2014, Folge 37–57
Folge 37
60 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 09.01.2014 ORF 2 Folge 38
60 Min.Im Nighttalk bei Barbara Stöckl treffen diesmal Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Medizin aufeinander.* Hans Sigl treibt als „Bergdoktor“ die Einschaltquoten in luftige Höhen.* Sven Hannawald: Die Skisprunglegende über die Gefahren des Spitzensports.* Thomas Glavinic: Der Erfolgs-Autor ist fasziniert von der Todeszone auf dem Mount Everest.* Martina Leibovici-Mühlberger: Die Ärztin und Psychotherapeutin sagt, die Diagnose „Burn out“ gibt es nicht. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 16.01.2014 ORF 2 Folge 39
60 Min.Bei Barbara Stöckl treffen blaues Blut, Wissenschaft und Adrenalin aufeinander.
Karl Habsburg: Der Enkel des letzten Kaisers über das Gedenkjahr „100 Jahre Erster Weltkrieg“.
Kari Hohenlohe: Journalist, „Gault Millau“-Herausgeber, Adelsexperte und selbst von blauem Blut.
Georg Fechter: Der Jungmanager veranstaltet das Motocross-Spektakel „Masters of Dirt“.
Renée Schroeder: Die renommierte Biochemikerin will mit Waschmaschinen die Welt retten. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 23.01.2014 ORF 2 Folge 40
60 Min.Eine Woche vor Beginn der Olympischen Spiele in Sotschi stehen bei STÖCKL. sehr persönliche Siege und Niederlagen im Leben der Gäste im Mittelpunkt der Sendung (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 30.01.2014 ORF 2 Folge 41
60 Min.Bei Barbara Stöckl kommen auch heute wieder interessante, sehr unterschiedliche Menschen zu Wort. Nicole Beutler: Die neue Ordinationsassistentin beim „Bergdoktor“ erzählt über ihr ambivalentes Verhältnis zu Fernsehserien und ihre Liebe zum Chanson. Alexander Van der Bellen: Der ehemalige Parteichef der Grünen über seinen 70er und die Kritik an seiner Partei. Jana Revedin: Die Architekturprofessorin und Schriftstellerin gestaltet Lebensräume neu und weiß um die Schwierigkeit, diese zu verändern. Thomas Jarmer: Der 34-Jährige ist Sänger der umjubelten österreichischen Indie-Popband „Garish“, er präsentiert das neue Album „Trumpf“. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 06.02.2014 ORF 2 Folge 42
60 Min.Barbara Stöckl begrüßt zwei Größen der Unterhaltungsbranche, eine Schimpfwortforscherin und einen Eishockey-Tormann. * Peter Rapp: Trotz 70. Geburtstag und über 50 Jahren Bühnenleben ist er kein bisschen leise. * Felix Dvorak: Er blickt mit 77 Jahren auf internationale Erfolge von Las Vegas bis Paris zurück. * Oksana Havryliv: Die gebürtige Ukrainerin erforscht seit 20 Jahren die österreichische Schimpfkultur: * Bernd Brückler: Der international etablierte Eishockey-Torhüter über seine Erlebnisse in Russland. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 13.02.2014 ORF 2 Folge 43
60 Min.Aufregen, anregen und längst nicht aufhören, das ist das geheime Motto der drei Künstler-Größen, die im Nighttalk STÖCKL. über wilde Jugendjahre, ihre Freundschaft, Provokation in der Kunst und das Älterwerden sprechen. * Manfred Deix: Der Star-Karikaturist feiert seinen 65.Geburtstag. * Gottfried Helnwein: Der international erfolgreiche Maler und Fotograf drückte mit Deix die Schulbank. * Lukas Resetarits: Der Kabarettist, Schauspieler und frühere Rocksänger über seine langjährige Freundschaft zu Manfred Deix. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 20.02.2014 ORF 2 Folge 44
