Stadt Land Kunst Folge 226: Sizilien: Glanz und Untergang des Adels in Viscontis „Leopard“ / Oman: Weihrauch, der Schatz des Orients / Das absolute Muss: Das Wembley-Stadion in London
Folge 226
Sizilien: Glanz und Untergang des Adels in Viscontis „Leopard“ / Oman: Weihrauch, der Schatz des Orients / Das absolute Muss: Das Wembley-Stadion in London
Folge 226
(1): Sizilien: Glanz und Untergang des Adels in Viscontis „Leopard“ Jahrhundertelang war Sizilien fest in der Hand alter aristokratischer Familien. Das letzte Aufbäumen des Adels gegen seinen Einflussverlust illustrierte der italienische Regisseur Luchino Visconti in seinem filmischen Meisterwerk „Der Leopard“ (1963) mit Burt Lancaster, Claudia Cardinale und Alain Delon. Ein beeindruckendes Sittengemälde über Macht, Glanz und Dekadenz. (2): Oman: Weihrauch, der Schatz des Orients Weihrauch wird als „Duft der Götter“ bezeichnet. Seine reinste Form stammt aus dem Sultanat Oman im Süden der arabischen
Halbinsel, einer kargen Landschaft aus Sand und Felsen. Lange war Weihrauch kostbarer als Gold. Handelsstraßen und blühende Städte entstanden, und das Räucherwerk begründete den Reichtum des Sultanats. (3): Das absolute Muss: Das Wembley-Stadion in London Mit 90.000 Plätzen ist Wembley das größte Fußballstadion der britischen Insel und eines der größten Europas. In Wembley fanden legendäre Begegnungen statt, zum Beispiel das WM-Endspiel 1966, das England gewann. Das Stadion ist ein Mekka für Fußball-, aber auch für Musikfans, denn hier traten schon Größen wie Queen und Rihanna auf. Doch damit nicht genug … (Text: arte)