2018, Folge 25–47
Grillen macht glücklich!
Folge 25Die Grill-Lust der Hessen ist ungebrochen. Der verlockende Duft nach saftigem und knusprigem Grillgut, kalte Getränke, der laue Sommerabend mit Freunden und Familie – einfach wunderbar! service: trends ist bei einem hr-fernsehen-Zuschauer zum Grillen eingeladen. Wir schauen unserem Gastgeber live beim Grillen zu. Außerdem testen wir, welche Spareribs aus dem Supermarkt empfehlenswert sind und mit welcher BBQ-Soße man das Steak lieber nicht verderben sollte. Weitere Informationen zur Sendung erhalten Sie im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.06.2018 hr-fernsehen Endlich Sommerferien – da liegen Stress und Erholung nah zusammen!
Folge 26Für viele geht es in den nächsten Tagen oder Wochen in den Sommerurlaub. Am Frankfurter Flughafen bedeutet das Hochbetrieb. Welche Möglichkeiten gibt es jetzt noch für Kurzentschlossene, sind die Angebote der Last-Minute-Schalter echte Schnäppchen? „service: trends“ macht den Gegencheck im Reisebüro. Weitere Themen der Sendung: Was tun bei Flugverspätung? Welche Angebote gibt es an Deutschlands größtem Flughafen, mit denen man sich kostenlos die Zeit vertreiben kann? Und wie viel Geld steht einem zu, wenn der Flieger nicht rechtzeitig abhebt? Die Tricks der Mietwagenanbieter: Nur wer die Tücken kennt, erlebt vor Ort keine bösen Überraschungen. Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.06.2018 hr-fernsehen Parasiten – Wie Sie sich schützen können
Folge 27Juckreitz kann einen zur Verzweiflung bringen – die Gründe für das unbändige Verlangen, sich zu kratzen, sind vielfältig. Immer häufiger lautet die Diagnose: Krätze. Krätze ist hoch ansteckend und ausschließlich mit Medikamenten in den Griff zu bekommen. Auch Bettwanzen sind auf dem Vormarsch – nach Reisen sind sie immer häufiger ein ungewolltes Mitbringsel. Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.07.2018 hr-fernsehen Fußballabend – Last-Minute-Häppchen zum Halbfinale
Folge 28Anpfiff in Moskau für das WM-Halbfinale. Auch „service: trends“ rüstet sich für den großen Fußballabend und serviert Last-Minute-Häppchen, die ohne viel Aufwand schnell zubereitet sind. Als Alternative zum Bier bringt „service: trends“ das hessische Nationalgetränk Apfelwein in Cocktaillaune. Außerdem hat „service: trends“ Tester Bockwürstchen und Fleischsalat aus dem Supermarkt und dem Discounter probieren lassen. Welche Produkte sind geschmacklich Top, welche Flop? Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.07.2018 hr-fernsehen Leichter Genuss und Vitamine pur – Sommergemüse mal anders
Folge 29Zucchini oder Karotten im Spaghetti-Look machen nicht nur Spaß beim Essen, sie liefern auch Vitamine satt, da sie nur ganz kurz in der Pfanne geschwenkt werden. Mit einem speziellen Gemüseschneider werden sie dazu in lange dünne Streifen geschnitten. „service: trends“ will wissen: Welcher Spiralschneider ist der beste? Außerdem in der Sendung: Gazpacho. Das „service: trends“-Blitzrezept für heiße Tage ist eine geeiste Gemüsesuppe. Klein geschnitten und im Mixer zubereitet liefert die leichte Suppe Erfrischung bei viel Geschmack. Im Geschmackstest bei „service: trends“ ist Grillkäse. Dieser hat seinen festen Platz in jedem Supermarktregal und ist auch bei Fleischessern eine beliebte Alternative zu Steak oder Würstchen. Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.07.2018 hr-fernsehen Nachbarschaftsstreit – Was tun, wenn der Feind nebenan wohnt?
