(1): Glanzvoll und grausam: Das Versailles von Saint-Simon Das Anwesen rund um das Schloss von Versailles ist eine echte Stadt in der Stadt mit Schlössern, Parks und Palästen. Es wurde im 17. Jahrhundert im Auftrag Ludwigs XIV. angelegt und sollte die Allmacht des monarchischen Herrschers symbolisieren. In den letzten Regierungsjahren des Sonnenkönigs ließ sich der Herzog von Saint-Simon hier nieder. In seinen 20-bändigen Memoiren beschrieb er die Funktionsweise des Hofs, seine Sitten und Gebräuche, seine glanzvollen und grausamen Momente. (2): Versailles: Eine Stadt im Schatten des Schlosses Das prachtvolle, unter Ludwig XIV. erbaute Schloss von Versailles mit seinen üppigen Verzierungen und weitläufigen
Gartenanlagen zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. Die wenigsten von ihnen nehmen wahr, dass Versailles auch eine Stadt ist, die bemerkenswerte Kulturschätze und Geheimnisse birgt – die Zeugnisse jener Zeit, in der Kurtisanen aus ganz Frankreich hier lebten. (3): Das Petit Trianon in Versailles „Hier bin ich nicht Königin, hier bin ich ich“, sagte Marie-Antoinette über das Petit Trianon. Nur wenige Schritte vom Schloss von Versailles gelegen, aber weit genug entfernt von der anstrengenden Etikette des Hofes wurde dieses kleine Lustschlösschen – ein Geschenk Ludwigs XVI. an seine junge Gattin – rasch zu deren Zufluchtsort. Bis es sich in ein etwas merkwürdiges Bed and Breakfast verwandelte. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSa. 28.08.2021arteDeutsche Streaming-PremiereSa. 21.08.2021arte.tv