Stadt Land Kunst Folge 132: Die Gironde, François Mauriacs Inspirationsquelle / Kreta, Orient trifft griechische Insel / Das absolute Muss: Das schwimmende Dorf
Folge 132
Die Gironde, François Mauriacs Inspirationsquelle / Kreta, Orient trifft griechische Insel / Das absolute Muss: Das schwimmende Dorf
Folge 132
(1): Die Gironde, François Mauriacs Inspirationsquelle An der Gironde stehen Weinberge und Heidewälder Seite an Seite. Vom Atlantik kommende Winde treffen auf die aus dem Süden. Im südlichen Teil dieser so kontrastreichen Gegend hat François Mauriac, der Autor von „Die Tat der Thérèse Desqueyroux“, seine Inspiration gefunden. Seine große Verbundenheit zu dieser Region führte dann auch dazu, dass sein Schreibstil genauso wurde wie die Gironde: komplex und authentisch. (2): Kreta, Orient trifft griechische Insel Moscheen, Minarette und Maschrabbiyya Kreta ist nicht nur wegen ihrer schroffen und sonnenverwöhnten Landschaft eine der außergewöhnlichsten Inseln des Mittelmeers.
Ihre Häfen und Dörfer versprühen einen Hauch Orient. Über 250 Jahre lang herrschten die Ottomanen mit einer Mischung aus Befriedung und Repression über die Insel. Bis heute kann man ihren Einfluss in der Architektur sehen und der Gastronomie schmecken. (3): Das absolute Muss: Das schwimmende Dorf Sausalito bei San Francisco Gut 500 bunte Häuschen im individuellen Baustil schwimmen in der Bucht von San Francisco. Auf den Wohnbooten von Sausalito, ursprünglich ein Werk der Hippies, wohnen mittlerweile die Hipster aus dem Silicon Valley. Nur wenigen ist bekannt, dass dieses so friedlich anmutende schwimmende Dorf einen langen und erbitterten Kampf austragen musste. (Text: arte)