2025, Folge 798–811

  • Folge 798 (120 Min.)
    Marijam Agischewa & Thomas Rühmann, Schauspielerin und Schauspieler
    Sie sind für viele die Lieblingsärzte in Serie. Während Marijam Agischewa nun ihr 10-jähriges bei „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ in Erfurt feiern kann, praktiziert Thomas Rühmann seit über 26 Jahren bei „In aller Freundschaft“ in Leipzig. Viele Zuschauer hätten beide in ihren Rollen als Paar sehen wollen, doch die Drehbuchautoren haben es bisher verhindert. Oder sollte es da doch noch ein Happy End geben? Im „Riverboat“ reden sie über berufliche und private Liebe und Liebeleien.
    Markus Wasmeier, Skilegende und Doppelolympiasieger
    Vor genau 40 Jahren gewann er seinen ersten und einzigen Weltmeistertitel und das mit gerade einmal 21 Jahren. Danach war „Wasi“ in Deutschland die gefeierte Sensation. Nach seinem größten Erfolg 1994 in Lillehammer, wo er Olympia-Gold im Riesenslalom und Super-G gewann, beendete er als Ski-Legende seine Karriere. Heute führt Markus Wasmeier sein eigenes Museum am Schliersee und sagt über sich selbst: „Ich bin jetzt Wirt, Schnapsbrenner, Manager oder Hausmeister.“
    Michael Mittermeier, Star-Comedian
    Michael Mittermeier is on fire: Als Amerika-Fan waren die letzten Tage aufregend für ihn und er hat einiges zu sagen zu Donald Trump und was uns die nächsten vier Jahre erwarten wird. Aber damit nicht genug: seit über 40 Jahren steht der Standup-Comedian auf der Bühne! Endlich Zeit, auf Zeitreise zu gehen. Mit seiner neuen Tour „Flashback“ nimmt er uns mit ins All, zu Erinnerungen an seinen Erfinder-Opa und an seine Kindheit.
    Mariella Ahrens & Lucia von Faber-Castell, Schauspielerin und Debütantin des Dresdner SemperOpernballs, Mutter und Tochter
    Am 7. Februar wird der 100. SemperOpernball in Dresden feierlich eröffnet und Lucia Gräfin von Faber-Castell hat die Ehre, diesen besonderen Abend mit einzuläuten. Die 17-jährige Berlinerin wird mit 100 Debütanten-Paaren die Gäste und Zuschauer mit einer beeindruckenden Tanzdarbietung im Dreivierteltakt verzaubern. Ihre Mutter, Schauspielerin Mariella Ahrens, ist ein großer Fan des SemperOpernballs und wird ebenfalls dabei sein. Im „Riverboat“ geben beide spannende Einblicke hinter die Kulissen und verraten vielleicht das ein oder andere bisher gut gehütete Geheimnis.
    Anne Hähnig, Journalistin und Redaktionsleiterin von „ZEIT Online“
    Anne Hähnig gilt als eine der profiliertesten, journalistischen Stimmen Ostdeutschlands, die mit ihren genauen Beobachtungen die mediale Ost-West-Debatte prägt. Zwölf Jahre arbeitete die gebürtige Sächsin, die in Freiberg geboren wurde, in der Redaktion „ZEIT im Osten“, bevor sie vor knapp einem Jahr die Redaktionsleitung von „ZEIT Online“ übernahm.
    Joey Heindle, Popsänger, Realitystar und Schauspieler
    Er ist eine Kämpfernatur. Joey Heindle boxt sich durch sein Leben und hat immer seine Träume im Blick. Durchgestartet ist er mit nur 18 Jahren als 5. bei DSDS, ein Jahr später wurde er zum jüngsten Dschungelkönig aller Zeiten. Obwohl es eine harte Zeit für ihn war, haben die Fans den Münchner geliebt. Seitdem veröffentlichte der Sänger mehrere Songs und war Gast bei Reality-Formaten wie „Promi Big Brother“ oder „Dancing on Ice“. Der 31-Jährige ist mittlerweile nicht nur ausgebildeter Rettungssanitäter, sondern auch Newcomer im Schlager und wird bald die Musicalbühne rocken.
    Grit Leeder, Försterin und Revierleiterin aus Thüringen
    Thüringen gilt als „das grüne Herz Deutschlands“, doch das Herz ist krank. Trockenheit, Borkenkäfer und schwere Stürme haben in den vergangenen Jahren zu erheblichem Kahlschlag geführt. Für Försterin und Revierleiterin Grit Leeder aus dem Forstamt Saalfeld Rudolstadt ist der Anblick ihrer geliebten Wälder schmerzhaft. Ohne Aufforstung mit Hilfe von Freiwilligen sei der Wald nicht zu retten, doch Leute zu motivieren sei schwer, sagt sie. Warum sie sich als „Waldmensch“ bezeichnet, wie Dackel ihr Leben bereichern und was ein Wildschwein bei ihr zu suchen hatte, erzählt sie im „Riverboat“. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2025 MDR
  • Folge 799 (120 Min.)
    Howard Carpendale, Entertainer und Sänger
    Again and Again. Wieder und wieder mit Genuss, mit Hingabe, mit Leidenschaft. Seit über 50 Jahren steht Howard Carpendale erfolgreich auf der Bühne. Nun sollen es die großen Hallen wirklich zum letzten Mal sein. Im kommenden Jahr feiert der legendäre Entertainer seinen 80. Geburtstag mit einer Neuauflage der erfolgreichen 2024er Tournee. „Let’s Do It Again, Again!“ nennt er passend diesen finalen Aufschlag. Über eine ungewöhnliche Ehre durfte sich der Superstar mit „Hello! Again?“ freuen. Das Musical von Thomas Hermanns mit Howards Schlagern ist derzeit der Hit an Leipzigs Musikalischer Komödie und restlos ausverkauft.
    Thomas Quasthoff, Sänger
    Thomas Quasthoff beweist, dass eine große Stimme weit über die Musik hinausreichen kann. Der Weltklasse-Bariton und gefeierte Jazzmusiker spricht über den Neustart in seiner zweiten Karriere, seinen Rückblick auf 65 bewegte Jahre – davon mittlerweile 50 auf der Bühne – und warum Humor für ihn das beste Mittel gegen alle Widrigkeiten ist. „Mitleid gibt es umsonst, aber Neid muss man sich verdienen“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Als Contergan-Geschädigter hat er bewiesen, dass sich auch größte Hindernisse mit Talent, Resilienz und Charisma überwinden lassen.
