Folge 13

  • Sattvisch, koscher und halal – Religion auf dem Teller

    Folge 13
    An Fest- und Feiertagen spielt die Küche in den meisten Religionen eine große Rolle. Oft geben religiöse Regeln vor, was auf den Tisch kommt. Zum Pessachfest werden in jüdischen Familien die sogenannten Mazzot, die ungesäuerten Brote, verspeist. Vorher müssen alle ungesäuerten Speisen aus dem Haus geräumt werden. Generell gilt im Judentum, erlaubt ist, was koscher ist. Muslime unterscheiden zwischen halal und haram, erlaubt und verboten. In Buddhismus und Hinduismus gelten je nach Stand, Alter und Geschlecht ganz unterschiedliche
    Speisevorschriften.
    Sattva-Guna sind Nahrungsmittel, die laut ayurvedischer Küche die Lebensdauer steigern und für Zufriedenheit sorgen – sattvisch, also ausgewogen. In „STATIONEN“ wird gezeigt, was in welchen Religionen auf den Teller kommt. Religion erleben – der Name „STATIONEN“ ist Programm: ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens. Die Sendung fragt, wie Menschen denken und glauben und ermöglicht, Religion (mit) zu erleben und in einer komplexen Welt Orientierung zu finden. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.04.2017 BR

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 20.04.2017
03:20–03:50
03:20–
Mi. 19.04.2017
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Stationen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stationen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stationen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App