In Köln kursieren seit einiger Zeit Videokopien von brandaktuellen Kinofilmen. Die illegalen Raubkopien werden durch einen professionellen Hehlerring in Umlauf gebracht. Die SK-Babies sollen die Hehler ermitteln. Es gelingt Kevin, die Filmvorführer zu finden, die als Zulieferer für die illegalen Händler fungieren. Doch eigentlich haben es die Polizisten auf die Hintermänner abgesehen. Um an die großen Bosse heranzukommen, freundet Kevin sich mit Sylvester an, einem der Filmvorführer. Und er muss zu seinem Leidwesen feststellen, dass mit Videopiraten nicht zu spaßen ist. Hannes ermittelt derweil in einem Fall von angeblichem sexuellen Mißbrauch. Cora und Rebecca, zwei 13 und 14 Jahre alte Turnerinnen, beschuldigen ihren Trainer im
Leistungszentrum, Herrn Kober, er habe sie unsittlich berührt. Kober, ein verheirateter Mann mit zwei kleinen Kindern, war bereits vor Jahren in eine Liebesaffäre mit einer seiner Schülerinnen verwickelt, die jedoch erheblich älter als die beiden Mädchen war. Hannes gibt sich als Sportjournalist aus und täuscht vor, er wolle einen Bericht über das Turnleistungszentrum schreiben. Er kommt gerade rechtzeitig, um mitzuerleben, wie Rebecca in der Umkleidekabine um Hilfe schreit und Kober erneut beschuldigt. Dessen Familie reagiert betroffen auf die Vorwürfe. Doch Hannes findet etwas heraus, was ein ganz anderes Licht auf den Fall wirft: Rebecca war vor einiger Zeit verliebt in Kober – und er wies sie zurück … (Text: Premiere)