Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Die Geburt unserer Erde (Dramatic Birth)
Folge 1Die Atmosphäre der jungen Erde ist noch frei von Sauerstoff. Erstes Leben gibt es nur unter Wasser.Bild: THE HISTORY CHANNEL / ZDF DigitalDie fünfteilige Dokumentationsreihe erzählt die Geschichte unseres Planeten anhand der Katastrophen, die ihn geprägt haben: von seiner dramatischen Geburt und dem ersten Leben über die fünf großen Massenaussterben bis hin zur Evolution des Menschen. Denn ohne die großen Katastrophen der Erdgeschichte gäbe es das Leben, wie wir es heute kennen, nicht. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 The History Channel Original-Streaming-Premiere Do. 13.06.2024 CuriosityStream 2. Planet aus Eis (Snowball Earth)
Folge 2Der Geologe Colin Devey untersucht anhand der Zusammensetzung vulkanischer Gase in einem isländischen Lavafeld am Vatnajökull-Gletscher, ob Vulkanausbrüche damals die Eismassen zum Schmelzen brachten und so die Erde vom Eis befreiten.Bild: THE HISTORY CHANNEL / ZDF DigitalDie ersten Mehrzeller entstehen im flachen Urmeer, das die junge Erde einst bedeckt. Schnell entwickeln die einfachen Organismen einen revolutionären Mechanismus: die Photosynthese. Doch der freigesetzte Sauerstoff löst eine verheerende Kettenreaktion aus. Die Folge: Die Temperatur sinkt drastisch, die längste Eiszeit der Erdgeschichte beginnt. Doch wie wird die Erde zur Schneekugel? Um das herauszufinden, suchen Forscherinnen und Forscher ausgerechnet in der Wüste Südafrikas nach Spuren früherer Gletscher. Schnell offenbart ein Fund dort das Ausmaß der urzeitlichen Katastrophe. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 The History Channel Original-Streaming-Premiere Do. 13.06.2024 CuriosityStream 3. Erstes Leben (Great Dying)
Folge 3Ihre kräftigen Kiefer und säbelartigen Zähne machten die Gorgonopsia im späten Perm zu erfolgreichen und gefürchteten Räubern. Das größte Massenaussterben der Erdgeschichte überlebten sie jedoch nicht. Im Bild: Paläontologe Roger SmithBild: THE HISTORY CHANNEL / ZDF Digital„Während der \“Kambrischen Explosion\“ vor 500 Millionen Jahren entstehen komplexe Lebewesen mit Beinen und Augen. Bizarr geformte Meeresbewohner beherrschen die Ozeane und erobern nach und nach neue Lebensräume. Der evolutionäre Wettlauf beginnt. Die Bewegung der Erdplatten und Klimaschwankungen bringen das Leben im Erdaltertum immer wieder durcheinander und zwingen alle Lebewesen, sich anzupassen. Vor allem frühe Meeresbewohner wie Trilobiten und Kopffüßer entwickeln sich rasant weiter. Schließlich wird der Druck auf die vorhandenen Lebensräume so groß, dass einige Arten neue Gebiete erobern.“ (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 The History Channel Original-Streaming-Premiere Do. 13.06.2024 CuriosityStream 4. Das Ende der Dinosaurier (Doom Of The Dinosaurs)
Folge 4Schicksalsplanet-Katastrophen der Erdgeschichte Staffel1 EP Episode 4 Ein T-Rex steht vor einem Fluss und setzt einen Schrei ab. Die Auswirkungen des Einschlags eines riesigen Asteroiden auf die Erde sind verheerend: Mega-Tsunamis, Erdbeben und Waldbrände, die tausende Kilometer weiter zu spüren sind. Könnte der Asteroid der Auslöser für das Sterben der Dinosaurier sein?Bild: THE HISTORY CHANNEL / ZDF DigitalEin Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren gilt als wahrscheinlichste Ursache für das Ende der Dinosaurier, das selbst gigantische Kreaturen wie T-Rex und Triceratops betrifft. Doch ist es der Einschlag selbst, der sie auslöscht – oder steckt mehr dahinter? Mit modernster Technik versuchen Forscherinnen und Forscher herauszufinden, wie es zum Aussterben der Dinosaurier kommt. Doch erst durch die Analyse ihrer Knochen kann sich die Wissenschaft ein Bild davon machen, wie die Welt kurz vor einer der größten Katastrophen der Erdgeschichte ausgesehen hat. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 The History Channel Original-Streaming-Premiere Do. 13.06.2024 CuriosityStream 5. Zeitalter der Menschen (Age Of Humankind)
Folge 5In der marokkanischen Ausgrabungsstätte Jebel Irhoud werden die Überreste eines 315.000 Jahre alten Homo sapiens gefunden. Sie gelten als die ältesten bisher bekannten Funde und haben das Verständnis der frühen Evolution des modernen Menschen erheblich erweitert. Im Bild: Prof. Abdeljalil (l.) und Prof. Abdelouahed Ben-Ncer (r.)Bild: THE HISTORY CHANNEL / ZDF DigitalWährend sich unsere Vorfahren auf der Erde ausbreiten, bahnen sich neue Katastrophen an. Der Mensch ist immer wieder in der Lage, sich an neue Lebensbedingungen anzupassen – und verändert den Planeten in kürzester Zeit. Die größte Bedrohung für unser Überleben könnten am Ende wir selbst sein. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die der Wälder führen seit dem 19. Jahrhundert zu einem Anstieg der Treibhausgase. Die Folge: Die Erde erwärmt sich, der Meeresspiegel steigt. Sollte sich daran nichts ändern, wäre dies die erste vom Menschen verursachte Katastrophe der Erdgeschichte. (Text: History)Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 The History Channel Original-Streaming-Premiere Do. 13.06.2024 CuriosityStream
Füge Schicksalsplanet kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schicksalsplanet und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.