Bakterien sind einfache Lebewesen, klein und nur unter dem Mikroskop sichtbar – aber sehr mächtig in ihrer Wirkung. Vor allem: Ohne sie wäre das Leben auf der Erde nicht denkbar. Bakterien sind mikroskopische kleine Lebewesen, die sich mit allem Lebensnotwendigen selbst versorgen können. Umgekehrt könnte der Mensch ohne sie nicht existieren. Die vielen faszinierenden Aspekte der Bakterien diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen. Auch wenn sie nur winzig klein sind, gehören sie zu den wahren Herrschern der Welt: Bakterien. Sie sind verantwortlich für viele lebensnotwendige Prozesse im menschlichen Körper. Allein im menschlichen Darm leben geschätzte 100 Billionen Bakterien, die für die Verdauung zuständig sind. Sogar im Bauchnabel wurden Bakterien entdeckt. Auf der einen Seite hilfreich für die Gesundheit des Menschen, auf der anderen
Seite gefährlich: Gerade das Thema multiresistente Keime, also Bakterien, die gegenüber Antibiotika unempfindlich sind, beschäftigt die weltweite Forschung. Doch Bakterien sind für weitaus mehr Prozesse verantwortlich, als man gemeinhin glaubt. Sie sind zum Beispiel in der Lage, extreme Kontaminationen durch Schwermetalle oder Chemikalien zu reinigen und können schädliches Plastik zersetzen. Extreme Hitze, heiße und ätzende Quellen machen ihnen nichts aus, denn sie sind äußerst resilient und wandelbar. Weltweit beschäftigen sich viele Wissenschaftler*innen mit diesen erstaunlichen Lebewesen, die eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde spielen. Neueste Erkenntnisse besagen sogar, dass Bakterien maßgeblich den Klimawandel beeinflussen. Viele Gründe, um sich ausführlich mit diesen Einzellern zu beschäftigen. (Text: 3sat)