Staffel 1, Folge 4

  • 4. Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

    Staffel 1, Folge 4 (32 Min.)
    Artensterben betrifft nicht nur Tiere. Im Laufe des 20. Jahrhunderts sind auch drei Viertel aller Nutzpflanzen verschwunden. Unsere Nahrung wird immer einseitiger und die Landwirtschaft noch anfälliger für Klimaveränderungen, Krankheiten und Schädlinge. In dieser Folge von „Roots“ trifft Wissenschaftsjournalist Pierre Girard Mathieu Deiss im Elsass und Mario Di Bartolomeo in Süditalien. Entgegen den Vorgaben des Winzerverbands baut Mathieu verschiedene Rebsorten gemischt an. Diese uralte Technik der sogenannten Complantation steigert Artenvielfalt und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Sie schützen sich gegenseitig, sagt er, und
    ersetzen so Dünger und Pestizide.
    Entscheidend für die Aromen ist dabei nicht die Rebsorte, sondern die Beschaffenheit des Bodens, was man in Frankreich „Terroir“ nennt. Kann er andere auch andere Winzer davon überzeugen? Mario setzt in seinem Betrieb auf Slow Food. Dabei lässt es sich von der Natur inspirieren. Für ihn sind wilde Tier- und Pflanzenarten keine Konkurrenz auf dem Feld, sondern im Gegenteil Verbündete im Kampf für die Vielfalt auf unserem Teller. Und das, so sagt er, schmeckt man auch in seinem Mozzarella. Welche Rolle spielt Biodiversität für die Böden – und für unsere Nahrung? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.08.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 08.08.2022 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 11.09.2024
02:05–02:35
02:05–
Do. 11.08.2022
19:40–20:15
19:40–
NEU
Füge Roots kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Roots und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App