2025 (Folge 813–827)
Sendung vom 29.08.2025
Folge 813 (120 Min.)Bettina Zimmermann, Schauspielerin
Sie kann verzweifelt, aufbrausend, lustig oder auch selbstbewusst – kaum eine deutsche Schauspielerin hat so ein breites Rollenspektrum wie Bettina Zimmermann. Seit Jahrzehnten steht sie nun schon vor der Kamera. Seit zehn Jahren kennen wir sie als toughe Staatsanwältin in der Serie „Ein Fall für Zwei“. Und jetzt werden wir sie in der neuen ARD-Reihe „Zwei Frauen für alle Felle“ als Tierärztin erleben. Eine mit Herz, mit einer ebenso engagierten Kollegin, mit zwei Kindern, einem Ex-Partner und einem schwierigen Papa (die ersten Folgen am 29.08. und 05.09. im ERSTEN). Eine Traumrolle für die 50-Jährige, denn die Liebe zu Tieren bekam Schauspielerin Bettina Zimmermann in die Wiege gelegt. Dazu ist sie mit ihrem Partner Kai Wiesinger erfolgreich in ihrer zweiten Comedy-Web-Serie (nach „Der Lack ist ab“ nun „Bei aller Liebe“).
Martin Suter & Linda Zervakis, Bestseller-Autor und Moderatorin
Martin Suter ist einer der erfolgreichsten Schweizer Schriftsteller. Nach einer Karriere als Werbetexter, Kolumnist und Drehbuchautor widmete er sich erst im Alter von 49 Jahren der Literatur – und erobert mit seinen Werken ein Millionenpublikum. Mit seinem neusten Roman „Wut und Liebe“, das gleich in die Bestsellerliste einstieg, stellt der 77-Jährige nun eine Geschichte vor, die große Gefühle und menschliche Abgründe verbindet. Auf seinen Lesungen wird er nicht allein auf der Bühne sein, sondern von namhaften Schauspielerinnen und Moderatorinnen begleitet. Bei ausgewählten Terminen wie in Berlin und Leipzig wird Linda Zervakis moderieren. Die deutschgriechische Journalistin wurde vor allem bekannt als ehemalige Sprecherin der ARD-„Tagesschau“ und ist aktuelle Gastgeberin journalistischer und satirischer Formate bei ProSieben.
Tutty Tran, Stand-up Comedian
Tutty Tran ist wohl Deutschlands erster Stand-up-Comedian mit vietnamesischen Wurzeln – und gerade nicht zu übersehen: Im Kino spielt er im neuen „Kanu des Manitu“ mit, ab Herbst serviert er live sein brandneues Programm „Wok Life Balance“. Schon früh entdeckte er, dass sein Name „Thomas“ die erste Pointe seiner Karriere ist – heute bringt er ganze Hallen zum Lachen. Ob absurde Kindheitserinnerungen, schräge Familiengeschichten oder Alltag zwischen Fitnessstudio und Fast Food.
Wladimir Kaminer, Bestsellerautor
Vor 25 Jahren hatte er mit „Russendisko“ seinen Durchbruch. Seither ist er überall in Deutschland unterwegs – besucht mindestens 150 Orte im Jahr, große Städte und kleine Nester. Er erzählt von seinem Sommer als hauptberuflicher Badegast auf den norddeutschen Inseln, von unsichtbaren Dörfern in Brandenburg und bestens frisierten Pudeln in Baden-Baden. Dabei erlebt er die Deutschen in all ihren Eigenheiten und seziert diese auf eine charmant-liebevolle Art, wie nur er es vermag.
Alexander Prinz alias „Der Dunkle Parabelritter“, YouTuber und Buchautor
Alexander Prinz, besser bekannt als „Der dunkle Parabelritter“, ist eine spannende Stimme seiner Generation: 1994 in einem 800 Seelen Dorf in Sachsen-Anhalt geboren, YouTube-Star mit über einer halben Million Abonnenten, Bestsellerautor und Vermittler zwischen Ost und West. Sein neues Buch „Oststolz“ ist ein leidenschaftlicher Aufruf, die Geschichten und Erfahrungen der ostdeutschen Nachwendegeneration selbstbewusst zu erzählen. „Seid stolz auf eure Ost-Biografie, bleibt hier und gestaltet mit, bevor es andere tun“, so sein Appell.
Carolin Weh, Waschbär-Expertin
Spätestens seit der Waschbär im Jahr 2016 auf die Unionsliste der invasiven Arten aufgenommen wurde, gilt er als „Problembär“, wird vergrault und bejagt und ist doch nicht wegzukriegen. Biologin und Waschbär-Expertin Carolin Weh sieht das ganz anders: Die Gefährdung für die heimische Tier- und Pflanzenwelt sei nicht ausreichend belegt, die Gefahr der Bären für Mensch und Haustier äußerst gering und eine Bejagung überhaupt nicht zielführend, sagt sie. Im Gegenteil, sie setzt sich für ein friedliches Miteinander von Mensch und Waschbär ein und weiß, was Hausbesitzer tun können, um ihre Häuser vor den kleinen Eindringlichen sicher zu machen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2025 MDR Sendung vom 05.09.2025
Folge 814 (130 Min.)Jan Weiler, Bestseller-Autor
„Das Pubertier“ – der Begriff stammt von ihm und wurde Kult. Millionen kennen ihn auch durch „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“, und seit 2007 unterhält er Woche für Woche mit seiner Kolumne „Mein Leben als Mensch“. Nun erscheint „Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren“ – ein Best-of mit sieben neuen Kapiteln. Danach will er keine neuen Pubertier-Geschichten mehr schreiben. Aber was macht man, wenn plötzlich Ruhe im Haus herrscht und das Leben ganz neu beginnt?
