2, Folge 5 (43 Min.)Der Kriminalbiologe Mark Benecke untersucht eine stecknadelkopfgroße, durchlöcherte Metallkugel, die im Körper eines toten Mannes gefunden wurde.Bild: N24 DokuArchive großer Museen bergen faszinierende Schätze und mysteriöse Objekte. In dieser Episode untersuchen Expertinnen und Experten, wie der Kriminalbiologe Mark Benecke, eine stecknadelgroße Metallkugel, welche in dem Körper einer Leiche gefunden wurde. Wie konnte diese als Mordwaffe eingesetzt werden? Konnte Nostradamus mithilfe eines mittelalterlichen Messinginstruments die Zukunft vorhersagen? Und wie konnte ein Hightech-Vogelkäfig aus dem 19. Jahrhundert das Leben von Bergarbeitern retten? (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.01.2023 WELT Original-TV-Premiere Mi. 05.10.2022 Sky History UK 16. Die Dixon-Relikte (The Dixon Relics)
Staffel 2, Folge 6 (43 Min.)Der sogenannte Calixtlahuaca-Kopf auf Terrakotta stellt Expertinnen und Experten seit mehr als neunzig Jahren vor komplizierte Rätsel. Er besitzt die ungefähren Maße eines Golfballs.Bild: N24 DokuDie große Pyramide von Gizeh birgt wertvolle Gegenstände. Doch was hat es mit den mysteriösen Werkzeugen auf sich, welche in den ägyptischen Grabstätten hinterlassen wurden? Aus welchen Gründen wurde ein glänzendes, wissenschaftlich anmutendes Holzschränkchen mit diversen Schaltern und Reglern für den Einsatz in Kinderkaufhäusern entwickelt? Und kann eine umstrittene Terrakotta-Skulptur den Beweis dafür liefern, dass die Römer lange vor Kolumbus Amerika entdeckt haben? (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.01.2023 WELT Original-TV-Premiere Mi. 12.10.2022 Sky History UK 17. Der Jericho Schädel (The Jericho Head)
Staffel 2, Folge 7 (43 Min.)Beim Jericho-Schädel handelt es sich um einen 9500 Jahre alten Tonkopf, der vor 70 Jahren in einer der ältesten Städte der Welt entdeckt wurde.Bild: N24 DokuArchive großer Museen bergen zahlreiche mysteriöse Objekte. Im Britischen Museum in London liegt ein kurios deformierter Gipskopf, in dem sich ein echter menschlicher Schädel befindet. Um wessen Überreste handelt es sich dabei? Eine eigenartige Maschine, die sich im US-Bundesstaat Maine befindet, soll Einfluss auf das Wetter nehmen können. Doch funktioniert die Metallkonstruktion wirklich? Und handelt es sich bei einer Tontafel im Britischen Museum tatsächlich um eine alte Weltkarte? (Text: N24 Doku)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.01.2023 N24 Doku Original-TV-Premiere Mi. 19.10.2022 Sky History UK 18. Die Standarte von Ur (The Standard Of Ur)
Staffel 2, Folge 8 (43 Min.)Der Teocalli-Monolith wurde aus vulkanischem Gestein geschlagen.Bild: N24 DokuIn einer Vitrine des Britischen Museums in London steht eine 4500 Jahre alte, kunstvoll verzierte Holzkiste. Erzählt dieses rätselhafte Objekt die Geschichte eines Krieges? Rekonstruiert mithilfe modernster 3D-Technik: Ein 170 Jahre altes, dampfbetriebenes Maschinengewehr. Wie konnte das Schießpulver durch Dampf ersetzt werden? Im mexikanischen Nationalmuseum für Anthropologie steht ein eindrucksvoller Monolith. Doch was war sein Nutzen? (Text: N24 Doku)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.01.2023 N24 Doku Original-TV-Premiere Mi. 26.10.2022 Sky History UK 19. Der makabere Zahn-Hut (The Macabre Hat Of Teeth)
Staffel 2, Folge 9 (43 Min.)Dieser „goldene Köcher“ ist ein besonderes Relikt der antiken Handwerkskunst. Seine goldene Oberfläche ist mit kunstvoll gearbeiteten Details lebensnaher Szenen versehen.Bild: N24 DokuIn einem kleinen Londoner Museum befindet sich ein ramponierter Filzhut, der mit menschlichen Zähnen versehen ist. Warum wurde er hergestellt und wer hat ihn getragen? Ein harmlos aussehender Kasten, der in einer Universität in Ohio ausgestellt wird, ist mit Kontrollleuchten und Schaltern versehen. Wozu wurde diese Elektronikbox eingesetzt? Und kann eine goldene, kunstvoll verzierte Waffe aus einem mazedonischen Grab den Beweis dafür liefern, dass es die Amazonen wirklich gab? (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.02.2023 WELT Original-TV-Premiere Mi. 02.11.2022 Sky History UK 20. Die Killer Kugel (The Assassination Sphere)
Staffel 2, Folge 10 (44 Min.)Das Metallgerät passt auf einen Frauenkopf und nimmt Mikro-Messungen vor, die den Schönheitsgrad bestimmen sollen.Bild: N24 DokuIm Archiv einer römischen Ordensgemeinschaft lagert ein hölzernes Artefakt. In die Oberfläche der Tafel sind mysteriöse Zeichen eingeritzt, die auf eine verlorene Zivilisation hindeuten könnten. Ein eigenartiger Metallkäfig, der mit Stellschrauben und rotierenden Elementen versehen ist, erinnert an ein mittelalterliches Folterinstrument. Konnte dieses Gerät tatsächlich die weibliche Schönheit messen? Und stammte eine alte Scheibe, die an einen 3D-Druck erinnert, wirklich aus dem alten Ägypten? (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.02.2023 WELT Original-TV-Premiere Mi. 09.11.2022 Sky History UK
zurück
Füge Strangest Things kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Strangest Things und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.