    Friedrich Mücke, Schauspieler und Filmstar
    An Friedrich Mücke führt aktuell kein Weg vorbei: Ganz aktuell ist der Schauspieler in der gleichnamigen Verfilmung des Sebastian Fitzek Bestsellers „Der Heimweg“ zu sehen. Mit der Kinokomödie „Friendship!“ an der Seite von Matthias Schweighöfer schaffte Mücke seinen Durchbruch. Ob Kino, TV oder Streaming: Friedrich Mücke ist derzeit überall! Und am kommenden Freitagabend auch zum ersten Mal bei der MDR Talkshow „Riverboat“.
    Barbara Becker, Gesundheits- und Fitness-Ikone
    In Bella Italia startet sie ein neues Kapitel: Barbara Becker kehrt nach Europa zurück. 25 Jahre lang war die ehemalige Ehefrau von Tennisprofi Boris Becker in Miami /​ USA, nun kündigte die 58-Jährige ihren Umzug nach Mailand an. Grund: Die Liebe! Einiges musste die zweifache Mutter zurücklassen, eines kommt ganz bestimmt mit: Ihr neues Buch „Strong and Healthy“, ein Leitfaden für alle, die fit, stark und glücklich durchs Leben gehen wollen. Alltagstauglich, inspirierend und voller Power – genau wie Barbara Becker selbst. Ihr Umzug steht für Neuanfang, Lebensfreude und die Kunst, sie immer wieder neu zu finden!
    Aline Abboud, Journalistin, Buchautorin
    Im Januar 2024 wechselte Aline Abboud den „Tagesthemen“-Tisch gegen den Wickeltisch. Als sie sich vom Publikum in die Babypause verabschiedete, wusste sie noch nicht, dass sie nicht zurückkehren würde. Die erste ostdeutsche „Tagesthemen“-Moderatorin schrieb in der Zeit ein Buch und beschäftigte sich zuletzt intensiv mit ihrer Herkunft: „Barfuß in Tetas Garten – Berlin, mein Libanon und ich“. Darin zeigt sie die Vielfalt dieses Landes. Ein Leben zwischen zwei Kulturen. Wer könnte das besser erklären als Aline Abboud, „Halblibanesin mit ostdeutschem Migrationshintergrund“, wie sie sich selbst beschreibt.
    Dr. med. Carsten Lekutat, Mediziner und TV-Gesundheits-Experte
    Dr. Carsten Lekutat ist nicht nur ein Arzt – er ist ein Entschlüsseler des Körpers. In seinem neuen Buch „Der Vital-Code“ zeigt er, wie wir die subtilen Warnsignale unseres Körpers erkennen und daraus Strategien für ein gesundes, langes Leben entwickeln können. „Man muss nicht ewig leben, aber man kann ewig gesund bleiben – wenn man die Sprache seines Körpers versteht“, sagt er. Carsten Lekutat moderierte einige Jahre lang das Magazin „Hauptsache gesund“ im MDR und ist seit dem vergangenen Jahr regelmäßig als Experte im Studio des ARD-Mittagsmagazins zu sehen.
    Heidi Weigelt, Moderatorin
    Mit Hula-Hoop in die Südsee. So könnte man Heidi Weigelts 80. Geburtstag kurz auf einen Nenner bringen. Der Star des DDR-Fernsehens hält sich bis heute mit den berühmten Reifen körperlich fit. Jetzt erfüllte sie sich zum Jubiläum einen Traum, besser eine Traumreise. Auf Bora Bora stieß sie auf die runde Zahl an. Die Berlinerin blickt auf eine großartige Karriere zurück. Vom ersten Engagement nach dem Schauspielstudium ging es direkt vor die Kameras des DDR-Fernsehens. Das Publikum liebte sie für ihr Auftritte in den erfolgreichen Fernsehschwänken, aber vor allem Wünsche-Erfüllerin beim „Wunschbriefkasten“ neben Heinz Rennhack und Lutz Jahoda. Nach der Wende spielte sie zehn Jahre Möhrchen, die Sekretärin in der Erfolgsserie „Hinter Gittern“. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2025 MDR
  • Folge 800 (120 Min.)
    Dr. Richard David Precht, Philosoph und Bestseller-Autor
    Als Schüler dachte Richard David Precht kurz darüber nach, Pfarrer zu werden. Heute ist er Honorarprofessor, Philosoph und einer der bekanntesten Sachbuchautoren des deutschsprachigen Raums. Der Durchbruch gelang dem gebürtigen Solinger im Alter von 43 Jahren. Seine abenteuerliche Reise durch die Philosophiegeschichte „Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?“ hielt sich über drei Jahre lang auf den Bestsellerlisten. Ein Rekord! Kurz vor seinem 60. Geburtstag erschien nun die Grafik Novel zu seinem ersten Bestseller – mit Richard David Precht als Hauptfigur.
    Marco Rima, Schweizer Comedian
    Er ist lustig, wortgewandt und frech – mehr als 20 Jahre nach seinem Ausstieg aus der „Wochenshow“ bleibt der Name Marco Rima untrennbar mit der legendären Sendung verbunden. Seit 1999 hat er sich eigenen Projekten gewidmet, geheiratet und zwei weitere Kinder bekommen. Nach einigen Höhen und Tiefen im Leben steht er heute mit beiden Beinen fest auf dem Boden – vor allem dank seiner Familie. Was aber nicht heißt, dass man nicht über sich selbst, das Leben, die Kinder und die Ehefrau lachen darf. Am liebsten tut er das vor großem Publikum – vorzugsweise in seinem Programm: „Ich weiß es nicht“. Dabei weiß er doch eine ganze Menge und nennt sich selbst augenzwinkernd einen Klugscheißer, wie er auf dem MDR Riverboat unter Beweis stellen will.
