Schätze der Welt Welterbe Afrika (2): Durch die Wüste
Spezialfolgen
Welterbe Afrika (2): Durch die Wüste
105 Min.
Das äthiopische Aksum ist vor allem wegen seiner bis zu 30 Meter hohen Stelen berühmt. Aus einem einzigen Stück Granit gehauen, haben sie wahrscheinlich Gräber gekrönt. Auch heißt es, die Bundeslade, die Truhe mit den zehn Geboten, sei in der Kathedrale von Aksum vergraben. Beweise dafür gibt es keine. Die äthiopischen Kaiser verstanden sich jedoch als Beschützer und Bewahrer des Glaubens. Äthiopien ist eines der ersten Länder, in dem im 4. Jahrhundert das
Christentum zur Staatsreligion erklärt wurde. Der zweite Teil „Schätze der Welt – Erbe der Menschheit – spezial“ führt durch die Wüste zu den Ruinen des Reiches der Meroë, zum heiligen Berg Gebel Barkal. Die Landschaft in der südlichen Sahara ist zweigeteilt: das Air ein Gebirge, Mondlandschaft, Steinwüste, Felsenmeer, grau, schwarz, menschenfeindlich, schroff und gleich daneben die Ténéré mit ihren ockerfarbenen, lieblichen Dünen. (Text: 3sat)