Kommentare 1–4 von 4
Martina (geb. 1978) am
Nun habe ich auch endlich Staffel 3 gesehen. Oh Mann, das war wohl nichts! Zur ersten Staffel habe ich kommentiert „In den Sand gesetzt“ und dabei bleibt es auch. Die Serie klaut ab der zweiten Staffel einfach dreist bei Jane Austens bisherigen Werken und würzt mit etwas Charlotte Bronte.
In der zweiten Staffel ist es vor allem ein Mix aus „Sinn und Sinnlichkeit“ und „Jane Eyre“, natürlich gemixt mit „Stolz und Vorurteil“ und einer Prise „Mansfield Park“. Als klebrige Soße kam dann in Staffel 3 noch reichlich modernes Gedankengut wie „Liebesheiraten“, „Homosexualität“, „Transsexualität“ oder „Mädchen können alles werden“ hinzu, was für damalige Verhältnisse natürlich nicht stimmte, aber zumindest die Liebesheirat wurde Jane Austens Heldinnen ja erfüllt.
Die Darsteller mühen sich redlich, auch wenn die Herren irgendwie ihr Rasiermesser verlegt haben und Lady de Clemente geschminkt ist, wie in einer 80er Jahre Soap. Wie es zu dem Fauxpax kam, immer vom König zu sprechen (irgendwann wird das Jahr genannt - ich habe vergessen, was es war), obwohl es vor 1820 der Prinzregent sein müsste (daher Regency Period), kann ich mir nicht erklären. Das sollten die Briten doch besser wissen. Also gucken, lachen, vergessen und lieber eine der guten Verfilmungen, z.B. North & South (ich weiß, das ist von Elizabeth Gaskell) anwerfen. John Thornton zeigt, wie’s geht 😉.Nostalgie am
Danke Martina für Deine Info. Habe diese Serie nun von meiner Wunschliste wieder entfernt. 😃Martina (geb. 1978) am
Es gibt sicher Fans der Serie, die das anders sehen. Vielleicht hätte es Dir gefallen.
Erika1974 am
Also hier bei uns in der USA war die Serie ein hit..wir kaempfen im Moment mit allen Mitteln das jemand die 2. Staffel übernimmt..Sanditon hat ein reisen fan base..User 1548779 am
So schlimm ist es auch nicht! Bei J. Austen sind wir es gewohnt immer ein glückliches Ende zu bekommen, was auch so erwartet wird. Verfilmung und Buch driften schon mal stark auseinander, dem einen gefällt es, dem anderen stößt es auf.
Ich persönlich habe die Serie genossen, auch wenn es kein Happy End gab. Wer weiß, vielleicht hatte auch Miss Austen diesmal kein glückliches Ende im Sinn...... man weiß es nicht!
LG ein Austen FanMartina (geb. 1978) am
Naja, der Autor hatte schon mit einer zweiten Staffel gerechnet. Diese könnte aber nur mit finanzieller Unterstützung des US Partners realisiert werden.
Ich denke schon, dass Jane Austen ein Happy End angestrebt hätte. Die Bösen bekommen eine Lektion, die Guten einander. Das Gute ist, dass es sich um ein Buchfragment handelt. Es gibt viele verschiedene Chancen, die Geschichte zu entwickeln. Vielleicht versucht sich noch jemand anders daran.
Martina (geb. 1978) am
Andrew Davies (Stolz & Vorurteil) hat die Serie leider in den Sand gesetzt (kein Wortspiel beabsichtigt ^^). Und jetzt wird es nicht mal eine zweite Staffel geben, die das Ende noch retten könnte. Schade!
Füge Sanditon kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sanditon und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sanditon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail