Schätze der Welt Folge 79: Timbuktu – Der Weg ist das Ziel (Mali)
Folge 79
Timbuktu – Der Weg ist das Ziel (Mali)
Folge 79 (15 Min.)
Timbuktu – ein Klang, ein Name, der für die verschiedensten Vorstellungen und Hoffnungen steht, die man sich von einem Ort machen kann. Mehr eine Fata Morgana für die vorbeiziehenden Karawanen aus der Sahara als eine reale Stadt. Zentrum islamischer Gelehrsamkeit – so zumindest stellte sich Timbuktu den Menschen des 19. Jahrhunderts dar, als hierher zu gelangen noch ein gefährliches Abenteuer war. Einer, der diesen
mythischen Ort in die Realität holte, war Heinrich Barth. Zwei Jahre lebte der deutsche Afrikaforscher in der Stadt, beschrieb die Leute in dem riesigen Haufen von Lehmwürfeln, die uralten Moscheen – ebenfalls aus Lehm und heute der Grund, dass Timbuktu Welterbe ist. Seit dieser Zeit hat sich in Timbuktu äußerlich nicht viel geändert. Eine Stadt in der Wüste und scheinbar aus Sand gebaut. (Text: rbb)