Stadt Land Kunst Folge 199: Zypern, die Liebesinsel von Lawrence Durrell / Menorca, die Britin unter den Balearen / Das absolute Muss: Die Place de la Bastille in Paris
Folge 199
Zypern, die Liebesinsel von Lawrence Durrell / Menorca, die Britin unter den Balearen / Das absolute Muss: Die Place de la Bastille in Paris
Folge 199
(1): Zypern, die Liebesinsel von Lawrence Durrell Zypern liegt am äußersten Ende des Mittelmeers, zwischen Orient und Okzident, und gilt als Heimat der Liebesgöttin Aphrodite. Die Insel mit den venezianischen Befestigungsmauern, mittelalterlichen Burgen, makellosen Stränden, Kiefernwäldern und Zitronenhainen lässt das Herz jedes Reisenden höherschlagen. In diesem romantischen Ambiente schrieb der britische Autor Lawrence Durrell den ersten Teil seines „Alexandria-Quartetts“, eines Meisterwerks über Liebe und Leidenschaft. (2): Menorca, die Britin unter den Balearen Die Inselgruppe der Balearen erstreckt sich im Mittelmeer parallel zur spanischen Küste. Menorca hat darunter einen besonders britischen Touch: Über ein Jahrhundert lang herrschten hier die Briten
mit der Ambition, den ganzen Mittelmeerraum zu unterwerfen. Die Zitadelle, Georgianische Fassaden, typisch englische Erkerfenster und sogar bestimmte Käsesorten zeugen von der Präsenz der Briten auf Menorca. (3): Das absolute Muss: Die Place de la Bastille in Paris Auf diesem Platz fanden die wichtigsten französischen Revolutionen statt: die von 1789, bei dem die berüchtigte Gefängnisburg gleichen Namens gestürmt wurde; und die von 1830, an die die Julisäule inmitten des Platzes erinnert. Auch heute noch ist die Place de la Bastille ein Ort, an dem sich Demonstranten versammeln, und eine vielbesuchte Sehenswürdigkeit im Herzen von Paris. Die wenigsten Passanten jedoch wissen, dass der Platz einmal im Mittelpunkt eines elefantösen Projekts stand … (Text: arte)