Stadt Land Kunst Folge 267: Korsika: Jérôme Ferraris unverfälschtes Kindheitsparadies / Korsika, Insel des Maquis und der Hirten / Korsika: Marines Mini-Crêpes mit Käse / Auf Korsika: Verteidigung ist der beste Angriff
Folge 267
Korsika: Jérôme Ferraris unverfälschtes Kindheitsparadies / Korsika, Insel des Maquis und der Hirten / Korsika: Marines Mini-Crêpes mit Käse / Auf Korsika: Verteidigung ist der beste Angriff
Folge 267 (44 Min.)
(1): Korsika: Jérôme Ferraris unverfälschtes Kindheitsparadies In der Bergregion Alta Rocca im Süden Korsikas liegen kleine Dörfer versteckt im Maquis. So auch Fozzano, wo der französische Schriftsteller Jérôme Ferrari, der 1968 in Paris geboren wurde, die Sommer seiner Kindheit im Haus der Großeltern verbrachte. Die tiefe Verbundenheit zum einfachen, ländlichen Leben fernab aller Korsika-Klischees inspirierte einen Großteil seines Werkes, darunter auch den Roman „Predigt auf den Untergang Roms“, für den er 2012 den Prix Goncourt bekam. (2): Korsika, Insel des Maquis und der Hirten In Korsika wächst die dichte Macchia oft bis ans Meer. Diese unvergleichlich schönen, rauen Landschaften gehören von jeher den korsischen Hirten und ihren Herden. Generation um Generation
prägten diese leidenschaftlichen, freiheitsliebenden Männer das Landschaftsbild sowie die handwerklichen und kulinarischen Traditionen der „Insel der Schönheit“. (3): Korsika: Marines Mini-Crêpes mit Käse Im Golf von Saint-Florent auf Korsika bereitet Marine direkt am Wasser ein beliebtes Gericht zu, das oft auf Dorffesten serviert wird: kleine, dicke Crêpes mit Frischkäse. Eine Extraportion Käse macht das Ganze noch einmal so lecker! (4): Auf Korsika: Verteidigung ist der beste Angriff Bevor Korsika zum Touristenort wurde, war die Insel das Ziel zahlreicher Invasoren aus ganz Europa. Im 18. Jahrhundert, kurz nach der Französischen Revolution, widerstand dort ein Verteidigungsturm auf wunderbare Weise den Angriffen der englischen Armee – und weckte ihre Neugierde … (Text: arte)