16.04.2007–10.12.2011

Mo. 16.04.2007
00:05–01:05
00:05–
Was ist europäisch?
Mi. 18.04.2007
04:30–05:30
04:30–
Was ist europäisch?
Sa. 21.04.2007
08:55–09:55
08:55–
Was ist europäisch?
So. 22.04.2007
11:00–12:00
11:00–
Marco Meier im Gespräch mit Martin R. Dean
Mo. 23.04.2007
01:10–02:10
01:10–
Marco Meier im Gespräch mit Martin R. Dean
Mi. 25.04.2007
04:30–05:30
04:30–
Marco Meier im Gespräch mit Martin R. Dean
Sa. 28.04.2007
08:55–09:55
08:55–
Marco Meier im Gespräch mit Martin R. Dean
So. 29.04.2007
11:00–12:00
11:00–
Roger de Weck im Gespräch mit Ruth Schweikert
Mo. 30.04.2007
00:45–01:45
00:45–
Roger de Weck im Gespräch mit Ruth Schweikert
Mi. 02.05.2007
04:30–05:30
04:30–
Roger de Weck im Gespräch mit Ruth Schweikert
Sa. 05.05.2007
08:50–09:50
08:50–
Roger de Weck im Gespräch mit Ruth Schweikert
So. 06.05.2007
11:00–12:00
11:00–
Norbert Bischofberger im Gespräch mit Thomas Hürlimann
Mo. 07.05.2007
00:30–01:30
00:30–
Norbert Bischofberger im Gespräch mit Thomas Hürlimann
Mi. 09.05.2007
04:30–05:30
04:30–
Norbert Bischofberger im Gespräch mit Thomas Hürlimann
Sa. 12.05.2007
08:35–09:35
08:35–
Norbert Bischofberger im Gespräch mit Thomas Hürlimann
So. 13.05.2007
11:00–12:00
11:00–
Ursula Pia Jauch im Gespräch mit Zsuzsanna Gahse
Mo. 14.05.2007
00:00–01:00
00:00–
Ursula Pia Jauch im Gespräch mit Zsuzsanna Gahse
Mi. 16.05.2007
04:30–05:35
04:30–
Ursula Pia Jauch im Gespräch mit Zsuzsanna Gahse
Do. 17.05.2007
11:00–12:00
11:00–
Angry Monk – Das Leben des streitbaren Mönchs Gendun Choephel
Sa. 19.05.2007
09:00–10:00
09:00–
Ursula Pia Jauch im Gespräch mit Zsuzsanna Gahse
So. 20.05.2007
11:00–12:00
11:00–
Michael Pfister im Gespräch mit Raphael Urweider
Mo. 21.05.2007
00:35–01:35
00:35–
Michael Pfister im Gespräch mit Raphael Urweider
Mi. 23.05.2007
04:30–05:30
04:30–
Michael Pfister im Gespräch mit Raphael Urweider
Sa. 26.05.2007
08:45–09:45
08:45–
Michael Pfister im Gespräch mit Raphael Urweider
So. 27.05.2007
11:00–12:00
11:00–
Menschenrechte für Kinder
So. 27.05.2007
23:50–00:50
23:50–
Menschenrechte für Kinder
Mi. 30.05.2007
04:25–05:30
04:25–
Menschenrechte für Kinder
Sa. 02.06.2007
09:05–10:05
09:05–
Menschenrechte für Kinder
So. 03.06.2007
11:00–12:00
11:00–
Carlo Schmid oder Die Liebe zum Widerspruch
Mo. 04.06.2007
00:10–01:15
00:10–
Carlo Schmid oder Die Liebe zum Widerspruch
Mi. 06.06.2007
04:30–05:35
04:30–
Carlo Schmid oder Die Liebe zum Widerspruch
Sa. 09.06.2007
08:40–09:40
08:40–
Carlo Schmid oder Die Liebe zum Widerspruch
So. 10.06.2007
11:00–12:00
11:00–
Urs Jaeggi – Versuch über den Verrat
Mo. 11.06.2007
00:05–01:05
00:05–
Urs Jaeggi – Versuch über den Verrat
Mi. 13.06.2007
04:25–05:25
04:25–
Urs Jaeggi – Versuch über den Verrat
Sa. 16.06.2007
08:55–09:55
08:55–
Urs Jaeggi – Versuch über den Verrat
So. 17.06.2007
11:00–12:00
11:00–
Das Einmaleins der Menschenrechte
Mo. 18.06.2007
01:05–02:05
01:05–
Das Einmaleins der Menschenrechte
Mi. 20.06.2007
04:30–05:30
04:30–
Das Einmaleins der Menschenrechte
Sa. 23.06.2007
09:00–10:00
09:00–
Das Einmaleins der Menschenrechte
So. 24.06.2007
11:00–12:00
11:00–
Indische Philosophien
Mo. 25.06.2007
00:10–01:10
00:10–
Indische Philosophien
Mi. 27.06.2007
04:35–05:35
04:35–
Indische Philosophien
Sa. 30.06.2007
08:50–09:50
08:50–
Indische Philosophien
So. 01.07.2007
11:00–12:00
11:00–
Griechenland I: Mikis Theodorakis – „Sonne & Zeit“
So. 01.07.2007
23:45–00:45
23:45–
Griechenland I: Mikis Theodorakis – „Sonne & Zeit“
Mi. 04.07.2007
04:35–05:30
04:35–
Griechenland I: Mikis Theodorakis – „Sonne & Zeit“
Sa. 07.07.2007
09:05–10:05
09:05–
Griechenland I: Mikis Theodorakis – „Sonne & Zeit“
So. 08.07.2007
11:00–12:00
11:00–
Überlebensfrage Klima
So. 08.07.2007
23:00–00:00
23:00–
Überlebensfrage Klima
Mi. 11.07.2007
04:30–05:35
04:30–
Überlebensfrage Klima
Sa. 14.07.2007
08:55–09:55
08:55–
Überlebensfrage Klima
So. 15.07.2007
11:00–12:00
11:00–
Die Wiederauferstehung des Atheismus?
So. 15.07.2007
23:20–00:20
23:20–
Die Wiederauferstehung des Atheismus?
Mi. 18.07.2007
04:30–05:35
04:30–
Die Wiederauferstehung des Atheismus?
Sa. 21.07.2007
08:50–09:55
08:50–
Die Wiederauferstehung des Atheismus?
So. 26.08.2007
11:00–12:00
11:00–
Heinz Holliger: Alles ist Ton und Klang, Reden und Schweigen
So. 26.08.2007
23:25–00:25
23:25–
Heinz Holliger: Alles ist Ton und Klang, Reden und Schweigen
Mi. 29.08.2007
04:30–05:35
04:30–
Heinz Holliger: Alles ist Ton und Klang, Reden und Schweigen
Sa. 01.09.2007
09:05–10:00
09:05–
Heinz Holliger: Alles ist Ton und Klang, Reden und Schweigen
So. 09.09.2007
11:00–12:00
11:00–
Helen Keller: Volkswillen, Volksrechte, Völkerrecht
So. 09.09.2007
23:25–00:25
23:25–
Helen Keller: Volkswillen, Volksrechte, Völkerrecht
Mi. 12.09.2007
04:30–05:30
04:30–
Helen Keller: Volkswillen, Volksrechte, Völkerrecht
Sa. 15.09.2007
09:00–10:00
09:00–
Helen Keller: Volkswillen, Volksrechte, Völkerrecht
So. 16.09.2007
11:00–12:00
11:00–
Juli Zeh: Körper und Kontrolle
So. 16.09.2007
23:35–00:35
23:35–
Juli Zeh: Körper und Kontrolle
Mi. 19.09.2007
04:30–05:30
04:30–
Juli Zeh: Körper und Kontrolle
Sa. 22.09.2007
09:00–10:00
09:00–
Juli Zeh: Körper und Kontrolle
So. 23.09.2007
11:00–12:00
11:00–
Isabel Allende: Leidenschaft Leben – Die Schriftstellerin im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 23.09.2007
23:55–00:55
23:55–
Isabel Allende: Leidenschaft Leben – Die Schriftstellerin im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Mi. 26.09.2007
04:30–05:30
04:30–
Isabel Allende: Leidenschaft Leben – Die Schriftstellerin im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Sa. 29.09.2007
08:45–09:40
08:45–
Isabel Allende: Leidenschaft Leben – Die Schriftstellerin im Gespräch mit Norbert Bischofberger
So. 30.09.2007
11:00–12:00
11:00–
Fritz Stern: „Fünf Deutschland und ein Leben“
Mo. 01.10.2007
00:50–01:50
00:50–
Fritz Stern: „Fünf Deutschland und ein Leben“
Mi. 03.10.2007
04:30–05:30
04:30–
Fritz Stern: „Fünf Deutschland und ein Leben“
Sa. 06.10.2007
09:00–10:00
09:00–
Fritz Stern: „Fünf Deutschland und ein Leben“
Mo. 08.10.2007
00:15–01:15
00:15–
Klaus Wagenbach – Verleger mit Schalk und Hinterhalt
Mi. 10.10.2007
04:35–05:35
04:35–
Klaus Wagenbach – Verleger mit Schalk und Hinterhalt
Sa. 13.10.2007
08:50–09:50
08:50–
Klaus Wagenbach – Verleger mit Schalk und Hinterhalt
So. 14.10.2007
11:00–12:00
11:00–
Rüdiger Safranski: Die Romantik. Eine „deutsche Affäre“?
Mo. 15.10.2007
00:20–01:20
00:20–
Rüdiger Safranski: Die Romantik. Eine „deutsche Affäre“?
Mi. 17.10.2007
04:30–05:30
04:30–
Rüdiger Safranski: Die Romantik. Eine „deutsche Affäre“?
Sa. 20.10.2007
09:00–10:00
09:00–
Rüdiger Safranski: Die Romantik. Eine „deutsche Affäre“?
So. 21.10.2007
11:00–12:00
11:00–
Joschka Fischer – Die Bilanz
Mo. 22.10.2007
00:30–01:30
00:30–
Joschka Fischer – Die Bilanz
Mi. 24.10.2007
05:30–06:30
05:30–
Joschka Fischer – Die Bilanz
Sa. 27.10.2007
08:55–09:50
08:55–
Joschka Fischer – Die Bilanz
So. 28.10.2007
11:00–12:00
11:00–
Tania Singer – Gehirn & Emotionen
Mo. 29.10.2007
00:10–01:10
00:10–
Tania Singer – Gehirn & Emotionen
Mi. 31.10.2007
04:35–05:35
04:35–
Tania Singer – Gehirn & Emotionen
Sa. 03.11.2007
08:50–09:50
08:50–
Tania Singer – Gehirn & Emotionen
So. 11.11.2007
23:45–00:45
23:45–
Urs Jaeggi – Versuch über den Verrat
Mi. 14.11.2007
04:35–05:35
04:35–
Urs Jaeggi – Versuch über den Verrat
Sa. 17.11.2007
09:00–09:55
09:00–
Urs Jaeggi – Versuch über den Verrat
So. 18.11.2007
11:00–12:00
11:00–
„Ich kaufe, also bin ich“
Mo. 19.11.2007
00:05–01:05
00:05–
„Ich kaufe, also bin ich“
Mi. 21.11.2007
04:30–05:35
04:30–
„Ich kaufe, also bin ich“
Sa. 24.11.2007
09:00–10:00
09:00–
„Ich kaufe, also bin ich“
So. 25.11.2007
11:00–12:00
11:00–
Naomi Klein – Die Schock-Therapie
Mo. 26.11.2007
00:55–01:55
00:55–
Naomi Klein – Die Schock-Therapie
Mi. 28.11.2007
04:30–05:30
04:30–
Naomi Klein – Die Schock-Therapie
Sa. 01.12.2007
08:50–09:55
08:50–
Naomi Klein – Die Schock-Therapie
So. 30.12.2007
11:00–12:00
11:00–
Norbert Bischofberger im Gespräch mit Michael von Brück
Mo. 31.12.2007
00:30–01:30
00:30–
Norbert Bischofberger im Gespräch mit Michael von Brück

2008

Mi. 02.01.2008
04:35–05:35
04:35–
Norbert Bischofberger im Gespräch mit Michael von Brück
Sa. 05.01.2008
09:00–10:00
09:00–
Norbert Bischofberger im Gespräch mit Michael von Brück
So. 15.06.2008
11:00–12:00
11:00–
Dick Marty, was soll die Unvernunft der Staatsräson?
Mo. 16.06.2008
00:05–01:05
00:05–
Dick Marty, was soll die Unvernunft der Staatsräson?
Mi. 18.06.2008
05:05–06:05
05:05–
Dick Marty, was soll die Unvernunft der Staatsräson?
Sa. 21.06.2008
08:50–09:50
08:50–
Dick Marty, was soll die Unvernunft der Staatsräson?

2011

So. 20.11.2011
11:00–12:00
11:00–
Sternstunde Philosophie
Mo. 21.11.2011
02:55–04:05
02:55–
Sternstunde Philosophie
Mi. 23.11.2011
04:30–05:30
04:30–
Sternstunde Philosophie
Sa. 26.11.2011
09:00–10:00
09:00–
Sternstunde Philosophie
So. 27.11.2011
11:00–12:00
11:00–
Sternstunde Philosophie
Mi. 30.11.2011
04:30–05:30
04:30–
Sternstunde Philosophie
So. 04.12.2011
11:00–12:00
11:00–
Sternstunde Philosophie
Mo. 05.12.2011
03:20–04:25
03:20–
Sternstunde Philosophie
Mi. 07.12.2011
04:30–05:30
04:30–
Sternstunde Philosophie
Sa. 10.12.2011
08:55–09:55
08:55–
Sternstunde Philosophie
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App