Stephan Grossmann, Schauspieler
Mit 1,98 Metern ist er nicht zu übersehen – und genauso groß sind seine Geschichten. Stephan Grossmann spielt Hypochonder in „Familie Bundschuh“ ebenso wie harte Rollen im Nazi-Splatter „Blood & Gold“. Seine kuriosesten Anekdoten sammelt er beim Camping: In Grönland landete der Hubschrauber zur Rettung, in der Schweiz klopfte die Polizei ans Zelt. Neben Theater und Film liebt er das Gärtnern und träumt heimlich von einem eigenen Bagger und erzählt, warum ein Camping-Ausflug fast in einer echten Katastrophe endete.
Katrin Müller-Hohenstein, Sportmoderatorin und Reporterin
Seit 2006 ist sie das Gesicht im „Aktuellen Sportstudio“. Ob WM, EM oder Olympia – Katrin Müller-Hohenstein hat in fast zwei Jahrzehnten mehr Siege, Niederlagen und Tränen begleitet als so mancher Trainer. Ihr Mix aus Professionalität, Witz und fränkischem Ton macht sie einzigartig. Schon als Kind träumte sie davon, einmal selbst im Sportstudio zu stehen – und heute ist KMH, wie sie liebevoll genannt wird, nicht mehr wegzudenken. Gerade hat sie ihren 60. Geburtstag gefeiert und spricht über die außergewöhnliche Party und das schönste Geschenk, das sie bekam.
Wolfgang Ziegler, Schlagersänger
„Verdammt, und dann stehst du im Regen“ – sein Hit hat Generationen geprägt und wird bis heute bei Konzerten mitgesungen, von den Kindern der Kinder von damals. Wolfgang Ziegler, geboren in Rostock und heute in Berlin zuhause, ist mit seiner Musik Kult. Jetzt, mit 81 Jahren, bringt er sein 15. Album heraus: „Verdammt! War das ‚ne geile Zeit“. Ein verdienter Rückblick, jugendlicher Auftritt und große Dankbarkeit für eine Karriere, die ihn zum „Roland Kaiser des Ostens“ machte.
Janine Kunze, TV-Star und Schauspielerin
Menopause, pubertierende Teenager und Chaos – Janine Kunze redet über alles, was andere verschweigen. Mal kracht‘s, mal wird’s gemütlich mit Hund und Pfannkuchen im Bett. Sie nimmt Hormone, Ordnungstick und „Mogelpackung“-Image mit Humor und ohne kein Blatt vor den Mund. Zwischen Comedy, Schauspiel und eigener Firma bringt sie Erfahrungen aus ihrem echten Alltag mit – so offen, direkt und witzig, dass man kaum weghören kann.
Julia Finkernagel, Reporterin und Journalistin
Wenn man eine Reise plant, bei der man auf Abenteuer und Überraschungen stoßen könnte, ist sie sicherlich die erste, die man um Rat fragen sollte: Julia Finkernagel weiß, was man unbedingt einpacken sollte und was nicht, wie man unter Land und Leute kommt, ohne in Fettnäpfchen zu treten, wie wertvoll es sein kann, die eigene Komfortzone zu verlassen – und es einfach zu tun: Losziehen. Aus ihren zahlreichen Doku-Reisen mit „MDR Ostwärts“ und vielen privaten Trips abseits der ausgetrampelten Pfade hat sie Anekdoten im Gepäck, die unterhalten, anregen und Mut machen.
Lutz Geißler, Brotpapst aus dem Erzgebirge
Erst war es ein Hobby neben der Geologie-Diplomarbeit, bald eine Passion: Brotbacken. Heute ist Lutz Geißler gefragter Experte, Autor von Brotbackbüchern und wird der „Brotpapst Deutschlands“ genannt. Sein Credo: Selbst gebacken schmeckt einfach besser – und das zeigt er in Kursen, die online wie offline ausgebucht sind. Über 2.000 Brotrezepte hat er entwickelt, mehr als eine Million Bücher verkauft. Am 5. September ist er bei uns und verrät auch, ob man einen Sauerteig tatsächlich vererben kann. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.09.2025 MDR Sendung vom 19.09.2025
Folge 815 (120 Min.)Elena Uhlig – Schauspielerin & Autorin
Schauspielerin, Vierfach-Mama, Autorin und Instagram-Queen Elena Uhlig feierte im Juli ihren 50. Geburtstag und gibt Vollgas. Mit Ehemann Fritz Karl tourt sie mit einem Bühnenprogramm über die Liebe, dreht für die ARD-Krimiserie „Mord mit Aussicht“ und stellt ihr neues Buch „50 ist kein Tempolimit“ vor. Humorvoll, ehrlich und tiefsinnig erzählt sie darin, wie sie zu der Frau wurde, die sie heute ist.
Christian Henze – TV-Koch
Er kennt den Puls der Kochwelt: Spitzenkoch und Insta-Liebling Christian Henze bringt die neuesten Trends in die deutsche Küche. Sein aktuelles Thema: der Airfryer. In seinem neuen Buch „Airfryer-Blitzrezepte“ zeigt er, wie man damit schnell, einfach und unglaublich lecker kocht – garantiert gelingsicher, genau wie seine Küche.
