Stadt Land Kunst Folge 118: Das verzauberte Schweden der Selma Lagerlöf / Krakau, das Florenz des Nordens / Das absolute Muss: Der Jardin des Tuileries in Paris
Folge 118
Das verzauberte Schweden der Selma Lagerlöf / Krakau, das Florenz des Nordens / Das absolute Muss: Der Jardin des Tuileries in Paris
Folge 118
(1): Das verzauberte Schweden der Selma Lagerlöf Selma Lagerlöf, Autorin des Kinderbuchs „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“, wurde 1909 als erste Frau mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Um die Abenteuergeschichte zu Papier zu bringen, reiste sie durch ganz Schweden und sammelte regionale Anekdoten und Legenden. Auf den Spuren ihres Romanhelden führt der Weg von der Insel Öland, der schwedischen Côte d’Azur, über die Glashütten von Småland bis nach Uppland ins historische Herz des Königreichs. (2): Krakau, das Florenz des Nordens Ihren Beinamen trägt die südpolnische Metropole nicht umsonst, denn mit ihren Gässchen, bunten Fassaden und
Palästen sieht Krakau der toskanischen Hauptstadt zum Verwechseln ähnlich. Ihr südliches Flair verdankt die Stadt einer Italienerin: Die reiche, kultivierte und kunstbegeisterte Prinzessin Bona Sforza prägte zu Beginn des 16. Jahrhunderts das Krakauer Stadtbild. (3): Das absolute Muss: Der Jardin des Tuileries in Paris Er ist die größte und älteste Pariser Gartenanlage und verbindet den Louvre mit der Place de la Concorde. Der Jardin des Tuileries war ein Ort königlicher Prachtentfaltung ebenso wie Schauplatz revolutionärer Aufmärsche. 14 Millionen Touristen drängen sich jedes Jahr durch seine Baumreihen. Kaum zu glauben, dass man einst von hier aus in den Himmel aufsteigen konnte … (Text: arte)