Stadt Land Kunst Folge 1693: Botsuana: Norman Rush im Mikrokosmos der weißen Expatriates / Madrid: Der diskrete Charme der grünen Persianas / Sri Lanka: Indikas sautierte Bananenblüten / Slowenien: Doktor Sonne
Folge 1693
Botsuana: Norman Rush im Mikrokosmos der weißen Expatriates / Madrid: Der diskrete Charme der grünen Persianas / Sri Lanka: Indikas sautierte Bananenblüten / Slowenien: Doktor Sonne
Folge 1693 (45 Min.)
(1): Botsuana: Norman Rush im Mikrokosmos der weißen Expatriates Ende der 1970er Jahre ging der Autor Norman Rush als Mitarbeiter des amerikanischen Friedenskorps nach Botsuana. Fünf Jahre beobachtete er die Gesellschaft, gefangen in ihren Illusionen, in patriarchalischer Scheinheiligkeit und den Phantasmen der Weißen. Daraus entstand sein erster Roman: ʺMatingʺ. Er handelt von einer amerikanischen Anthropologin in Botsuana, ihrer verzweifelten Suche nach Erotik und Exotik sowie ihrer Begegnung mit einem Landsmann und Sozialwissenschaftler, der in der Kalahari seinen Traum vom Matriarchat auslebt. (2): Madrid: Der diskrete Charme der grünen Persianas Für viele Spanierinnen und Spanier gesellen sich zum Rot und Gelb der Nationalflagge noch andere Farben, die von ihrer ganz persönlichen Bindung zum Land erzählen: das Orangebraun der Ziegelsteine aus dem
Franco-Regime, vor allem aber das Flaschengrün der Rollos, das in den Arbeitervierteln von Madrid nahezu überall zu sehen ist. Die grünen Persianas schützen vor Sonnenlicht, Hitze und neugierigen Blicken und sind Ausdruck einer gemeinsamen Identität. (3): Sri Lanka: Indikas sautierte Bananenblüten In Halwathura brät Indika Bananenblüten mit Zwiebeln, Curryblättern, Chilis und getrocknetem Fisch an. Als Beilage gibt es Reisnudeln und eine Currysoße. Ein feines Gericht mit Zutaten aus dem eigenen Garten, zubereitet auf dem offenen Holzfeuer. (4): Slowenien: Doktor Sonne In der Region Oberkrain glänzt der Bleder See in der Sonne. Ein besonderer Hingucker ist die winzige Insel in seiner Mitte. Im 19. Jahrhundert wusste ein Schweizer die Heilkraft der Sonne zu nutzen und machte den See zum Hotspot der Alternativmedizin … (Text: arte)