Reiner Calmund – Ex-Manager & Jury-Legende
„Grill den Henssler“ Reiner Calmund ist längst eine Legende: Bayer Leverkusen-Manager, Jury-Urgestein bei „Grill den Henssler“, Fußball- und TV-Ikone. Nach seiner Magen-OP hat er die Hälfte seines Gewichts verloren, geblieben sind Humor und Lebenslust. 2024 wurde sein Traum wahr: „Vizekusen“ endlich Deutscher Meister. Und kaum einer weiß, dass er zu DDRZeiten unverhofft zum Fluchthelfer wurde.
Antoine Monot – Schauspieler
Ob als „Tech-Nick“ im TV oder seit 2014 als Anwalt in „Ein Fall für Zwei“ – Antoine Monot ist Kult. Gerade 50 geworden, blickt er auf eine ungewöhnliche Karriere: Mit 15 an der Schauspielschule, ohne Abschluss zum Erfolg. Geboren in Hessen, mit Wurzeln in Leipzig, aufgewachsen auch in der Schweiz – Monot ist ein Grenzgänger, der privat sogar mal als Schoko-Weihnachtsmann arbeitete.
Toni Krahl – Rocksänger
CITY verabschiedete sich 2022 von der Bühne, doch Toni Krahl rockt weiter. Mit 75 bringt der ehemalige Frontmann jetzt sein erstes Soloalbum heraus: „Genauso war’s“. Darin erzählt er von Liebe, Abschied und einem bewegten Musikerleben. Ab November geht’s auf Tour – natürlich mit den unvergessenen CITY-Hits im Gepäck.
Patrizia Thomas – Fleischermeisterin aus Brandis
Sie ist eine Ausnahmeerscheinung in einem Männerberuf: Patrizia Thomas war einzige Frau in ihrer Meisterklasse – und die Beste. Heute führt sie die Fleischerei Simon in Brandis bei Leipzig. Für sie gilt: vom Schweinehirn bis zum Filet wird alles verwertet. Mit Leidenschaft und Mut hält sie das Handwerk lebendig – und erzählt beim Riverboat vom Alltag zwischen Tradition und Moderne.
Jürgen Feder – Extrembotaniker
Mit 65 hat Jürgen Feder im Osten Deutschlands nicht nur eine neue Heimat, sondern auch eine neue Liebe gefunden. Bekannt als „Extrembotaniker“ streift er durch Wälder und Wiesen, entdeckt seltene Pflanzen wie die Wassernuss und sammelt leidenschaftlich Pilze. Im Riverboat bringt er ein gewagtes Experiment mit: die giftigen Beeren des Schwarzen Nachtschattens – er will sie mit den Gästen probieren. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.09.2025 MDR Sendung vom 26.09.2025
Folge 816 (120 Min.)Patricia Kelly, Sängerin
Die Sängerin, Unternehmerin und zweifache Mutter Patricia Kelly ordnet gerade ihr Leben neu. Die Söhne sind ausgezogen und gemeinsam mit ihrem Ehemann hat sie beschlossen, in einem kleineren Haus ein neues Kapitel aufzuschlagen. Dazu gehört, dass sie sich einen langgehegten Traum erfüllt: ein biografisches Kochbuch zu schreiben. „Patricia Kelly’s Family-Kochbuch“ ist weit mehr als eine Rezeptsammlung, sondern eine liebevoll erzählte Reise durch sechs Länder, begleitet von berührenden und echten Geschichten aus Patricia Kellys Leben mit ihrer berühmten Kelly-Familie. Nach dem frühen Verlust ihrer Mutter wurde das Kochen für die gesamte Familie für sie zur Herausforderung und Herzensaufgabe.
Hannes Jaenicke, Schauspieler und Umweltaktivist
Sie sind unglaublich klug und verspielt, Meister der Tarnung und der Verteidigung: Oktopusse – faszinierende Bewohner der Meere, zugleich bewundert und bedroht. Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke zeigt in einer neuen Folge seiner Doku-Reihe, wie eindrucksvoll und vielschichtig diese Tiere sind – und wie gefährlich Plastikmüll, Überfischung und industrielle Zucht ihre Zukunft machen. Schon als kleines Kind hat Hannes Jaenicke mit seiner Familie Urlaube an der See verbracht. „Es war der Beginn meiner Liebesgeschichte mit Wasser und Meer.“
Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, Ex-Politiker, Unternehmer und Publizist
„Er ist der Delphin im Haifischbecken“, so charakterisierte Dirigent Enoch zu Guttenberg einst seinen Sohn Karl-Theodor, als dieser noch mitten in der Politik stand. Inzwischen liegt der Rücktritt des jüngsten Verteidigungsministers Deutschlands vierzehn Jahre zurück. Heute ist der 54-Jährige als Unternehmer, Podcaster und Autor tätig – und hat nun zum zweiten Mal seine Kolumnen in Buchform veröffentlicht. Der Titel: „3 Worte“. Wenn er sich selbst derzeit in drei Begriffen beschreiben soll, wählt Karl-Theodor zu Guttenberg: gelassen, empathisch, zuversichtlich.
Petra Schmidt-Schaller, Schauspielerin
Sie gilt als äußerst wandelbar und wurde mehrfach für ihr Schauspielkönnen ausgezeichnet. Das Krimi-Fach scheint Petra Schmidt-Schaller besonders zu liegen. Vielleicht hat daran Vater Andreas Schmidt-Schaller seinen Anteil, der als einer der bekanntesten Fernseh-Kommissare unvergessen ist. Sie selbst ermittelte als Tatort-Kommissarin und im ARD- Mehrteiler „Die Toten von Marnow“. Aktuell schlüpft sie in die Rolle einer Strafverteidigerin in Erfurt. Vor kurzem hat sie sich schwer verliebt! In ein ganzes Land und lernt dafür sogar die Sprache: Norwegisch!
Louis Philippson, Pianist und Klassik-Influencer
Der 22-jährige Pianist und Klassik-Influencer Louis Philippson erobert junges Publikum im Sturm und gilt als die Neuentdeckung in der Klassikszene. Bekannt geworden ist der Musikstudent in den Sozialen Medien. Seit drei Jahren postet er sich auf TikTok und Instagram beim Klavierspielen und erreicht damit Millionen. Aktuell erscheint sein zweites Album, welches er gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester in Leipzig aufgenommen hat. Die Konzerte für seine erste deutschlandweite Solo-Tournee waren sofort ausverkauft.
Clarissa Corrêa da Silva, Moderatorin
Sie ist das Gesicht von „Wissen macht Ah!“ und der „Sendung mit der Maus“. Für ihre Zeitreise-Serie „Triff …“, in der sie historische Persönlichkeiten zum Leben erweckt, wurde sie für einen Emmy nominiert. Sie spricht fließend drei Sprachen, moderiert einen Gesundheitspodcast und hat ihr erstes Buch veröffentlicht. Schon ihre Grundschullehrerin erkannte ihr Talent – heute erklärt sie Millionen von Kindern die Welt. Von Berlin über São Paulo zurück nach Deutschland: eine Frau zwischen den Kulturen, die aus jeder Situation etwas Positives zieht.
Dr. Amin Ballouz, Landarzt und Serienvorbild
Wenn im ZDF die Reihe „Doktor Ballouz“ läuft, schauen Millionen zu. Was viele nicht wissen: Die Figur basiert auf ihm: dem echten Dr. Amin Ballouz, Landarzt in der Uckermark. Seit vielen Jahren steht er dort seinen Patienten zur Seite – mit medizinischem Können, aber vor allem mit Menschlichkeit und Nähe. Er weiß, wie es ist, in einer ländlichen Region Arzt zu sein und welche Herausforderungen das tägliche Leben in einer strukturschwachen Region mit sich bringt. Dabei öffnen seine eigene Fluchtgeschichte, sein Humor und sein Trabant nicht nur Türen, sondern auch Herzen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.09.2025 MDR Sendung vom 03.10.2025
Folge 817 (120 Min.)Ute Freudenberg, Schlagersängerin
Ihr Strahlen kommt von innen. Ute Freudenberg genießt das Leben, jetzt, wo sie von der Bühne Abschied genommen hat. Einen Abschied ohne Reue. Sie hat in ihrer Karriere alles erreicht und ist mit dem beliebtesten Ost-Song „Jugendliebe“ eine Legende. Darüber nennt sie ein Repertoire von über 200 Liedern ihr Eigen, auf das sie sehr stolz ist. Darunter Hits wie „Über den Dächern von Berlin“, „Und wieder wird ein Mensch geboren“ oder „Stark wie nie“. Genauso fühlt sich die 69-Jährige, die mit ihrer Parkinson-Erkrankung ein kleines Wunder erlebte. Das letzte Jahr hat sie sich sehr um sich gekümmert, gesund gelebt und sich viel bewegt. Dazu die begleitende medizinische Betreuung und die Symptome sind verschwunden. Das machte auch eine lang ersehnte Südafrika-Reise mit ihrer Nichte und liebsten Begleiterin Kerstin möglich.
Henry Maske, Boxlegende
Für ihn kommt die Wende plus deutsche Einheit zum richtigen Zeitpunkt. Er hat zu DDR-Zeiten im Amateurboxen alles erreicht, ist Olympiasieger und Weltmeister. Schon im April 1990 unterschreibt er seinen ersten Profivertrag. Das Jahr ist auch privat ein Neustart. Er heiratet Manuela, seine Frau bis heute, wird wieder Vater. Die Grundlagen für alles, was kommt, sind gelegt. Er geht den Weg zielstrebig – gewinnt 1993 seinen ersten Profi Weltmeistertitel, holt Boxen aus der Schmuddelecke und wird als Gentleman-Boxer selbst zur Legende. Heute genießt er die Früchte der harten Arbeit, verbringt mit seiner Frau viel Zeit auf Rügen. Aber er hat auch ein Haus bei Köln – Henry Maske, ein gesamtdeutscher Star!
Wiebke Binder, Nachrichtenmoderatorin
Wiebke Binder begibt sich in einer neuen MDR-Reportage „Meine Elbe – mit Wiebke Binder zwischen neuer und alter Heimat“ auf eine Reise entlang der Elbe, von der sächsischen Schweiz bis zur Nordsee. Sie trifft Fischer, Landwirte und Zeitzeugen, die ihre bewegenden Geschichten mit ihr teilen. Dabei wird deutlich, wie eng der Fluss mit deutscher Geschichte und Gegenwart verbunden ist. Selbst ist die MDR-Nachrichtenfrau vor 26 Jahren von der Nordsee nach Leipzig gekommen und muss feststellen, die Wende hat noch nicht alle Mauern zum Einstürzen gebracht.
Cornelia Gröschel, Schauspielerin
Cornelia Gröschel ist in Dresden geboren und aufgewachsen – und genau dort spielt sie auch eine ihrer wichtigsten Rollen: Seit 2018 verkörpert die Schauspielerin im Dresdner Tatort die Kommissarin Leonie Winkler. Ihre Laufbahn begann früh: Schon als Kind stand sie unter anderem als „Heidi“ vor der Kamera, später folgten Schauspielstudium in Leipzig, Theaterengagements und zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen. Privat hat sich für Cornelia Gröschel kürzlich ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen: Im Mai 2025 wurde die 37-Jährige zum ersten Mal Mutter.
Frank Thelen, Unternehmer und Investor
„Die Höhle der Löwen“: Frank Thelen ist zurück – als TV-Löwe in der 18. Staffel von „Die Höhle der Löwen“. Seit Jahren zählt er zu den bekanntesten Startup-Investoren des Landes und hat mit seinen Investments Food- und Tech-Trends geprägt. Ob Pizza, Müsli oder Satelliten, Thelen mischt überall mit, wo er Potenzial sieht. Im „Riverboat“ spricht er über die Faszination der Show, über Deals, die Geschichte geschrieben haben, und über Niederlagen, die ihn geprägt haben. Er erzählt, warum er trotz Rückschlägen immer wieder neu antritt und welche Ideen für ihn heute Zukunft haben. Frank Thelen ist nicht nur ein Mann mit Visionen, sondern auch einer der klaren Sätze, was nicht jedem Start-up schmeckt.
Christoph Letkowski, Schauspieler und Sänger
Man kennt man ihn aus Kinohits wie „Feuchtgebiete“ und aktuell aus der ARD-Krimireihe „Die Bestatterin“, wo er als Kommissar Thomas Zellinger ermittelt. Doch Christoph Letkowski ist nicht nur Schauspieler – er ist auch Musiker. Nach seiner Zeit als Frontmann der Band „Von Eden“ hat er 2025 mit „#seltensogelacht“ sein erstes Soloalbum veröffentlicht. Die Songs sind kompromisslos persönlich: verarbeitet hat Letkowski darin eine tiefe Lebenskrise. Schon als Jugendlicher ein Rebell und „Punk ohne Tattoos“, bleibt der gebürtige Hallenser bis heute ein Künstler, der aneckt, überrascht und berührt – auf der Leinwand wie auf der Bühne.
Ines Pfau, Heldrunger Zwiebelproduzentin
Der Weimarer Zwiebelmarkt ist das größte Volksfest Thüringens – und ohne die Heldrunger Zwiebelproduzenten kaum denkbar. Sie erfanden die kunstvollen Zwiebelrispen, die einst als Wintervorrat dienten und heute begehrtes Souvenir sind. Seit sechs Generationen fährt Familie Pfau nach Weimar, früher mit Wagen voller Zwiebeln und noch heute mit ganz viel Herzblut. Denn hinter den Rispen stecken Handarbeit und Liebe: vom Säen und Jäten über das Binden bis zum Verkauf. Ines Pfau lebt die Tradition bis heute (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2025 MDR Sendung vom 10.10.2025
Folge 818 (120 Min.)Bild: MDR/Tom Schulze/Stefan Wieland / MDR/HA KommunikationLisa Feller, Komikerin und Moderatorin
Die quirlige Comedienne aus Münster bringt mit ihrem aktuellen Programm „Schön für dich!“ eine große Portion Charme, Selbstironie und Alltagswahnsinn auf die Bühne. Wer glaubt, dass Comedy nur funktioniert, wenn man miesepetrig über die Welt lästert, wird dank Lisa Feller eines Besseren belehrt: Mit spitzer Zunge, aber immer guter Laune zeigt die Comedienne, wie befreiend gemeinsames Lachen sein kann. Seit Jahren moderiert sie außerdem die beliebte Frauen-Kabarettshow „Ladies Night“ – und ist nebenbei ein echtes Profi-Süßmaul mit eigenem „Naschkatzen“-Podcast!
Martin Brambach, Schauspieler
Er gehört zu den wenigen deutschen Schauspielern, die jedem Film ein Sahnehäubchen aufsetzen. Spielen kann er Komisches, Kriminelles, Heiteres und Historisches, Düsteres und Dramatisches. Und seitdem er im „Tatort“ aus Dresden auf so unnachahmliche Weise den dauergestressten Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel spielt, verbindet ihn ganz Deutschland mit der Stadt an der Elbe – ganz passenderweise seine Geburtsstadt. Die stellt er nun in einem Buch vor: „Auf Entdeckungstour – Nice to meet you, Dresden!“ Der 57-Jährige zeigt die sächsische Landeshauptstadt in seinem zweiten Reiseführer von ihren schönsten Seiten. Und er ist bei den Recherchen seinem leiblichen Vater noch mal ganz nahe gekommen.
Andreas Guenther, Schauspieler
Andreas Guenther ist seit vielen Jahren eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Im Rostocker „Polizeiruf 110“ ermittelt er seit über 15 Jahren, im „Wien-Krimi: Blind ermittelt“ spielt er den Taxifahrer Niko Falk an der Seite von Philipp Hochmaier. Am 16. Oktober läuft die neue Folge „Die Geister der Vergangenheit“ im ERSTEN. Bei „Riverboat“ erzählt Guenther von der Unsicherheit des Schauspielberufs, kuriosen Routinen auf Reisen und seinem ganz persönlichen Blick auf Liebe und Schicksal.
Florian Martens, Schauspieler
Florian Martens, kantig, knorrig, knorke! Seit über drei Jahrzehnten verkörpert er in „Ein starkes Team“ den Berliner Kommissar Otto Garber – mit Wollmütze und Berliner Herz und Schnauze. Obwohl ihm die Schauspielerei in die Wiege gelegt wurde, lernte er zunächst Baumaschinist, fuhr mit Baggern und Planierraupen umher, bevor er in Latzhose und Arbeitsschuhen an der Schauspielschule erschien – und sofort genommen wurde. Martens wurde an der Volksbühne groß, war in legendären Produktionen wie „Der König von St. Pauli“ zu sehen und zählt heute zu den markantesten TV-Gesichtern Deutschlands.
Susanne Klehn, Moderatorin und ARD-Society-Expertin
Susanne Klehn kennt das Rampenlicht – und den Schatten. Als Society-Expertin bei „Brisant“ liefert sie die neuesten Promi-Neuigkeiten, doch ihre persönlich herausforderndste Geschichte schrieb das Leben selbst: Mit 27 erkrankte sie an schwarzem Hautkrebs, im Herbst 2024 folgte weißer Hautkrebs. Heute nutzt sie ihre TV-Präsenz, um Glamour mit klarer Botschaft zu verbinden – Sonnenschutz, Vorsorge und Lebensmut. Klehn zeigt: Man kann im Blitzlicht stehen und trotzdem die wirklich wichtigen Themen ins Scheinwerferlicht rücken.
Kristina vom Dorf, Dialektfluencerin und Bloggerin aus Sachsen
Kristina vom Dorf ist „Made in Sachsen“ und stolz drauf. Die Autorin mehrerer Bücher über Sachsen und das sächsische Wesen bespielt als „SachsenMuddi“ auf Youtube, Instagram und Tiktok insgesamt über 100.000 Follower, die sich an dem von ihr kultivierten sächsischen Dialekt und der stets augenzwinkernd präsentierten Lebenskultur erfreuen. Der sächsischen Eigenart eine freche und starke Stimme zu geben, sich nicht mehr zu verstecken, das ist ihre Mission, die sich immer erfolgreicher entwickelt. In ihrem neuesten Buch „Sächsisches Allerlei“ präsentiert sie mit viel Heimatgefühl, Geschichten und Wissen über echte sächsische Küche von „Eierschecke“ bis „Schnudentunker“ in Zusammenarbeit mit Profikoch Jörg Färber.
Phillip Maaß, Zimmermann und Ex-Wandergeselle aus der Altmark
Kein Smartphone, kein eigenes Fahrzeug, keine feste Bleibe: Drei Jahre und zwei Monate lang lebte der sachsen-anhaltische Tischler Phillip Maaß nach den strengen Regeln der Walz. Nur unter 30, unverheiratet und kinderlos darf man sich auf die traditionelle Wanderschaft begeben. Übernachtet wurde auf Baustellen, bei Gastfamilien oder im Parkhaus, manchmal auch bei minus 18 Grad. Die Bannmeile verbot Besuche in der Heimat. Trotz aller Entbehrungen blickt er positiv zurück: „Jeder Tag war besonders.“ Heute lebt er im Landkreis Fulda, unweit der thüringischen Grenze – und empfiehlt die Walz als prägende Erfahrung auch anderen Handwerkern. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.10.2025 MDR Sendung vom 17.10.2025
Folge 819 (120 Min.)Andrea Sawatzki, TV-Star, Schauspielerin und Buchautorin
Sie ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen des Landes – und zeigt jetzt ihre kämpferische Seite. In der neuen ARD-Serie „Die Verteidigerin“ steht Andrea Sawatzki als Anwältin zwischen Recht und Gerechtigkeit. Privat schlägt sie nachdenklichere Töne an: In ihrem neuen Roman „Biarritz“ verarbeitet sie Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Und wenn sie nicht vor der Kamera steht, rettet sie Hunde in Rumänien und schenkt ihnen ein Zuhause. Eine starke Frau mit Herz, Verstand und Haltung.
Jorge González, „Let’s Dance“-Juror, Laufsteg-Coach und Model
Er ist der Mann, der schon mit seinem Auftritt jeden Raum verwandelt. Ab dem 1. November geht Jorge González mit „Let’s Dance“ auf große Deutschlandtour und bringt mit der gesamten TV-Jury wieder Rhythmus, Lebensfreude und Energie auf die Bühne. Gleichzeitig begleitet er als Botschafter das Musical „Kinky Boots“, das nun nach Deutschland kommt und für Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen steht – Werte, die perfekt zu ihm passen. Privat erzählt er von einem gescheiterten Stylingversuch, der ausgerechnet einen sehr bekannten Koch betraf – eine Begegnung, die zur Freundschaft fürs Leben wurde.
Alexander Herrmann, 2-Sterne-Starkoch
Er ist einer der beliebtesten Fernsehköche Deutschlands, ständig unterwegs und kocht überall auf der Welt. Dennoch ist er tief verwurzelt in seiner Heimat Oberfranken. In der fränkischen Provinz, in Wirsberg, führt Alexander Herrmann eines von deutschlandweit nur 47 Zwei-Sterne-Restaurants. Das Unternehmen, zu dem auch ein Landhotel gehört, ist bereits seit drei Generationen in Familienbesitz. Schon als kleiner Junge sog Alexander Herrmann das Leben im Hotel- und Gastronomiebetrieb auf. In seinem aktuellen Buch „ … und eine Prise Wahnsinn – Die Business-Edition“ gibt der 54-Jährige Einblicke in die Welt der Spitzengastronomie und verrät, warum es sein Ziel ist, die überflüssigste Person in seinem eigenen Betrieb zu werden.
Michaela Koschak, MDR-Wettermoderatorin
Die studierte Meteorologin, MDR-Wettermoderatorin und zweifache Mutter Michaela Koschak will nicht mehr und nicht weniger, als kleine Weltenretter heranziehen. In ihrem aktuellen Kinderbuch „Kleine Helden, große Ziele – 17 Ideen, die Welt zu retten“ greift sie die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen von 2015 auf – etwa keine Armut, kein Hunger, Gesundheit, Bildung oder Geschlechtergleichheit – und übersetzt diese Themen in Geschichten für Kinder mit konkreten Anleitungen für ein nachhaltigeres Leben. Schon seit mehreren Jahren veranstaltet die 48-Jährige zum Thema Nachhaltigkeit Projekttage an Schulen – positiv, ohne Zeigefinger und mit Challenges, die Kinder begeistern.
Olaf Ludwig, Thüringer Radsport-Star und Olympiasieger
1988 Olaf Ludwig ist einer der erfolgreichsten Radsportler Deutschlands. In diesem Jahr feierte der gebürtige Geraer seinen 65. Geburtstag und heiratete nach zehn Jahren Beziehung seine Verlobte Olga am Schwarzen Meer. Im „Riverboat“ spricht er über diesen besonderen Sommer und darüber, warum sein größter Triumph – die Goldmedaille bei Olympia in Seoul – fast an den DDR-Sportfunktionären gescheitert wäre.
Dennis Schmelz, Filmemacher, Fotograf und Kameramann
Von seiner Heimatstadt Erfurt aus bereiste Dennis Schmelz mit der Kamera über 80 Länder, um authentische Momente und neue Perspektiven einzufangen. Er arbeitet nicht nur mit renommierten Kunden aus der Reisebranche zusammen, sondern ist auch Markenbotschafter für Sony in Deutschland und wird von namhaften Technikanbietern für Seminare und Workshops gebucht. Ganz aktuell wurde er mit seinem Drohnenfoto „Der einsame Reiter“ als „Fotograf des Jahres“ bei den Siena Awards geehrt. Seine Erfolge reichen vom millionenfach geklickten Video der Wartburg über Musikvideos bis hin zu internationalen Ausstellungen – von Dubai bis New York.
Dr. med. Franziska Rubin, TV-Ärztin und Bestseller-Autorin
Dass die Natur heilt – manchmal sogar besser – , davon ist TV-Ärztin und Buchautorin Dr. Franziska Rubin überzeugt. In ihrem neuen Buch „11 Naturheilmittel ersetzen eine Apotheke“ erklärt die 57-Jährige detailliert die seit Jahrhunderten bekannte Wirkung und die Eigenschaften von Lebensmitteln wie Zitrone, Apfelessig, Honig oder Ingwer – und wie jeder damit körperliche Beschwerden ohne Tabletten selbst behandeln kann. Der Gesundheitsexpertin geht es dabei nicht darum, Medikamente abzuschaffen, sondern darum, Alternativen mit belegbarer Wirkung aus der Natur anzubieten. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.10.2025 MDR Sendung vom 24.10.2025
Folge 820 (120 Min.)Bild: rbb/Stefan Wieland / rbb Presse & InformationProf. Dr. Dietrich Grönemeyer, Star-Mediziner und Wissenschaftler
In seinem neuesten Buch „Demenz“ zeigt sich Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, der zu den bekanntesten deutschen Ärzten zählt, von einer zutiefst persönlichen Seite: Viele Jahre lang hat er die demenzielle Betreuung seiner Eltern zu Hause miterlebt – eine intensive und prägende Zeit. Auch seine Großmutter und seine Tante waren an Demenz erkrankt. Grönemeyer verbindet in seinem Werk medizinisches Wissen mit Mitgefühl, Mut und Menschlichkeit. Er zeigt, dass Demenz kein unausweichliches Schicksal sein muss – und dass sich durch Lebensstil, Bewegung, Ernährung und soziale Bindungen viel vorbeugen lässt. Sein Bestseller ist nicht nur ein Ratgeber, sondern ein Mutmacher: Es gibt Hoffnung, Orientierung und praktische Wege, um Demenz vorzubeugen und Menschen mit Demenz liebevoll zu begleiten.
Marco Girnth, Schauspieler
Kein Stunt war zu gewagt, keine Spielszene, bei dem nicht sein Ehrgeiz geweckt wurde: Ein Vierteljahrhundert lang war Marco Girnth das Gesicht der SOKO Leipzig. Seit der ersten Folge im Januar 2001 gehört er als Kriminaloberkommissar Jan Maybach zum festen Ensemble des ersten ostdeutschen „SOKO“-Ablegers. Mit einem weinenden und lachenden Auge verlässt der gebürtige Düsseldorfer nun, nach 25 Jahren und mehr als 500 Episoden, den Freitagabendkrimi „SOKO Leipzig“. In der aktuellen 26. Staffel ist er ein letztes Mal zu sehen. Warum er jetzt aufhört, erzählt der 55-Jährige in RIVERBOAT.
