‚How It‘s Made’ – Staffel 30, Folge 1–13
Staffel 30 von So wird’s gemacht! startete am 13.08.2018 bei Discovery Channel.
378. Ep. 14 (15) (Leather Basketballs, Flood Gates, Wood Panel Canvases, Shoelaces)
Staffel 30, Folge 1 (30 Min.)Sie müssen gewaltigen Kräften standhalten und auch nach jahrelangem Dauereinsatz perfekt funktionieren: Schleusentore! Ganz gleich, ob bei der Regulierung von Schifffahrtswegen, zum Schutz vor Überschwemmungen oder fest verbaut in Wasseraufbereitungsanlagen – ohne die stählernen Schiebetore wären Fluten nur schwer zu kontrollieren. Ingenieure erklären, was bei der Konstruktion von Schleusensystemen zu beachten ist und wie sie den Härtetest garantiert bestehen. Weitere robuste Produkte in dieser Episode: Traditionell gefertigte Basketbälle aus Leder, Schnürsenkel auf der Endlosspule und Künstlerleinwände über Birkenholz. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mo. 11.09.2017 Discovery Channel Canada 379. Ep. 15 (15) (Power Steering Pumps, Asian Bowl Meals, Walking Canes)
Staffel 30, Folge 2 (30 Min.)Was vor 25 Jahren noch ein Luxusartikel war, gehört heute bei jedem Serienauto zur Grundausstattung: die Servolenkung! Ein besonders wichtiges Bauteil ist dabei die Pumpe, die Hydraulikflüssigkeit in der Lenkvorrichtung komprimiert und damit den Kraftaufwand bei Fahrmanövern reduziert. Doch bis die Servopumpe bei Autorennen, oder als alltägliche Einparkhilfe, zum Einsatz kommt, ist es ein langer Weg. Vom ersten Entwurf am Computermodell über den Guss der Aluminiumteile bis zum Einbau des fertigen Präzisionsprodukts: Diese Folge zeigt den komplexen Herstellungsprozess der Servopumpe, die erst nach einem ausgiebigen Abschlusstest mit dem Koordinatenmessgerät in Serie geht. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 14.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mo. 18.09.2017 Discovery Channel Canada 380. Ep. 16 (15) (Lab Extractors, Custom-Made Chandeliers; Power Trainers; Coffee Pods)
Staffel 30, Folge 3 (30 Min.)Pizza, Pasta, Pfannengerichte – Pflanzenöl kommt bei der Zubereitung unterschiedlichster Gerichte zum Einsatz. Auch in Brotaufstrichen, Snacks oder Soßen sind oft pflanzliche Fette enthalten. Aber wie wird der gehaltvolle Geschmacksträger eigentlich gewonnen? Die Antwort lautet: mit einem Pflanzenöl-Extraktor! Die gläserne Apparatur besteht aus verschiedenen Behältern sowie Verbindungsröhren, die erst vorsichtig erhitzt und dann mit Spezialwerkzeug in die gewünschte Form gebracht werden. Anschließend geht es bei 560 Grad Celsius in den Härteofen. Außerdem in dieser Folge: kunstvolle Kronleuchter, schweißtreibende Trainingsmaschinen und ökologisch umstrittene Kaffeekapseln. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mo. 25.09.2017 Discovery Channel Canada 381. Ep. 17 (15) (Witness Samples, Pressure Washers, Beehives, Cast Iron Cookers)
Staffel 30, Folge 4 (30 Min.)Kugelgrill oder klassischer Dreifuß? Kohle oder Gas? Grillen ist eine Wissenschaft für sich. Ein besonders beliebtes, weil vielseitig einsetzbares, Modell ist die gusseiserne Variante. Die robusten Outdoor-Kocher sehen wie gewöhnliche Grillöfen aus, aber sie können mehr. Räuchern, karamellisieren, backen – alles kein Problem! Bis ein derartiges Allround-Talent fertig im Baumarkt steht, ist es jedoch ein aufwändiger Produktionsprozess quer durch die Grillfabrik. Aufbereitung der Stahlschmelze sowie Bau der Gussform sind dabei nur die ersten Schritte. Außerdem in dieser Episode: ein Bienenstock aus beständigem Zypressenholz, kraftvolle Hochdruckreiniger und präzise gefertigte Glas (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 16.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mo. 02.10.2017 Discovery Channel Canada 382. Ep. 18 (15) (Leather Sculptures; Travel Hot Plates; Ochre; Hurdy Gurdies)
Staffel 30, Folge 5 (30 Min.)Leder ist bereits seit dem Mittelalter ein hochgeschätztes Material für das Kunsthandwerk. Damals haben geschickte Hände aus gegerbter Tierhaut animalische Fratzen geformt. Anschließend befestigten Krieger die Tierabbilder an ihren Rüstungen, um den Gegner beim bloßen Anblick in Angst und Schrecken zu versetzen. Heute haben Künstler das Naturprodukt Leder wiederentdeckt – als Skulpturmaterial! In zeitintensiven Arbeitsschritten, sowie mit viel Fingerspitzengefühl, entstehen aus dem uralten Werksstoff moderne Kunstwerke mit Seltenheitswert. Später in dieser Folge von „So wird’s gemacht!“: Reisekochplatten, mobile Mini-Küchen für unterwegs, und klangvolle Drehleiern. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mo. 09.10.2017 Discovery Channel Canada 383. Ep. 19 (15) (Recycled Skateboard Guitars; Solar Street Lights; Dolls)
Staffel 30, Folge 6Sie sind spiralförmige Konstruktionen aus Holz, Stein oder Metall. Sie folgen einer exakten Symmetrie. Sie sind praktisch, weil platzsparend. Die Rede ist von Wendeltreppen. Was früher in Burgen, Kirchen und Türmen verbaut wurde, ist auch heute ein angesagtes architektonisches Element! Dabei sind Wendeltreppen nicht nur ein stylischer Blickfang, sondern auch Meisterwerke traditionsreicher Baukunst. Heute übernehmen computergesteuerte Plasma-Cutter die Vorarbeit. Es folgen Ausrichtung der Mittelsäule sowie Zuschnitt der Stufen. Sofern gewünscht, wird zusätzlich ein Geländer installiert, um sicher von einem Stockwerk ins andere zu gelangen.
Außerdem in dieser Folge: Pitabrot (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mo. 16.10.2017 Discovery Channel Canada 384. Ep. 20 (15) (Spiral Stairs; Pita Bread; Exhaust Headers; Molded Limestone Artwork)
Staffel 30, Folge 7Skateboarder bearbeiten ihre Bretter so lange mit Kicks, Flips und Tricks, bis sie nicht mehr für ihren eigentlichen Bestimmungszweck zu gebrauchen sind. Doch anstatt sie wegzuwerfen, bekommen einige Boards ein zweites Leben geschenkt. Sie werden musikalisch recycelt und zu E-Gitarren umfunktioniert! Klingt komisch, ist aber so. Denn das Holz aus dem viele Rollbretter geschnitzt sind, eignet sich bestens zum Bau von Saiteninstrumenten. Welche Arbeitsschritte die wundersame Metamorphose beflügeln, zeigt diese Folge von „So wird’s gemacht!“.
Außerdem: Solarbetriebene Straßenlampen bringen Licht ins Dunkel düsterer Städte und Spielzeugpuppen zaubern ein Lächeln auf Kindergesichter … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 21.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere Mo. 23.10.2017 Discovery Channel Canada 385. Ep. 21 (15) (Glass Sculptures; Racing Pulley Systems; Inductors; Medicine Balls)
Staffel 30, Folge 8Hubraumvergrößerung, Lachgaseinspritzung oder klassischer Turbolader: Um die Leistung von Kraftfahrzeugen zu maximieren, drehen technikaffine Autotuner an vielen Schrauben. Das Herz eines jeden „Muscle Cars“ ist natürlich der Motor. Wenn hier die Feinabstimmung stimmt, können satte PS zusätzlich herausgeholt werden! Heute zeigen gewiefte Tuning-Experten, wie leichtere Riemenscheiben sogar schwere Geschosse beflügeln. Denn der Austausch der serienmäßigen Scheiben gegen die Rennvariante wirkt wie ein Aufputschmittel für den Motor.
Außerdem in dieser Episode: Induktionsspulen bringen den Stromkreislauf in Schwung, zerbrechliche Glasskulpturen und Medizinbälle für den Sportunterricht (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 29.10.2017 Discovery Channel Canada 386. Ep. 22 (15) (Fish Rubbings; Clay Shooting Machines; Almonds; High-end Motorcycles)
Staffel 30, Folge 9Gyotaku ist eine traditionelle Kunstform, die ihren Ursprung in Japan hat. In akribischer Handarbeit, und mit viel Fingerspitzengefühl, werden dabei detailreiche Fischformen auf Reispapier gedruckt. Pinselstriche sind verpönt. Bereits im 19. Jahrhundert nutzten Angler die Methode, um die Größe ihres Fangs zu dokumentieren. Über die Zeit hat sich das skurrile Fischdruckverfahren schließlich zur Kunst etabliert. Heute gibt es verschiedene Gyotaku-Stile. Charakteristisch ist die exakte Darstellung von Schuppen und Flossen sowie die Verwendung selbstgebauter Kork-Applikatoren.
Auch in dieser Folge: Tontauben-Wurfmaschinen, stylische Design-Motorräder und die aufwändige Verarbeitung (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 23.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 05.11.2017 Discovery Channel Canada 387. Ep. 23 (15) (Throttle Bodies; Limestone Fireplace Mantels; Candied Fruit; Linen Ukuleles)
Staffel 30, Folge 10Sauerstoff, der Powerstoff! Wenn die Drosselklappe klemmt, bekommt jedes Auto Atemnot. Denn das kleine aber feine Kfz-Bauteil ist gewissermaßen das Beatmungsgerät des Motors. Beim Tritt auf das Gaspedal öffnen sich die Klappen im Gehäuse. Luft strömt in den Motor. Je mehr Sauerstoff, desto höher die Drehzahl. Das Prinzip der Frischluftversorgung gilt bei alltagstauglichen Familienkutschen genauso, wie im Rennsport. Hier kann das Bauteil sogar über Sieg und Niederlage entscheiden. Vom Fräsen des Rohlings bis zum Eloxieren – heute zeigen wir, wie ein Drosselklappengehäuse entsteht.
Weitere Themen: Kaminsimse aus Kalkstein, ungewöhnliche Ukulelen, kandierte Früchte und Fruchtgelee (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 05.11.2017 Discovery Channel Canada 388. Ep. 24 (15) (Rubber Balls, Motion Chairs, Montreal Smoked Meat, & Motorized Scooters)
Staffel 30, Folge 11Motorisierte Mini-Roller sind ein Vergnügen für Groß und Klein. Während weniger schnelle Varianten im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel sind, gibt es auch kraftvollere Ausführungen, die explizit für erwachsene Fahrer entwickelt wurden. Von stabilen Stahlbauteilen bis hin zum leistungsstarken Elektromotor mit Spezialbatterie: Das hier vorgestellte Rollermodell ist perfekt für den ganz großen Spieltrieb geeignet! Dabei reicht die Akkulaufzeit nicht nur für den täglichen Weg zur Arbeit. Ausgestattet mit extragroßen Offroad-Reifen sind sogar Ausflüge ins Gelände möglich. Außerdem in dieser Folge: aufblasbare Bälle im Belastungstest und proteinhaltige Leckerbissen (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 12.11.2017 Discovery Channel Canada 389. Ep. 25 (15) (Aerospace Fasteners, Cactus Pear Puree, And Lab Reactors)
Staffel 30, Folge 12Bolzen, Nieten, Schrauben: Selbst kleinste Bauteile, die in der Luft- oder Raumfahrt zum Einsatz kommen, müssen immensen Beanspruchungen standhalten. Bei der Fertigung ist daher höchste Präzision gefragt. Schließlich schießen bereits normale Verkehrsflugzeuge mit annähernder Schallgeschwindigkeit durch den Himmel. Hinzu kommen gewaltige Vibrationen sowie Temperaturunterschiede von bis zu 100 Grad Celsius – eine Zerreißprobe für das Material! Rostfreier Spezialstahl sowie eigens für die Luftfahrt entwickelte Kupferbeschichtungen sorgen für die nötige Stabilität. Später in dieser Folge von „So wird’s gemacht“: voller Einsatz bei der Kaktusernte und gläserne Reaktionssysteme (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Di. 28.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 12.11.2017 Discovery Channel Canada 390. Ep. 26 (15) (Wall Beds, Sundae Cups, Digital Paintings, And Badminton Rackets)
Staffel 30, Folge 13Landschaft, Porträt, Familienschnappschuss: Dank den immer neuen Fortschritten im Technologiezeitalter können digitale Fotos heutzutage problemlos auf die Leinwand übertragen werden. Großer Beliebtheit erfreut sich auch das digitale Malen oder Zeichnen. Dabei kommen spezielle Bildbearbeitungsprogramme zum Einsatz, mit denen nicht nur künstlerische Collagen erstellt, sondern auch unterschiedliche Malstile imitiert werden können. Aquarell, Bleistift oder Öl – gespickt mit einer bunten Palette an Auswahlmöglichkeiten sind der Fantasie bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Außerdem in dieser Episode: federleichte Badmintonschläger, praktische Wandbetten und leckere Eis-Desserts. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.08.2018 Discovery Channel Original-TV-Premiere So. 19.11.2017 Discovery Channel Canada
zurückweiter
Füge So wird’s gemacht! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu So wird’s gemacht! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.