Stadt Land Kunst Folge 452: Der amerikanische Westen von Easy Rider / Salvador da Bahia, schön und sinnlich / Dublin, das Bier der Rekorde
Folge 452
Der amerikanische Westen von Easy Rider / Salvador da Bahia, schön und sinnlich / Dublin, das Bier der Rekorde
Folge 452
(1): Der amerikanische Westen von Easy Rider Dieses Motorrad-Roadmovie durch die weiten Ebenen des amerikanischen Westens ist der Kultfilm der Generation Sex, Drugs and Rock’n’Roll: Der 1969 erschienene „Easy Rider“ ist ein abgefahrener Low-Budget-Film, der zum Welterfolg wurde. Die Story handelt von zwei Freunden, die nach einem Drogendeal Kalifornien verlassen und das Land in Richtung New Orleans durchqueren. Der moderne Western machte seinen Regisseur Dennis Hopper zur Ikone der Gegenkultur. (2): Salvador da Bahia, schön und sinnlich Salvador da Bahia, auch „schwarzes Rom“ genannt, ist eine der besterhaltenen
Kolonialstädte Amerikas. Mit ihren Kirchen, Barockbauwerken und bunten Häusern vereint die Stadt an der Atlantikküste afrikanische Kultur und europäische Einflüsse. Vom 16. bis ins 18. Jahrhundert war Salvador, das in einer fruchtbaren Region liegt, die Hauptstadt der portugiesischen Kolonie Brasilien. Diese prunkverliebte Zeit hat deutliche Spuren in der Stadt hinterlassen. (3): Dublin, das Bier der Rekorde Im 18. Jahrhundert gründete Arthur Guinness eine Brauerei im Dubliner Viertel Liberties. Das Geschäft florierte, sodass er bald die größte Brauerei der Welt führte. Doch nicht nur der Hopfen schlägt alle Rekorde … (Text: arte)