bisher 49 Folgen, Folge 26–49
26. Bald neun Millionen – Wie weiter mit der Einwanderung?
Folge 26In etwas mehr als 20 Jahren sind über zwei Millionen Menschen in die Schweiz eingewandert, 2022 dürfte ein neues Rekordjahr werden. Was sind die Auswirkungen? Wie viel Einwanderung braucht die Schweiz und wie kann sie gesteuert werden?
Gäste:
- Monika Rühl, Direktorin economiesuisse;
- Stefan Schlegel, Operation Libero, Migrationsexperte;
- Mike Egger, Nationalrat SVP/SG; und
- Markus Somm, Verleger und Chefredaktor Nebelspalter. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 26.02.2023 SRF 1 27. Das Ende der Credit Suisse
Folge 27Nach der Rettung der UBS und dem Ende der Swissair jetzt der Untergang der Credit Suisse. Wie kam es zum Fiasko? Welche Gefahren birgt die Mega-UBS? Wie kann das nächste Unglück verhindert werden?
Gäste:
- Prisca Birrer-Heimo, Nationalrätin SP;
- Peter V. Kunz, Direktor am Institut für internationales und nationales Wirtschaftsrecht;
- Gerhard Pfister, Nationalrat Die Mitte; und
- Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 26.03.2023 SRF 1 28. Gewalttätige Demonstrationen, überforderte Polizei und Politik
Folge 28Zwei unbewilligte Demonstrationen im Februar und April haben in Zürich massive Zerstörungen angerichtet und die Polizei an ihre Grenzen gebracht. Ist die Stadt mit dem Gewaltpotenzial überfordert? Die Politik ringt um den richtigen Umgang mit Links- aber auch mit Rechtsextremismus.
Gäste:
- Luca Maggi, Gemeinderat Grüne;
- Stephan Iten, Gemeinderat SVP;
- Samuel Althof, Extremismus-Spezialist; und
- Willy Schaffner, Ex-Polizist und Spitzel. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 30.04.2023 SRF 1 29. Was bringt das Klimaschutzgesetz?
Folge 29Dagegen ist die SVP, sie spricht von einem Stromfresser-Gesetz und warnt vor massiv steigenden Kosten.
Gäste:
- Roger Nordmann, Nationalrat SP/VD;
- Monika Rüegger, Nationalrätin SVP/OW;
- Matthias Jauslin, Nationalrat FDP/AG; und
- Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 04.06.2023 SRF 1 30. Frau und Karriere: Wo liegt das Problem?
Folge 30Sind Frauen gar nicht diskriminiert, sondern haben andere Gründe, keine Karriere anzustreben? Werden Gleichstellungsmassnahmen überschätzt? Warum sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie so umstritten?
Gäste:
- Margit Osterloh, Prof. , Studienautorin;
- Ursula Pia Jauch, Prof. für Philosophie Universität Zürich;
- Christine Bachmann-Roth, Unternehmerin, Präsidentin der «Mitte Frauen Schweiz»; und
- Markus Somm, Verleger und Chefredaktor Nebelspalter. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 02.07.2023 SRF 1 31. Asylsystem am Anschlag
Folge 31Die Zahl der Asylgesuche steigt auf einen Höchststand. Es fehlen Plätze für die Unterbringung, Bund, Kantone und Gemeinden kommen an ihre Grenzen. Was sind die Ursachen der angespannten Lage, was kann die Politik tun?
Gäste:
- Damian Müller, Ständerat FDP/LU;
- Gregor Rutz, Nationalrat SVP/ZH; und
- Céline Widmer, Nationalrätin SP/ZH. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 17.09.2023 SRF 1 32. Wahlen 2023: Wer hat die richtigen Rezepte?
Folge 32Eine grüne Welle prägte die Wahlen vor vier Jahren. Was hat sie gebracht? Kommt jetzt ein Kurswechsel? Was braucht die Schweiz 2023 und wer hat Lösungen?
Gäste:
- Sermîn Faki, Politikchefin «Blick»;
- Arthur Rutishauser, Chefredaktor «SonntagsZeitung»; und
- Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 15.10.2023 SRF 1 33. Israel und die Hamas
Folge 33Der terroristische Anschlag der Hamas auf Israel sprengt alle Dimensionen. Wie soll Israel reagieren? Die internationalen Reaktionen sind kontrovers. Was ist die Aufgabe der Schweiz? Was bedeutet der wiederaufflammende Antisemitismus?
Gäste:
- Joëlle Weil, Journalistin, ehem. Israel-Korrespondentin;
- Erich Gysling, Fachjournalist für Nahost;
- Laurent Goetschel, Professor für Politikwissenschaft, Uni Basel und Direktor Stiftung Swisspeace; und
- Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 12.11.2023 SRF 1 34. Die SRG und der Service public
Folge 34Die No-Billag-Initiative verlangte die Streichung der SRG-Gebühren. Die Halbierungsinitiative will eine Senkung auf 200 Franken, Bundesrat Albert Rösti schlägt 300 vor. Wie viel Geld soll die SRG erhalten, was ist ihr Auftrag?
