2025, Folge 16⁠–⁠30

  • Folge 16 (30 Min.)
    In dieser Sendung erzählen Zeitzeugen von ihren Erinnerungen an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die entbehrungsreichen Jahre danach. Wie erlebten sie Hunger, Flucht und Besatzung? Wie gelang der mühsame Aufbau von Demokratie und Frieden? Historiker, Kirchenleute und Jugendliche sehen Parallelen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Welche Lehren können wir heute aus der Vergangenheit für unsere Zukunft ziehen? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 BR
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 07.05.2025
  • Folge 17 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2025 BR
  • Folge 18 (30 Min.)
    Kriege, Klimakrise, Börsen-Crash: Die täglichen Nachrichten zeigen eine oft katastrophale Welt. Dazu kommt ein stressiger Alltag, der Druck im Job nimmt zu, ein Termin jagt den anderen. Daraus entsteht oft der Wunsch, einfach mal loszulassen, den Kopf wieder freizubekommen. Ein Reporter traf Menschen, die sich mit ungewöhnlichen Hobbys Freiräume schaffen: sei es in virtuellen Welten oder in Rollenspielen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2025 BR
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 21.05.2025
  • Folge 19 (30 Min.)
    „Ich hätte niemals gedacht, dass ich mal so einsam und allein sein werde“, erzählt Katja. Vor ein paar Jahren noch war alles gut: Sie war verheiratet, lebte in einer Patchworkfamilie, ein Alltag voller Remmi-Demmi. Inzwischen ist ihr Ehemann tot, ihre Töchter sind erwachsen und leben in einer anderen Stadt. Katja ist jetzt 54 Jahre alt und zieht Bilanz: Sie ist Witwe, Single und unglücklich. So wie Katja geht es vielen in Deutschland. Erst im Juni 2024 veröffentlichte Familienministerin Lisa Paus das sogenannte Einsamkeitsbarometer. Demnach entwickelt sich Einsamkeit zur Volkskrankheit. Die Folgen sind vergleichbar mit den Symptomen der Depression. Katjas Einsamkeit lähmt ihren Willen zur Veränderung.
    Ihre Psychotherapeutin sagt: „Das ist die typische Abwärtsspirale der Depression. Man muss etwas verändern, um Energie zu finden. Aber ohne Energie kann man nichts verändern“. Katjas beste Freundin Dodo redet Tacheles: „Es bringt nichts, auf den Märchenprinz zu warten. Du musst etwas tun, um glücklich zu sein“. Ein Filmteam begleitet Katja auf dem Weg aus ihrer Einsamkeit. Es ist ein sehr persönlicher Einblick in ein Leben am Wendepunkt, denn die Autorin der Doku, Monika König, ist Katjas Schwägerin. Katjas Aufbruch führt zu überraschenden Ergebnissen. Denn ihr Weg aus der Einsamkeit führt nicht auf direktem Wege in die starken Arme eines Märchenprinzen. Das Happy End ist anders happy als vermutet … (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.06.2025 BR
  • Folge 20 (30 Min.)
    Michèl mit seinem Café-Bus auf dem Jakobsweg.
    Michčls Café wiegt 16 Tonnen, hat sechs Räder und rollt den Jakobsweg entlang – von Deutschland bis nach Santiago de Compostela. Den blau-weißen Doppeldecker-Bus hat er selbst umgebaut und gibt damit seinem Leben eine ganz neue Richtung. Michčl will auf dem berühmten Pilgerweg nicht nur Cappuccino anbieten. Er möchte einen Ort schaffen für Begegnungen – wo Geschichten, Gedanken und Gefühle geteilt werden können. Auch seine eigenen. Michčl Malcin war früher evangelischer Pastor in Ibbenbüren bei Münster. Im Sommer 2018 merkt er jedoch, dass er die Leben seiner Gemeindemitglieder genauer kennt als sein eigenes.
