06.10.2002–24.08.2003
So. 06.10.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 07.10.2002 Sternstunde Philosophie
00:25–01:25
00:25– So. 13.10.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 14.10.2002 Sternstunde Philosophie
00:30–01:35
00:30– So. 20.10.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 21.10.2002 Sternstunde Philosophie
00:20–01:20
00:20– So. 27.10.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 28.10.2002 Sternstunde Philosophie
00:20–01:25
00:20– So. 03.11.2002 „Ich bin ein Alteuropäer“ – Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Gonsalv K. Mainberger
11:00–12:00
11:00– Mo. 04.11.2002 „Ich bin ein Alteuropäer“ – Erwin Koller im Gespräch mit dem Philosophen Gonsalv K. Mainberger
00:30–01:30
00:30– So. 10.11.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 11.11.2002 Sternstunde Philosophie
01:05–02:10
01:05– So. 17.11.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 18.11.2002 Sternstunde Philosophie
00:30–01:35
00:30– So. 24.11.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 25.11.2002 Sternstunde Philosophie
01:05–02:05
01:05– So. 01.12.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 02.12.2002 Sternstunde Philosophie
01:30–02:30
01:30– So. 08.12.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 09.12.2002 Sternstunde Philosophie
00:20–01:25
00:20– So. 15.12.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 16.12.2002 Sternstunde Philosophie
00:45–01:45
00:45– So. 22.12.2002 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 23.12.2002 Sternstunde Philosophie
00:40–01:35
00:40– Mi. 25.12.2002 Friedensuche in verzweifelter Lage Ein Disput zwischen Sumaya Farhat-Naser und Peter Liatowitsch
11:00–12:00
11:00– Do. 26.12.2002 Stefan Klapproth im Gespräch mit Hans-Peter Dürr
11:00–12:00
11:00– So. 29.12.2002 Sternstunde Philosophie
10:30–12:00
10:30– Mo. 30.12.2002 Sternstunde Philosophie
00:10–01:45
00:10– 2003
Sa. 04.01.2003 Sternstunde Philosophie
06:30–08:00
06:30– So. 05.01.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 06.01.2003 Sternstunde Philosophie
00:25–01:30
00:25– Sa. 11.01.2003 Sternstunde Philosophie
07:00–08:00
07:00– So. 12.01.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– So. 12.01.2003 Sternstunde Philosophie
23:55–01:00
23:55– Sa. 18.01.2003 Sternstunde Philosophie
07:00–08:00
07:00– So. 19.01.2003 Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
11:00–12:00
11:00– Mo. 20.01.2003 Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
00:50–01:50
00:50– Sa. 25.01.2003 Literarischer Spott und bissige Häme Norbert Bischofberger im Gespräch mit Alex Capus und Franzobel
07:00–08:00
07:00– So. 26.01.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–11:55
11:00– Mo. 27.01.2003 Sternstunde Philosophie
00:20–01:25
00:20– Sa. 01.02.2003 Sternstunde Philosophie
07:00–08:00
07:00– So. 02.02.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 03.02.2003 Sternstunde Philosophie
00:15–01:20
00:15– Sa. 08.02.2003 Sternstunde Philosophie
07:00–08:00
07:00– So. 09.02.2003 Die Kraft des Roten Kreuzes IKRK-Präsident Jakob Kellenberger im Gespräch mit Roger de Weck
11:00–12:00
11:00– Mo. 10.02.2003 Die Kraft des Roten Kreuzes IKRK-Präsident Jakob Kellenberger im Gespräch mit Roger de Weck
00:50–01:50
00:50– Sa. 15.02.2003 Die Kraft des Roten Kreuzes IKRK-Präsident Jakob Kellenberger im Gespräch mit Roger de Weck
07:00–10:00
07:00– So. 16.02.2003 Wann ist ein Mann ein Mann? Disput zwischen der Autorin Simone Meier und dem Männerforscher Walter Hollstein
11:00–12:00
11:00– Mo. 17.02.2003 Wann ist ein Mann ein Mann? Disput zwischen der Autorin Simone Meier und dem Männerforscher Walter Hollstein
00:30–01:35
00:30– Sa. 22.02.2003 Wann ist ein Mann ein Mann? Disput zwischen der Autorin Simone Meier und dem Männerforscher Walter Hollstein
06:30–07:30