Gäste:
- Mark Balsiger, Geschäftsführer Allianz Pro Medienvielfalt;
- Manuel Puppis, Medienwissenschaftler;
- Rico Bandle, Journalist «SonntagsZeitung»; und
- Thomas Matter, Nationalrat SVP. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 10.12.2023 SRF 1 35. Kernkraft: Neuer Boom oder Anfang vom Ende?
Folge 35Verleiht der Kampf gegen den CO2-Ausstoss der Kernkraft neuen Schub – oder sind Länder gut beraten, die sich von der Kernkraft verabschieden?
Gäste:
- Annalisa Manera, Prof. für Nukleartechnologie ETH;
- Vanessa Meury, Präsidentin Energie Club Schweiz;
- Andreas Fischer, Präsident «Nie wieder Atomkraftwerke»; und
- Jürg Joss, Fokus Anti-Atom, Ärzte gegen den Atomkrieg IPPNW. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 14.01.2024 SRF 1 36. Die 13. AHV-Rente
Folge 36Eine verlockende Idee, aber ist sie sinnvoll? Wie nötig haben Pensionierte mehr AHV? Wer soll die zusätzlichen Milliarden bezahlen, wenn die Finanzierung der Altersvorsorge immer schwieriger wird? Müsste dafür eher das Rentenalter erhöht werden?
Gäste:
- Vania Alleva, Präsidentin Unia;
- Sarah Wyss, Nationalrätin SP und Präsidentin Finanzkommission;
- Matthias Müller, Präsident Jungfreisinnige Schweiz; und
- Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 11.02.2024 SRF 1 37. Läuft die Welt aus dem Ruder?
Folge 37Migration, Klima, Extremismus, Kriege, Demonstrationen – während die westlichen Demokratien erschüttern, sind autoritäre Länder und ihre Leader im Aufwind.
Tiefe Gräben durchziehen die Gesellschaften in Amerika und in Deutschland, die Schweiz scheint relativ stabil. Was sind die Ursachen, wohin führt das?
Gäste:
- Sanija Ameti, Co-Präsidentin Operation Libero;
- Michael Hermann, Politologe; und
- Markus Somm, Verleger und Chefredaktor Nebelspalter. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 10.03.2024 SRF 1 38. Alles wird teurer – Was tun?
Folge 38Energie, Lebensmittel, Mieten, Krankenkassen, das Leben in der Schweiz ist teuer geworden. Was sind die Gründe? Sind es externe Faktoren? Oder hausgemachte, wie eine überbordende Regulierung oder eine zu schnelle Zuwanderung? Was kann die Politik tun?
Gäste:
- Corina Gredig, Nationalrätin GLP/ZH;
- Samira Marti, Nationalrätin SP/BL; und
- Thomas Aeschi, Nationalrat SVP/ZG. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 14.04.2024 SRF 1 39. Ausländer, Asyl und Kriminalität
Folge 39Die Kriminalität in der Schweiz nimmt zu. Überdurchschnittlich stark im Ausländer- und Asylbereich. Wie gross ist das Problem? Wird es aufgebauscht oder kleingeredet? Was ist zu tun?
- Serap Kahriman, Gemeinderätin Stadt Zürich GLP;
- Dirk Baier, Professor für Kriminologie;
- Frank Urbaniok, Forensischer Psychiater;
- Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 12.05.2024 SRF 1 40. Zu fleissig oder zu faul?
Folge 40Vier-Tage-Woche, eine gesunde Work-Life-Balance, Frühpensionierung: Solche Massnahmen sollen Abhilfe schaffen gegen Stress, Burnouts und Leistungsdruck. Ist das nötig und können wir uns das leisten? Oder sind wir arbeitsscheu und faul geworden?
Gäste:
- Vivienne Huber, Generation Z, Neu-Mitglied SVP;
- Tamara Funiciello, Nationalrätin SP/BE;
- Mathias Morgenthaler, Berufsberater und Coach; und
- Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 16.06.2024 SRF 1 41. Ist die Schweiz ein Windland?
Folge 41Was ist wichtiger: Naturschutz oder Windenergie? Ist die Schweiz überhaupt ein Windland, das heisst, lohnt sich der Aufwand für die zu erwartende Energiemenge?
Gäste:
- Priska Wismer-Felder, Nationalrätin Die Mitte;
- Jacqueline de Quattro, Nationalrätin FDP;
- Monika Rüegger, Nationalrätin SVP; und
- Elias Vogt, Präsident Verein Freie Landschaft Schweiz. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 01.09.2024 SRF 1 42. Wer soll das bezahlen?
Folge 42Die Schulden der Schweiz steigen, die Ausgaben wachsen schneller als die Einnahmen. Wie können die Armee, der Klimaschutz oder die Kinderkrippen finanziert werden? Wie heilig ist die Schuldenbremse, wo müssen auch schmerzliche Einschnitte erfolgen? (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 29.09.2024 SRF 1 43. Autobahn-Ausbau: Ja, danke?
Folge 43SonntagsZeitung Standpunkte Moderator Reto Brennwald Copyright: SRF/PTVBild: SRF/PTVSeit 1990 hat sich der Verkehr auf den Autobahnen mehr als verdoppelt, im letzten Jahr wurden 49’000 Staustunden gezählt. Sollen also neuralgische Stellen ausgebaut werden? Oder bringen immer mehr Strassen immer mehr Verkehr? (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 27.10.2024 SRF 1 44. Donald Trump: Eine Zeitenwende?
Folge 44SonntagsZeitung Standpunkte, Moderator Reto BrennwaldBild: SRF1Gäste:
- Claudia Franziska Brühwiler, Professorin für Amerikastudien an der Universität St. Gallen;
- Thomas Borer, Ehemaliger Botschafter, Unternehmensberater;
- Tiana Angelina Moser, Ständerätin für Zürich; und
- Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». (Text: SRF)Original-TV-Premiere Sa. 23.11.2024 SRF 1 45. Schweiz – EU / Credit Suisse
Folge 45SonntagsZeitung Standpunkte Moderator Reto Brennwald Copyright: SRF/PTVBild: SRF/PTVDer Stand der Verhandlungen mit der EU und der PUK-Bericht zur Credit Suisse machen kurz vor Weihnachten Schlagzeilen. Wie gross sind die Chancen einer Einigung mit der EU? Wer ist schuld am Untergang der Credit Suisse? Welche Enthüllungen bringt der Dokumentarfilm der «SonntagsZeitung» zum Fall CS? (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 22.12.2024 SRF 1 46. Verteidigung, Armee und Neutralität
Folge 46SonntagsZeitung Standpunkte Moderator Reto Brennwald Copyright: SRF/PTVBild: SRF/PTVWer löst die Probleme der Armee nach dem Rücktritt von Viola Amherd? Wo stehen die Reformen? Was braucht die Schweiz um ihre Sicherheit und Neutralität zu gewährleisten?
Gäste:
- Werner Salzmann, Ständerat BE/SVP
- Priska Seiler Graf, Nationalrätin ZH/SP
- Andrea Gmür-Schönenberger, Ständerätin LU/Die Mitte (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 26.01.2025 SRF 1 47. Deutschland: Wie weiter?
Folge 47SonntagsZeitung Standpunkte Moderator Reto Brennwald Copyright: SRF/PTVBild: SRF/PTVGäste:
- Kristin Brinker, Landes- und Fraktionsvorsitzende der AfD Berlin;
- Oswald Grübel, ehem. Konzernchef Credit Suisse und UBS;
- Marc Schinzel, Landrat Kanton Baselland/FDP; und
- Markus Somm, Historiker, Chefredaktor «Nebelspalter», Kolumnist «SonntagsZeitung». (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 23.02.2025 SRF 1 48. Frieden für die Ukraine?
Folge 48SonntagsZeitung Standpunkte Moderator Reto Brennwald Copyright: SRF/PTVBild: SRF/PTVDonald Trump will Frieden in der Ukraine – wie weit will er Putin entgegenkommen? Die EU hingegen will massiv aufrüsten – ein guter Plan? Welche Sicherheitsgarantien braucht die Ukraine, was will Putin? Und wo steht die Schweiz in diesem Konflikt? (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 23.03.2025 SRF 1 49. Wie kommt die Schweiz durch die Krise?
Folge 49SonntagsZeitung Standpunkte Moderator Reto Brennwald Copyright: SRF/PTVBild: SRF/PTVBraucht es jetzt eine Annäherung an die EU? Was ist der richtige Weg im Spannungsfeld zwischen den USA und China? Was muss die Schweiz innenpolitisch tun?
Gäste:
- Micheline Calmy-Rey, alt Bundesrätin;
- Christoph Blocher, alt Bundesrat;
- Tobias Straumann, Wirtschaftshistoriker Uni ZH;
- Thomas Borer, Unternehmer, ehem. Botschafter; und
- Arthur Rutishauser, Chefredaktor SonntagsZeitung. (Text: SRF)Original-TV-Premiere So. 27.04.2025 SRF 1
zurück
Füge SonntagsZeitung Standpunkte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SonntagsZeitung Standpunkte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SonntagsZeitung Standpunkte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail