Stadt Land Kunst Folge 946: In Marokko mit Schriftstellerin Edith Wharton / Guadeloupe: Die Geschichte der Case Créole / Abigails mexikanisches Chili-Huhn / Montmartre: Wiege der Fake News
Folge 946
In Marokko mit Schriftstellerin Edith Wharton / Guadeloupe: Die Geschichte der Case Créole / Abigails mexikanisches Chili-Huhn / Montmartre: Wiege der Fake News
Folge 946 (45 Min.)
(1): In Marokko mit Schriftstellerin Edith Wharton Anfang des 20. Jahrhunderts galt Marokko noch als geheimnisvoll und weitgehend unerforscht. Als die US-amerikanische Schriftstellerin Edith Wharton 1917 das Land besuchte, schrieb sie als erste westliche Besucherin ihre Erfahrungen nieder – in Form eines Reiseführers mit dem nüchternen Titel „In Marokko“. Sie wollte damit die Neugier der Leser wecken und sie anregen, diese bis dahin noch so gut wie unbekannte Region persönlich kennenzulernen. (2): Guadeloupe: Die Geschichte der Case Créole Neben den prächtigen Kolonialbauten findet man auf Guadeloupe bescheidenere, farbenfrohe Hütten mit Wellblechdächern. Die „Case Créole“ ist weit mehr als ein historisches Überbleibsel, sondern Spiegel der einheimischen Bautradition. Die Bewohner Guadeloupes haben die
ursprünglich als Sklavenhütten errichteten Bauten zu ihrem architektonischen Kulturerbe gemacht, das bis heute liebevoll gepflegt wird. (3): Abigails mexikanisches Chili-Huhn In Teotitlán del Valle im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca stellt die auf zapotekische Küche spezialisierte Köchin Abigail einige lokale Produkte vor und verrät das mehr als 1.000 Jahre alte Rezept des Mole Prehispánico. (4): Montmartre: Wiege der Fake News Der Montmartre-Hügel mit der Basilika Sacré-Cœur steht in der Vorstellung vieler Menschen für das romantische Paris der Künstler und Lebenskünstler. Bekannte Maler wie Picasso und Modigliani erklommen durch die engen Gassen den höchsten Punkt der Hauptstadt. Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte ein Fotograf dort allerdings eine eher ungewöhnliche Kunstform … (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMo. 29.11.2021arteDeutsche Streaming-PremiereMo. 22.11.2021arte.tv