06:30– So. 23.02.2003 „Wie viel Wert hat das Private?“
11:00–12:00
11:00– Mo. 24.02.2003 „Wie viel Wert hat das Private?“
01:00–02:05
01:00– Sa. 01.03.2003 „Wie viel Wert hat das Private?“
06:30–07:30
06:30– So. 02.03.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 03.03.2003 Sternstunde Philosophie
01:00–02:00
01:00– Sa. 08.03.2003 Schauplatz Irak Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Peter Heine
06:30–07:30
06:30– So. 09.03.2003 Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
11:00–12:00
11:00– Mo. 10.03.2003 Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
00:20–01:20
00:20– Sa. 15.03.2003 Was wird aus dem Liberalismus? Roger de Weck im Gespräch mit Gerhard Schwarz, Ökonom
06:30–07:30
06:30– So. 16.03.2003 King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
11:00–12:00
11:00– Mo. 17.03.2003 King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
00:20–01:20
00:20– Sa. 22.03.2003 King Kong und der 11. September Klaus Theweleit über den schmalen Grat zwischen Fiktion und Wirklichkeit
05:55–06:55
05:55– So. 23.03.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 24.03.2003 Sternstunde Philosophie
00:30–01:30
00:30– Sa. 29.03.2003 Sternstunde Philosophie
06:30–07:30
06:30– So. 30.03.2003 Über Fernsehkultur und Kultur im Fernsehen Klara Obermüller im Gespräch mit Erwin Koller
11:00–12:00
11:00– Mo. 31.03.2003 Über Fernsehkultur und Kultur im Fernsehen Klara Obermüller im Gespräch mit Erwin Koller
00:50–01:55
00:50– Sa. 05.04.2003 Über Fernsehkultur und Kultur im Fernsehen Klara Obermüller im Gespräch mit Erwin Koller
06:00–07:00
06:00– So. 06.04.2003 Friedhelm Decher: Zum Teufel mit der Langeweile Der Philosoph ist zu Gast bei Arabelle Frey und Richard Weihe
11:00–12:00
11:00– Mo. 07.04.2003 Friedhelm Decher: Zum Teufel mit der Langeweile Der Philosoph ist zu Gast bei Arabelle Frey und Richard Weihe
00:40–01:40
00:40– Sa. 12.04.2003 Friedhelm Decher: Zum Teufel mit der Langeweile Der Philosoph ist zu Gast bei Arabelle Frey und Richard Weihe
06:00–07:00
06:00– So. 13.04.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 14.04.2003 Sternstunde Philosophie
00:45–02:00
00:45– Fr. 18.04.2003 Was tun in Zeiten von Krieg und Krise? Roger de Weck im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
11:00–12:00
11:00– Sa. 19.04.2003 Robert Walser im Bleistiftgebiet Der Robert-Walser-Forscher Bernhard Echte ist Gast bei Norbert Bischofsberger
06:00–07:00
06:00– Mo. 21.04.2003 Sternstunde Philosophie
00:00–01:05
00:00– Sa. 26.04.2003 Sternstunde Philosophie
06:10–07:00
06:10– So. 27.04.2003 Der Literaturwissenschaftler Ludger Lütkehaus ist Gast im Philosophischen Trio
11:00–12:00
11:00– Mo. 28.04.2003 Der Literaturwissenschaftler Ludger Lütkehaus ist Gast im Philosophischen Trio
00:30–01:30
00:30– Sa. 03.05.2003 Der Literaturwissenschaftler Ludger Lütkehaus ist Gast im Philosophischen Trio
06:00–07:00
06:00– So. 04.05.2003 Wladyslaw Bartoszewski: Polen kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen polnischen Außenminister
11:00–12:00
11:00– Mo. 05.05.2003 Wladyslaw Bartoszewski: Polen kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen polnischen Außenminister
00:10–01:15
00:10– Sa. 10.05.2003 Wladyslaw Bartoszewski: Polen kehrt zurück nach Europa Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem ehemaligen polnischen Außenminister
06:00–07:00
06:00– So. 11.05.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 12.05.2003 Sternstunde Philosophie
00:45–01:50
00:45– Sa. 17.05.2003 Oskar Lafontaine und Christine Beerli im Disput
06:00–07:00
06:00– So. 18.05.2003 „Alles fließt …“ – Eine Philosophie des Schwimmens Zum Uno-Jahr des Wassers: Der Autor John von Düffel zu Gast bei Arabelle Frey
11:00–12:00
11:00– Mo. 19.05.2003 „Alles fließt …“ – Eine Philosophie des Schwimmens Zum Uno-Jahr des Wassers: Der Autor John von Düffel zu Gast bei Arabelle Frey
