00:20–Die Schweiz: Inspiration für Europa? Ein Disput über die europäische Verfassung
So. 21.04.2002
11:00–12:00
11:00–Die Schweiz: Inspiration für Europa? Ein Disput über die europäische Verfassung
So. 21.04.2002
03:40–04:40
03:40–Vier Kantone sind genung! Disput über den Förderalismus
Sa. 20.04.2002
10:15–11:15
10:15–Vier Kantone sind genung! Disput über den Förderalismus
Mo. 15.04.2002
00:50–01:50
00:50–Das Recht, eine andere zu sein Erwin Koller im Gespräch mit Klara Obermüller
So. 14.04.2002
11:00–12:00
11:00–Das Recht, eine andere zu sein Erwin Koller im Gespräch mit Klara Obermüller
So. 14.04.2002
04:05–05:00
04:05–Kein „Krieg“ gegen den Terrorismus Stephan Klapproth im Gespräch mit dem deutschen Ex-Minister Erhard Eppler
Sa. 13.04.2002
10:15–11:15
10:15–Kein „Krieg“ gegen den Terrorismus Stephan Klapproth im Gespräch mit dem deutschen Ex-Minister Erhard Eppler
So. 07.04.2002
23:45–00:45
23:45–Kein „Krieg“ gegen den Terrorismus Stephan Klapproth im Gespräch mit dem deutschen Ex-Minister Erhard Eppler
So. 07.04.2002
11:00–12:00
11:00–Kein „Krieg“ gegen den Terrorismus Stephan Klapproth im Gespräch mit dem deutschen Ex-Minister Erhard Eppler
So. 07.04.2002
03:45–04:45
03:45–Natur der Erkenntnis – Erkenntnis der Natur Klara Obermüller im Gespräch mit dem Physiker und Philosophen Gerhard Vollmer
Sa. 06.04.2002
10:15–11:15
10:15–Natur der Erkenntnis – Erkenntnis der Natur Klara Obermüller im Gespräch mit dem Physiker und Philosophen Gerhard Vollmer
So. 31.03.2002
23:15–00:15
23:15–Ein Disput über den Föderalismus
So. 31.03.2002
11:00–12:00
11:00–Ein Disput über den Föderalismus
Do. 28.03.2002
01:30–02:30
01:30–Sag mir, wo die Utopien sind … Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Sänger und Dichter Wolf Biermann
Mo. 25.03.2002
00:55–01:55
00:55–Natur der Erkenntnis – Erkenntnis der Natur Klara Obermüller im Gespräch mit dem Physiker und Philosophen Gerhard Vollmer
So. 24.03.2002
11:00–12:00
11:00–Natur der Erkenntnis – Erkenntnis der Natur Klara Obermüller im Gespräch mit dem Physiker und Philosophen Gerhard Vollmer
Fr. 22.03.2002
10:45–11:45
10:45–Sag mir, wo die Utopien sind … Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Sänger und Dichter Wolf Biermann
Do. 21.03.2002
02:45–03:45
02:45–Die Philosophie des Reisens – Alain de Botton, Philosoph und Schriftsteller
Mo. 18.03.2002
00:20–01:20
00:20–Sag mir, wo die Utopien sind … Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Sänger und Dichter Wolf Biermann
So. 17.03.2002
11:00–12:00
11:00–Sag mir, wo die Utopien sind … Stephan Klapproth im Gespräch mit dem Sänger und Dichter Wolf Biermann
Fr. 15.03.2002
10:45–11:45
10:45–Die Philosophie des Reisens – Alain de Botton, Philosoph und Schriftsteller
Do. 14.03.2002
02:10–03:10
02:10–Europa in der Welt von morgen Klara Obermüller im Gespräch mit dem deutschen Alt-Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker
Mo. 11.03.2002
00:35–01:35
00:35–Staat – Religion – Moral: Ein Disput über die Grundlagen des liberalen Staates Alois Müller im Gespräch mit Ernst-Wolfgang Böckenförde