    Pater Anselm Grün, Deutschlands bekanntester Mönch und erfolgreicher Autor
    Anselm Grün repräsentiert in seiner Art zu Sein ein authentisches, spirituell erfülltes, christliches Leben. Niemand in Deutschland ist als Lebenshilfe-Autor erfolgreicher als er. 20 Millionen Bücher hat er weltweit verkauft, ist dazu gefragter Redner und Referent. Selbst Papst Franziskus empfiehlt seine Bücher und lud ihn letztes Jahr zur Privataudienz ein. Im Januar feierte Pater Anselm Grün 80. Geburtstag und kann auf ein sechzigjähriges Leben als Benediktinermönch im Münsterschwarzach-Kloster zurückblicken.
    Hendrik Duryn, Schauspieler
    Hendrik Duryn ist ein Mann mit vielen Facetten: Schauspieler, Autor, Stuntman, Geschichtenerzähler – und ein Mann, der für seine Projekte brennt. Bekannt wurde er vor allem als „Der Lehrer“, doch der gebürtige Leipziger ist weit mehr als diese eine Rolle. Nach seinem überraschenden Ausstieg kämpfte er sich zurück – und ist mit der Krimi Reihe „Dünenmord“ erfolgreicher denn je. Doch nicht nur auf der Leinwand erzählt er Geschichten, sondern auch im echten Leben. Neben der Schauspielerei engagiert sich Duryn für Bildung und setzt sich mit der Initiative „Education for Future“ dafür ein, Lehrerberufe attraktiver zu machen. Seine Botschaft: Bildung ist Zukunft – und die braucht neue Impulse.
    Jimmy Kelly, Sänger und Mitglied der Kelly Family
    Vom Weltstar zum Straßenmusiker – kaum jemand hat eine so bewegende Karriere erlebt wie Jimmy Kelly. Mit der Kelly Family füllte er riesige Stadien, doch nach dem großen Erfolg folgte ein harter Neustart auf der Straße. Jimmy Kelly spricht offen über Höhen und Tiefen, über das Gefühl, sich selbst zu verlieren und wiederzufinden. Er erzählt von seiner Leidenschaft für die Musik, den Herausforderungen des Lebens und der Bedeutung seiner Familie. Aktuell ist er mit Jimmy Kelly & The Streetorchestra Celebrate! auf Tour und bringt die pure Energie der Straßenmusik auf die Bühne.
    Miriam Höller, Ex-Stunt-Frau und Model
    Spektakuläre Stunts und rasante Verfolgungsjagden prägten ihren Alltag. Miriam Höller, einst eine der wenigen Stuntfrauen Deutschlands, unter anderem bekannt aus „Germany’s Next Topmodel“, lebte ein Jahrzehnt lang ein Leben am Limit. Ein schwerer Unfall und der Verlust ihres Partners zwangen sie jedoch, ihr Leben neu zu definieren. Heute teilt sie ihre Erfahrungen als Keynote-Speakerin und ermutigt Menschen, Herausforderungen mit Mut und Resilienz zu begegnen. Ihr Buch „Das Leben ist ungerecht. Und das ist auch gut so“ ist ein beeindruckendes Zeugnis für die Kraft und die Fähigkeit, gestärkt aus Krisen hervorzugehen.
    Claudia Hilken & Carmen Schlese, „Zwillingsherzen“ und Dresdner Originale
    Schon als Kinder waren die beiden Zwillingsschwestern begeistert von den schillernden Zirkusartisten und ihnen war klar: Das wollen wir auch! Nach ihrem Studium an der Staatlichen Ballett- und Artistenschule Berlin stand ihnen die Welt offen. Zuerst tourten sie als Artistinnen mit dem Wohnwagen durch Europa, dann ging es ins Galageschäft. Und das immer zu zweit und zum Verwechseln ähnlich! „Es passt kein Blatt zwischen uns“, sagen die Schwestern, die sich „Zwillingsherzen“ nennen. In „Riverboat“ erzählen sie von Zwillingsstreichen, Schwesternliebe und zeigen atemberaubende Akrobatik (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.02.2025 MDR
  • Folge 801 (120 Min.)
    Gäste: Katja Burkard (Moderatorin), Sven Martinek (Schauspieler), Ingo Naujoks (Schauspieler), Martina Eitner-Acheampong (Schauspielerin), Teresa Weißbach (Schauspielerin und Botschafterin des Erzgebirges), Nino de Angelo (Schlagersänger), Olenka Pilz (MDR-Nachrichtenmoderatorin), Hannelore Netzband (Tanztee-Organisatorin aus Bismark/​Altmark) (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2025 MDR
  • Folge 802 (120 Min.)
    Marianne Rosenberg, Schlagersängerin
    Mit 14 Jahren nahm sie an einem Talentwettbewerb teil – und plötzlich war alles anders. Ein erster Hit „Mr. Paul McCartney“, dann „Er gehört zu mir“ und Marianne Rosenberg wurde zur Stimme einer ganzen Generation. Doch wer denkt, ihre Karriere sei vorgezeichnet gewesen, irrt. Sie hat sich immer wieder neu erfunden, sich gegen Erwartungen gestemmt und ist ihren eigenen Weg gegangen – vom Schlager zur Chanson-Künstlerin, vom Pop zur Elektro-Ikone. Sie spricht über die größten Herausforderungen, die schönsten Erfolge und die Liebe zur Musik, die sie bis heute antreibt. Zum 70. Geburtstag gibt’s ein besonderes Geschenk: Die Jubiläumsedition von „Bunter Planet“ – mit neuen Songs und spannenden Duetten.
    Prof. Dr. Michael Tsokos, Rechtsmediziner
    Er ist „der Rockstar unter den Gerichtsmedizinern“ und bezeichnet sich gerne als Erfinder des „True Crime“. Besonders Frauen lieben seine Romane. Wie die Frauen in seinem Leben ihn geprägt haben, warum er Moorleichen schon als Kind faszinierend fand und welche Erinnerungen er an seine Kindheitsurlaube in der DDR hat, erzählt er in RIVERBOAT. Er lässt uns teilhaben an seinen Gedanken über Leben und Tod, was danach kommt – und was nicht.
    Jördis Triebel, Schauspielerin
    Jördis Triebel ist eine der spannendsten Schauspielerinnen Deutschlands – bekannt aus Babylon Berlin, Weißensee und der internationalen Netflix-Serie Dark. Die gebürtige OstBerlinerin wurde zweimal mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Mit ihrem einzigartigen Mix aus Tiefgang, Humor und Berliner Schnauze ist sie jetzt in „Marzahn, mon amour“ zu sehen – ab 14. März in der ARD-Mediathek. Zuvor gibt es einen Blick hinter die Fassaden der Platte bei der MDR Talkshow RIVERBOAT.
    Diana Fritzsche-Grimmig, „MDR-Garten“-Moderatorin
    MDR-Garten-Moderatorin Diana Fritzsche-Grimmig ist eine Frau, die nicht nur weiß, wann gesät und geerntet wird, sondern auch, warum wir Anfang März besser die Füße im Garten hochlegen sollten, statt voller Tatendrang die Beete zu beackern. Bei Riverboat verrät sie uns, warum Gärtnern mehr als Unkrautzupfen ist und wie selbst der größte Kaktuskiller zum Pflanzenflüsterer werden kann. Außerdem lüftet sie ein echtes Oma Geheimnis, für kräftige Tomaten- und Gurkenpflanzen.
    Brigitte Grothum, Schauspiel-Legende
    Immer wieder neue Projekte, statt Rente – das ist ihr Motto! Berlins Theaterlegende Brigitte Grothum sprüht auch mit 90 Jahren voller Energie. Für viele ist sie immer noch eine der unvergessenen „Drei Damen vom Grill“, die mit Herz und Berliner Schnauze ein Millionen Publikum eroberte. Dabei ist für sie vor allem das Theater ein ewiger Jungbrunnen. Seit 70 Jahren steht Brigitte Grothum – 1935 in Dessau geboren – auf der Bühne, aktuell im Schlosspark Theater im Bühnenstück „Oma-Trick“. Ihr Terminkalender ist immer prall gefüllt, am Freitag nimmt sie sich Zeit für RIVERBOAT!
    Jaecki Schwarz, Schauspieler und „Polizeiruf“-Legende
    Seit der ersten Folge im Jahr 1994 poltert Jaecki Schwarz als schlitzohriger Ex-Vopo „Sputnik“ durch die ZDF-Krimireihe „Ein starkes Team“ und hat sich damit einen Kultstatus erobert. Der gebürtige Berliner überzeugt mit trockenem Humor. Am 15. März löst er gemeinsam mit Stefanie Stappenbeck und Florian Martens den 99. Fall. Schon mit seiner ersten Hauptrolle in Konrad Wolfs Kriegsdrama „Ich war neunzehn“ sorgte Jaecki Schwarz als Schauspielstudent für Furore. Legendär wurde der heute 79-Jährige gemeinsam mit seinem Freund Wolfgang Winkler als Teil des Ermittlerduos Schmücke & Schneider im „Polizeiruf 110“.
    Pierre Sanoussi-Bliss, Schauspieler
    Pierre Sanoussi-Bliss eroberte im australischen Dschungel ein Millionenpublikum, als er sich kurzerhand zur „Dschungelprinzessin“ krönte. Der gebürtige Ost-Berliner begeisterte 17 Tage lang mit trockenem Humor und einer klaren Botschaft für Vielfalt: „Ich bin alt, ich bin schwul, ich bin Ossi, ich gewinne das Ding.“ Der Schauspieler ist seit mehr als 40 Jahren auf der Bühne zu Hause und ein Star im TV. Sein erster Dreh war für „Coming Out“ – der erste Film der DDR, der sich mit Homosexualität unter Männern auseinandersetzte. Über die Jahre folgten zahlreiche weitere Produktionen. Eine davon verschaffte dem Schauspieler deutschlandweite Bekanntheit: Als Kommissar Axel Richter ermittelte er 18 Jahre lang in der ZDF-Krimireihe „Der Alte“. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2025 MDR
  • Folge 803 (120 Min.)
    Olaf Schubert, Comedian
    Bereits zum elften Mal lockt der Schirmherr im Rautenpullunder zum Comedyfestival „Humorzone“ nach Dresden. Im „Riverboat“ wird er als fleischgewordener Appetithappen Lust machen auf die hochkarätige Gala, die der MDR am 16.3. ausstrahlen wird. Außerdem macht der Betroffenheitslyriker derzeit mit seiner neuen Late-Night-Show „Schubert. Echse. Und …“ von sich reden und wartet mit einer Gästeliste auf, die ihres Gleichen sucht. Vom Pontifex bis zur Kanzlerin a.D. – auf alle hat sich Olaf investigativ vorbereitet und wird mit messerscharfen Analysen à la Schubert Rede und Antwort stehen.
    Claudius Dreilich & Bernd Römer, Musiker der Rockband Karat
    Standing Ovations, wie gerade in der Elbphilharmonie, werden sie 2025 begleiten. Mit dem brandaktuellen Album „Hohe Himmel“, der Doku „50 Jahre Karat – Eine deutsche Rockgeschichte“, einem Podcast und der Tour durch über 60 Städte feiert eine der erfolgreichsten deutschen Bands ihr grandioses Jubiläum. Wir blicken mit ihnen zurück mit Stolz und nach vorn mit ungebremster Neugier und Lust auf mehr.
    Mareile Höppner, Moderatorin
    Als Wetterfee hat sie begonnen, zur Boulevard-Königin ist sie geworden: Mareile Höppner kehrte nach ihrer langen und erfolgreichen Zeit beim ARD-Magazin „Brisant“ zurück zu RTL. Die 47-Jährige knüpft damit an frühere Erfolge an und tritt mit der Moderation des Magazins „Extra“ in die Fußstapfen von Birgit Schrowange und Nazan Eckes. Neben den Boulevard-Themen klärt sie neuerdings auch mit Verbraucher-Themen das Fernseh-Publikum auf.
    Winfried Glatzeder, Kult-Schauspieler
    Achtzig und kein bisschen leiser. Im April feiert Charakterkopf und Schauspiel-Legende Winfried Glatzeder runden Geburtstag. Legendär wird der Berliner durch seine Rolle als Paul im DEFA-Klassiker „Die Legende von Paul und Paula“. Ein junges Publikum erobert er sich 2014 mit grandioser Granteligkeit im Dschungelcamp. Wenn es nach ihm geht, wird er mindestens 104 Jahre alt, damit die Rentenkasse ordentlich zahlen muss. Ein, zwei Filme mag er uns bis dahin bitte auch noch hinterlassen.
    Sebastian Schwarz, Schauspieler
    Schauspieler Sebastian Schwarz sieht tote Menschen – zumindest in der neuen ARD-Serie „Ghosts“, wo er als verstorbener Versicherungsvertreter sein Unwesen treibt. Auf der Theaterbühne gibt er sich hingegen quicklebendig: In „Ex“ an der Schaubühne Berlin spielt er an der Seite seiner Frau Marie Burchard – und findet es völlig normal, Job und Ehe zu verbinden. Warum er sich trotzdem manchmal erschreckt, obwohl er Horror liebt, und warum er in „Mord mit Aussicht“ nicht nur einen Polizisten spielt, sondern auch privat einen guten Gesetzesschützer abgeben würde, das erzählt er im „Riverboat“.
    Gustav-Adolf „Täve“ Schur, DDR-Radsportlegende
    Er ist eine echte Legende auf zwei Rädern – und noch immer voller Energie. Täve Schur hat die Friedensfahrt gewonnen, die Weltmeisterschaft geholt und eine ganze Generation inspiriert. Doch für ihn ging es nie nur um Siege, sondern immer auch um Haltung. Mit 94 Jahren spricht er über seine größten Rennen, seinen unermüdlichen Einsatz für Umwelt und Gesellschaft und warum er immer noch aufs Rad steigen will. Außerdem lüftet er das Geheimnis seiner Siege, denn an denen war eine besondere Hose nicht ganz unschuldig.
    Sandra Jung, Falknerin
    Mit 15 entdeckte sie ihre Liebe zu Greifvögeln, machte den Jagd- und den Falknerschein und bekam ihren ersten eigenen Wüstenbussard namens Dexter. Was sie zu der Zeit noch nicht einmal zu träumen wagte, ist inzwischen Wirklichkeit: Sie machte ihre Leidenschaft zum Beruf und wurde Falknerin – auf einer Burg. Genauer gesagt: Auf Burg Greifenstein in Thüringen. Mit ihrem Geschäftspartner und mehr als 50 Greifvögeln bietet sie ihren Besuchern spektakuläre Flugshows und vermittelt nebenbei wissenswertes über das Wesen und den Schutz ihrer Lieblinge. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2025 MDR
  • Folge 804 (125 Min.)
    Dr. Yael Adler, Fachärztin für Hautkrankheiten und Ernährungsmedizin
    Sie ist die wohl bekannteste Hautärztin und Ernährungsmedizinerin Deutschlands: Dr. Yael Adler. Ihr Talent: komplexe medizinische Sachverhalte anschaulich zu vermitteln. Ihr Lieblingsthema: der Darm. Ihre Gewissheit: Gesundheit und Schönheit kommen von innen. Die 51-jährige gebürtige Hessin war in der Forschung tätig, bevor sie 2007 ihre eigene Praxis in Berlin eröffnete. Weil sie so unterhaltsam erklären kann, ist sie eine gefragte Expertin in TV-Sendungen, hat einen eigenen Podcast („Ist das noch gesund?“) und sie schreibt Bücher, die zu Bestsellern werden. In ihrem neuen Buch „Genial ernährt! Klüger essen, entspannter genießen, besser leben“ nimmt sie Nährstoffe und Ernährungsformen unter die Lupe.
    Prof. Dr. Jörg Junhold, Leipziger Zoodirektor
    Es ist sein Masterplan, der den Zoo Leipzig zum zweitbesten Zoo Europas gemacht hat. Seit 2000 wird der Zoo unter dem Projektnamen „Zoo der Zukunft“ umgebaut und erweitert. Derzeit laufen die Bagger im neuen Bereich Feuerland und noch in diesem Jahr wird das Terrarium wiedereröffnet. Allein im Jahr 2024 haben 1,7 Millionen Gäste den Leipziger Zoo besucht. Auch die MDR Dokusoap „Elefant, Tiger und Co.“ trägt zur Beliebtheit bei. Ins „Riverboat“ bringt Prof. Dr. Jörg Junhold jede Menge tierische News mit, u.a. über das neue Schimpansen-Baby, die Rettung der Nasenfrösche in Chile und die erfolgreiche Züchtung der Feldhamster.
    Elisabeth Lanz, Schauspielerin
    Im Leipziger Zoo ist auch sie gern unterwegs: Elisabeth Lanz alias Cheftierärztin Dr. Susanne Mertens! Im März feiert „Tierärztin Dr. Mertens“ die 100. Folge. Seit 20 Jahren läuft die ARD-Erfolgsserie und mehr als 4 Millionen Zuschauer haben die letzte Staffel verfolgt. Schauspielerin Elisabeth Lanz spielt von Anfang an die Hauptrolle in der Familienserie aus dem Leipziger Zoo. Die Österreicherin blickt selbst auf eine bewegende Familiengeschichte zurück: „Ich bin mit 100 Geschwistern aufgewachsen“, sagt sie, weil ihr Vater Leiter eines SOS-Kinderdorfes war. Eine Zeit, die sie bis heute prägt und in ihr ein großes Engagement für Jugendliche wachsen ließ.
    Moritz Neumeier, Standup-Comedian
    Schonungsloser, intelligenter Stand-up-Comedy mit Tiefgang: Das ist Moritz Neumeier. Er analysiert Alltagswahnsinn, Politik und Gesellschaft mit pointiertem Humor. Ob auf der Bühne, in Podcasts oder Videos – er spricht Klartext. Bekannt aus „Talk ohne Gast“ 2 und der ZDF-Show „HOMIES“, begeistert Neumeier mit Satire, schwarzem Humor und radikaler Ehrlichkeit. Wie sich das auch in der Erziehung seiner drei Kinder niederschlägt, zeigt der Norddeutsche jetzt in seinem ersten Kinderbuch „Kleiner Papa – Großer Papa“. Maria Groß, Profiköchin und TV-Star aus Thüringen Maria Groß hat ihre Michelin-Sterne gegen ein eigenes und vor allem echtes Wirtshaus getauscht – und keinen Tag bereut.
    „Gutes Essen braucht keine Sterne, sondern Leidenschaft“, sagt die TV-Köchin, die mit „Kitchen Impossible“ und „The Taste“ bekannt wurde. Jetzt erscheint ihr neues Buch „Natürlich Maria“, in dem sie zeigt, dass Kochen nicht kompliziert sein muss – sondern Spaß machen darf. Warum sie keine Speisekarte braucht, was ihre Gäste wirklich glücklich macht und wieso ein guter Linsensalat mehr sagt als tausend Worte, verrät sie im „Riverboat“.
    Wolfram Grandezka, Schauspieler, Soap-Star, Ex-Model
    Mal Charmeur, mal Fiesling, mal intelligente Intrigen spinnen: so kennt man Wolfram Grandezka. Der gebürtige Thüringer hat vor allem mit Fernsehserien großen Erfolg. Bekannt wurde er mit „Verbotene Liebe“. 11 Jahre lang hat er dort den fiesen Ansgar von Lahnstein gespielt. Dabei wollte der heute 55-Jährige zunächst gar nicht Schauspieler werden, sondern Volkswirt. Durch Zufall wurde er in New York als Model entdeckt, wurde dann Schauspieler. Lieblingsspielwiese: Fernsehserien. Nach „Verbotene Liebe“, „Rote Rosen“, für einige Folgen auch ins „Großstadtrevier“. Nun heißt es „Einspruch, Schatz!“. Zur besten Sendezeit am Freitagabend spielt er neben ChrisTine Urspruch einen erfolgreichen und charmanten Anwalt mit Familiensinn.
    Hilmar Eichhorn, Schauspieler
    Hilmar Eichhorn ist ein Schauspieler mit vielen Gesichtern – vom jungen Goethe in „Lotte in Weimar“ bis zum DDR-Funktionär in „Gundermann“ oder Emil Jannings in Tarantinos „Inglourious Basterds“. Aktuell spielt er in der MDR-Kinoproduktion „Mit der Faust in die Welt schlagen“ (Kinostart: 3. April) einen Großvater in der ostdeutschen Provinz. Seine eigene Geschichte ist nicht minder spannend: 1987 stellte er einen Ausreiseantrag aus der DDR, erhielt Berufsverbot und verließ schließlich das Land. Trotzdem, oder gerade deshalb, spielt er oft DDR-Funktionäre. „Das muss an meiner Ausstrahlung liegen. Weniger an meiner Einstellung!“, sagt er mit trockenem Humor. Ob als Theatermann, Filmschauspieler oder sächsisches Urgestein – Hilmar Eichhorn glänzt in all seinen Rollen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.03.2025 MDR
  • Folge 805 (120 Min.)
    Mareile Höppner, Moderatorin
    Als Wetterfee hat sie begonnen, zur Boulevard-Königin ist sie geworden. 2022 kehrte Mareile Höppner nach ihrer langen und erfolgreichen Zeit bei „Brisant“ zurück zu RTL. Die beliebte Moderatorin, die jahrelang das Gesicht des ARD-Boulevardmagazins war, ist seit über 2 Jahren zurück beim Kölner Sender, bei dem einst ihre Karriere begann. Die 47-Jährige knüpft damit an frühere Erfolge an und tritt mit der Moderation des Magazins „Extra“ in die Fußstapfen von Birgit Schrowange und Nazan Eckes. Neben den BoulevardThemen klärt sie neuerdings auch mit Verbraucherthemen das Fernsehpublikum auf.
    Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist, Bestseller-Autor
    Seine Pinguin-Geschichte stieg direkt auf Platz eins der Sachbücher ein. Das Plädoyer des Autors: Man muss nur sein Element finden, in dem man seine Stärken ausleben kann und darf nie den Mut verlieren, sich immer wieder neu zu erfinden. Der Autor lebt das beispielhaft vor: Als promovierter Kinderneurologie machte er erst das medizinische Aufklärungskabarett zu seinem Erfolgsrezept. Mittlerweile hat sich der 57jährige vor allem der Gesundheit der Erde verpflichtet. Zum Glück geht ihm dabei der Humor nie verloren und er auch nicht der Bühne.
    Dr. Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister und Rechtsanwalt und Dr. Gregor Gysi, Politiker „Die Linke“
    Eine ziemlich unmögliche Freundschaft. Seit der letzten und einzigen freien Volkskammerwahl im März 1990 kennen sie sich. Heute bezeichnet der letzte Innenminister der DDR, Dr. Peter-Michael Diestel, die Freundschaft mit dem LinkenUrgestein Dr. Gregor Gysi als seinen großen Schatz. Politisch trennen sie Welten, aber sie schätzen den offenen Austausch. Auch biografisch verbindet sie mehr, als sie trennt. Beide wachsen in der DDR auf, erlernen den Beruf des Rinderzüchters mit Abitur, studieren Jura, promovieren, gehen in die Politik. Immer wieder analysieren sie den Einigungsprozess, in dem sie schwerwiegende Fehler diagnostizieren. Und fordern Verständnis und Gespräch mit „der am aggressivsten ausgegrenzten Menschengruppe der Bundesrepublik“, den Ostdeutschen. Aktuell nachzulesen in ihrem Gesprächsband „Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst“.
    Christoph Kramer, Fußball-Profi und TV-Experte
    „Ich führe ein Leben, dass ich mir nicht hätte erträumen können“, schwärmt Christoph Kramer. Gerade hat Christoph Kramer sein literarisches Debüt veröffentlicht und ist damit der erste Fußball-Profi, der einen Roman geschrieben hat. Darin erzählt der gebürtige Solinger von einem Sommer voller Hoffnungen und Enttäuschungen, vom Auf und Ab des Fünfzehnseins – und von der ersten großen Liebe. Viele Jahre war Christoph Kramer das Gesicht von Borussia Mönchengladbach, spielte für Bayer Leverkusen und den VfL Bochum und wurde 2014 mit Deutschland Weltmeister. Heute ist er einer der beliebtesten TV-Experten und neuerdings auch noch Schriftsteller!
    Lisa Angermann, Sterneköchin aus Leipzig
    In Gera geboren, in Leipzig zur Spitzenköchin gereift: Lisa Angermann begeistert mit kreativer, nachhaltiger Küche. Ihr Restaurant „Frieda“, das sie mit ihrem Lebensgefährten Andreas Reinke betreibt, hält seit 2021 jährlich einen Michelin-Stern und den „Grünen Stern“ für Nachhaltigkeit. In ihrem neuen Buch „Unsere kreative Kräuterküche“ zeigt sie, wie Kräuter Gerichte auf das nächste Level heben – von zickigen Kräutern bis zu exotischen „Fernwehkräutern“. Auch im Fernsehen bleibt sie präsent: Neben ihrer Rolle im Expertenteam von „MDR um 4“ ist sie jetzt bei Riverboat zu Gast und teilt ihre kulinarischen Geheimnisse.
    Jana Groß, Sängerin und Frontfrau von Bell Book & Candle
    Drei Jahrzehnte Bandgeschichte, unzählige Bühnenmomente und ein neuer Sound: „Bell Book & Candle“ feiern ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem frischen Album. Seit ihrem Durchbruch mit Rescue Me prägen Jana Groß, Andy Birr und Hendrik Röder die deutsche Pop-Rock-Szene mit ihrem unverwechselbaren Stil. Jetzt schlagen sie mit ihrem neuen Album „L.O.V.E.“ ein neues Kapitel auf: eingängige Melodien verbunden mit tiefgehenden Texten – eine musikalische Reise durch drei Jahrzehnte Bandgeschichte. Wie sich ihr Sound über die Jahre entwickelt hat und welche Geschichten hinter den neuen Songs stecken, erzählt die Berliner Sängerin bei Riverboat.
    Alfonso Rituerto, spanischer Zauberkünstler in Leipzig
    Er ist ein Weltstar der Magie und auf den großen Bühnen von Amerika bis Asien unterwegs. Doch seine Liebe gilt dem Kleinen – dem kleinsten Zauber, der umso verblüffender ist, weil der Magier sich dabei über die Schulter schauen lässt. Alfonso Rituerto ist Meister der Close-Up-Magie: Deutscher Meister, Taiwan-Meister, VizeEuropameister und spanischer Vize sind nur einige der Titel, die er sich verdiente. Seine steile Karriere begann hinter einem Vorhang in einem spanischen Zauberladen. Bald wird er in Leipzig sein eigenes Theater eröffnen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2025 MDR
  • Folge 806 (120 Min.)
    Inka Bause, Sängerin und Moderatorin
    Vom Teenie-Idol zur Kuppel-Queen! Mit 16 Jahren stand Inka Bause zum ersten Mal auf der Bühne und wurde gleich zum Star. Jetzt feiert sie ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum mit einem Jubiläumsalbum und passender Tour im Herbst. Dazu verkuppelt die beliebte Moderatorin seit 20 Jahren so erfolgreich und unterhaltsam Deutschlands Bauern, dass sie letztes Jahr dafür mit der „Goldenen Henne“ ausgezeichnet wurde. „Gute Laune“ ist bei Inka Bause nicht nur Programm, sondern auch der Name ihrer aktuellen Single!
    Thomas Heinze, Schauspieler
    Er ist seit mehr als 40 Jahren Schauspieler – doch die Rolle, die er jetzt spielt, könnte seine Lebensrolle werden. Thomas Heinze ist der neue „Ate“ – wollte diese Rolle unbedingt haben, auch wenn er nicht alt, sondern ziemlich jugendlich aussieht! Im echten Leben ist der 61Jährige ein Familienmensch, der auch Dreharbeiten abgesagt hat, wenn es nicht Kinder-kompatibel war. 3 Kinder aus 2 Beziehungen hat er – verheiratet ist er nicht. Aber auch in „wilder Ehe“ glücklich!
    Claudia Pechstein, Eisschnelllauf-Legende
    Mit 53 Jahren verkündet Claudia Pechstein ihren Rücktritt vom aktiven Leistungssport – kurz nach dem versöhnlichen Ende ihres Millionenstreits mit der Internationalen Eislaufunion. „Jetzt bin ich frei und rehabilitiert“, sagt die Eisschnelllauf-Ikone. 5 Olympiasiege, 9 Olympia-Medaillen, 42 WM-Medaillen – ihre Erfolge sind einzigartig. Nun blickt sie nach vorn – mit neuen Plänen als Trainerin und einem Film über ihr Leben.
    Cordula Stratmann, Komikerin
    Sie zählt zu den witzigsten Frauen Deutschlands – und ist nach 15 Jahren endlich wieder bei uns zu Gast: Cordula Stratmann! Ob als „Annemie Hülchrath“, im Impro-Klassiker „Schillerstraße“ oder an der Seite von Annette Frier – Cordula Stratmann bringt seit Jahrzehnten Millionen zum Lachen. Jetzt überrascht die Kölnerin mit einem neuen Buch: „Wo war ich stehen geblieben?“ ist eine charmante, kluge und urkomische Betrachtung des Lebens und der eigenen Vergesslichkeit. Darin verliert sie mal den Faden – und findet dafür pointierte Antworten aufs Leben.
    Walter „Waldi“ Lehnertz, Antiquar und Kunsthändler
    Waldi Lehnertz ist zurück – als Trödel-Experte, Krimi-Autor und jetzt auch Serienheld! Das Eifel-Original, bekannt aus „Bares für Rares“, legt mit seinem zweiten Krimi nach und begeistert mit skurrilen Fällen aus dem Antiquitätenmilieu. In der neuen Doku-Soap „Waldis Welt“ gibt er Einblicke in sein Leben zwischen Trödelgeschäft, Nachtangeln und den Menschen seiner Heimat. Ein Mann mit Herz, Humor und einem unerschöpflichen Vorrat an Anekdoten – und immer bereit für den nächsten Deal!
    Nina Ruge, Moderatorin und Wissenschaftsjournalistin
    Nina Ruge, Moderatorin, Bestseller-Autorin und studierte Biologin, hat eine Mission: gesund alt werden. In ihrem Buch „Ab morgen jünger!“ erklärt sie die Rolle u.a. von Hormonen für die Langlebigkeit und gibt praktische Tipps für ein vitales Leben. Mit wissenschaftlicher Gründlichkeit und persönlicher Erfahrung zeigt sie, wie jeder aktiv seinen Alterungsprozess verlangsamen kann. Ihre Lebensphilosophie „Alles wird gut“ begleitet sie dabei bis heute – und macht Hoffnung auf eine gesunde, lange Zukunft.
