Stationen (1985) Folge 12: Weniger ist mehr – ist weniger mehr?
Folge 12
Weniger ist mehr – ist weniger mehr?
Folge 12
Besitz belastet – das ist das Credo der Minimalisten. Also wird ausgemistet, was das Zeug hält. In der Fastenzeit probieren viele Menschen sieben Wochen lang das „Weniger“ aus und verzichten aufs Fernsehen, Autofahren oder auf Süßes. Mancher will weniger arbeiten, der Familie oder der Gesundheit zuliebe. Der achtsame Umgang mit Ressourcen aller Art hat Hochkonjunktur. Filmautorin Irene Esmann erkundet in „STATIONEN“ die Grenze zwischen Verzicht und Selbstoptimierung; sie fragt, was
nach dem Fasten und Entrümpeln bleibt, und wann „weniger“ nicht mehr „mehr“ ist. Denn auch das „Weniger“ muss man sich leisten können. Religion erleben – der Name STATIONEN ist Programm: ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens. Die Sendung fragt, wie Menschen denken und glauben und ermöglicht, Religion (mit) zu erleben und in einer komplexen Welt Orientierung zu finden. (Text: BR Fernsehen)