Evelyn Burdecki, Reality-Star, Kultfigur, Entertainerin
Evelyn Burdecki hat sich vom quirlig-naiven TV-Gesicht zu einer der beliebtesten Entertainerinnen Deutschlands entwickelt. Seit ihrem ersten Auftritt bei „Take Me Out“ und ihrem Dschungelcamp-Sieg 2019 begeistert die Düsseldorferin mit ihrer offenen Art, ihrem Humor und einer Portion Chaos, die längst zu ihrem Markenzeichen geworden ist. Trotz Rampenlicht ist die Tochter polnischer Einwanderer bodenständig geblieben. In ihrer neuen Sky-Dokuserie „Being Burdecki“ zeigt sie sich von einer besonders persönlichen Seite. Dazu schlägt die 37jährige neue berufliche Wege ein: Evelyn Burdecki hat in diesem Jahr ihren eigenen Podcast gestartet und stand für „Das Traumschiff“ vor der Kamera.
Luise Bähr, Schauspielerin
Luise Bähr begeistert seit Jahren als Katharina Strasser in der erfolgreichen ZDF-Serie „Die Bergretter“. An der Seite von Markus Kofler (Sebastian Ströbel) geht sie in ihrer Rolle sprichwörtlich über den Abgrund. Für „Die Bergretter“ Dreharbeiten verlegte sie ihren Lebensmittelpunkt sogar teilweise von Berlin in die Ramsau und ist damit auch im echten Leben in den Bergen zuhause. Ob beim Wandern, Skifahren, Klettern oder Kiten, sie liebt Natur und Action. Am liebsten beides zusammen. Und wenn sie nicht gerade Filme dreht, dreht sich bei ihr alles um die Wurst: Als naturbewusste Selbstversorgerin stellt sie ihre eigene her.
Wigald Boning, Comedian und Moderator
Wigald Boning gehört zu den deutschen TV-Multitalenten und ist ein absoluter Tausendsassa: Egal, ob Musiker, Komiker, TV-Moderator, Komponist, Buchautor, Sportler oder Geschichtsentdecker. Wigald, der bekennende „Geschichtsnerd“ mit dem unerschütterlichen Forschergeist, trifft in der 2. Staffel von „Die Geschichtsjäger“ auf Eko Fresh, Rapper und Entertainer. Was beide eint, ihre Liebe zur Musik und die Lust am Entdecken. In sechs spannenden Folgen tauchen beide in die Vergangenheit geschichtsträchtiger Orte ein. Ganz nebenbei geht der Familienvater seit mehr als drei Jahren jeden Tag, ja wirklich jeden, baden – in verschiedensten Seen, Tümpeln, Meeren oder Flüssen. Mal länger, mal kürzer, bei Wind und Wetter.
Stefanie Hertel, Sängerin und Moderatorin
Stefanie Hertel hat Grund zum Feiern: 40 Jahre Bühnenjubiläum – und das, obwohl die gebürtige Vogtländerin selbst erst Mitte 40 ist! Mit sechs stand die kleine Stefanie zum ersten Mal auf der großen Showbühne und sang den „Teddybär-Jodler“. Inzwischen tritt sie mit Ehemann und Tochter auf und bewegt sich musikalisch mühelos zwischen Volksmusik, Schlager und Country. Auf ihrem neuen Album „Noch einmal“ blickt Stefanie Hertel nun zurück und nach vorn zugleich. Der emotionale Höhepunkt: ein Duett mit ihrem im vergangenen Jahr verstorbenen Vater.
Anke und Wernfried Koch, Pflegeeltern aus Sachsen-Anhalt
Mehr als 150 Pflegekindern gaben Wernfried und Anke Koch in 30 Jahren ein Zuhause. Viele von ihnen blieben länger als geplant, einige sagen heute noch „Mama“ und „Papa“ zu ihnen. Was mit Blauäugigkeit und dem starken Willen, Gutes zu tun, begann, wurde zu einer festen Säule im Hilfesystem für Kinder in Not. Aus tiefem Mitgefühl, persönlicher Erfahrung und mit einem großen Herzen entstand eine Berufung: Kindern Halt zu geben, bis sie wieder Wurzeln schlagen können. Ihre Geschichte erzählt von Liebe, Verlust und der Kraft, immer wieder loszulassen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.10.2025 MDR Sendung vom 31.10.2025
Folge 821 (120 Min.)Gäste: Oliver Kalkofe (Medienkritiker und TV-Satiriker), Karsten Speck (Schauspieler, Moderator, Entertainer) (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.10.2025 MDR Sendung vom 07.11.2025
Folge 822 (120 Min.)Bild: MDR/Stephan Flad / MDR/HA KommunikationGast: Axel Prahl (Schauspieler, Tatort-Legende und Musiker) (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.11.2025 MDR Sendung vom 14.11.2025
Folge 823 (120 Min.)Zu Gast:
Dr. Giulia Enders, Ärztin und Bestsellerautorin (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.11.2025 MDR Sendung vom 21.11.2025
Folge 824 (120 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.11.2025 MDR Sendung vom 28.11.2025
Folge 825 (120 Min.)Zu Gast:
Peter Lohmeyer, Schauspieler (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.11.2025 MDR Sendung vom 05.12.2025
Folge 826 (120 Min.)Gäste u.a.:
Katharina Wackernagel, Schauspielerin
Johannes B. Kerner, Moderator
Doreen Bergmann, Bäckerin und Patisseurin aus Thüringen (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.12.2025 MDR Sendung vom 12.12.2025
Folge 827 (120 Min.)Gäste:
Martin Rütter, Hundeprofi, Hundetrainer und Hundeversteher
Dr. Margot Käßmann, Deutschlands bekannteste Theologin
Ramon Roselly, Schlagersänger
MDR-Kinderchor
Gaby Dohm, Fernsehlegende (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.12.2025 MDR
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Riverboat direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Riverboat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
