Stadt Land Kunst Folge 444: Haiti – Muse von Aimé Césaire / Chile – Sternstunden der Astronomie / Belize – Geheimnisvoller Schädel
Folge 444
Haiti – Muse von Aimé Césaire / Chile – Sternstunden der Astronomie / Belize – Geheimnisvoller Schädel
Folge 444
(1): Haiti – Muse von Aimé Césaire Der auf Martinique geborene Aimé Césaire, Anti-Kolonialist und Vater der „Négritude“, war Zeit seines Lebens von Haiti fasziniert. Im Jahr 1944 verbrachte er sechs Monate auf der facettenreichen Insel. Dabei lernte er nicht nur die Schönheit der haitianischen Landschaften, sondern auch die leidvolle Geschichte des Landes kennen. Besonders fesselte Césaire das Leben von Henri Christophe: Als Sklave geboren, trat Christophe während der Haitianischen Revolution noch als Kämpfer für die Unabhängigkeit auf, wurde nach seiner Ernennung zum König im 19. Jahrhundert jedoch zum grausamen Diktator. In seinem Theaterstück „La tragédie du roi Christophe“ macht Césaire ihn zum tragischen
Helden. (2): Chile – Sternstunden der Astronomie In keinem anderen Land ist der Himmel so klar wie in diesem Land am Fuße der Anden: Chile. Und nirgendwo finden sich mehr Observatorien als hier. Schon die ersten Andenvölker beschäftigten sich mit der Wissenschaft der Astronomie; seine Sternstunde erlebte die Disziplin allerdings erst im 19. Jahrhundert. Seitdem ist Chile nicht mehr aus der astronomischen Forschung wegzudenken. (3): Belize – Geheimnisvoller Schädel Im Süden von Belize liegt die Maya-Ruine Lubaantun. Die imposanten Bauwerke der ehemaligen Zeremoniestätte bestehen aus Kalksteinblöcken, die seit Jahrtausenden ganz ohne Mörtel zusammenhalten. In den 20er Jahren wurde hier ein mysteriöses Objekt entdeckt … (Text: arte)