Simon Templar (1962) Staffel 6, Folge 7: Simon Templar und der Doppelgänger
Staffel 6, Folge 7
104. Simon Templar und der Doppelgänger(The Double Take)
Staffel 6, Folge 7 (50 Min.)
In Athen bitte der berüchtigte Magnat Eugene Patroclos Simon Templar um Hilfe: angeblich wickelt ein Doppelgänger unter seinem Namen krumme Geschäfte ab. Templars Neugierde ist geweckt und er nimmt den Auftrag an. Da er in der darauffolgenden Woche einige wichtige Gespräche in London führen muss, vermutet Patroclos seinen Doppelgänger dort. Und tatsächlich: In London trifft Templar auf den vermeintlichen Hochstapler. Doch nicht nur Patroclos, sondern auch Annabel, die Sekretärin des Magnaten, scheint doppelt zu existieren. Auch der vermeintlich „falsche“ Patroclos beauftragt Templar damit, seinen Doppelgänger zu finden. Damit der „Gentleman mit Heiligenschein“ nicht von dem „anderen“ gekauft werden kann, soll er Patroclos’ Londoner Wohnung nicht verlassen. Templar lässt sich auf das Spiel ein – spielt aber nach seinen eigenen Regeln. Denn Simon Templar wäre nicht Simon Templar, wenn er nicht längst gemerkt hätte, dass hinter der spektakulären Doppelgängergeschichte ein weit weniger eindrucksvolles Motiv steckt … [ARTE ZUSATZ Simon Templar alias „The Saint“ ist Gentleman der alten Schule, ein begehrter Junggeselle und ein redegewandter Abenteurer. Sein Name ist Programm; er ist der Heilige („The
Saint“), berühmt für seinen Kampf gegen das Böse und berüchtigt für seine Methoden. Die britische Kultserie „Simon Templar“ basiert auf der Romanserie des Schriftstellers Leslie Charteris, die von den 20er Jahren an entstand, durch die Pulpmagazine hohe Verbreitung fand und große Popularität genoss. Anfang der 60er Jahre verkaufte Charteris die Rechte an die britische Fernsehgesellschaft ITC. Von 1961 bis 1969 entstanden insgesamt 118 Folgen, die ersten 71 in schwarz-weiß. In 87 Länder verkauft, feierte Simon Templar alias „The Saint“ unter den britischen Serien die größten internationalen Erfolge und verhalf dem späteren James Bond-Darsteller Roger Moore schon Mitte der 60er Jahre zu weltweiter Berühmtheit. Vom spanischen Fernsehen erhielt er 1967 für seine Rolle als Simon Templar den Ondas Award als bester Schauspieler einer internationalen TV-Serie. Templar unterhält mit viel Charme und Witz. Seine „Fälle“ sind Financiers und Bänker ohne Moral, Waffenhändler, Drogenbarone und machtdurstige Diktatoren. Templar arbeitet immer alleine und kooperiert nie mit der Polizei, seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus … ARTE zeigt ab dem 2. Juli insgesamt 33 weitere Folgen der Kultserie in Farbe aus den Jahren 1966 bis 1969. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereFr. 30.10.1970ARDOriginal-TV-PremiereSo. 03.11.1968ITV