60 Min.Lebenswelten aufeinander. Anlässlich des Frauentages am 8. März sprechen die Gäste auch über gegenwärtigen Sexismus und zukünftige Geschlechterrollen. * Toni Polster: Österreichs Jahrhundert-Torschütze feiert seinen 50. Geburtstag. * Christine Kaufmann: Die Schauspielerin und Autorin lässt ihr turbulentes Leben Revue passieren und spricht über ihre Emanzipationsgeschichte. * Julia Schrenk: Die Studentin fuhr auf ihrem Motocross-Bike die legendäre Wüstenrallye „Paris-Dakar“. * Matthias Horx: Der Zukunfts- und Trendforscher über die Kunst, an die Zukunft zu glauben. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 06.03.2014 ORF 2 Folge 45
60 Min.Im Nighttalk STÖCKL. begrüßt Barbara Stöckl die beiden Schauspieler und ehemaligen Theaterdirektoren Helmuth Lohner und Otto Schenk, die über die aktuelle Burgtheaterkrise und ihre langjährige Freundschaft sprechen. Außerdem zu Gast: Künstlerin Deborah Sengl, die mit ausgestopften Ratten Karl Kraus Werk „Die letzten Tage der Menschheit“ inszeniert hat und damit die Schrecken des Ersten Weltkriegs darstellt, sowie der Verhaltensökonom Matthias Sutter. Er vertritt die provokante These: Geduld ist wichtiger als Talent! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 13.03.2014 ORF 2 Folge 46
60 Min.Bei STÖCKL. spricht Ex-Vizekanzler Erhard Busek über das politische Geschehen in Österreich und die Konsequenzen für die bevorstehende EU-Wahl. Außerdem zu Gast die Grande Dame und Ex-Opernballorganisatorin Lotte Tobisch, die in Kürze ihren 88. Geburtstag feiert. Es gratuliert „Prinz Chaos II“, der bayrischer Liedermacher, Poet und Aktivist, der durch seinen Aktionismus und seine Musik die Gesellschaft aufrütteln will. Für Aufsehen sorgt auch Schriftsteller Bernhard Aichner, der aktuell mit dem Thriller „Totenfrau“ die Literaturwelt erobert. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 20.03.2014 ORF 2 Folge 47
60 Min.Barbara Stöckl begrüßt Gäste, die das vorherrschende Wirtschafts- und Finanzsystem verändern wollen und die Kulturlandschaft Österreichs gestalten:* Die Ex-Profi-Tänzerin und internationale Wertungsrichterin Nicole Burns-Hansen spricht über „Dancing Stars“, Tanzsport und ihre Liebe zum Tango!* Der Wirtschaftswissenschafter und Direktor der Wiener Staatsoper Dominique Meyer berichtet über die Finanznot in Kulturbetrieben und die Zukunft der Wiener Staatsoper.* Der Ex-Spitzenmanager und spätere Abt des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz Gregor Henckel-Donnersmarck verrät, wie man auf die gute Art reich wird.* Wirtschaftspublizist und Globalisierungskritiker Christian Felber erläutert, wie er die Herrschaft des Geldes beenden will. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 27.03.2014 ORF 2 Folge 48
60 Min.Im Nighttalk STÖCKL. treffen diesmal junge Lebenswelten auf langjährige Erfahrung. Eines eint die Gäste jedoch: Sie sind alle auf ihre ganz eigene Art und Weise couragiert, engagiert und motiviert. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 10.04.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 03.04.2014 ORF 2 Folge 49
60 Min.Im Nighttalk STÖCKL. treffen Gäste aufeinander, die ein Leben auf der Überholspur führen und trotzdem Wert auf die ruhigen Momente des Lebens legen. * Schauspieler Ben Becker interpretiert mit dem jüdischen Klarinettisten Giora Feidmann die berührenden Gedichte von Paul Celan. * Der Wiener Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg hat kurz vor dem Pessachfest viel zu tun, findet aber trotzdem Zeit für Besinnung, * Mercy Otieno studiert als erste Afrikanerin am Max Reinhardt-Seminar. * Chronobiologe Maximilian Moser ist anlässlich des ORF-Schwerpunktes „Österreich hält inne“ zu Gast. Er hält Entschleunigung für den entscheidenden Weg, Zivilisationskrankheiten zu bekämpfen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 10.04.2014 ORF 2 Folge 50
60 Min.In der 50. Ausgabe des Nighttalks STÖCKL. treffen zwei ganz besondere Gäste aufeinander: der Kardinal und die Kammerschauspielerin.Christiane Hörbiger und Kardinal Christoph Schönborn sprechen wenige Tage vor Ostern über das wichtigste Fest der katholischen Kirche, die Fastenzeit und die Auferstehung. Was bedeuten Buße, Verzicht und Auferstehung heute in unserem täglichen Leben? Wie soll man mit Hilfe von Gott Krisen bewältigen, wo die Kirche doch selbst in der Krise steckt? Was kann Papst Franziskus ändern? All diesen Fragen geht Barbara Stöckl mit Ihren Gästen in einem Gespräch – buchstäblich über Gott und die Welt – nach. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 17.04.2014 ORF 2 Folge 51
60 Min.Im Nighttalk „Stöckl.“ spricht Barbara Stöckl am Donnerstag, dem 24. April 2014, um 23:05 Uhr in ORF 2 mit ihren Gästen über den Eurovision Song Contest und seine Botschaft, die Kraft der Musik und außergewöhnliche Karrieren. Zu Gast sind Song-Contest-Starterin Conchita Wurst, Jazz-Sängerin Marianne Mendt, Ex-Spitzenathlet und Shakespeare-Experte Ernst Soudek sowie der ORF-„Wahlfahrer“ und ehemalige USA-Korrespondent Hanno Settele.
Conchita Wurst – startet für Österreich beim Eurovision Song Contest und ruft zu mehr Toleranz auf: Sie ist niemandem Wurst. Kurz vor dem „Eurovision Song Contest“ in Kopenhagen ist Conchita Wurst Gesprächsthema. Dabei musste sie neben internationaler Begeisterung auch böse Kritik über sich ergehen lassen. Zu schrill sei ihr Auftreten und eine „Schande für die Nation“, hieß es. Doch Conchita alias Tom Neuwirth hat bei aller Zierlichkeit einen breiten Rücken. Als „Bondgirl“ mit Bart wirbt sie mit ihrer Glamourballade „Rise Like a Phoenix“ vor einem Millionenpublikum für mehr Toleranz und Respekt: „Aussehen, Geschlecht und Herkunft sind nämlich völlig Wurst, allein der Mensch zählt!“ Conchita Wurst geht im zweiten Halbfinale des „Eurovision Song Contests“ am Donnerstag, dem 8. Mai, um 21:00 Uhr live in ORF eins mit Startnummer sechs ins Rennen um eines der zehn Finaltickets.
Marianne Mendt – Die „Mutter des Austropop“ feiert ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum: 50 Jahre auf der Bühne und kein bisschen leise! Anlässlich dieses Jubiläums lädt das Multitalent Marianne Mendt am 17. Mai zu einer großen Show in die Wiener Stadthalle. Mendt läutete mit ihrem Hit „Wie a Glock’n“ 1970 die Geburtsstunde des Austropops ein. Ein hübsches, junges Wiener Mädel, das im Dialekt singt – damals eine Sensation. Für die ausgebildete Sängerin und Vollblutmusikerin war es der Startschuss für eine erfolgreiche Bühnenkarriere. In den 1990er Jahren gewann sie das Herz der Zuschauer/innen als „Gitti Schimek“ im „Kaisermühlen Blues“. Zuletzt hat sich „die Mendt“ vor allem ihrer großen Liebe, dem Jazz, verschrieben.
Hanno Settele – ist im Rahmen der ORF-„Wahlfahrt“ ab 6. Mai auf Europatour mit europäischen Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern: Anlässlich der Europawahl steigt Hanno Settele am 6., 8. und 9. Mai jeweils um 23:05 Uhr in ORF eins wieder in seine „Staatskarosse“: Für die „Wahlfahrt Europa“-Fahrten (3sat zeigt alle drei Folgen am 23. Mai) mit europäischen Politikerinnen und Politikern wie etwa EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und EU-Kommissarin Viviane Reding lässt Settele die Staatsgrenze hinter sich und fährt dabei bis nach Griechenland, um Themen wie Einwanderung, Bankensystem oder Bürokratie am Ort des Geschehens zu diskutieren. In „Stöckl.“ spricht der ehemalige USA-Korrespondent, der seinen Beifahrerinnen und Beifahrern vor allem Spannendes jenseits der üblichen Polit-Plattitüden entlocken will und dafür am 26. April erstmals die Romy erhalten könnte, über seine Erlebnisse bei den Dreharbeiten.
Ernst Soudek – Der ehemalige österreichische Spitzenathlet ist auch Shakespeare-Experte: Am 26. April 2014 jährt sich die Geburt von William Shakespeare zum 450. Mal. Auch heute noch ist Shakespeare, dessen genauer Geburtstag nicht überliefert ist, einer der populärsten Dramatiker. „Er war ein großartiger Lyriker und Theatermacher, der die Sensationsgeilheit des damaligen Londoner Publikums clever zu nutzen wusste“, analysiert Ernst Soudek, Anglist und ehemaliger Universitätsprofessor in den USA und in Österreich. In „Stöckl.“ spricht der frühere Leichtathlet über seinen spannenden Werdegang: Mit 19 in die USA ausgewandert, wurde er zum Spitzensportler, mehrfachen Staatsmeister im Diskuswerfen und machte nebenbei auch noch Universitätskarriere. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 24.04.2014 ORF 2 Folge 52
60 Min.Diesmal im Nighttalk STÖCKL.: Das Gipfeltreffen der Showgrößen! Barbara Stöckl begrüßt Entertainer Thomas Gottschalk, „Dancing Stars“-Moderatorin Mirjam Weichselbraun und Kai Joachim Kulenkampff – der Sohn des legendären Showmasters Hans Joachim Kulenkampff ist Radiologe. Gemeinsam sprechen sie über die Licht- und Schattenseiten des Showbusiness, gewähren Blicke hinter die Kulissen und in ihre ganz persönlichen Erfahrungen, in dieser ebenso glamourösen wie unberechenbaren Branche. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 08.05.2014 ORF 2 Folge 53
60 Min.Im Nighttalk STÖCKL. spricht Barbara Stöckl mit ihren Gästen kurz vor den EU-Wahlen über politische, sportliche, wirtschaftliche und musikalische Erfolge.* Die Ex-Politikerin und Topmanagerin Brigitte Ederer gestaltete Österreich maßgeblich mit: Sie war als Staatssekretärin bei Österreichs EU-Beitritts-Verhandlungen dabei.* Polit-Kabarettist und Autor Werner Schneyder spricht über seine politische Sozialisation, aktuelle politische Ereignisse und gibt Einblicke in seine bewegte Karriere.* Como, die junge Grazer Musikerin, hatte ursprünglich eine Karriere als Europa-Politikerin geplant.* Fadi Merza, der österreichische Thaibox-Weltmeister, erzählt über seinen Sport und seine Tätigkeit für das Innenministerium, wo er als Dolmetscher beschäftigt ist. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 15.05.2014 ORF 2 Folge 54
60 Min.Helmut Pechlaner – Der ehemalige Tiergartendirektor über dringende Weichenstellungen in der Umweltpolitik: Ob als Tierarzt, Zoodirektor, Präsentator von Fernsehsendungen oder Ehrenpräsident des WWF Österreich – Helmut Pechlaner hat sich ein Leben lang für den Schutz bedrohter Tierarten und den Erhalt ihrer Lebensräume eingesetzt. Anlässlich der ORF-Umweltinitiative „Mutter Erde braucht dich.“ gibt der Tiroler Publikumsliebling, der auf einem Bauernhof im Südburgenland lebt, einen seiner inzwischen raren Fernsehauftritte. Welche Weichenstellungen in der Umweltpolitik dringend notwendig sind und woher seine große Leidenschaft stammt, mit der er sich immer noch für das Wohl der Natur und Tiere einsetzt, erklärt Helmut Pechlaner im Gespräch mit Barbara Stöckl.
Andreas Holzer – Der blinde Extrembergsteiger hat das Lawinenunglück am Mount Everest miterlebt: 2014 hätte die Krönung seiner Bergsteiger-Karriere werden sollen: Andreas Holzer wollte als zweiter blinder Bergsteiger den Gipfel des Mount Everest besteigen und damit seinen Traum, die sieben höchsten Gipfel der Welt zu erklimmen, verwirklichen. Doch das tragische Lawinenunglück Mitte April, bei dem 16 Sherpas ums Leben kamen, zwangen ihn zur Rückkehr. In „Stöckl.“ spricht er über die dramatischen Stunden am Mount Everest, seine Enttäuschung über die gescheiterte Expedition, aber auch sein Verständnis gegenüber der Entscheidung der Sherpas. „Ich glaube einfach, der Everest will dieses Jahr an der Südseite seine Ruhe haben – und das ist zu akzeptieren“, so der Osttiroler.
Thomas Andreas Beck – Führt Manager und Hilfesuchende als Coach in den Wald – Thomas Andreas Beck begleitet Menschen bei der Entfaltung ihrer Potenziale, Überwindung von Konflikten und Krisen sowie bei der Realisierung von visionären Projekten. Viele Jahre war der Coach für Strategie- und Organisationsentwicklung selbst erfolgreicher Maschinenbauingenieur und Baggerverkäufer, bevor er zu einer neuen Überzeugung fand. „Ich coache nur noch Herzensangelegenheiten, keine unbeseelten Geschäftsziele mehr ohne Sinn.“ Zudem verwirklichte der passionierte Musiker seinen Traum, als Liedermacher und Sänger auf der Bühne zu stehen.
Sissi Perlinger – Die Kabarettistin und Autorin gönnt sich neben „Applauszeiten“ bewusste Auszeiten – In knalligen und sensationell schrägen Kostümen wirbelt Sissi Perlinger über die Bühne, singt, tanzt und trommelt. Ebenso „schlagkräftig“ sind ihre Pointen, die den Lachmuskeln alles andere als eine Auszeit gönnen. Die bayerische Künstlerin liefert vor Publikum stets das volle Programm. Dennoch schlitterte die 51-Jahrige vor einigen Jahren ins Burn-out inklusive Tinnitus. Ihre Erfahrungen mit diesen Belastungen und den Weg in ein befreites Leben gibt sie in ihrem aktuellen Programm „Gönn’ dir ne Auszeit“ wieder. Ganz bewusst führt die Musikerin und Sängerin heute ein Leben zwischen „Applauszeiten“ und Auszeiten. Dazu verbringt sie viele Monate im Jahr in Indien und auf Ibiza. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 22.05.2014 ORF 2 Folge 55
60 Min.Im Nighttalk STÖCKL. treffen diesmal unterschiedlichste Generationen und Lebenswelten aufeinander: Konrad Paul Liessmann analysiert eine Woche vor der Fußball-WM die Ästhetik und Faszination dieses Sports. Angelika Mlinar, EU-Spitzenkandidatin der NEOS spricht über den teils holprigen Wahlkampf und ihre Zukunft in Brüssel. Julian Le Play, der junge Popmusiker, erobert mit seinem aktuellen Album die deutschsprachige Musikszene. Christoph Wagner-Trenkwitz, der Intendant des Theatersommers Haag, erinnert zum 150. Geburtstag von Richard Strauß an dessen Vermächtnis. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 10.07.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 05.06.2014 ORF 2 Folge 56
60 Min.Barbara Prammer – Die Nationalratspräsidentin über das Leben nach der Krebsdiagnose
Barbara Prammer kennt die österreichische Politik von Grund auf: Sie begann beim AMS Oberösterreich, stieg 1991 – bereits als Mutter einer Tochter – als Abgeordnete in die Landespolitik ein, wurde Frauenministerin und schließlich 2006 Nationalratspräsidentin. Vergangenes Jahr ging sie mit ihrer Krebsdiagnose an die Öffentlichkeit, ein Ausscheiden aus der Politik kam für die heute 60-Jährige nicht in Frage. In „Stöckl.“ spricht sie acht Monate nach ihrem Outing über ihr Leben zwischen Tagespolitik, Termindruck und Therapie sowie ihre persönlichen Kraftquellen.
