Stadt Land Kunst Folge 1682: Katherine Mansfields Heimweh nach Neuseeland / Neuseeland: Die Glücksbienen / Neuseeland: Hares Forelle mit Gemüse / Neuseeland: Die Grusel-Nanny
Folge 1682
Katherine Mansfields Heimweh nach Neuseeland / Neuseeland: Die Glücksbienen / Neuseeland: Hares Forelle mit Gemüse / Neuseeland: Die Grusel-Nanny
Folge 1682 (45 Min.)
(1): Katherine Mansfields Heimweh nach Neuseeland Neuseeland mit seinen endlosen Stränden und Hügellandschaften beflügelte schon immer die Fantasie abenteuerlustiger Reisender. Für viele ist es ein magischer Ort voller Mythen, für die neuseeländische Schriftstellerin Katherine Mansfield dagegen ein ungastliches Fleckchen Erde mit ziemlich engstirnigen Bewohnern. Mit den Jahren veränderte sich die Beziehung zu ihrer Heimat und die Kritik wich der Sehnsucht nach einem verlorenen Paradies. (2): Neuseeland: Die Glücksbienen Bis zur europäischen Kolonisierung gab es in diesem Paradies am Ende der Welt keine Honigbienen. Heute jedoch produziert Neuseeland eine der weltbesten Honigsorten: den für seine heilende Wirkung bekannten Manuka-Honig. Dieser Nektar entstammt der Verbindung zwischen der Honigbiene – die den Engländern hervorragend bei der Kolonisierung half –
und dem einheimischen Manuka mit seinen weißen, wohlriechenden Blüten. Der auch Südseemyrte genannte Baum war den Maori bereits gut bekannt und wurde von ihnen verehrt. (3): Neuseeland: Hares Forelle mit Gemüse In Taupō, einer Hochburg des Forellenfangs, isst man die unvergleichbare Cured Trout and Kamokamo. Hare trocknet seinen in Zitrone, Salz und Dill eingelegten Fisch selbst – und zwar mindestens zwei bis drei Tage lang. Er serviert ihn mit Zutaten aus der Region: in Kokosmilch gekochte Kumara-Süßkartoffeln und Kamokamo, eine für die maorische Küche typische Kürbisart. (4): Neuseeland: Die Grusel-Nanny Invercargill, eine Stadt im äußersten Süden Neuseelands, ist umgeben von endlosen Weiten und üppigen Tälern mit unberührter Flora und Fauna. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war hier eine Frau am Verschwinden mehrerer Kinder beteiligt … (Text: arte)