Folge 1672

  • Der Wald von Fontainebleau: malerischer Zufluchtsort für Théodore Rousseau /​ Die Piccirilli-Brüder: Bildhauer des New Yorker Größenstrebens /​ Brasilien: Josés Ente in Maniok-Soße /​ Der vergessene Marathon in Amsterdam

    Folge 1672 (45 Min.)
    (1): Der Wald von Fontainebleau: malerischer Zufluchtsort für Théodore Rousseau Vor den Toren von Paris liegt der Tausende Hektar große Wald von Fontainebleau mit Bereichen, die seit dem 19. Jahrhundert streng geschützt sind. In diesem Labyrinth aus Licht und Schatten fand der Maler Théodore Rousseau sein Erweckungserlebnis. Wie im Spiel scheinen sich die Sonnenstrahlen zwischen jahrhundertealten Eichen und majestätischen Kiefern zu verlieren. Rousseau betrachtete die Bäume als fühlende Wesen und kämpfte für den Erhalt dieses Freilichtateliers.
    (2): Die Piccirilli-Brüder: Bildhauer des New Yorker Größenstrebens In New York sind die Marmor-, Stein- und Glasstatuen der Brüder Piccirilli allgegenwärtig. Die sechs Brüder wanderten Ende des 19. Jahrhunderts aus Italien in die USA aus und brachten ihre Kultur mit in ihre neue Heimatstadt. Sie ließen sich in der Hoffnung auf ein besseres Leben in der Bronx nieder und begannen schon bald mit Arbeiten an monumentalen Skulpturen, die es mit dem alten Kontinent aufnehmen
    konnten.
    Sie waren an der Realisierung des USS Maine National Monument, der Riverside Church und des Rockefeller Center beteiligt – Monumenten, die New York den Weg in eine strahlende Zukunft wiesen. (3): Brasilien: Josés Ente in Maniok-Soße In Manaus bereitet José ein Pato No Tucupi: Für diese brasilianische Spezialität wird Ente in einer Brühe aus fermentiertem Maniok geschmort. Während das Fleisch in einer würzigen Marinade ruht, wird der Manioksaft Tucupi mit einer lokalen Heilpflanzenmischung, dem Amazonas-Trio, gewürzt.
    Nachdem die Ente zunächst im Topf gekocht und anschließend im Ofen gebräunt wurde, kommt sie in die Brühe. Dieses Rezept vereint in sich den gesamten Reichtum der brasilianischen Kultur. (4): Der vergessene Marathon in Amsterdam Am 5. August 1928 lodert die Flamme der Olympischen Sommerspiele in Amsterdam. Fast 34.000 Menschen sehen der Königsdisziplin zu: dem Marathon. Boughéra El Ouafi läuft mit der Startnummer 71. Im Laufe der Kilometer sorgt er schließlich für die große Überraschung … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2025 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 16.10.2025
08:05–08:55
08:05–
Mi. 15.10.2025
13:10–14:00
13:10–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App