bisher 54 Folgen, Folge 37⁠–⁠54

  • Folge 37
    Migration, Klima, Extremismus, Kriege, Demonstrationen – während die westlichen Demokratien erschüttern, sind autoritäre Länder und ihre Leader im Aufwind. Tiefe Gräben durchziehen die Gesellschaften in Amerika und in Deutschland, die Schweiz scheint relativ stabil. Was sind die Ursachen, wohin führt das? Gäste: - Sanija Ameti, Co-Präsidentin Operation Libero; - Michael Hermann, Politologe; und - Markus Somm, Verleger und Chefredaktor Nebelspalter. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 10.03.2024 SRF 1
  • Folge 38
    Energie, Lebensmittel, Mieten, Krankenkassen, das Leben in der Schweiz ist teuer geworden. Was sind die Gründe? Sind es externe Faktoren? Oder hausgemachte, wie eine überbordende Regulierung oder eine zu schnelle Zuwanderung? Was kann die Politik tun? Gäste: - Corina Gredig, Nationalrätin GLP/​ZH; - Samira Marti, Nationalrätin SP/​BL; und - Thomas Aeschi, Nationalrat SVP/​ZG. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 14.04.2024 SRF 1
  • Folge 39
    Die Kriminalität in der Schweiz nimmt zu. Überdurchschnittlich stark im Ausländer- und Asylbereich. Wie gross ist das Problem? Wird es aufgebauscht oder kleingeredet? Was ist zu tun? - Serap Kahriman, Gemeinderätin Stadt Zürich GLP; - Dirk Baier, Professor für Kriminologie; - Frank Urbaniok, Forensischer Psychiater; - Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 12.05.2024 SRF 1
  • Folge 40
    Vier-Tage-Woche, eine gesunde Work-Life-Balance, Frühpensionierung: Solche Massnahmen sollen Abhilfe schaffen gegen Stress, Burnouts und Leistungsdruck. Ist das nötig und können wir uns das leisten? Oder sind wir arbeitsscheu und faul geworden? Gäste: - Vivienne Huber, Generation Z, Neu-Mitglied SVP; - Tamara Funiciello, Nationalrätin SP/​BE; - Mathias Morgenthaler, Berufsberater und Coach; und - Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 16.06.2024 SRF 1
  • Folge 41
    Was ist wichtiger: Naturschutz oder Windenergie? Ist die Schweiz überhaupt ein Windland, das heisst, lohnt sich der Aufwand für die zu erwartende Energiemenge? Gäste: - Priska Wismer-Felder, Nationalrätin Die Mitte; - Jacqueline de Quattro, Nationalrätin FDP; - Monika Rüegger, Nationalrätin SVP; und - Elias Vogt, Präsident Verein Freie Landschaft Schweiz. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 01.09.2024 SRF 1
  • Folge 42
    Die Schulden der Schweiz steigen, die Ausgaben wachsen schneller als die Einnahmen. Wie können die Armee, der Klimaschutz oder die Kinderkrippen finanziert werden? Wie heilig ist die Schuldenbremse, wo müssen auch schmerzliche Einschnitte erfolgen? (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 29.09.2024 SRF 1
  • Folge 43
    Seit 1990 hat sich der Verkehr auf den Autobahnen mehr als verdoppelt, im letzten Jahr wurden 49’000 Staustunden gezählt. Sollen also neuralgische Stellen ausgebaut werden? Oder bringen immer mehr Strassen immer mehr Verkehr? (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 27.10.2024 SRF 1
  • Folge 44
    Gäste: - Claudia Franziska Brühwiler, Professorin für Amerikastudien an der Universität St. Gallen; - Thomas Borer, Ehemaliger Botschafter, Unternehmensberater; - Tiana Angelina Moser, Ständerätin für Zürich; und - Markus Somm, Verleger und Chefredaktor «Nebelspalter». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Sa. 23.11.2024 SRF 1
  • Folge 45
    Der Stand der Verhandlungen mit der EU und der PUK-Bericht zur Credit Suisse machen kurz vor Weihnachten Schlagzeilen. Wie gross sind die Chancen einer Einigung mit der EU? Wer ist schuld am Untergang der Credit Suisse? Welche Enthüllungen bringt der Dokumentarfilm der «SonntagsZeitung» zum Fall CS? (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 22.12.2024 SRF 1
  • Folge 46
    Sonntagszeitung Standpunkte Keyvisual 2024
    Wer löst die Probleme der Armee nach dem Rücktritt von Viola Amherd? Wo stehen die Reformen? Was braucht die Schweiz um ihre Sicherheit und Neutralität zu gewährleisten? Gäste: - Werner Salzmann, Ständerat BE/​SVP - Priska Seiler Graf, Nationalrätin ZH/​SP - Andrea Gmür-Schönenberger, Ständerätin LU/​Die Mitte (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 26.01.2025 SRF 1
  • Folge 47
    Gäste: - Kristin Brinker, Landes- und Fraktionsvorsitzende der AfD Berlin; - Oswald Grübel, ehem. Konzernchef Credit Suisse und UBS; - Marc Schinzel, Landrat Kanton Baselland/​FDP; und - Markus Somm, Historiker, Chefredaktor «Nebelspalter», Kolumnist «SonntagsZeitung». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 23.02.2025 SRF 1
  • Folge 48