Manuel Rubey – Der Schauspieler über seine neue Rolle als krebskranker Macho und Kritik aus dem Internet
Kaum ein österreichischer Schauspieler ist derzeit so präsent und vielseitig tätig wie Manuel Rubey. Der 35-Jährige, der einst als Sänger der Band Mondscheiner bekannt wurde, macht mit der Formation „Familie Lässig“ nach wie vor Musik. Zudem spielt der Wiener, der den schauspielerischen Durchbruch in der Rolle als Falco schaffte, aktuell auch Kabarett, moderiert und dreht Fernsehserien – u. a. steht er für David Schalkos ORF-Familiensaga „Altes Geld“ vor der Kamera – sowie Kinofilme. Soeben stand er für die Verfilmung von Doris Knechts Roman „Gruber geht“ als krebskranker Macho vor der Kamera. Als Moderator der „Life Ball“-Eröffnung lernte der Publikumsliebling auch die Kehrseite der Öffentlichkeit kennen und geriet in einen Shitstorm.
Karl Ploberger – Der Biogärtner gibt Tipps zur ökologischen Gartengestaltung
Karl Ploberger verrät als ORF-Biogärtner geschickte Tipps und Tricks rund um Gewächs- und Gartenpflege sowie biologischen Gartenbau. Schon mit zwölf Jahren entdeckte der Journalist und Moderator der ORF-Sendung „Natur im Garten“ – jeweils am Sonntag um 16:05 Uhr in ORF 2 – seine Leidenschaft fürs Grüne. Seither hat er mehrere tausend Gartenbücher gesammelt, sich ein enormes Wissen aneignet und unternimmt seit mehr als 20 Jahren Gartenreisen, u. a. nach England. Immer häufiger erkennt der beliebte Gartenexperte, dass das Streben nach einem eigenen Garten als Rückzugs- und Erholungsgebiet an Bedeutung gewinnt.
Rebekka Reinhard – Die Philosophin plädiert für mehr Mut und weniger Perfektionismus
„Wer schön sein will, muss lernen“, so das Credo der deutschen Philosophin Rebekka Reinhard. In unserer von Schönheit besessenen Welt dreht sich alles ums Äußere. Es lohnt allerdings auch ein Blick auf die seelische und geistige Dimension der Schönheit. „Was „schön“ ist, finden wir überall und in uns selbst, wenn wir nur bereit sind, zu lernen und zu erkennen. Mut und Neugier sind für mich die besten Wege zu einem selbstbestimmten, glücklichen Leben“, ist die philosophische Beraterin überzeugt. Durch ihre Vorträge will die Autorin die Philosophie aus dem Elfenbeinturm herauszuholen. Sie unterstützt Menschen in Krisenzeiten, Antworten auf ihre Fragen in sich selbst zu entdecken und nicht dem Perfektionswahn zu erliegen. „Nicht in jeder Situation ist die Suche nach der perfekten Lösung die Beste. Wer keine Fehler macht, verpasst die Chance, sich zu entwickeln.“ (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 12.06.2014 ORF 2 Folge 57
60 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 24.07.2014 3sat Original-TV-Premiere Do. 26.06.2014 ORF 2
zurückweiter
Füge Stöckl kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stöckl und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.