Weil eine 36-jährige Mutter aus Rosenheim zwei Zivilbeamten den Zutritt in ihre Wohnung verwehrt, wird sie plötzlich verdächtigt, einen von der Polizei gesuchten Mann zu verstecken. Was als polizeilicher Routine-Einsatz beginnt, entwickelt sich zu einer Gewaltorgie, in deren Verlauf bis zu zehn Polizeibeamte eine bis dato unbescholtene Familie aus Rosenheim gefesselt, geschlagen und getreten haben sollen. Am Ende landen drei Familienmitglieder mit erheblichen Verletzungen im Krankenhaus. Nicht
die Polizeibeamten müssen sich Monate später vor Gericht verantworten, sondern die Familie wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt. Allein im Jahr 2010 gab es in Deutschland fast 4.000 Ermittlungsverfahren gegen Polizeibeamte. Nahezu 90 Prozent wurden jedoch wieder eingestellt. Wo ist die Grenze zwischen notwendiger polizeilicher Gewaltanwendung und Willkür? Steffen Hallaschka diskutiert mit Betroffenen und Experten live bei stern TV. (Text: RTL)