Stadt Land Kunst Folge 345: Tokio: „Lost in Translation“ oder Kulturschock à la Sofia Coppola / Usbekistan: Schillerndes Samarkand / Straßburg: O Tannenbaum!
Folge 345
Tokio: „Lost in Translation“ oder Kulturschock à la Sofia Coppola / Usbekistan: Schillerndes Samarkand / Straßburg: O Tannenbaum!
Folge 345
(1): Tokio: „Lost in Translation“ oder Kulturschock à la Sofia Coppola Futuristische Gebäude mit riesigen Neon-Werbeflächen: Wer als westlicher Tourist zum ersten Mal nach Tokio kommt, ist vor den Kopf gestoßen. Aus diesem Gefühl heraus entstand Sofia Coppolas Film „Lost in Translation“. Perfekt fängt die amerikanische Regisseurin die Doppelgesichtigkeit der japanischen Hauptstadt ein, zwischen Ultramoderne und Tradition. (2): Usbekistan: Schillerndes Samarkand Blaue Kachelfassaden, imposante Moscheen: Samarkand ist das Juwel Usbekistans. Ihre einzigartige Schönheit verdankt die
muslimische Stadt dem Begründer der Timuriden-Dynastie. Timur ließ im 14. Jahrhundert prachtvolle Bauten wie die Nekropole von Shohizinda und die Bibi-Chanum-Moschee errichten, die Samarkand zur Perle des Orients machten. (3): Straßburg: O Tannenbaum! Jedes Jahr drängen Millionen Touristen auf den Straßburger Weihnachtsmarkt. Bei festlicher Beleuchtung und Glühweinduft kommt Weihnachtsstimmung auf. Der unbestrittene Star der Straßburger Weihnacht ist der große Tannenbaum auf dem Kléber-Platz. Doch nicht jeder weiß, dass der Christbaum der elsässischen Hauptstadt viel zu verdanken hat … (Text: arte)