So. 10.03.2002
11:00–12:00
11:00–Staat – Religion – Moral: Ein Disput über die Grundlagen des liberalen Staates Alois Müller im Gespräch mit Ernst-Wolfgang Böckenförde
Fr. 08.03.2002
10:45–11:45
10:45–Europa in der Welt von morgen Klara Obermüller im Gespräch mit dem deutschen Alt-Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker
Do. 07.03.2002
02:20–03:20
02:20–Pille statt Couch – Soll die Psychoanalyse durch Psychopharmaka ersetzt werden? Disput im Café zwischen Marianne Leuzinger und Brigitte Woggon
So. 03.03.2002
23:30–00:30
23:30–Europa in der Welt von morgen Klara Obermüller im Gespräch mit dem deutschen Alt-Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker
So. 03.03.2002
11:00–12:00
11:00–Europa in der Welt von morgen Klara Obermüller im Gespräch mit dem deutschen Alt-Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker
Fr. 01.03.2002
10:45–11:45
10:45–Pille statt Couch – Soll die Psychoanalyse durch Psychopharmaka ersetzt werden? Disput im Café zwischen Marianne Leuzinger und Brigitte Woggon
Do. 28.02.2002
02:00–03:00
02:00–Wie der Mensch zum Schöpfer wurde Klara Obermüller im Gespräch mit dem Archäologen Martin Kuckenburg
Mo. 25.02.2002
00:20–01:20
00:20–Die Philosophie des Reisens – Alain de Botton, Philosoph und Schriftsteller
So. 24.02.2002
11:00–12:00
11:00–Die Philosophie des Reisens – Alain de Botton, Philosoph und Schriftsteller
Fr. 22.02.2002
10:45–11:45
10:45–Wie der Mensch zum Schöpfer wurde Klara Obermüller im Gespräch mit dem Archäologen Martin Kuckenburg
Do. 21.02.2002
03:10–04:10
03:10–Chronik der Gefühle – Der Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge
Mo. 18.02.2002
00:50–01:50
00:50–Pille statt Couch – Soll die Psychoanalyse durch Psychopharmaka ersetzt werden? Disput im Café zwischen Marianne Leuzinger und Brigitte Woggon
So. 17.02.2002
11:00–12:00
11:00–Pille statt Couch – Soll die Psychoanalyse durch Psychopharmaka ersetzt werden? Disput im Café zwischen Marianne Leuzinger und Brigitte Woggon
Fr. 15.02.2002
10:45–11:45
10:45–Chronik der Gefühle – Der Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge
Do. 14.02.2002
01:55–02:55
01:55–Vom Sinn des Alterns Klara Obermüller im Gespräch mit dem Soziologen Peter Gross
Mo. 11.02.2002
01:05–02:05
01:05–Wie der Mensch zum Schöpfer wurde Klara Obermüller im Gespräch mit dem Archäologen Martin Kuckenburg
So. 10.02.2002
11:00–12:00
11:00–Wie der Mensch zum Schöpfer wurde Klara Obermüller im Gespräch mit dem Archäologen Martin Kuckenburg
Fr. 08.02.2002
10:45–11:45
10:45–Vom Sinn des Alterns Klara Obermüller im Gespräch mit dem Soziologen Peter Gross
Do. 07.02.2002
02:00–03:00
02:00–Ist Geld gleich Geld? Arabelle Frey und Kathy Zarnegin im Gespräch mit dem Soziologen Aldo Haesler
So. 03.02.2002
23:30–00:35
23:30–Wie viel Mutter braucht der Mensch? Barbara Vinken zu Gast im philosophischen Trio
So. 03.02.2002
11:00–12:00
11:00–Wie viel Mutter braucht der Mensch? Barbara Vinken zu Gast im philosophischen Trio
Fr. 01.02.2002
10:45–11:45
10:45–Ist Geld gleich Geld? Arabelle Frey und Kathy Zarnegin im Gespräch mit dem Soziologen Aldo Haesler
Do. 31.01.2002
01:35–02:35
01:35–Jenseits von Angebot und Nachfrage Ein Disput über die Politik rund um den Davoser Wirtschaftsgipfel
Mo. 28.01.2002
00:25–01:30
00:25–Vom Sinn des Alterns Klara Obermüller im Gespräch mit dem Soziologen Peter Gross
So. 27.01.2002
11:00–12:00
11:00–Vom Sinn des Alterns Klara Obermüller im Gespräch mit dem Soziologen Peter Gross
Fr. 25.01.2002
10:45–11:45
10:45–Jenseits von Angebot und Nachfrage Ein Disput über die Politik rund um den Davoser Wirtschaftsgipfel
Do. 24.01.2002
01:35–02:35
01:35–Fühlen, denken, handeln Klara Obermüller im Gespräch mit dem Hirnforscher Gerhard Roth
Mo. 21.01.2002
00:15–01:15
00:15–Sternstunde Philosophie
So. 20.01.2002
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Fr. 18.01.2002
10:45–11:45
10:45–Fühlen, denken, handeln Klara Obermüller im Gespräch mit dem Hirnforscher Gerhard Roth
Do. 17.01.2002
03:00–04:00
03:00–Friede auf Erden – Disput im Café zwischen Wolf-Dieter Narr und Edouard Brunner
Mo. 14.01.2002
00:25–01:25
00:25–Ist Geld gleich Geld Der Soziologe Aldo Haesler im Gespräch mit Arabelle Frey und Kathy Zarnegin
So. 13.01.2002
11:00–12:00
11:00–Ist Geld gleich Geld Der Soziologe Aldo Haesler im Gespräch mit Arabelle Frey und Kathy Zarnegin
Fr. 11.01.2002
10:45–11:45
10:45–Friede auf Erden – Disput im Café zwischen Wolf-Dieter Narr und Edouard Brunner
So. 06.01.2002
23:15–00:15
23:15–Schmerz – ein Mythos?
So. 06.01.2002
11:00–12:00
11:00–Schmerz – ein Mythos?
Mo. 31.12.2001
00:40–01:40
00:40–Fühlen, denken, handeln Klara Obermüller im Gespräch mit dem Hirnforscher Gerhard Roth
So. 30.12.2001
11:00–12:00
11:00–Fühlen, denken, handeln Klara Obermüller im Gespräch mit dem Hirnforscher Gerhard Roth
Mi. 26.12.2001
11:00–12:00
11:00–Freiheit – mehr als ein Wort? Klara Obermüller im Gespräch mit dem Philosophen Peter Bieri
Mo. 24.12.2001
00:50–01:50
00:50–Friede auf Erden – Disput im Café zwischen Wolf-Dieter Narr und Edouard Brunner
So. 23.12.2001
11:00–12:00
11:00–Friede auf Erden – Disput im Café zwischen Wolf-Dieter Narr und Edouard Brunner
Fr. 21.12.2001
10:45–11:45
10:45–Männerwirtschaft gegen Frauenpotenz – Disput im Café Die Betriebswirtschaftlerin Margit Osterloh im Gespräch mit Peter Hasler (Schweizerischer Arbeitgeberverband)
Do. 20.12.2001
03:00–04:00
03:00–Die Intellektuellen in Zeiten der Krise Klara Obermüller im Gespräch mit dem Schriftsteller Adolf Muschg
So. 16.12.2001
23:50–00:50
23:50–Am Anfang war das Staunen Mit Ekkehard Martens, Professor für Didaktik der Philosophie
So. 16.12.2001
11:00–12:00
11:00–Am Anfang war das Staunen Mit Ekkehard Martens, Professor für Didaktik der Philosophie
Fr. 14.12.2001
10:45–11:45
10:45–Die Intellektuellen in Zeiten der Krise Klara Obermüller im Gespräch mit dem Schriftsteller Adolf Muschg
Do. 13.12.2001
02:10–03:10
02:10–Freiheit – mehr als ein Wort? Klara Obermüller im Gespräch mit dem Philosophen Peter Bieri