Folge 30Wuchernde Hecken, schreiende Kinder oder Grillgestank: Gründe für Streit mit dem Nachbarn gibt es viele, und nicht immer gehen solche Auseinandersetzungen glimpflich aus. „service: trends“ klärt, wann eine Auseinandersetzung mit dem Nachbarn zum Fall für die Polizei wird und wann man das Ordnungsamt einschalten kann. Lärm gehört zu den häufigsten Streitursachen. „service: trends“ hat sich schlau gemacht, wie man sein Recht durchsetzen kann und wann sogar ein Gutachter bestellt werden sollte.
Denn man hat ein Anrecht auf Ruhe, besonders in der Nacht. Nicht für jede Bagatelle lohnt es sich, gleich einen Anwalt einzuschalten. Moderator Mathias Münch hat das deutschlandweit einmalige Nachbarschaftsprojekt „Piano“ in Kassel besucht. Hier sorgen 17 ehrenamtliche Nachbarschaftsvermittler für Frieden in den Wohnblöcken der größten örtlichen Wohnungsbaugenossenschaft. „service: trends“ zeigt, wie das funktioniert. Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.07.2018 hr-fernsehen Übernachtungstrend Privatunterkunft – Ferien in der Wohnung anderer
Folge 31Privatzimmer oder ganze Wohnung statt Hotel – gerade für Kurzurlauber wird das immer beliebter. Solche Privatunterkünfte sind zur komfortablen, geräumigen und günstigen Übernachtungsalternative in den europäischen Metropolen geworden. Auch in Hessen gibt es Tausende solcher Unterkünfte. Über Internetportale können Reisende das passende Domizil finden. Wie fühlt es sich an, bei Fremden mit in der Wohnung zu schlafen? Was gibt’s beim Buchen zu beachten, damit man nicht in einer illegal vermieteten Wohnung landet? Selbst Vermieter werden – unter welchen Auflagen ist das Vermieten einer Ferienwohnung möglich? „service: trends“ klärt diese Fragen mit dem Reiserechtsexperten Kay P. Rodegra im Studio. Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.08.2018 hr-fernsehen Überraschendes in Hessen – besondere Ausflugsziele vor der Haustür
Folge 32Spätsommer und Herbst laden ein zu Wochenendausflügen und Kurztrips, und das Urlaubsland Hessen hat viel zu bieten: ob Weltkulturerbe Grube Messel, blühende Mohnwiesen in Germerode, herrliche Fachwerkstädtchen wie Idstein oder bizarre Vulkanlandschaften im Vogelsberg. Einheimische und Touristen verraten ihre persönlichen Lieblingsplätze. „service: trends“ stellt einige ganz besondere Stadtführungen vor: etwa eine Mondscheinführung mit einem Nachtwächter, eine Führung für Mensch und Vierbeiner oder eine Führung zu den geheimen Schlafplätzen der Äskulapnatter, einer der größten Schlangen Hessens. Außerdem steigt Mathias Münch hinab in Darmstadts Unterwelt. Zusammen mit einem Denkmalschützer wagt er die spannende Exkursion durch das weitverzweigte Labyrinth an Kellern, Gängen und Bunkern und kommt zu Orten, an denen sonst nur die Fledermäuse logieren. Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.08.2018 hr-fernsehen Hessische Erzeuger – mutig, nachhaltig und regional
Folge 33Angeblich grunzen diese Schweine sogar hessisch – durch und durch regional geht es bei Rhein-Main Schwein, einem hessischen Start-Up, zur Sache. Das hessische Kräuterschwein bekommt statt Gentechnik und Antibiotika Frankfurter „Grie Soß“ zu fressen! Honig frisch vom Friedhof – der Frankfurter Hauptfriedhof ist einer von sieben Standorten der Bienenvölker der Imkerei Silvanus. Die 70 Hektar große Grünfläche mit ihrer besonders vielfältigen Vegetation ist ein wahres Paradies für Bienen und Honigliebhaber. Weiteres Thema: Wespenplage – für manche Menschen kann ein einziger Wespenstich tödlich enden! Wie man sich bei einem Stich richtig verhält und welche Anzeichen auf eine Wespenallergie schließen lassen, erfahren Sie bei service: trends (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.08.2018 hr-fernsehen Kalorien-Trick: Was ist „eine Portion“?