    Donald Trump will Frieden in der Ukraine – wie weit will er Putin entgegenkommen? Die EU hingegen will massiv aufrüsten – ein guter Plan? Welche Sicherheitsgarantien braucht die Ukraine, was will Putin? Und wo steht die Schweiz in diesem Konflikt? (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 23.03.2025 SRF 1
  • Folge 49
    SonntagsZeitung Standpunkte Moderator Reto Brennwald Copyright: SRF/​PTV
    Braucht es jetzt eine Annäherung an die EU? Was ist der richtige Weg im Spannungsfeld zwischen den USA und China? Was muss die Schweiz innenpolitisch tun? Gäste: - Micheline Calmy-Rey, alt Bundesrätin; - Christoph Blocher, alt Bundesrat; - Tobias Straumann, Wirtschaftshistoriker Uni ZH; - Thomas Borer, Unternehmer, ehem. Botschafter; und - Arthur Rutishauser, Chefredaktor SonntagsZeitung. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 27.04.2025 SRF 1
  • Folge 50
    SonntagsZeitung Standpunkte, Moderator Reto Brennwald
    Wohin entwickelt sich die urbane links-grüne Politik? Warum sollte Werbung eingeschränkt werden? Was spricht dafür, was dagegen? Die Idee steht stellvertretend für den links-grünen Trend in den Städten. Woher rührt er? Was sind die Ziele? Was ist von ihnen zu halten? Gäste: - Michael Schmid, Gemeinderat AL, Initiant Werbeverbot; - Laurène Descamps, Bündnis Züriwerbefrei; - Matthias Ackeret, Verleger Persönlich-Magazin; und - Simone Richner, Stadträtin FDP/​Bern. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 25.05.2025 SRF 1
  • Folge 51
    SonntagsZeitung Standpunkte Moderator Reto Brennwald Copyright: SRF/​PTV
    Gäste: - Balz Halter, Bau- und Immobilienunternehmer; - Donato Scognamiglio, Immobilienexperte, Kantonsrat EVP/​ZH; - Larissa Steiner, Mieterverband Zürich; und - Markus Somm, Kolumnist SonntagsZeitung, Chefredaktor Nebelspalter. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Sa. 28.06.2025 SRF 1
  • Folge 52
    Sonntagszeitung Standpunkte
    Gäste - Jean-Daniel Ruch, ehemaliger Schweizer Botschafter in Israel; - Didier Pfirter, ehem. Schweizer Botschafter. Experte für Internationales Recht, ehemaliger Botschafter in der Türkei, Israel und Serbien;; - Alfred Heer, Nationalrat/​SVP. Parl. Freundschaftsgruppe Schweiz-Israel, Präsident Audiatur Stiftung; und - Markus Somm, Historiker. Chefredaktor «Nebelspalter». Kolumnist «SonntagsZeitung». (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 07.09.2025 SRF 1
  • Folge 53
    SonntagsZeitung Standpunkte, Moderator Reto Brennwald
    Donald Trump ist unberechenbar. Obschon die Schweiz mit seinen Unterhändlern einem konstruktiven Zollabkommen sehr nahe war, gelten nun 39 Prozent Zölle. Und auch in anderen Bereichen gibt der US-Präsident Anlass zur Sorge, wenn er die demokratischen Strukturen ritzt und die regelbasierte Weltordnung in Frage stellt. Wie stark ist die Schweiz dieser Machtpolitik ausgeliefert? Soll sie mit neuen Angeboten reagieren oder sich nun nicht mehr alles gefallen lassen? Ist jetzt eine Hinwendung zur EU das Gebot der Stunde, weil die neuen Verträge mit Sicherheit und Stabilität für die Schweiz locken? Oder ist es im Gegenteil wichtig, möglichst viel Unabhängigkeit zu bewahren, da auch die EU alles andere als verlässlich ist? Gäste: - Arthur Rutishauser, Chefredaktor «SonntagsZeitung»; - Thomas Borer, Unternehmensberater. Ehem. Diplomat; - Elisabeth Schneider-Schneiter, Nationalrätin Die Mitte/​BL. Präsidentin «Handelskammer beider Basel»; und - Peter Gehler, Unternehmer. Ehem. Vorstandsausschuss Economiesuisse. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 05.10.2025 SRF 1
  • Folge 54
    An einer Pro-Palästina Demo in Bern wurden Anfang Oktober 18 Polizisten verletzt und es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. Zur Demo aufgerufen hatten propalästinensische und linksextreme Gruppierungen und auch die Juso. Schon zuvor war es an Kundgebungen durch Linksautonome und den Schwarzen Block zu massiven Ausschreitungen gekommen. In den USA bezeichnet Donald Trump die Antifa als terroristische Bewegung. Auch in der Schweiz ertönt der Ruf nach einem Verbot. Wer steckt hinter der Gewalt, und wie ist mit ihr umzugehen? Gäste: - Simone Richner, Stadträtin FDP Bern; - Daniel Glaus, Extremismus-Experte SRF; - Andrea Zryd, Nationalrätin SP/​BE; und - Jürg Halter, Schriftsteller und Künstler. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 02.11.2025 SRF 1

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu SonntagsZeitung Standpunkte direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu SonntagsZeitung Standpunkte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SonntagsZeitung Standpunkte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App