Mo. 10.12.2001
00:35–01:35
00:35–Männerwirtschaft gegen Frauenpotenz – Disput im Café Die Betriebswirtschaftlerin Margit Osterloh im Gespräch mit Peter Hasler (Schweizerischer Arbeitgeberverband)
So. 09.12.2001
11:00–12:00
11:00–Männerwirtschaft gegen Frauenpotenz – Disput im Café Die Betriebswirtschaftlerin Margit Osterloh im Gespräch mit Peter Hasler (Schweizerischer Arbeitgeberverband)
Fr. 07.12.2001
10:45–11:45
10:45–Freiheit – mehr als ein Wort? Klara Obermüller im Gespräch mit dem Philosophen Peter Bieri
Mi. 05.12.2001
23:55–00:55
23:55–Weltethos vor der Uno-Vollversammlung Ein Gespräch mit Hans Küng
Mo. 03.12.2001
01:25–02:25
01:25–Die Intellektuellen in Zeiten der Krise Klara Obermüller im Gespräch mit dem Schriftsteller Adolf Muschg
So. 02.12.2001
11:00–12:00
11:00–Die Intellektuellen in Zeiten der Krise Klara Obermüller im Gespräch mit dem Schriftsteller Adolf Muschg
Fr. 30.11.2001
10:45–11:45
10:45–Weltethos vor der Uno-Vollversammlung Ein Gespräch mit Hans Küng
Do. 29.11.2001
02:20–03:20
02:20–Zeichen – Wahrzeichen – Mahnzeichen: Ein Disput über Wahrheit und Macht
Mo. 26.11.2001
00:50–01:50
00:50–Freiheit – mehr als ein Wort? Klara Obermüller im Gespräch mit dem Philosophen Peter Bieri
So. 25.11.2001
11:00–12:00
11:00–Freiheit – mehr als ein Wort? Klara Obermüller im Gespräch mit dem Philosophen Peter Bieri
Fr. 23.11.2001
10:45–11:45
10:45–Zeichen – Wahrzeichen – Mahnzeichen: Ein Disput über Wahrheit und Macht
Do. 22.11.2001
02:40–03:40
02:40–Demokratie vs. Globalisierung Klara Obermüller im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
Mo. 19.11.2001
01:25–02:25
01:25–Die Maske: Wahrheit oder Lüge? Der Zürcher Theaterwissenschaftler Richard Weihe zu Gast im philosophischen Trio
So. 18.11.2001
11:00–12:00
11:00–Die Maske: Wahrheit oder Lüge? Der Zürcher Theaterwissenschaftler Richard Weihe zu Gast im philosophischen Trio
Fr. 16.11.2001
10:45–11:45
10:45–Demokratie vs. Globalisierung Klara Obermüller im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
Do. 15.11.2001
02:40–03:40
02:40–Allahs unheilige Krieger Klara Obermüller im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Reinhard Schulze
Mo. 12.11.2001
00:40–01:40
00:40–Weltethos vor der Uno-Vollversammlung Ein Gespräch mit Hans Küng
So. 11.11.2001
11:00–12:00
11:00–Weltethos vor der Uno-Vollversammlung Ein Gespräch mit Hans Küng
Fr. 09.11.2001
10:45–11:45
10:45–Allahs unheilige Krieger Klara Obermüller im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Reinhard Schulze
Do. 08.11.2001
02:30–03:30
02:30–Heiler oder Mediziner? Ein Disput zwischen Yan Glitsch-Kong und Gerhard Jenzer
Mo. 05.11.2001
00:00–01:00
00:00–Zeichen – Wahrzeichen – Mahnzeichen: Ein Disput über Wahrheit und Macht
So. 04.11.2001
11:00–12:00
11:00–Zeichen – Wahrzeichen – Mahnzeichen: Ein Disput über Wahrheit und Macht
Fr. 02.11.2001
10:45–11:45
10:45–Heiler oder Mediziner? Ein Disput zwischen Yan Glitsch-Kong und Gerhard Jenzer
Mo. 29.10.2001
