Staffel 1, Folge 3

  • 3. Tiere in der Landwirtschaft

    Staffel 1, Folge 3 (32 Min.)
    Nutztiere wie zum Beispiel Kühe sind in der aktuellen Diskussion oft der Buhmann, denn sie produzieren Gülle und Treibhausgase. Aber schaden sie Luft, Wasser und Boden zwangsläufig? Oder können sie im Gegenteil sogar zum Klimaschutz beitragen? In dieser Folge von „Roots“ trifft Wissenschaftsjournalist Pierre Girard Elisabeth Fresen in Niedersachsen und Mark Lea im englischen Shropshire. Elisabeth war jahrelang Vegetarierin und geht für eine klimagerechte Landwirtschaft auf die Straße. Doch jetzt hält sie
    Kühe.
    Trotz des Methans, das sie produzieren, sind die Tiere in ihren Augen Umweltschützerinnen. Wie ist das möglich? Mark mag Experimente. Sein Motto: „Manchmal gewinnen wir, manchmal verlieren wir. Wichtig ist, dass wir daraus lernen.“ Seit über 20 Jahren betreibt er biologische Landwirtschaft. Bei seinem neuesten Versuch dreht sich alles um Schafe. Er testet, ob sie seine Weizenpflanzen so beknabbern können, dass sie dadurch Dünge- und Pflanzenschutzmittel ersetzen. Kann das wirklich funktionieren? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.08.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 08.08.2022 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 11.09.2024
01:30–02:05
01:30–
So. 28.08.2022
03:20–03:55
03:20–
Mi. 10.08.2022
19:40–20:15
19:40–
NEU
Füge Roots kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Roots und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Roots online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App