Sternstunde Philosophie Folge 39: Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft
Folge 39
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft
Folge 39
Jimmy Wales liebte schon als Kind Enzyklopädien – und er war ein Computernerd. Mit viel Wagemut, Know-how und „pathologischem Optimismus“, wie der US-Amerikaner und Wahlbrite von sich sagt, hat er das grösste frei zugängliche Online-Nachschlagewerk der Welt geschaffen, mit dem heute auch viele KI-Modelle trainiert werden. Für Wales gibt es nichts Grossartigeres, als die Welt zu verstehen und das Wissen zu bewahren und um möglichst viele Perspektiven zu erweitern. Deshalb
arbeitet das Unternehmen nicht kommerziell und unabhängig von Werbung. Doch der „Tempel für den Geist“ wird immer wieder attackiert – nicht nur von Elon Musk, sondern auch von seinem ehemaligen Mitstreiter Larry Sanger, die Wikipedia eine linksliberal geprägte Voreingenommenheit nachsagen. Jimmy Wales glaubt dennoch an sein Werk und wirbt in seinem soeben erschienenen Buch „Die 7 Regeln des Vertrauens“ für den Glauben an die Kraft der Kooperation. (Text: 3sat)