Stadt Land Kunst Folge 119: Sonne satt für Fernand Léger auf Korsika / Die Zen-Gärten von Kyoto / Das absolute Muss: Die London Bridge in London
Folge 119
Sonne satt für Fernand Léger auf Korsika / Die Zen-Gärten von Kyoto / Das absolute Muss: Die London Bridge in London
Folge 119
(1): Sonne satt für Fernand Léger auf Korsika Die Balagne im Nordosten Korsikas ist bekannt für ihre weitläufige Küste, ihre Strände und ihre malerischen Bergdörfer. In diese sonnendurchflutete Gegend zog es den damals noch unbekannten jungen Maler Fernand Léger, der hier seine Tuberkuloseerkrankung auskurieren wollte. Beeindruckt vom Licht und von der Landschaft Korsikas wandte er sich dem Kubismus zu und blieb dem Stil sein Leben lang treu. (2): Die Zen-Gärten von Kyoto Kyoto, über tausend Jahre lang die kaiserliche Hauptstadt Japans, gilt als Wiege der japanischen Kultur. Neben Tempeln, Heiligtümern und
Palästen beherbergt sie auch einige Hundert Zen-Gärten. Als grüne Lungen Kyotos und Zeugen seiner langen Geschichte bilden sie elegante Inseln der Ruhe im städtischen Treiben. (3): Das absolute Muss: Die London Bridge in London Tag für Tag nutzen Tausende Londoner sie auf ihrem Weg zur Arbeit in die City: Die schmucklose und unspektakuläre London Bridge wird vor allem von Fotografen als Aussichtspunkt geschätzt, um die benachbarte und deutlich berühmtere Tower Bridge zu fotografieren. Ein US-amerikanischer Unternehmer hat sich für die London Bridge allerdings richtig in Unkosten gestürzt … (Text: arte)