Staffel 2, Folge 1–24
Staffel 2 von Sendung ohne Namen startete am 01.02.2013 auf 3sat.
114. Die Welt im Taumel
Staffel 2, Folge 1 (25 Min.)Bild: SRFSind Ameisen bereits Vorboten des Weltuntergangs? Wie hoch war das Privatvermögen von Bokassa? Was versteht man unter Pornokratie und was fand man in der alten Holzkiste von Joanna Southcott? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.02.2013 3sat Original-TV-Premiere Di. 18.09.2012 ORF eins 115. Zitate
Staffel 2, Folge 2 (25 Min.)Zitate! Das Salz in der Sprachsuppe der Bildungsbürger. Schmücken sie ihre Konversationen mit geflügelten Worten, untermauern sie ihre Argumente mit treffsicheren Sinnsprüchen und überraschen sie ihre Gesprächspartner mit den Sätzen berühmter Persönlichkeiten. Zitate! Zitat aus der heutigen Sendung ohne Namen: „Zitate verwenden nur diejenigen, die zu faul sind sich eigene Gedanken zu machen.“ Zitat, Ende (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.03.2013 3sat Original-TV-Premiere Di. 25.09.2012 ORF eins 116. Inseln
Staffel 2, Folge 3 (25 Min.)Ist es wirklich wichtig, welche drei Gegenstände man auf eine Insel mitnimmt oder geht es nicht darum, welche Insel? Und wie definiert sich Insel überhaupt? Warum ist Großbritannien eine Insel und Australien ein Kontinent? Warum ist der Nordpol kein Kontinent? und ist Österreich wirklich eine Insel der Seligen? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.03.2013 3sat Original-TV-Premiere Di. 02.10.2012 ORF eins 117. Political Correctness
Staffel 2, Folge 4 (25 Min.)Es geht ein Gespenst um in Europa – die Political Correctness. Sie ist die Tugend ohne Gott: Was darf ich essen, trinken, sagen, rauchen? Angeblich gilt bei uns ja der Gleichheitsgrundsatz, trotzdem gibt es immer mehr Opfer – oder zumindest solche, die sich so fühlen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.05.2013 3sat Original-TV-Premiere Di. 09.10.2012 ORF eins 118. Europa
Staffel 2, Folge 5 (25 Min.)Ob Europa sich nun vom griechischen „eyris“ für „weit“ und „ops“ für „Sicht, Gesicht“ herleitet oder vom phönizischen „erob“ für „Nacht, Dunkel“, das müssen auch weiterhin die Sprachwissenschaftler untereinander ausmachen. Die Sendung ohne Namen kümmert sich in der Zwischenzeit um den bunten Rest, der unseren Halbkontinent und die Europäische Union so liebenswert und unausstehlich macht. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.05.2013 3sat Original-TV-Premiere Di. 30.10.2012 ORF eins 119. Gemütlichkeit
Staffel 2, Folge 6 (25 Min.)Nur im Deutschen gibt es ein Wort dafür: Gemütlichkeit. Heißt das, dass nur wir wissen, wie man es sich bequem macht? Und was hat das mit den US-Präsidentschaftswahlen, Piratinnen und Wahrsagerei zu tun? Sehr viel – und wie immer noch viel mehr. Im Interview Dagmar Koller. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.08.2013 3sat Original-TV-Premiere Di. 06.11.2012 ORF eins 120. Bärte
Staffel 2, Folge 7 (25 Min.)Ironische Pornoschnauzer, Retro-Koteletten und queere Hitlerbärte: In den Gesichtern der Gegenwart ist auch nichts mehr, wie es einmal war. Eine Sendung über das Modeschlachtfeld Barthaar und die Frage, was die Erscheinungen – vom falschen Jesusbart Osama Bin Ladens bis zum kunstvoll verwilderten Biobart der Hipster – bedeuten könnten. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.08.2013 3sat Original-TV-Premiere Di. 13.11.2012 ORF eins 121. Rausch
Staffel 2, Folge 8 (25 Min.)Warum bedeutet Geschwindigkeit Macht? Warum war Karthago das Amsterdam der Antike? Und warum startete Warhol serielle Kunst? – Die Antwort lautet in allen Fällen: Es lag am Rausch. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.09.2013 3sat Original-TV-Premiere Di. 20.11.2012 ORF eins 122. Alter
Staffel 2, Folge 9 (25 Min.)Selbst die Pet Shop Boys besingen auf ihrem aktuellen Album das Thema des Alterns. Pension meets Pop, Zeit für die „Sendung ohne Namen“, sich die Frage zu stellen, wie das jetzt eigentlich alles so ist und wie das war. Aber eigentlich geht es sowieso wie fast immer um die Welt aus Wille und Vorstellung. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.04.2014 3sat Original-TV-Premiere Di. 27.11.2012 ORF eins 123. Fortschritt
Staffel 2, Folge 10 (25 Min.)Früher glaubte die Welt noch an Gott, eine bessere Welt oder zumindest an die Zukunft. „Es geht voran“ sangen einst die Fehlfarben, und das klang gar nicht mal nach Science Fiction. Heute grassiert die Retrokultur, und dazu haben wir auch noch jede Menge Probleme mit Genmais, Atomkraftwerken, Staatsbankrotten und der Postdemokratie. Statt der dauerhaften Mondbesiedelung feiern wir nur den einmaligen Stratossprung – und von Cybersex mit Datenhandschuhen redet heute auch niemand mehr. Was wurde eigentlich aus der guten alten Idee des Fortschritts? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2013 3sat Original-TV-Premiere Di. 04.12.2012 ORF eins 124. Humor
Staffel 2, Folge 11 (25 Min.)Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Es ist weder die Intelligenz, noch das Bewusstsein noch die Seele, sondern es ist der Humor. Eine Eigenschaft, die uns von Mutter Natur mitgegeben wurde, die nichts, aber auch gar nichts mit dem Überleben der Species Mensch zu tun hat. Sicher können wir dadurch unseren Alltag heute etwas leichter bewältigen, wenn wir lachen. Aber was hat unseren Vorfahren der Humor genützt, wenn der Säbelzahntiger hinter ihnen her war? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2014 3sat Original-TV-Premiere Di. 11.12.2012 ORF eins 125. Generationen
Staffel 2, Folge 12 (25 Min.)Seit etwa 100 Jahren spricht man in allen Dekaden von einer verlorenen Generation. Aus unterschiedlichen Gründen. Einmal, weil es sich um eine Generation von Kriegsteilnehmern handelte, oder weil sie eben nicht im Krieg war. Einmal weil sie Teil der Generation Wirtschaftswunder war, dann wieder weil sie im Postkapitalismus aufwuchs. Welche Generation sind wir? Generation Facebook oder Generation Castingshow? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.2014 3sat Original-TV-Premiere Di. 18.12.2012 ORF eins 126. Musik
Staffel 2, Folge 13 (25 Min.)Die heutige Ausgabe der Sendung ohne Namen beschäftigt sich neben der Musik noch mit der Zahl Pi, Rudolf Nurejew und mexikanischen Drogenkartellen. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.2014 3sat Original-TV-Premiere Di. 08.01.2013 ORF eins 127. Angenommen
Staffel 2, Folge 14 (25 Min.)Angenommen Sie hätten ein Genital, das alle drei Tage nachwächst, was hieße das für Ihren Alltag? Angenommen, Sie müssten nicht atmen, nicht essen und bräuchten keinen Sex, wäre Ihr Leben noch lebenswert? Angenommen, es gebe eine Sendung ohne Namen, die sich ausschließlich dem Leben im Angenommenen widmet, würden Sie sich diese ansehen? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2014 3sat Original-TV-Premiere Di. 09.04.2013 ORF eins 128. Himmel
Staffel 2, Folge 15 (25 Min.)Eigentlich stellt man sich das Paradies anders vor. Je nach Religion erwartet einen dort der Heilige Geist und ein paar moralisch integre Zombies, 72 Jungfrauen oder das Nirwana. Jedenfalls sollte das Reich über uns nicht vollgestopft mit Drohnen, Gelsen, Wolken und Wolkenkratzern sein. Die Talking Heads wissen es ganz genau: Er ist „der Ort, an dem nie irgendetwas passiert“: der Himmel. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2014 3sat Original-TV-Premiere Di. 16.04.2013 ORF eins 129. Kreuzzug
Staffel 2, Folge 16 (25 Min.)Gott will es! Schließen sie sich dem TV-Kreuzzug an, auf den sich die heutige Ausgabe der „Sendung ohne Namen“ begibt und finden sie Antworten. Unter anderem auf folgende Fragen: Ist Geschichte berechenbar, was ist ein Pedoskop und welche Tierarten sind im Jahre 2012 nach Österreich eingewandert? (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 23.04.2013 ORF eins 130. Eskapismus
Staffel 2, Folge 17 (25 Min.)„Sendung ohne Namen“, LogoBild: 3satAdorno träumte von Bordellen und auch wir Normalsterblichen flüchten uns gern in das Nerdtum oder in ein neues Eremitendasein. Der Eskapismus hat keinen guten Ruf, weil er das Gegenteil von Engagement ist. Trotzdem gibt es immer mehr Menschen, die sich dem Mitmachzwang verweigern. Sie erfinden eigene Staaten und andere Gegenwelten. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2014 3sat Original-TV-Premiere Di. 30.04.2013 ORF eins 131. Paradox
