Stadt Land Kunst Folge 206: Saint-Exupéry: Nachtflug über Patagonien / Als Amsterdam Wasser zu Gold machte / Das absolute Muss: Der Ueno-Zoo in Tokio
Folge 206
Saint-Exupéry: Nachtflug über Patagonien / Als Amsterdam Wasser zu Gold machte / Das absolute Muss: Der Ueno-Zoo in Tokio
Folge 206
(1): Saint-Exupéry: Nachtflug über Patagonien Im Süden Argentiniens erstrecken sich zwischen Anden und Atlantischem Ozean die weiten Ebenen Patagoniens. Hier kennt die Natur nur Superlative. Im Alter von 29 Jahren erhielt Antoine de Saint-Exupéry damals als Pilot für die Luftfahrgesellschaft Aéropostale tätig den Auftrag, eine neue Flugpost- und Luftfrachtlinie einzurichten, die den Norden mit dem äußersten Süden Patagoniens bis hin nach Feuerland verbinden sollte. Seine Erlebnisse bei diesen lebensgefährlichen Flügen verarbeitete der Schriftsteller in dem poetischen Roman „Nachtflug“. (2): Als Amsterdam Wasser zu Gold machte Im Umland von Amsterdam prägen Dutzende von Kanälen das Landschaftsbild. Anfang des 17.
Jahrhunderts fassten Ingenieure und reiche Händler den Beschluss, die ständig drohende Überschwemmungsgefahr ein für alle Mal von der Hauptstadt und ihren Geschäftsvierteln abzuwenden. Dazu legten sie den Beemster-Polder an, dessen damals entstandene Kanäle, Straßen und Bauernhöfe noch heute von diesem Sieg über die Naturgewalten zeugt. (3): Das absolute Muss: Der Ueno-Zoo in Tokio Der Ueno-Zoo ist der älteste Tierpark Japans. Berühmt sind seine Bestände an Raubkatzen, Affen, Eisbären und exotischen Vögeln. Die Stars aber sind die Pandabären, auf deren Geburt jedes Mal Millionen von Japanern mit Spannung warten. Doch nur wenige dieser Tierfreunde wissen, dass Ueno der Schauplatz eines grausigen Blutbades war. (Text: arte)