30.07.2005–08.03.2006

Sa. 30.07.2005
09:00–10:00
09:00–
Grundbegriff der Philosophie: Gerechtigkeit Arabelle Frey und Michael Pfister im Gespräch mit dem Rechtsphilosophen Marcel A. Niggli
So. 31.07.2005
11:00–12:00
11:00–
Grundbegriff der Philosophie: Über das Böse Roger de Weck im Gespräch mit der amerikanischen Philosophin Susan Neiman
Mo. 01.08.2005
00:10–01:10
00:10–
Grundbegriff der Philosophie: Über das Böse Roger de Weck im Gespräch mit der amerikanischen Philosophin Susan Neiman
Mi. 03.08.2005
04:30–05:35
04:30–
Grundbegriff der Philosophie: Über das Böse Roger de Weck im Gespräch mit der amerikanischen Philosophin Susan Neiman
Sa. 06.08.2005
09:00–10:00
09:00–
Grundbegriff der Philosophie: Über das Böse Roger de Weck im Gespräch mit der amerikanischen Philosophin Susan Neiman
So. 07.08.2005
11:00–12:00
11:00–
Grundbegriff der Philosophie: Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Eberhard Jüngel
So. 07.08.2005
23:20–00:20
23:20–
Grundbegriff der Philosophie: Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Eberhard Jüngel
Mi. 10.08.2005
04:35–05:35
04:35–
Grundbegriff der Philosophie: Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Eberhard Jüngel
Sa. 13.08.2005
09:00–10:00
09:00–
Grundbegriff der Philosophie: Gott Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Eberhard Jüngel
So. 21.08.2005
11:00–12:00
11:00–
„Erotik des Denkens“ – Philosophie und Eros Arabelle Frey und Michael Pfister im Gespräch mit dem österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann
So. 21.08.2005
23:50–00:50
23:50–
„Erotik des Denkens“ – Philosophie und Eros Arabelle Frey und Michael Pfister im Gespräch mit dem österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann
Mi. 24.08.2005
04:25–05:25
04:25–
„Erotik des Denkens“ – Philosophie und Eros Arabelle Frey und Michael Pfister im Gespräch mit dem österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann
Sa. 27.08.2005
09:00–10:00
09:00–
„Erotik des Denkens“ – Philosophie und Eros Arabelle Frey und Michael Pfister im Gespräch mit dem österreichischen Philosophen Konrad Paul Liessmann
So. 04.09.2005
11:00–12:00
11:00–
Vertrauen – was ist das? Roger de Weck im Gespräch mit der Verhaltensökonomin Iris Bohnet
So. 04.09.2005
23:50–00:50
23:50–
Vertrauen – was ist das? Roger de Weck im Gespräch mit der Verhaltensökonomin Iris Bohnet
Mi. 07.09.2005
04:30–05:30
04:30–
Vertrauen – was ist das? Roger de Weck im Gespräch mit der Verhaltensökonomin Iris Bohnet
Sa. 10.09.2005
09:00–10:00
09:00–
Vertrauen – was ist das? Roger de Weck im Gespräch mit der Verhaltensökonomin Iris Bohnet
So. 11.09.2005
11:00–12:00
11:00–
Pierre Boulez: Neuerer auf Lebzeiten Marco Meier im Gespräch mit dem Musiker
Mo. 12.09.2005
00:35–01:35
00:35–
Pierre Boulez: Neuerer auf Lebzeiten Marco Meier im Gespräch mit dem Musiker
Mi. 14.09.2005
04:30–05:30
04:30–
Pierre Boulez: Neuerer auf Lebzeiten Marco Meier im Gespräch mit dem Musiker
Sa. 17.09.2005
09:00–10:00
09:00–
Pierre Boulez: Neuerer auf Lebzeiten Marco Meier im Gespräch mit dem Musiker
So. 18.09.2005
11:00–12:00
11:00–
Ulrich Beck: Was auf dem Spiel steht Der Münchner Soziologe im Gespräch über die drängenden gesellschaftlichen Fragen
Mo. 19.09.2005
00:35–01:35
00:35–
Ulrich Beck: Was auf dem Spiel steht Der Münchner Soziologe im Gespräch über die drängenden gesellschaftlichen Fragen
Mi. 21.09.2005
04:30–05:30
04:30–
Ulrich Beck: Was auf dem Spiel steht Der Münchner Soziologe im Gespräch über die drängenden gesellschaftlichen Fragen
Sa. 24.09.2005
09:00–10:00
09:00–