Folge 34Für viele von uns ist der Blick auf die Kalorientabelle der Lebensmittelverpackung eine Entscheidungshilfe beim Einkauf. Doch die Portionsgrößen, die als Orientierung herhalten sollen, entsprechen selten dem, was wir tatsächlich konsumieren. service: trends beleuchtet die Tricks der Hersteller, mit denen wir zum Kauf verleitet werden.
Weitere Themen der Sendung:
Schmeckt man den Preisunterschied? – Premium-Eis versus Discounter-Eis, und
Saisonstart – Hessens Küchenliebling Kürbis goes Flammkuchen. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.08.2018 hr-fernsehen Im Tagebuch anderer schmökern – Hessische Blogger
Folge 35Früher waren Tagebücher oft mit einem Schloss versehen, damit niemand darin lesen konnte. Heute nutzen oder betreiben viele ein Online-Tagebuch, einen sogenannten Blog. Was sie hier schreiben, ist nicht geheim. Im Gegenteil – das weltweite Netz kann und soll mitlesen. Ob Kochrezepte, Reisetipps, Handwerkertricks, Modeideen oder Tierbeobachtung im heimischen Vorgarten: Die hessischen Blogger sind kreativ. „service: trends“ spricht mit einem Social-Media-Experten und Erfolgsblogger und klärt, wie man interessante Blogs findet und was es beachten gibt, wenn man sich in Blogs informiert oder selbst einen solchen betreibt. Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.08.2018 hr-fernsehen Angriffe und Belästigungen – So können Sie sich schützen
Folge 36„Ich traue mich nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr raus“ – so denken immer mehr Bürgerinnen und Bürger, vor allem ältere. Die Polizeistatistik besagt, dass Hessen sicherer geworden ist und Straftaten zurückgehen. Trotzdem herrscht das Empfinden bei vielen Menschen, dass die Sicherheit eher abgenommen und Gewalt zugenommen hat. Wie kann man sich sicherer fühlen, was kann man tun, um dieses subjektive Unsicherheitsgefühl in Selbstbewusstsein umzuwandeln? Und wie kann man sich vor Angriffen schützen? (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.09.2018 hr-fernsehen Lärmbelästigung, Gestank, Sachschaden – Tierärger in Hessen
Folge 37Bellende Hunde, quakende Frösche oder krähende Hähne können Anwohnern den letzten Nerv und auch den Schlaf rauben. Tierärger bedeutet für viele Lärm oder Gestank in direkter Nachbarschaft. Aufreger sind auch Sachschäden, beispielsweise am Auto, wenn sich der Marder im Motorraum einnistet. Das kann hohe Reparaturkosten nach sich ziehen. Ob Haus-, Bauernhof- oder Wildtiere – service:trends klärt über die Rechte und Pflichten von Tierhaltern und Geschädigten auf. Im Studio gibt Rechtsanwalt Kay Rodegra Tipps, was zu tun ist und welche Versicherung im Ernstfall greift. Weitere Informationen zur Sendung erhalten Sie im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.09.2018 hr-fernsehen Bestattungen – das Geschäft mit dem Tod
Folge 38Irdische Dinge wie Kostenvoranschläge, Friedhofsgebühren oder Sargpreise überfordern die trauernden Hinterbliebenen. Das nutzen einige Bestatter schamlos aus, um gute Geschäfte zu machen. „service: trends“ zeigt die Abzock-Tricks der Branche. Aber es geht auch anders und zum fairen Preis. Moderne Bestatter bieten sogar Letzte-Hilfe-Kurse an und begleiten Familien aktiv durch die schwere Zeit des Abschieds. Kein Wunsch des Sterbenden und seiner Angehörigen soll offen bleiben – ob es um einen selbstgestalteten Sarg, den Fingerabdruck in ein Schmuckstück gefasst oder einen besonderen Platz für die sterblichen Überreste geht.
Auch die Wege aus der Trauer sind individuell. Im „Garten der Erinnerung“ werden Alltagsgegenstände aus dem Nachlass Verstorbener zu kuriosen Kunstwerken. Sie erinnern an die Toten und bieten einen Platz der Begegnung, denn niemand ist gerne mit seiner Trauer allein. Auch im Internet können Hinterbliebene auf Trauerplattformen einen virtuellen Nachruf verfassen und sich mit anderen Trauernden austauschen. Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2018 hr-fernsehen Hauptsache Schnitzel
Folge 39Alle lieben Schnitzel! Aber: Schwein oder Kalb? Vor dem Panieren in Mehl wälzen oder nicht? Klopfen oder rollen? Butterschmalz ja oder nein? Fragen über Fragen zur perfekten Zubereitung des legendären Klassikers. „Service: Trends“ hat Schnitzel-Profi Mario Lohninger samt Papa Paul eingeladen – geballtes Schnitzel-Können. Die beiden österreichischen Köche, die in Frankfurt ein Traditionsrestaurant betreiben, verraten ihre Geheimtipps. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.10.2018 hr-fernsehen Lieblingsgerichte aus Kindertagen – Fischstäbchen, Kartoffelpüree und Spinat
Folge 40Deutsche TV-Premiere Mi. 31.10.2018 hr-fernsehen Wasserschaden, Akku platt, Scheibe gesprungen – Letzte Rettung fürs Smartphone
Folge 41Mit dem Smartphone wird inzwischen fast alles gemanagt: Es enthält neben Kalender und Adressbuch auch Fotosammlung, Flugtickets oder Lieblingsrezepte. Was tun, wenn dieser wichtige Tagesbegleiter schlapp macht? „service: trends“ klärt, welche Handyreparaturen sinnvoll sind und was sie kosten dürfen. Neue Möglichkeiten auch beim Einkaufen: bequemes Bezahlen mit dem Smartphone. „service: trends“ zeigt: So funktioniert es, und das sind die Risiken. Die Sendung macht den Praxistest. Außerdem: Wohin mit den Altgeräten? In vielen Haushalten liegen funktionsfähige Smartphone in der Schublade. Schade drum, denn viele lassen sich noch zu Geld machen. Weitere Informationen zur Sendung im Internet unter www.hr-fernsehen.de/servicetrends. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.11.2018 hr-fernsehen Geld-Alarm
Folge 42Das Zinsniveau ist auf dem Tiefstand, Sparen lohnt sich derzeit nicht. Wie man aus der Zinskrise trotzdem Gewinn ziehen kann: Tagesgeldkonto für unvorhergesehene Kosten Man sollte man ein finanzielles Polster für ungeplante Ausgaben anlegen. Experten empfehlen zwei bis drei Monatsgehälter auf einem Tagesgeldkonto zurückzulegen. Sollten dann unvorhergesehene Ausgaben anfallen, beispielsweise eine Autoreparatur oder die Anschaffung neuer Elektrogeräte, können diese vom Tagesgeldkonto beglichen werden. Der teure Dispo-Kredit vom Girokonto muss dann nicht in Anspruch genommen werden.