01:40–02:40
01:40–Allahs unheilige Krieger Klara Obermüller im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Reinhard Schulze
So. 28.10.2001
11:00–12:00
11:00–Allahs unheilige Krieger Klara Obermüller im Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Reinhard Schulze
Do. 25.10.2001
02:15–03:15
02:15–Die Schweiz und ihre kritischen Patrioten Klara Obermüller im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Peter von Matt
Mo. 22.10.2001
00:40–01:40
00:40–Demokratie vs. Globalisierung – Klara Obermüller im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
So. 21.10.2001
11:00–12:00
11:00–Demokratie vs. Globalisierung – Klara Obermüller im Gespräch mit dem Philosophen Otfried Höffe
Fr. 19.10.2001
10:45–11:45
10:45–Die Schweiz und ihre kritischen Patrioten Klara Obermüller im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Peter von Matt
Do. 18.10.2001
02:30–03:30
02:30–Vom Zuschauer zum Voyeur Die Filmwissenschaftlerin Christine Noll-Brinkmann zu Gast im „Philosophischen Trio“
Mo. 15.10.2001
00:30–01:30
00:30–Heiler oder Mediziner? Ein Disput zwischen Yan Glitsch-Kong und Gerhard Jenzer
So. 14.10.2001
11:00–12:00
11:00–Heiler oder Mediziner? Ein Disput zwischen Yan Glitsch-Kong und Gerhard Jenzer
Fr. 12.10.2001
10:45–11:45
10:45–Vom Zuschauer zum Voyeur Die Filmwissenschaftlerin Christine Noll-Brinkmann zu Gast im „Philosophischen Trio“
Do. 11.10.2001
02:05–03:05
02:05–Generosität für das Andere – Klara Obermüller im Gespräch mit dem Theatermann Ivan Nagel
Mo. 08.10.2001
00:10–01:10
00:10–Die Schweiz und ihre kritischen Patrioten Klara Obermüller im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Peter von Matt
So. 07.10.2001
11:00–12:00
11:00–Die Schweiz und ihre kritischen Patrioten Klara Obermüller im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Peter von Matt
Fr. 05.10.2001
10:45–11:45
10:45–Generosität für das Andere – Klara Obermüller im Gespräch mit dem Theatermann Ivan Nagel
Do. 04.10.2001
01:10–02:10
01:10–Politik und Religion im Dialog
Mo. 01.10.2001
01:00–02:00
01:00–Sternstunde Philosophie
So. 30.09.2001
11:00–12:00
11:00–Sternstunde Philosophie
Fr. 28.09.2001
10:45–11:45
10:45–Politik und Religion im Dialog
Do. 27.09.2001
01:30–02:30
01:30–Das Recht auf Erziehung Klara Obermüller im Gespräch mit dem Erziehungswissenschaftler Jürgen Oelkers
Mo. 24.09.2001
00:20–01:20
00:20–Generosität für das Andere – Klara Obermüller im Gespräch mit dem Theatermann Ivan Nagel
So. 23.09.2001
11:00–12:00
11:00–Generosität für das Andere – Klara Obermüller im Gespräch mit dem Theatermann Ivan Nagel
Fr. 21.09.2001
10:45–11:45
10:45–Das Recht auf Erziehung Klara Obermüller im Gespräch mit dem Erziehungswissenschaftler Jürgen Oelkers
Do. 20.09.2001
02:15–03:15
02:15–Sternstunde Philosophie
Mo. 17.09.2001
00:10–01:10
00:10–Politik und Religion im Dialog
So. 16.09.2001
11:00–12:00
11:00–Politik und Religion im Dialog
Fr. 14.09.2001
10:45–11:45
10:45–Sternstunde Philosophie
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)