Stadt Land Kunst Folge 24: Los Angeles und die Farben von David Hockney / Alghero, wo Sardinien katalanisch ist / Die Serra de Tramuntana auf Mallorca
Folge 24
Los Angeles und die Farben von David Hockney / Alghero, wo Sardinien katalanisch ist / Die Serra de Tramuntana auf Mallorca
Folge 24
(1) Los Angeles und die Farben von David Hockney: Mit 27 Jahren kam der junge Maler David Hockney 1964 zum ersten Mal nach Los Angeles und ließ sich schließlich dort nieder. In seinen Arbeiten idealisierte er die Stadt der Engel, die er als die mediterranste aller US-amerikanischen Städte bezeichnete. Ihre Sinnlichkeit und Freiheit faszinierten den bekennenden Schwulen, der seine künstlerische Entwicklung auch der ungezwungenen Lebensweise in der kalifornischen Metropole verdankt. Hier entstand auch seine Leidenschaft für Swimmingpools, die bis heute immer wieder eine wichtige Rolle in Hockneys Werk spielen. (2) Alghero, wo Sardinien katalanisch ist: Alghero ist eine der größten Städte Sardiniens. Die Sprache der Einheimischen ähnelt allerdings weniger dem Italienischen oder Sardischen als dem Katalanischen. Die befestigte
Hafenstadt im Herzen des Mittelmeers war im 16. Jahrhundert nämlich eine katalanische Enklave. Die einheimischen Sarden wurden aus ihren Häusern vertrieben und durch Katalanen ersetzt, die vor allem als Korallenfischer arbeiteten, denn Korallen waren ein gefragter Rohstoff für die Schmuckherstellung. Von dieser Tradition lebt Alghero bis heute. (3) Die Serra de Tramuntana auf Mallorca: Der 50-jährige Biel ist in Palma de Mallorca aufgewachsen. Durch Zufall stieß der Naturliebhaber auf die Serra de Tramuntana, ein Gebirgsmassiv, das man auch als „grüne Lunge Mallorcas“ bezeichnet. Hier lassen sich anhand des Füllstands der Bergseen die Wasserreserven der Insel ablesen. Das Meer ist in unmittelbarer Nähe, und wenn man ihm den Rücken zukehrt, sieht man den Gipfel des höchstens Bergs der Insel, des Puig Major. (Text: arte)