Hierfür verlangen die Banken sehr hohe Zinsen, teilweise mehr als zehn Prozent. Für geplante größere Anschaffungen: Festgeldkonto Auf länger geplante, höhere Ausgaben kann man sich ebenfalls finanziell vorbereiten. Experten raten auch hier, zwei bis drei Monatsgehälter auf einem Festgeldkonto anzulegen. Sparer erhalten auf dieses Konto teilweise mehr als ein Prozent Zinsen. Allerdings ist das Geld nicht frei verfügbar, sondern je nach Vertrag für mehrere Jahre gebunden. Nach dieser Frist kann dann über das Geld verfügt werden. Ein teurer Kredit ist nicht nötig. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.11.2018 hr-fernsehen Bahn-Ärger: Wenn die Nerven blank liegen
Folge 43Überfüllte Züge, Zugausfälle, Verspätungen, Gleiswechsel ohne Ansage – und täglich grüßt das Murmeltier auf hessischen Bahnhöfen. Vor allem die Pendler stehen ständig unter Druck: „Schaff ich es heute pünktlich zu meiner Arbeitsstelle?“ Bei einer Verspätung ab 60 Minuten steht dem Bahnkunden eine Entschädigung zu. Diese kann man online beantragen – allerdings nur bei privaten Dienstleistern. Stiftung Warentest hat drei solcher Dienstleister getestet. Weiteres Thema der Sendung: Droht uns in der Weihnachtszeit ein Paket-Chaos? Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik rechnet damit, dass die Deutschen in der Weihnachtszeit über 300 Millionen Pakete versenden werden, so viele wie nie zuvor. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.11.2018 hr-fernsehen Weihnachtsbäckerei mit Konditorweltmeister Bernd Siefert
Folge 44Butterplätzchen, Vanillekipferl, Zimtsterne, Lebkuchen – oder vielleicht doch mal was anderes? Konditorweltmeister Bernd Siefert aus dem Odenwald verrät bei „Service: Trends“ seine Lieblingsplätzchen 2018: Schokoschäumchen und Mandelknusperle. Köstlich, schnell und einfach nachzumachen. Außerdem: Christstollen aus dem Supermarkt – welche man beim Adventscafé guten Gewissens anbieten kann. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.11.2018 hr-fernsehen Alte Knollen? Von wegen! – Wintergemüse, gesund und günstig
Folge 45Lange vergessene Gemüsesorten wie Pastinake, Topinambur, Steckrübe, Schwarzwurzel oder Rote Bete liegen jetzt absolut im Trend. Sie sind voller Aroma, reich an Nährstoffen und inzwischen in jedem Supermarkt und Discounter zu finden. service:trends macht den Check: Wie schneiden die alten Knollen im Vergleich zu importierten Gemüselieblingen wie Paprika oder Zucchini ab? Weitere Themen der Sendung: Buttergemüse als fertige Tiefkühlvariante: Welches Produkt kann unsere Tester geschmacklich überzeugen? Das Blitzrezept zum Nachkochen: Bolognese-Soße mit weihnachtlichen Gewürzen und Pastinake. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.12.2018 hr-fernsehen Wellness – Kurzurlaub für Körper und Seele
Folge 46Verspannter Nacken, Schulterschmerzen, Migräne – nichts entspannt mehr als eine gute Massage, solange sie von geschulten Händen ausgeführt wird. Leider ist das nicht immer der Fall. service:trends zeigt, woran Sie gute Praxen erkennen. Wellness für zu Hause: Ob Gesichtsmasken, Peelings oder Öle – Drogerien, Supermärkte und Discounter liefern sich eine wahre Produktschlacht. Doch was hilft wirklich, was ist einfach nur teuer und was ist sogar schädlich? Und haben Sie schon mal Brötchen in der Sauna gebacken oder waren Sie bei minus zehn Grad in einer Schneekabine und haben frisch gefallenen Neuschnee nach dem heißen Dampfbad genossen? service:trends stellt besondere hessische Wellness-Oasen vor. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.12.2018 hr-fernsehen Essen & Trinken – Weihnachten 2018
Folge 47Gefroren oder frisch, aus Polen oder Deutschland, vom Discounter oder doch lieber vom Markt – welche Gans darf’s denn sein? Küchenchef Klaus Bramkamp vom Hotel Intercontinental zeigt die Unterscheide in Sachen Gans und hat eine klare Empfehlung. Zum Weihnachtsfest gehört auch ein gutes Glas Sekt zum feierlichen Anstoßen. „Service: Trends“ hat verschiedene Sektmarken getestet und erklärt, welcher bei den Gästen, ob unterm Weihnachtsbaum oder an Silvester, richtig gut ankommen wird. (Text: hr-fernsehen)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 hr-fernsehen
zurückweiter
Füge service: trends kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu service: trends und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.