Stadt Land Kunst Folge 120: Ischia, Viscontis Insel-Muse / USA: Wie ein Krustentier die Ostküste prägte / Das absolute Muss: Das Château d’If in Marseille
Folge 120
Ischia, Viscontis Insel-Muse / USA: Wie ein Krustentier die Ostküste prägte / Das absolute Muss: Das Château d’If in Marseille
Folge 120
(1): Ischia, Viscontis Insel-Muse Wie ein Wachtturm ragen ihre Klippen aus der Bucht von Neapel: Ischia, die größte der Phlegräischen Inseln, entstand aus der Lava des Monte Epomeo, in dessen erloschenem Krater der Legende nach ein Riese gefangen ist. Anfang der 40er Jahre entdeckt Graf Luchino Visconti die Vulkaninsel für sich. Für den berühmten Mailänder Regisseur war es Liebe auf den ersten Blick. (2): USA: Wie ein Krustentier die Ostküste prägte Mit seinen Felsküsten und dichten Wäldern bietet der US-Bundesstaat Maine im Osten der Vereinigten Staaten einen majestätischen Anblick. Die Gegend an den Ufern des
Atlantischen Ozeans verdankt ihren Ruhm einem Krustentier mit zartem und süßem Fleisch: dem Hummer. Er wurde schon von den Pilgervätern gefischt und hat die Geschichte Maines entscheidend geprägt. (3): Das absolute Muss: Das Château d’If in Marseille Zwei Kilometer vor Marseille liegt auf einer der vier Frioul-Inseln das Château d’If. 400 Jahre lang diente die Festung als Gefängnis, in dem Protestanten, Kommunarden und Republikaner inhaftiert waren. Und natürlich der wohl bekannteste Gefängnisinsasse Edmond Dantès. Der ungewöhnlichste Gefangene war der Graf von Monte Christo allerdings nicht … (Text: arte)