Kommentare 21–30 von 101

  • (geb. 1981) am

    @Penthesilea: Absätze 2 und 3 des 20.08.2006 Beitrages sind genau das was ich am 12.08.2006 kritisierte. Du scheinst genau dem Klientel der Sendung zu entsprechen, das ich damals versucht habe zu skizzieren. „Jawohl - wir sind nicht mehr am Herd, wir gehen jetzt ficken“.
    Hypothese: Immer wenn ich eine Frau auf einen ungeschmierten Schokostich einlade, ernte ich eine Ohrfeige. Soviel zum analen Wortschatz, dem sich Frauen nicht bedienen. Die erwähnten „6 Millionen Jahre Evolution“ haben daran nichts geändert. Und: ja, das gefällt mir. Ebenso wie geschlechtsspezifische Unterschiede. Bitte, kein Make up über Bartstoppeln, Rockträger oder Augenbrauenzupfer. Diese Art der von Penthesilea angesprochenen Diffusion von männlich/weiblichen „Verhaltensmustern“ wird in STC aber gar nicht thematisiert. Es gibt nur eine Dimension: Sex.
    Was mich an der Serie in der Tat irritiert ist mein fehlendes Verständnis für die Motive der Zuseherinnen. Sind Frauen von der Männerwelt unbemerkt plötzlich derart genital-aggressiv geworden? Ist das für alle Frauen nun eine derartige Revolution? Ich kenne kein reales Analogon zu diesen 4 Gurken. Und ich kenne auch keine Männer, die derart agieren, zumindest nicht auf diesem sozialen Niveau. Also was gefällt einer Frau an der Serie? Es kann doch nicht so trivial sein wie von mir vermutet. Es muß mehr dahinter stecken. Sonst wäre die Serie wirklich ein Armutszeugnis für emanzipierten Frauen.
    Penthesilea’s Ausführungen konnten also meinen Vorwurf des peinlichen „wir können das auch“ nicht entkräften, eher im Gegenteil. STC = Emanzenindikator?
    PS: (zumindest die ersten 6 Staffeln von) Married With Children mit STC zu vergleichen grenzt an Blasphemie. Keine Chance. Bitte nicht. Nie und nimmer.
    • (geb. 1972) am

      Es ist ein trauriges Bild, welches sich mir immer wieder bietet, nachdem Kritik an einer Serie oder Film geübt wurde. Da die Serie bislang aber nur von Männern kritisiert wurde, hat man sich immerhin eine raffiniertere Variante einfallen lassen, die Rezensenten herabzuwerten, als wie sonst üblich.

      Doch auch die greift bei mir nicht. Eine TV-Serie, in der Kerle auf diesem Niveau agieren, würde ich genauso meiden wie diesen Driss. Dann gibt es sehr wohl auch Frauen, die der Serie nichts abgewinnen können.

      Und damit verabschiede ich mich ebenfalls von hier. Das Thema ist für mich eh durch, da Simpsons im Doppelpack sei Dank ich nichts mehr mitbekommen muß von den grausigen Dialogen eines vermeintlichen Zugpferdes moderner Frauenbewegung :D
      • (geb. 1973) am

        @Penthesilea:
        Irritert? Verunsichert? Ach Gottchen! Nee, dazu braucht's schon was Anderes als eine solche - und jetzt noch einmal - NICHT intelligente und NICHT lustige Serie. Und mein Weltbild zum Wanken bringt so ein Krampf schon gar nicht. Wenn du es aber für einen wichtigen Beitrag zur Emanzipation hältst, dass eine Serie vier Abziehbilder, vier plumpe Klischees von modernen Frauen als Protagonistinnen präsentiert und uns Männern dazu gleich noch zeigt, was der modernen Frau wirklich wichtig ist – nämlich Sex, Mode und Schuhe; oh, welch neue Erkenntnis, oh, wie verunsichernd und irritierend. Und wie unglaublich fortschrittlich ... –, bitte. Ansonsten möchte auch ich diese Diskussion an dieser Stelle beenden, weil von meiner Warte aus ebanfalls alles geschrieben ist. Jedem/r das Seine/Ihre, aber Kritik(fähigkeit) schadet nie.
        P.S.: Wieso die Simpsons "wie gemacht für den Mann" sein sollen, kannst du ja beizeiten mal noch erläutern. Würde mich als alten Fan wirklich interessieren.
        • (geb. 1970) am

          Okay Jungs, ich verstehe eure Reaktionen. Ihr seid irritiert und verunsichert, würde mir an eurer Stelle genauso gehen.
          Schließlich kann es keinesfalls sein, dass sich "Frauen wie Männer aufführen mit genital-lastigen Inhalten & Vokabular" (nicht wahr Joe?)wo so etwas doch einzig und allein dem männlichen Geschlecht vorbehalten ist. Dass dadurch das männl. Rollen- und Weltbild ins Wanken gerät ist verständlich, denn es ist nun mal von der Natur so eingerichtet worden, dass der Mann der Jäger ist und die Frau die Gejagte bzw. das Objekt der Begierde. Und erst wenn der Mann erfolgreich bei der "Jagd" war kann er sich als Mann fühlen. Tja, 6 Millionen Jahre Evolution kann man nun mal nicht von heute auf morgen aus den Angeln heben, deshalb ist euer Verhalten vollkommen normal, ihr verteidigt euer Revier, eine typisch männl. Reaktion.
          Nur, so muss man bedenken, haben heutzutage die Frauen genauso viel Spaß am und beim Thema Sex wie die Männer. Sie erobern, reden, denken und handeln eben auch so und das schockiert die Herren der Schöpfung. Zugegeben, mir würde es auch nicht gefallen, wenn sich Männer plötzlich wie Frauen benehmen aber langsam beginnen sich die Grenzen zwischen den Geschlechtern zu verwischen und man kann nicht mehr alles messerscharf voneinander trennen (...okay bis auf das Kinder bekommen... - zumindest bis jetzt). Die Frauen von heute haben nicht mehr viel gemein mit dem Heimchen am Herd, welches die Kinder hütet und sehnsüchtig darauf wartet, dass der Mann von der Arbeit kommt.
          Aber gegen Serien wie "Die Simpsons" (@Trekker) oder gegen Al Bundy (@Joe) hat natürlich S.a.t.c. keine Chance, diese Serien sind wie gemacht für den Mann.
          Von meiner Seite hat sich damit die Diskussion um S.a.t.c. erledigt, denn wie der alte Goethe schon sagte: "...jeder nach seiner Fassong...".
          Oder um mit Trekker zu sprechen: "...können wir die Kritik einfach ignorieren und darüber stehen...".
          In diesem Sinne.........
          • (geb. 1973) am

            @Joe:
            Du hast in deinem letzten Beitrag genau all das, was ich auch noch ansprechen wollte, aber aus "Platzgründen" (oder schlicht Faulheit) weggelassen habe, erwähnt. Vor allem das von wegen "schaut nur her, wir können das auch" trifft's völlig.
            • (geb. 1981) am

              den kommentaren meiner beiden vorredner kann ich nicht mehr viel ergänzen. stc ist eben als kontroversielle serie konzipiert und muß sich das gefallen lassen.

              mich wundert nur, dass diese provokation hier noch greift. allzu billig erscheint sie mir. als ob sich frauen nun diebisch freuen würden endlich einmal eine "eigene" serie zu haben, wo sie sich wie männer aufführen können. mit genital-lastigen inhalten und insb. -vokabular wird zwanghaft ein bild von modernen emanzen gezeichnet. quasi: "schaut nur her, wir können das auch". das finde ich lächerlich.

              ich weiß nicht, ob die serie nur lacher produzieren soll ("hihi - die hat muschi gesagt"...). wenn aber etwas mehr ausgesagt werden soll, dann ist mir das entgangen und ich warte immer noch auf jemanden, der mich aufklären kann (wie gesagt, ich hab die serie ja ein paar mal gesehen, nur eben nicht ohne hirnblutungen).

              @trekke: keine sorge, trotz dieser serie bin ich noch nicht "warm geworden". angesichts dieser vier hyänen wärs aber kein wunder.
              • (geb. 1972) am

                Da Geschmäcker nun mal verschieden sind, müssen wir alle irgendwann einmal in den sauren Apfel beißen und Kritik/Häme über die eigenen Lieblinge ertragen. Daran führt kaum ein Weg vorbei.

                Und je kontroverser/umstrittener eine Sache ist, desto heftiger kann die Kritik an ihr ausfallen.

                Die Frage ist nur, wie wir damit umgehen. Wir können natürlich lamentieren oder sogar beleidigen.

                Stattdessen können wir aber auch argumentieren und stellen somit die Sache aus unserer Sicht dar, und sei es nur um des eigenen Willens wegen.

                Wenn uns die Kritik nicht diskussionswürdig genug erscheint, sei es inhaltlich oder an der Art und Weise wie sie gebübt wurde gemessen, so können wir sie aus unserer Sicht für nichtig erklären, ohne den Kritiker als Person herabzuwerten.

                Wir können die Kritik aber auch einfach ignorieren und somit von vorn herein darüber stehen.
                • (geb. 1973) am

                  @Penthesilea:
                  Die von dir kritisierte und als "ziemlich niveaulos" titulierte „Fäkalsprache“ ist doch genau die Ausdrucksweise, die in SatC an der Tagesordnung ist und hier letztendlich nur zitiert wurde - also, wo ist das Problem?
                  Und was Toleranz betrifft: Diese bedeutet ganz bestimmt nicht, auf sein Recht auf freie Meinungsäußerung zu verzichten. Und einer dermaßen penetrant das Hohelied auf Konsumgeilheit und Oberflächlichkeit singenden wie - noch mal - NICHT intelligent Klischees durchkauenden Serie muss ich schon gleich gar nicht so „tolerant“ gegenüber sein, dass ich sie nicht als das bezeichne, was sie für mich ist.
                  Damit und mit anderen kritischen Stimmen musst du schon leben. Genau so wie ich damit leben muss (und kann!), dass viele Leute vieles, was ich positiv betrachte, ablehnen. Um auf deine konkrete Frage einzugehen: Wenn jemand über meine Lieblingsserie(n) herzieht, dann ist mir das entweder piepegal oder aber – wenn Argumente vorgebracht werden (wie es Joe hier getan hat, dem ich wie bereits geschrieben vollkommen zustimme) –, ich denke über die Kritik nach. Und wenn ich dann dabei zu dem Schluss komme, dass an den Argumenten das Eine oder Andere dran ist, kann’s schon sein, dass ich die Serie(n) anschließend mit etwas anderen Augen sehe.
                  • (geb. 1990) am

                    Ich finde es gut, dass die Serie abgesetzt wird. Mich interessiert die Serie nicht, hab nur mal reingeschaut und sie hat mir überhaupt nicht gefallen, aber darum geht es nicht. Es geht eigentlich um die Schnitte: die Folgen wurden um 10 Sekunden bis 4 Minuten geschnitten. Teilweise wurden Episoden garnicht ausgestrahlt. Wenn Pro 7 die Serie schon wiederholt, sollte man einen Sendeplatz ab 22:00 Uhr nehmen, da werden die Folgen dann wenigstens ungeschnitten gezeigt.
                    • (geb. 1970) am

                      @Joe, Trekker & Co.: Also Leute, ehrlich - dass Geschmäcker unterschiedlich sind lässt sich nicht von der Hand weisen. Keine Frage. Aber findet ihr es nicht ziemlich niveaulos euch in dieser Fäkalsprache über diese Serie auszulassen? Okay, ihr mögt sie nicht aber dafür vielleicht eine andere Serie, die für euch das nonplusultra ist. Wie würdet ihr da reagieren, wenn die Anderen derart über eure Lieblingsserie herziehen? Ein wenig Toleranz gegenüber den Mitmenschen und deren Geschmack sollte man schon walten lassen, findet ihr nicht?
                      @Stachelbeere: Du hast recht - die Serie ist im Vorabendprogramm zensiert bzw. gekürzt. Auf Grund von Protesten von Jugendorganisationen etc. wurden die Sexszenen (zumindest die anstössigen - was auch immer man darunter versteht?!) herausgeschnitten. Somit ist die Serie wie man so schön "kastriert" worden.

                      zurückweiter

                      Füge Sex and the City kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Sex and the City und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Sex and the City auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App