Stadt Land Kunst Folge 308: Hervé Bazins „Vipère au poing“ in Anjou / Die mythische Straße Albaniens / Das absolute Muss: Long Island zur deutschen Stund
Folge 308
Hervé Bazins „Vipère au poing“ in Anjou / Die mythische Straße Albaniens / Das absolute Muss: Long Island zur deutschen Stund
Folge 308
(1): Hervé Bazins „Vipère au poing“ in Anjou Von den Gassen Angers bis hin zu seiner feuchten, dem Wind ausgesetzten Heckenlandschaft – durch Hervé Bazins Literaturklassiker kann man das Anjou entdecken, die Heimat des Autoren von „Vipère au poing“. In seinen Romanen beschreibt er die typischen Herrenhäuser der Stadt Angers und verarbeitet persönliche Eindrücke von Wanderungen am Ufer der Loire. (2): Die mythische Straße Albaniens Die 1.200 Kilometer lange Via Egnatia, östliche Verlängerung der Via Appia als direkter Weg zwischen Rom und Konstantinopel, durchquert die schönsten Landschaften Albaniens: durch
steinige Natur, Gebirgszüge und entlang der Adriaküste. 2000 Jahre Geschichte erlebte diese gepflasterte Römerstraße und verbindet die Einwohner von heute mit ihrer Vergangenheit – vom Römischen Reich, den Einfällen der Barbaren und der osmanischen Herrschaft bis hin zur Unabhängigkeit des Landes. (3): Das absolute Muss: Long Island zur deutschen Stunde Im Osten von New York erstreckt sich die Halbinsel Long Island mit ihren noch wilden Stränden und Fischerdörfern. Jeden Sommer schlägt hier die New Yorker High Society ihre Zelte auf. Vor dem Zweiten Weltkrieg erlebte Long Island jedoch einen anderen Typ von Urlaubern … (Text: arte)