01:15–02:20
01:15– Sa. 24.05.2003 „Alles fließt …“ – Eine Philosophie des Schwimmens Zum Uno-Jahr des Wassers: Der Autor John von Düffel zu Gast bei Arabelle Frey
06:00–07:00
06:00– So. 25.05.2003 Sternstunde Philosophie
11:00–12:00
11:00– Mo. 26.05.2003 Sternstunde Philosophie
00:50–01:50
00:50– Do. 29.05.2003 Frank A. Meyer im Gespräch mit François Bondy
11:00–12:00
11:00– Sa. 31.05.2003 Dem Körper auf der Spur Norbert Bischofberger im Gespräch mit der Historikerin Barbara Duden
06:00–07:00
06:00– So. 01.06.2003 Homeland
11:00–12:00
11:00– Mo. 02.06.2003 Homeland
00:50–01:50
00:50– Sa. 07.06.2003 Homeland
06:00–07:00
06:00– So. 15.06.2003 Was brauchen suizidale Menschen? Der Psychiater Konrad Michel im Gespräch mit Norbert Bischofsberger
11:00–12:00
11:00– Mo. 16.06.2003 Was brauchen suizidale Menschen? Der Psychiater Konrad Michel im Gespräch mit Norbert Bischofsberger
01:25–02:30
01:25– Sa. 21.06.2003 Was brauchen suizidale Menschen? Der Psychiater Konrad Michel im Gespräch mit Norbert Bischofsberger
06:00–07:00
06:00– So. 22.06.2003 Die Kunst der Lüge Ein Disput im Café mit der Philosophin Simone Dietz und dem Ethiker Klaus Peter Rippe
11:00–12:00
11:00– Mo. 23.06.2003 Die Kunst der Lüge Ein Disput im Café mit der Philosophin Simone Dietz und dem Ethiker Klaus Peter Rippe
00:20–01:20
00:20– Sa. 28.06.2003 Die Kunst der Lüge Ein Disput im Café mit der Philosophin Simone Dietz und dem Ethiker Klaus Peter Rippe
06:00–07:00
06:00– So. 29.06.2003 Weltkulturerbe Bibel Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Christoph Gellner
11:00–12:00
11:00– Mo. 30.06.2003 Weltkulturerbe Bibel Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Christoph Gellner
00:15–01:15
00:15– Sa. 05.07.2003 Weltkulturerbe Bibel Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Christoph Gellner
06:00–07:00
06:00– So. 06.07.2003 Erika Pluhar: Das Leben wählen Annemarie Pieper im Gespräch mit der Künstlerin
11:00–12:00
11:00– Mo. 07.07.2003 Erika Pluhar: Das Leben wählen Annemarie Pieper im Gespräch mit der Künstlerin
00:40–01:45
00:40– Sa. 12.07.2003 Erika Pluhar: Das Leben wählen Annemarie Pieper im Gespräch mit der Künstlerin
06:00–07:00
06:00– So. 13.07.2003 Philosophie in der Küche Norbert Bischofsberger im Gespräch mit der Philosophin Francesca Rigotti und dem Theologen Josef Imbach
11:00–12:00
11:00– Sa. 19.07.2003 Philosophie in der Küche Norbert Bischofsberger im Gespräch mit der Philosophin Francesca Rigotti und dem Theologen Josef Imbach
06:00–07:00
06:00– So. 20.07.2003 Das Phänomen Fernsehen Moritz Leuenberger und Peter Schellenberg im Gespräch
11:00–12:00
11:00– Sa. 26.07.2003 Das Phänomen Fernsehen Moritz Leuenberger und Peter Schellenberg im Gespräch
06:00–07:00
06:00– So. 27.07.2003 Gelebte Solidarität: Die Menschenretter von Cap Anamur Annemarie Pieper im Gespräch mit Rupert Neudeck
11:00–12:00
11:00– Sa. 02.08.2003 Gelebte Solidarität: Die Menschenretter von Cap Anamur Annemarie Pieper im Gespräch mit Rupert Neudeck
06:00–07:00
06:00– So. 03.08.2003 Die erregte Gesellschaft – Liebe und Sex im 21. Jahrhundert
11:00–12:00
11:00– Sa. 09.08.2003 Die erregte Gesellschaft – Liebe und Sex im 21. Jahrhundert
06:05–07:00
06:05– So. 10.08.2003 Robert Walser im Bleistiftgebiet Der Robert-Walser-Forscher Bernhard Echte ist Gast bei Norbert Bischofsberger
11:00–12:00
11:00– So. 17.08.2003 Was tun in Zeiten von Krieg und Krise? Roger de Weck im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
11:00–12:00
11:00– Sa. 23.08.2003 Was tun in Zeiten von Krieg und Krise? Roger de Weck im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
06:00–07:00
06:00– So. 24.08.2003 Der Trendforscher Matthias Horx ist Gast im Philosophischen Trio
11:00–12:00
11:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.