Staffel 2, Folge 18 (25 Min.)Sie kennen sicher auch dieses bekannteste Paradoxon: Man reist zurück in die Vergangenheit und erschießt seinen Vater, um damit die eigene Geburt zu verhindern. Aber welcher Vollidiot würde so was tun, nur um zu beweisen, dass es richtig ist? Ebenfalls nicht beantwortet wird die Frage: Warum dehnt sich das Universum aus, wenn es eh schon unendlich ist? (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2014 3sat Original-TV-Premiere Di. 07.05.2013 ORF eins 132. Halluzinationen
Staffel 2, Folge 19 (25 Min.)Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass viele Menschen Dinge sehen, die gar nicht da sind? Man hat das Gefühl, dass die Gesellschaft unter Halluzinationen leidet, an denen man zwar die Befindlichkeiten, Wünsche, Trugbilder, aber keine Realität ablesen kann. Wobei: Was ist Realität? Da sind die Halluzinationen schon interessanter. Dazu im Interview Christiane Rösinger, Fm4 Kolumnistin und Sängerin der Berliner Bands Lassie Singers und Britta und der österreichische Filmemacher Michael Glawogger. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 21.05.2013 ORF eins 133. Müdigkeit
- Alternativtitel: Die Frühjahrsmüdigkeit
Staffel 2, Folge 20 (25 Min.)Sind Sie auch ständig müde? Naja, wahrscheinlich die Frühjahrsmüdigkeit. Sagt man so, selbst wenn gar nicht Frühjahr ist, sagen die meisten „wahrscheinlich die Frühjahrsmüdigkeit“ – das liegt vermutlich daran, dass die Übergangsjahreszeiten immer kürzer werden und sich ohnehin niemand mehr an Abmachungen hält, sonst würde Weihnachten nicht gefühlsmäßig schon im September beginnen, um im Jänner direkt von Ostern abgelöst zu werden. Die Frühjahrsmüdigkeit. Aber gibt es die überhaupt? Mögliche Antworten auf diese und andere Fragen kommen vom Künstler und „Bibliothekar der ungelesenen Bücher“ Julius Deutschbauer und der Autorin und Journalistin Carmen Stephan. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2016 3sat Original-TV-Premiere Di. 28.05.2013 ORF eins Folge 134
Staffel 2, Folge 21 (25 Min.)Die heutige Ausgabe der Sendung ohne Namen widmet sich dem organisierten Verbrechen und dem Glücksspiel, der Filmwirtschaft und den Italian Crooners, der Sklaverei und den Bürgerkrieg, den Super- und den Revolverhelden und McCarthy und Walt Disney, den Atombomben und den Indianerkriegen, aber vor allem einer Idee namens „Amerika“. Go west, go St. Pölten. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Di. 04.06.2013 ORF eins 135. Lärm
Staffel 2, Folge 22 (25 Min.)Warum wurde Rosamunde Pilcher kein HBO Star? Hatte Marie Curie mehr Affären oder mehr Nobelpreise? Warum wurde die Zarenglocke im Kreml noch nie geläutet? Was hat ein Spaziergang Cäsars durch Athen mit einem Cello zu tun? Diese Themen werden Ihnen in der Sendung ohne Namen vom ORF mit 60 bis 80 Dezibel geliefert. Machen sie mal lauter! (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.01.2016 3sat Original-TV-Premiere Di. 11.06.2013 ORF eins 136. Chaos
Staffel 2, Folge 23 (25 Min.)Das Chaos ein Österreicher war (und ist) muss die Sendung Ohne Namen im Angesicht von Bundesländerwahlkampf, Bienensterben und dem Onkel aus Amerika nicht weiter beweisen. Worin die tragische Ironie von Freiherr Chaos’s Leben lag, schon. Und so werden die Pferde von hinten aufgezäumt, antike Götter angerufen, der Ordnung Lanzen gebrochen und, wie die Sendung Ohne Namen nicht unbescheiden am Rande vermerken möchte, eine der größten Verschwörungen der ORF Geschichte des 20ten Jahrhunderts aufgedeckt. In diesem Sinne, happy Paranoia. It’s only DIE.NACHT. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.01.2016 3sat Original-TV-Premiere Di. 18.06.2013 ORF eins 137. Gesichter
Staffel 2, Folge 24 (25 Min.)„Gesichter. Wir sind von ihnen umschwirrt. Prominent oder unprominent. Jeden Tag kommen welche dazu, die wir uns merken sollen. Das Gesicht ist das, woran wir uns erkennen. Aber wenn wir zu lange hineinsehen, dann kommt uns das eigene ganz fremd vor.“ Eine „Sendung ohne Namen“ über Gesichter – eine Sendung ausschließlich mit Gesichtern. Face it. (Text: ORF)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.09.2016 3sat Original-TV-Premiere Di. 25.06.2013 ORF eins
zurück
Füge Sendung ohne Namen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sendung ohne Namen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sendung ohne Namen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail