Stadt Land Kunst Folge 1714: Das Paris von Pierre Gripari / Indien: Die glühende Metropole des Hinduismus / Cleveland: Der Fluss brennt!
Folge 1714
Das Paris von Pierre Gripari / Indien: Die glühende Metropole des Hinduismus / Cleveland: Der Fluss brennt!
Folge 1714 (45 Min.)
(1): Das volkstümlich-kindliche Paris von Pierre Gripari Es waren einmal eine Hexe, die in der Pariser Rue Mouffetard ihr Unwesen trieb, eine Fee, die sich in einem Wasserhahn versteckte, und ein kleiner Teufel, der sich weigerte, Böses zu tun. Mit den 1967 erschienenen „Zaubergeschichten aus der Rue Broca“ und den 1983 veröffentlichten „Contes de Folie Méricourt“ brachte der Geschichtenerzähler Pierre Gripari Millionen von französischen Schulkindern zum Träumen und Lachen. In seinen Kurzgeschichten, die oft in Paris spielen, verleiht der Schriftsteller den Arbeitervierteln der Hauptstadt dank einer Prise Magie und Poesie einen ganz besonderen Reiz.
(2): Indien: Varanasi, glühende Metropole des Hinduismus In Varanasi lodert die religiöse Inbrunst so hell wie die Scheiterhaufen, die zur Verbrennung der Verstorbenen seit Jahrtausenden entfacht werden und die Stadt weltweit bekannt gemacht haben. Der Glaube ist allgegenwärtig und durchdringt die belebte wie die unbelebte Welt wie nirgendwo sonst in
Indien.
Nicht umsonst gilt Varanasi als die heiligste der sieben heiligen Städte des Hinduismus. Als Zentrum der hinduistischen Kultur hielt die Stadt Angriffen ausländischer Invasoren weitgehend stand und wurde schließlich zum Experimentierfeld des modernen hinduistischen Nationalismus. (3): Malaysia: Marians Hähnchen mit Herzgespann In Kuching bereitet Marian ein Gericht zu, das Entbindungen erleichtern soll. Dafür brät sie Hähnchenfleisch mit Ingwersaft und bittersüßem Herzgespann-Kraut an und schmort es anschließend in einer Mischung aus chinesischem Weißwein und malaysischem Rotwein.
Serviert wird das aromatische Gericht mit gekochtem Reis. (4): Cleveland: Der Fluss brennt! Auf den ersten Blick hat Cleveland in den Vereinigten Staaten nichts Spektakuläres zu bieten. Auch der Cuyahoga River, der sich träge durch die Stadt schlängelt, wirkt eher unscheinbar. Doch seit dem 19. Jahrhundert kommt es dort immer wieder zu einem unglaublichen Phänomen: Das Wasser steht in Flammen … (Text: arte)