Ulrich Beck: Was auf dem Spiel steht Der Münchner Soziologe im Gespräch über die drängenden gesellschaftlichen Fragen
So. 25.09.2005
11:00–12:00
11:00–
Lothar de Maizière: Neues Deutschland? Ein Gespräch mit Arabelle Frey und Nicole Müller
Mo. 26.09.2005
00:20–01:20
00:20–
Lothar de Maizière: Neues Deutschland? Ein Gespräch mit Arabelle Frey und Nicole Müller
Mi. 28.09.2005
04:30–05:30
04:30–
Lothar de Maizière: Neues Deutschland? Ein Gespräch mit Arabelle Frey und Nicole Müller
Sa. 01.10.2005
09:00–10:00
09:00–
Lothar de Maizière: Neues Deutschland? Ein Gespräch mit Arabelle Frey und Nicole Müller
So. 02.10.2005
11:00–12:00
11:00–
Robert Frank: Meister der präzisen Abweichung Marco Meier im Gespräch mit dem Fotografen
Mo. 03.10.2005
00:35–01:35
00:35–
Robert Frank: Meister der präzisen Abweichung Marco Meier im Gespräch mit dem Fotografen
Mi. 05.10.2005
04:25–05:30
04:25–
Robert Frank: Meister der präzisen Abweichung Marco Meier im Gespräch mit dem Fotografen
Sa. 08.10.2005
08:55–09:55
08:55–
Robert Frank: Meister der präzisen Abweichung Marco Meier im Gespräch mit dem Fotografen
So. 09.10.2005
11:00–12:00
11:00–
Schamane der Mongolen Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Dichter Galsan Tschinag
Mo. 10.10.2005
00:15–01:15
00:15–
Schamane der Mongolen Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Dichter Galsan Tschinag
Mi. 12.10.2005
04:35–05:35
04:35–
Schamane der Mongolen Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Dichter Galsan Tschinag
Sa. 15.10.2005
09:00–10:00
09:00–
Schamane der Mongolen Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Dichter Galsan Tschinag
So. 16.10.2005
11:00–12:00
11:00–
André Glucksmann: Der Hass – was ist das? Roger de Weck im Gespräch mit dem französischen Philosophen
So. 16.10.2005
23:55–00:55
23:55–
André Glucksmann: Der Hass – was ist das? Roger de Weck im Gespräch mit dem französischen Philosophen
Mi. 19.10.2005
04:35–05:35
04:35–
André Glucksmann: Der Hass – was ist das? Roger de Weck im Gespräch mit dem französischen Philosophen
Sa. 22.10.2005
09:00–10:00
09:00–
André Glucksmann: Der Hass – was ist das? Roger de Weck im Gespräch mit dem französischen Philosophen
So. 23.10.2005
11:00–12:00
11:00–
Medien, Märchen, Meinungsmacher Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Publizistik-Professor Siegfried Weischenberg
So. 23.10.2005
23:50–00:50
23:50–
Medien, Märchen, Meinungsmacher Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Publizistik-Professor Siegfried Weischenberg
Mi. 26.10.2005
04:30–05:35
04:30–
Medien, Märchen, Meinungsmacher Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Publizistik-Professor Siegfried Weischenberg
Sa. 29.10.2005
09:00–10:00
09:00–
Medien, Märchen, Meinungsmacher Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Publizistik-Professor Siegfried Weischenberg
So. 30.10.2005
11:00–12:00
11:00–
Robert Menasse: Masken der Macht Der Wiener Schriftsteller in der Reihe „Philosophische Grundbegriffe“
So. 30.10.2005
23:40–00:40
23:40–
Robert Menasse: Masken der Macht Der Wiener Schriftsteller in der Reihe „Philosophische Grundbegriffe“
Mi. 02.11.2005
04:30–05:30
04:30–
Robert Menasse: Masken der Macht Der Wiener Schriftsteller in der Reihe „Philosophische Grundbegriffe“
Sa. 05.11.2005
09:00–10:00
09:00–
Robert Menasse: Masken der Macht Der Wiener Schriftsteller in der Reihe „Philosophische Grundbegriffe“
So. 06.11.2005
11:00–12:00
11:00–
Jared Diamond: Der drohende Kollaps Der amerikanische Evolutionsbiologe im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mo. 07.11.2005
00:10–01:10
00:10–
Jared Diamond: Der drohende Kollaps Der amerikanische Evolutionsbiologe im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 09.11.2005
04:30–05:30
04:30–
Jared Diamond: Der drohende Kollaps Der amerikanische Evolutionsbiologe im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 12.11.2005
09:00–10:00
09:00–
Jared Diamond: Der drohende Kollaps Der amerikanische Evolutionsbiologe im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 13.11.2005
11:00–12:00
11:00–
Roger de Weck im Gespräch mit Helmut Schmidt Ein Staatsmann über sein schwieriges Land
Mo. 14.11.2005
00:35–01:35
00:35–
Roger de Weck im Gespräch mit Helmut Schmidt Ein Staatsmann über sein schwieriges Land
Mi. 16.11.2005
04:30–05:30
04:30–
Roger de Weck im Gespräch mit Helmut Schmidt Ein Staatsmann über sein schwieriges Land
Sa. 19.11.2005
09:00–10:00
09:00–
Roger de Weck im Gespräch mit Helmut Schmidt Ein Staatsmann über sein schwieriges Land
So. 20.11.2005
11:00–12:00
11:00–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
Mo. 21.11.2005
00:00–01:00
00:00–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
Mi. 23.11.2005
04:30–05:30
04:30–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
Sa. 26.11.2005
09:00–10:00
09:00–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
So. 27.11.2005
11:00–12:00
11:00–
Über den lebenslangen Kampf für die Freiheit des Wortes Inge Feltrinelli, Grande Dame des italienischen Verlagswesens, im Gespräch mit Marco Meier
Mo. 28.11.2005
00:10–01:10
00:10–
Über den lebenslangen Kampf für die Freiheit des Wortes Inge Feltrinelli, Grande Dame des italienischen Verlagswesens, im Gespräch mit Marco Meier
Mi. 30.11.2005
04:35–05:35
04:35–
Über den lebenslangen Kampf für die Freiheit des Wortes Inge Feltrinelli, Grande Dame des italienischen Verlagswesens, im Gespräch mit Marco Meier
Sa. 03.12.2005
09:00–10:00
09:00–
Über den lebenslangen Kampf für die Freiheit des Wortes Inge Feltrinelli, Grande Dame des italienischen Verlagswesens, im Gespräch mit Marco Meier
So. 04.12.2005
11:00–12:00
11:00–
Vaira Vike-Freiberga: Aus dem Exil an die Spitze Arabelle Frey im Gespräch mit der lettischen Staatspräsidentin im Schloss von Riga
Mo. 05.12.2005
00:55–01:55
00:55–
Vaira Vike-Freiberga: Aus dem Exil an die Spitze Arabelle Frey im Gespräch mit der lettischen Staatspräsidentin im Schloss von Riga
Mi. 07.12.2005
04:30–05:35
04:30–
Vaira Vike-Freiberga: Aus dem Exil an die Spitze Arabelle Frey im Gespräch mit der lettischen Staatspräsidentin im Schloss von Riga
Sa. 10.12.2005
09:00–10:00
09:00–
Vaira Vike-Freiberga: Aus dem Exil an die Spitze Arabelle Frey im Gespräch mit der lettischen Staatspräsidentin im Schloss von Riga
So. 11.12.2005
11:00–12:00
11:00–
Wolf Singer: Codierte Freiheit Der Hirnforscher Wolf Singer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mo. 12.12.2005
01:00–02:00
01:00–
Wolf Singer: Codierte Freiheit Der Hirnforscher Wolf Singer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 14.12.2005
04:35–05:35
04:35–
Wolf Singer: Codierte Freiheit Der Hirnforscher Wolf Singer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 17.12.2005
09:00–10:00
09:00–
Wolf Singer: Codierte Freiheit Der Hirnforscher Wolf Singer im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 18.12.2005
11:00–12:00
11:00–
Der unbequeme Lord Dahrendorf Sozialmodelle im Wettstreit
So. 18.12.2005
23:55–00:55
23:55–
Der unbequeme Lord Dahrendorf Sozialmodelle im Wettstreit
Mi. 21.12.2005
04:35–05:35
04:35–
Der unbequeme Lord Dahrendorf Sozialmodelle im Wettstreit
Sa. 24.12.2005
09:00–10:00
09:00–
Der unbequeme Lord Dahrendorf Sozialmodelle im Wettstreit
Mo. 26.12.2005
10:55–11:55
10:55–
Realismus als Krankheit: Arno Gruen im Gespräch
Mi. 28.12.2005
04:30–05:30
04:30–
Realismus als Krankheit: Arno Gruen im Gespräch
Sa. 31.12.2005
09:00–10:00
09:00–
Realismus als Krankheit: Arno Gruen im Gespräch

2006

Mo. 02.01.2006
01:15–02:15
01:15–
Auf Leben und Tod: Ethik im Gesundheitswesen Die Philosophin Weyma Lübbe zur „Allokationsethik“
Mi. 04.01.2006
05:25–06:30
05:25–
Realismus als Krankheit: Arno Gruen im Gespräch
Sa. 07.01.2006
09:00–10:00
09:00–
Realismus als Krankheit: Arno Gruen im Gespräch
So. 08.01.2006
11:00–12:00
11:00–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
Mo. 09.01.2006
00:00–01:00
00:00–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
Mi. 11.01.2006
04:30–05:30
04:30–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
Fr. 13.01.2006
13:15–14:20
13:15–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
Sa. 14.01.2006
09:00–10:00
09:00–
Neue Reihe: Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Samuel Schmid
So. 15.01.2006
11:00–12:00
11:00–
Versöhnung befreit Ein Gespräch mit Verena Kast, Katharina Ley und Katrin Wiederkehr
Mo. 16.01.2006
00:10–01:10
00:10–
Versöhnung befreit Ein Gespräch mit Verena Kast, Katharina Ley und Katrin Wiederkehr
Mi. 18.01.2006
04:30–05:30
04:30–
Versöhnung befreit
Sa. 21.01.2006
09:00–10:00
09:00–
Versöhnung befreit
So. 22.01.2006
11:00–12:00
11:00–
Westen entdeckt Osten: Faszination China
Mo. 23.01.2006
00:15–01:15
00:15–
Westen entdeckt Osten: Faszination China
Mi. 25.01.2006
04:30–05:30
04:30–
Westen entdeckt Osten: Faszination China
Sa. 28.01.2006
09:00–10:00
09:00–
Westen entdeckt Osten: Faszination China
So. 29.01.2006
11:00–12:00
11:00–
Mozart: Einsames Genie?
Mo. 30.01.2006
00:00–01:00
00:00–
Mozart: Einsames Genie?
Mi. 01.02.2006
04:30–05:15
04:30–
Mozart: Einsames Genie?
Sa. 04.02.2006
09:00–10:00
09:00–
Mozart: Einsames Genie?
So. 05.02.2006
11:00–12:00
11:00–
Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Joseph Deiss
Mo. 06.02.2006
00:00–01:00
00:00–
Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Joseph Deiss
Mi. 08.02.2006
04:30–05:30
04:30–
Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Joseph Deiss
Fr. 10.02.2006
13:15–14:20
13:15–
Schweizer Bundesräte im Gespräch: Joseph Deiss
Sa. 11.02.2006
09:00–10:00
09:00–
Schweizer Bundesräte im Gespräch. Heute: Joseph Deiss
So. 12.02.2006
11:00–12:00
11:00–
Alt und innovativ – das neue Leitprogramm des 21. Jahrhunderts?
Mo. 13.02.2006
00:15–01:15
00:15–
Alt und innovativ – das neue Leitprogramm des 21. Jahrhunderts?
Mi. 15.02.2006
04:35–05:35
04:35–
Alt und innovativ – das neue Leitprogramm des 21. Jahrhunderts?
Sa. 18.02.2006
09:00–10:00
09:00–
Alt und innovativ – das neue Leitprogramm des 21. Jahrhunderts?
So. 19.02.2006
11:00–12:00
11:00–
Hassbilder und unheilige Allianzen
Mo. 20.02.2006
00:55–01:55
00:55–
Hassbilder und unheilige Allianzen
Mi. 22.02.2006
04:30–05:30
04:30–
Hassbilder und unheilige Allianzen
Sa. 25.02.2006
09:00–10:00
09:00–
Hassbilder und unheilige Allianzen
So. 26.02.2006
11:00–12:00
11:00–
Kunst zwischen Kritik und Kommerz
Mo. 27.02.2006
00:00–01:00
00:00–
Kunst zwischen Kritik und Kommerz
Mi. 01.03.2006
04:30–05:35
04:30–
Kunst zwischen Kritik und Kommerz
Sa. 04.03.2006
08:45–09:45
08:45–
Kunst zwischen Kritik und Kommerz
So. 05.03.2006
11:00–12:00
11:00–
Bundesräte im Gespräch: Hans-Rudolf Merz
Mo. 06.03.2006
00:35–01:35
00:35–
Bundesräte im Gespräch: Hans-Rudolf Merz
Mi. 08.03.2006
04:35–05:35
04:35–
Bundesräte im Gespräch: Hans-Rudolf Merz
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App