    Nach 15 Jahren als Pfarrer erleidet er einen Burnout. Er will nicht mehr predigen, sondern lieber zuhören und Gastgeber sein. Er will weniger Kirchen-Rituale, mehr Abenteuer. Er möchte nicht den Weg weisen, sondern seinen eigenen suchen und finden. Schließlich kündigt Michčl seinen Kirchen-Job. Seine Frau sucht hingegen Sicherheit und plant, mit den drei Kindern wieder in die alte Heimat Thüringen zu ziehen. Michčl zieht vom gemeinsamen Haus in seinen Café-Bus und baut sich darin eine vier Quadratmeter kleine Wohnung aus. Das, was er besitzt, lässt er zurück und macht sich schließlich auf die Reise. Seine Kinder werden ihn immer wieder besuchen.
    „Das ist jetzt einfach die Chance, ein neues Leben mit diesem Bus zu starten“, sagt Michčl. „Wie lang das geht und ob das funktioniert, weiß ich nicht. Ich will offen sein für das, was kommt, und bin gespannt, was diese Reise mit mir macht.“ Die Reise wird ein Abenteuer. Schafft der alte Doppeldecker-Bus von 1959 die Berge und passt er durch die Brücken? Wird er ohne Genehmigungen an schönen Orten stehen können? Verdient Michčl mit den Spenden der Gäste genug Geld, um sich, den Bus und seine Familie zu finanzieren? Filmemacherin Julia Horn hat Michčl auf seinen Etappen durch Deutschland, Frankreich und Spanien begleitet. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.06.2025 BR
  • Folge 21 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2025 BR
  • Folge 22 (30 Min.)
    Dass die Pflege in Deutschland in vielen Bereichen nicht funktioniert, ist bekannt. Die neue Bundesregierung steht vor riesigen Herausforderungen: Laut Statistik fehlten bis 2023 rund 300.000 Pflegefachkräfte. Ein Fünftel des Personals kommt aus dem Ausland. Was heißt das für die Einwanderungspolitik? Diese Reportage stellt Initiativen und Beispiele in Bayern vor, die zeigen, wie die Probleme in der Pflege gelöst werden könnten. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2025 BR
  • Folge 23 (30 Min.)
    Ist die Bewahrung der Schöpfung angesichts des Klimawandels überhaupt ganz oben auf der Agenda? Ein Reporter reiste ins Allgäu, um sich vor Ort anzuschauen, was gegen die Klimaveränderung getan werden kann. In der Sendung wird auch die Verantwortung der Kirchen beleuchtet, die große Land- und Waldflächen besitzen: Wie schwierig sind Klimaschutzmaßnahmen in den Gemeinden umzusetzen? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.07.2025 BR
  • Folge 24 (30 Min.)
    Immer wieder geraten Menschen an den Punkt, an dem sie sich fragen: „Braucht’s mich eigentlich noch?“. Diese Ausgabe der Reihe widmet sich dieser existenziellen Frage – mit sehr persönlichen Geschichten: Darunter ein Rentner, der sich nach dem Berufsleben nutzlos fühlt; eine Frau, die nach Jahrzehnten das Kloster verlässt und ein ehemals Alkoholabhängiger, der nun selbst Suchtkranke begleitet. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.07.2025 BR
  • Folge 25 (30 Min.)
    Seelenorte auf dem Franziskusweg bei Eschenlohe. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
    Das Gefühl, dass einem das Herz aufgeht, dass man „angekommen“ ist, das haben viele Menschen, wenn sie an einem bestimmten Ort stehen: Christine Sontheim bildet im Kreisbildungswerk Pilgerbegleiter für Bergspiritualität aus. Sie führt Menschen entlang des Franziskusweges. Dem Franziskaner Bruder Georg ist es selbst im ZEN Meditationshaus noch zu „laut“: Seine Seelenlandschaften sind die Höhlen bei Velburg in der Oberpfalz. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2025 BR
  • Folge 26 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.07.2025 BR
  • Folge 27 (30 Min.)
    Bis Weihnachten ziehen noch weitere Kinder bei der frisch gebackenen Kinderdorfmutter Lucie ein. Sie wird in Kürze, neben ihrer eigenen Tochter, für sieben Kinder Pflegemama sein.
    Lucie hat ihren Job als Umweltingenieurin hingeschmissen. Sie wollte etwas Sinnvolleres tun, sich um Kinder, denen es weniger gutgeht, kümmern. Als Einzelkind wuchs sie selbst behütet auf. Um Kinderdorfmutter zu werden, hat sie eine Ausbildung zur Erzieherin begonnen. Sie wohnt bereits in einem der sieben großen Häuser in einem Kinderdorf in Hohenlohe. Noch sind die Zimmer leer und es gibt viel Platz am langen Esstisch. Doch nach und nach werden die Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren bei ihr einziehen. Erst muss sie noch die Prüfung zur Erzieherin bestehen und die Kinderzimmer renovieren. Die ersten beiden Jungs sind schon da. Welche Kinder werden noch kommen? Werden sich alle verstehen, auch mit ihrer leiblichen Tochter Moni? Ist sie Realistin genug, um diese große Aufgabe zu meistern? Allein – ohne Partner an ihrer Seite? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.08.2025 BR
  • Folge 28 (30 Min.)
    Bei Zumba-Lehrerin Rosalie Oktay ist jede Kursstunde eine Party – mit ihrer Energie und ihrer Lebensfreude steckt sie alle an. Nicht nur die Teilnehmerinnen gehen nach jeder Stunde strahlend nach Hause, auch Rosalie selbst gewinnt durch das Tanzen Kraft für ihren Alltag, der voller Herausforderungen steckt. Ihre Tochter Linda kam mit einer Behinderung auf die Welt und ist heute, mit 20 Jahren, immer noch auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen. Rosalie möchte Linda so gut es geht am Leben teilhaben lassen, gemeinsam mit ihr Abenteuer erleben und durchs Leben tanzen.
    Die Familie ist ihre wichtigste Stütze. Aber vor kurzem hat ihr Ehemann Sinan erfahren, dass er an Parkinson erkrankt ist; wie sich die Krankheit entwickelt, weiß niemand. Und ihr Sohn Sami, mit dem sie ihre Liebe zur Bewegung ausleben kann, ist gerade ausgezogen und verbringt zum ersten Mal längere Zeit im Ausland. „STATIONEN“ begleitet Rosalie in ihrem fordernden Alltag und zeigt, wie sie sich und auch alle anderen immer wieder „stark tanzt“. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.08.2025 BR
  • Folge 29 (30 Min.)
    Julia Ortner auf Balkon des Berggasthofes Eckbauer.
    Seit über 100 Jahren thront der „Berggasthof Eckbauer“ oberhalb von Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die 38-jährige Julia Ortner hat ihn 2022 von ihrem Vater übernommen, in vierter Generation. Nun will sie das Gebäude abreißen lassen. Ihre Vision: Ein neuer, moderner „Eckbauer“ soll entstehen, in nur einem halben Jahr und nach den Plänen ihrer Schwester, die als Architektin in Berlin lebt. Das Vorhaben wird von manchen Einheimischen skeptisch begleitet. Sie haben Sorge, dass ein Stück Geschichte verloren geht. Und auch innerhalb der Familie sorgt der Umgang mit dem Familienerbe für Diskussionen. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.09.2025 BR
  • Folge 30 (30 Min.)
    Der Urlaub und die Ferien sind vorbei – der Alltag hat uns wieder: mit all den Terminen, Routinen und Herausforderungen. „STATIONEN“ zeigt, wie Menschen es schaffen, nach einer Auszeit wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren und ein Stück Erholung und Selbstfürsorge zu bewahren, mit kleinen Ritualen und überraschenden Kraftquellen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 BR

zurückweiter

Füge Stationen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stationen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stationen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App