    Walther Heineck, Friseurmeister aus Sachsen/​Anhalt
    Er ist wohl der älteste Friseurmeister in Sachsen-Anhalt und macht weiter „Bis mir Kamm und Schere aus der Hand fallen“, sagt der 83-jährige Walther Heineck. Seit 65 Jahren schneidet er Haare und hat alle Trends von der Olympiarolle, Dauerwelle bis zur „Tagesfrisur“ miterlebt. Im RIVERBOAT erzählt er, woher er schon zu DDR-Zeiten seine Inspirationen nahm und warum es ihm wichtig ist, Traditionen zu bewahren und dennoch offen für Neues zu bleiben. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.04.2025 MDR
  • Folge 807 (120 Min.)
    Nina Gummich, Schauspielerin
    „Ihre Auftritte haben fast immer etwas von einem Naturereignis.“ Das wird über die 32-jährige Schauspielerin geschrieben, die 1991 in Halle geboren wurde und aus einer Schauspielfamilie stammt. Aktuell kann man sich davon in dem ARD-Mehrteiler „Mord auf dem Inkapfad“ überzeugen, in welchem sie die Chefermittlerin in einer wahren Verbrechergeschichte verkörpert. Privat hat sie mit ihrem Partner Max Wagner, den sie am Set der Serie Charité kennenlernte, ihr Glück gefunden. Seit Oktober letzten Jahres sind sie Eltern – und haben damit ihre eigene kleine Schauspielfamilie gegründet.
    Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Mediziner und Autor
    Der Erfinder der Mikrotherapie weiß, wie wichtig es für die Gesundheit ist, mit einem Lächeln durchs Leben zu gehen und wie gefährlich Ängste in der heutigen Zeit für die Gesundheit sind. Als einer der bekanntesten Mediziner Deutschlands fordert er schon lange eine ganzheitliche und einfühlsame Behandlung. Denn so würden viele Irrtümer erst gar nicht entstehen, auch bei der Behandlung von Rückenproblemen. Damit beschäftigt sich der Bestsellerautor in seinem neuen Buch und erklärt, welchen Einfluss eine gesunde Seele auf den Rücken hat.
    Susanne Fröhlich, Bestseller-Autorin
    „Älter werden ist wie jung sein, nur krasser“ – so heißt das neue Buch von Susanne Fröhlich. Mit Witz, Wärme und einer ordentlichen Portion Selbstironie schreibt sie über das Leben jenseits der Faltencreme. Die 61-Jährige zeigt, warum das Alter kein Drama,sondern eine Einladung ist: zum Loslassen, zum Neuanfangen – und manchmal auch zum Lernen aller Afrikanischen Länder. Wer Fröhlich liest, weiß: Es ist nie zu spät für einen guten Plan. Oder für einen kleinen Aufstand gegen die beige Strickjacke. Nur bei Tattoos hört für sie der Spaß auf!
    Andreas Kieling, Tierfilmer und Abenteurer
    Ostern wird es wild, denn Tierfilmer und Abenteurer Andreas Kieling nimmt das Publikum wieder mit rund um die Welt und zeigt heimische und exotische Tiere in spektakulärenAufnahmen. Indische Löwen, Manta-Rochen oder See-Elefanten – für seine Bilder geht der 65-Jährige immer wieder an physische Grenzen. Manchmal wird es auch lebensgefährlich, wie 2023 bei einem Bärenangriff in den Karpaten. Aber ihn faszinieren auch die kleinen Tiergeschichten vor der eigenen Haustür in der Eifel. Kleine Babyhasen, eine Hornissenkönigin oder Fuchswelpen sind nicht nur niedlich. Auch über sie und ihren Lebensraum weiß der geborene Thüringer immer viel zu erzählen.
    Mirja Regensburg, Comedienne
    Happy ist für Mirja Regensburg nicht nur ein Schlagwort, es ist ihre Lebenseinstellung. Gepaart mit einer großen Portion Humor macht sie daraus eine Show, die Menschen garantiert zum Lachen bringt. Miteinander nicht übereinander, das ist der 49-Jährigen wichtig. 2015 bringt die Komikerin ihr erstes Solo-Programm auf die Bühne. In ihrem „ersten Leben“ war die Wahl-Kölnerin Musical-Sängerin. Musik ist bis heute ein Thema, denn die Erfinderin der Muffin-Jeans „leidet“ an Musical-Tourette. Zu jeder Lebenslage stimmt sie den passenden Song an. Lustig? Natürlich!
    Steve Windolf, Schauspieler
    Vom Putzmann in der Bowlingbahn und Fußbodenleger zum Schauspieler: Steve Windolf hat alles ausprobiert und ist letztendlich in seinem heutigen Traumberuf gelandet. Seit 20 Jahren steht der 43-Jährige nun schon vor der Kamera. Angefangen hat der Brandenburger bei „In aller Freundschaft“ und ist bis heute froh über die Wertschätzung und Unterstützung in seinen Anfangsjahren. Ende April ist Steve Windolf wieder in der ZDF Herzkino-Reihe „Neuer Wind im Alten Land“ zu sehen und kann erzählen, wie eine Apfelernte ohne Äpfel gedreht wird.
    Michael Schäfer, Osterreiter aus der Oberlausitz
    Am Ostersonntag versammeln sich über 1300 geschmückte Pferde gemeinsam mit ihren festlich gekleideten Osterreitern in der Lausitz zum Osterreiten. Michael Schäfer ist einer von ihnen. Diese Männer bilden einen Prozessionszug, der von Ort zu Ort zieht und bei dem singend und betend die Auferstehung Jesu Christi verkündet wird. Dieser katholische Brauch wird seit 500 Jahren begangen. So ist es auch in Michael Schäfers Familie eine Tradition. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.04.2025 MDR
  • Folge 808 (120 Min.)
    Zu Gast:
    - Mario Basler, Kultfußballer, Ex-Nationalspieler und Bayern-Legende (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2025 MDR
  • Folge 809 (120 Min.)
    Gäste: Sebastian Fitzek (Autor), Axel Schulz (Box-Champion und Fan-Liebling), Désirée Nick (Entertainerin), Claudia Michelsen (Schauspielerin), Andreas Englisch (Journalist und Papst-Kenner), Saskia Vester (Schauspielerin), Stefan Mross (Volksmusiker und Moderator) (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.2025 MDR
  • Folge 810 (120 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.06.2025 MDR
  • Folge 811 (125 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.2025 MDR

zurückweiter

Füge Riverboat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Riverboat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Riverboat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App