2024, Folge 784–797
Sendung vom 30.08.2024
Folge 784 (120 Min.)Katrin Sass, Schauspielerin
Seit 45 Jahren beeindruckt die Charakterschauspielerin immer aufs Neue mit ihrem intensiven Spiel. Schon ganz am Anfang ihrer Karriere wird sie dafür mit einem der größten Filmpreise in Europa geehrt. 1982 gewinnt Katrin Sass den Silbernen Bären auf der Berlinale für ihre Hauptrolle in „Bürgschaft für ein Jahr“. Bis heute ist sie die Spezialistin für unangepasste Frauentypen, die stark und zerbrechlich zu gleich sind. Aus diesem Grund reiht sich Katrin Sass ganz hervorragend in die Riege von Frauen aus der DDR ein, die im aktuellen Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen 2“ portraitiert werden.
Felix Klieser, Klassikstar und Hornist
„Ohne Arme in einer Umgebung aufzuwachsen, die für Menschen mit Armen konzipiert wurde, ist maximal unpassend“, so Hornvirtuose Felix Klieser. Seine Fähigkeit, trotz körperlicher Einschränkungen auf höchstem Niveau Horn zu spielen, ist ein Zeugnis seines Talents und seiner Entschlossenheit. „Stell dir vor, es geht nicht, und einer tut es doch“ heißt das aktuelle Buch von Felix Klieser. Seine Geschichte ist Inspiration und Beispiel dafür, dass mit Leidenschaft und harter Arbeit alles möglich ist.
Peter Wohlleben, Deutschlands prominentester Förster
Dank ihm wissen wir, Bäume können kommunizieren. Nun füttert Peter Wohlleben, Deutschlands wohl bekanntester Förster, seine Leser mit noch mehr erstaunlichen Erkenntnissen aus der aktuellen Wissenschaft: Bäume haben nicht nur ein Bewusstsein, sie bekommen sogar Sonnenbrand, können scharf sehen und Fremdsprachen lernen. „Buchenleben“ heißt sein neuestes Werk, in dem er die Lebensgeschichte einer jahrhundertealten Buche poetisch nacherzählt.
Léa Linster, Sterne- und Spitzenköchin aus Luxemburg
Spitzengastronomie und ein gewinnendes Lachen – das geht zusammen. Den Beweis liefert seit Jahrzehnten Léa Linster, hochdekorierte Köchin aus Luxemburg. Ein begnadeter Gaumen wird ihr in die Wiege gelegt. Die Leidenschaft für’s Kochen ergreift sie im elterlichen Restaurantbetrieb. Mit Mitte zwanzig übernimmt sie das Lokal und macht es in nur fünf Jahren zur ersten Feinschmeckeradresse Luxemburgs. Den Kochlöffel übergibt sie 2019 an ihren Sohn Louis. Mehr Zeit für sie, sich ihren Projekten zu widmen.
Georg Stengel, Sänger und Songwriter
Georg Stengel ist der erste Support überhaupt bei der „Kaisermania“ in Dresden. Der Newcomer aus dem brandenburgischen Dorf Jüterbog hat als zehnjähriger beschlossen, als Musiker auf der Bühne zu stehen. Als Kind einer siebenköpfigen Familie verfolgte der Berliner mit vielen Umwegen seinen Traum. Auf seiner ersten fast ausverkauften Tour begeisterte der 30jährige genauso wie in diesem Sommer die Fans von Roland Kaiser. Sein Debütalbum „Endlich“ steht in den Startlöchern.
Gaby Köster, Komikerin
Heilsteine trägt sie um den Hals und am Arm, aber auch zu Hause umgibt sie sich mit unterschiedlichsten Mineralien, schwört auf Bergkristall, Tigerauge oder Labradorit. Aber auch Tarotkarten, Aromatherapie und Räucherritual finden sich in ihrem spirituellen Medizinschränkchen. Komikerin Gaby Köster weiß, dass sie bei vielen Menschen damit im besten Fall Kopfschütteln erntet. Aber ihr helfen die esoterischen Therapien, um den Kopf oben zu halten. Denn 2008 verändert ein Schlaganfall von einer Sekunde auf die andere das Leben der 62jährigen Kölnerin. Sie überlebt halbseitig gelähmt, ist seitdem auf einen Rollstuhl angewiesen. Ihre erfolgreiche Karriere als Comedienne, u.a. „7 Tage- 7 Köpfe“, „Ritas Welt“, scheint beendet. Sie kämpft sich zurück ins Leben und auf die Bühne. Bis heute. Ihr helfen die Steine dabei.
Johannes Schröder alias Herr Schröder, Comedian, Kabarettist
Herr Schröder – Gymnasiallehrer und Comedian. Was sich nach einem Widerspruch anhört, scheint die perfekte Kombination. Der 50-jährige Johannes Schröder zählt zu den erfolgreichsten Comedians Deutschlands, füllt Hallen und wird in den sozialen Medien gefeiert. Als „Korrekturensohn“ berichtet er vom Phänomen der letzten Reihe, warum er immer ein bisschen neidisch war auf die bildungsferne Spaßgurke aus der Turnhalle, den Sportlehrer und weshalb Schule ein bisschen „scheiße“ sein muss. Ab 2025 ist Herr Schröder mit seinem 3. Programm „Der Rest ist Hausaufgabe“ auf Tour. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.08.2024 MDR Sendung vom 13.09.2024
Folge 785 (120 Min.)Claus Weselsky, Ehemaliger
Vorsitzender Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer An markigen Sprüchen Richtung Bahnvorstand á la „Nieten in Nadelstreifen“, „Pfeifen“, „Vollpfosten“ spart er nicht. Am 4. September nahm der „Einheizer aus Sachsen“, Claus Weselsky, öffentlichkeitswirksam seinen Hut als Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL). Weselsky, 1959 in Dresden geboren, saß von 1977 – 1992 selbst auf der Lok. 2008 zum Vorsitzenden der GDL gewählt, hält er die Republik während der Tarif-Auseinandersetzungen regelmäßig in Atem. Im Frühjahr erstreitet er mit seinen Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern die schrittweise Einführung der 35-Stunden-Woche. Jetzt freut er sich auf mehr Zeit mit seiner zweiten Frau im geliebten Spreewald.
Tanja Wedhorn, Schauspielerin
Bianca, Nora oder auch Fritzie machten sie berühmt. Starke Frauen, die sie mit einfühlsamer Leichtigkeit und großem Optimismus spielt und damit die Herzen eines Millionenpublikums erreicht. Tanja Wedhorns Erfolgsserie „Praxis mit Meerblick“ lief im Frühjahr so erfolgreich, dass sie 2025 sogar fünf neue Folgen als Inselärztin Nora Kaminski auf Rügen dreht. Aber die 52-Jährige kann auch Action. Im Thriller „Im Netz der Gier“ ist sie im September mit einer ganz neuen Facette zu erleben. Privat hat die Wahlberlinerin zum Glück wenig Drama. Seit über 30 Jahren ist sie glücklich liiert und genießt die Zeit mit ihren fußballverrückten Teenager-Söhnen, gerne im gemütlichen Ferienhaus in der Uckermark.
Constantin Schreiber, Journalist, „Tagesschau“-Sprecher und Autor
Constantin Schreiber kann so schnell nichts erschüttern – auch nicht, wenn ihm eine Torte ins Gesicht fliegt! In seinem neuen Buch „Lasst uns offen reden!“ plädiert der „Tagesschau“-Sprecher dafür, Probleme direkt anzusprechen, wirklich zuzuhören und verstehen zu wollen statt einander gleich mundtot zu machen. Ob als Krimi-Autor, TV-Moderator in Ägypten oder auf Live True Crime Tour – Schreiber weiß, wie man unterschiedliche Perspektiven zusammenbringt. Sein Credo scheint: Offene Gespräche statt kalter Torten – so finden wir vielleicht wieder mehr als Gesellschaft zueinander!
Silly, Rockband
Die 1978 gegründete Band Silly läutet 2024 ein neues, aufregendes Kapitel ein, denn die Ostberliner Kultband geht ab November mit Julia Neigel und City-Sänger Toni Krahl auf „elektroAKUSTIK“-Tour. „Wir werden unsere schönsten Lieder im neuen Glanz erstrahlen lassen“, versprechen sie. Die Fans dürfen sich auf eine Neuinterpretation der größten Silly-Hits freuen und Klassiker wie „Mont Klamott“, „Batallion d’amour“, „Paradiesvögel“ und „Alles wird besser“ neu entdecken. Wie der Tourtitel schon verrät, wird die Band ihre großen Hits hauptsächlich mit akustischen Instrumenten präsentieren. Eine musikalische Kostprobe gibt es vorab im „Riverboat“.
Wanja Mues, Schauspieler
Seit 2014 jagt Wanja Mues Verbrecher und hat sich als Nachfolger des legendären Josef Matula etabliert; der Schauspieler feiert dieser Tage sein zehnjähriges Jubiläum als Privatdetektiv Leo Oswald in der ZDF-Krimiserie „Ein Fall für zwei“. „Es läuft gut und macht total Spaß!“, sagt der 50-Jährige im Vorfeld seines Besuchs bei der MDR-Talkshow „Riverboat“. Dort wird Mues erstmals auch über seine Kindheit als Sohn des in Dresden geborenen Schauspielers Dietmar Mues sprechen.
Paula Lambert, Sex- und Beziehungsberaterin
Paula Lambert, eine der bekanntesten Beziehungsexpertinnen Deutschlands, begeistert seit Jahren mit ihrem offenen und erfrischenden Ansatz rund um die Themen Liebe, Sexualität und Partnerschaft. Mit ihrer unverblümten Art spricht sie das an, was oft tabuisiert wird und schafft es dabei, ihre Zuschauerinnen und Leser gleichermaßen zu unterhalten und zu informieren. Ihre Botschaft ist klar: Sexualität und Beziehungen sind vielfältig, und ein offener Umgang damit ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Nun geht die 50-Jährige mit ihrem Wissen auf Tour und lädt ein zu: „S@x Education – die lustigste Gruppentherapie der Welt“.
Ulrike Wehrspohn-Heidenreich, Schäferin aus Bernburg
Ulrike Wehrspohn-Heidenreich ist Schäferin aus Leidenschaft und zieht täglich mit ihren rund 500 Damen und einem Mann über die Wiesen und Felder von Sachsen-Anhalt. Dabei wollte sie eigentlich in der Milchwirtschaft arbeiten, bis sie einen ausgemusterten Schäferhund geschenkt bekam. Da war ihr klar: Der Hund braucht Schafe und sie genau diesen Job. Die 31-Jährige ist damit eine der wenigen Berufsschäferinnen im Land, denn es werden immer weniger, die sich diesen 365-Tage-Job zutrauen. Warum sie aber niemals etwas Anderes machen würde, verrät sie auf dem „Riverboat“. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.09.2024 MDR Sendung vom 20.09.2024
Folge 786 (120 Min.)Ulrike von der Groeben, Sportmoderatorin
Sie ist aus dem deutschen Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Ulrike von der Groeben gehört seit fast 40 Jahren zur RTL Familie und hat nach 32 Jahren die Nachrichtensendung „RTL aktuell“ gemeinsam mit Peter Kloeppel verlassen – ein emotionaler Abschied. Denn für Millionen Deutsche war die 67-Jährige das Gesicht am Abend mit den neuesten Geschichten aus dem Sport. Jetzt genießt die Kölnerin ihre Rente, treibt noch mehr Sport als zuvor und ist gern die „Mutter von“ Schauspielstar Max von der Groeben. Wie aus einer katholischen Nonnenschülerin eine Sportmoderatorin wurde, erzählt sie bei „Riverboat“.
Ilka Bessin alias Cindy aus Marzahn, Comedian & Karsten Schellenberg, Fitness-Trainer
„Du wurdest von mir als Trainer ausgewählt, weil du der Einzige bist, der mir übers Maul fahren kann“, sagt Ilka Bessin über Karsten Schellenberg. Seit zehn Jahren trainiert der Personaltrainer mit der Comedienne. Berufserfahrung hat der leidenschaftliche Fitnesscoach genug. Seit seinem 14. Lebensjahr betreibt der gebürtige Berliner Kampfsport und trainiert seit 30 Jahren Persönlichkeiten wie Rea Garvey, Franka Potente oder Anna Loos. In seinem aktuellen Buch „Mensch, beweg dich einfach!“ kommt auch Ilka Bessin zu Wort. Wie ein gemeinsames Training der beiden aussieht, werden sie uns auf dem „Riverboat“ verraten.
Ulrike Kriener, Schauspielerin
Im echten Leben wäre Ellen Lucas, die ZDF-Kommissarin aus der beliebten Krimireihe, jetzt auch pensioniert, sagt Ulrike Kriener. Deshalb gab sie die Rolle im vergangenen Jahr ab: „Ich möchte nicht, dass man sagt: Kann die in ihrem Alter überhaupt noch eine Waffe halten?“ 20 Jahre lang hat die Schauspielerin mit dieser herben Rolle Krimi-Maßstäbe gesetzt. Jetzt hat sie mehr Zeit für ihr Engagement, Privates und natürlich: neue Rollen. Zum Beispiel in der ARD-Dramedy-Serie „Wo wir sind, ist oben“, zu sehen in der ARD Mediathek, oder für die Komödie „Alle nicht ganz dicht“, die am 26. September im ZDF zu sehen sein wird.
Hannes Jaenicke, Schauspieler und Umweltaktivist
„Billig können wir uns nicht leisten.“ Das war ein Satz, den seine Großmutter prägte und die seinen Lebensstil nachhaltig beeinflusste. Seit seiner Jugend engagiert er sich für den Umwelt- und Artenschutz, für den Erhalt unserer Meere und nun auch für unsere Böden. Dafür nimmt er auch Morddrohungen in Kauf. Dass der leidenschaftliche Schauspieler und Umweltaktivist, der hauptsächlich vegan lebt, bei italienischem Gelato aber auch mal schwach wird, macht ihn nur sympathischer. In „Riverboat“ erzählt er, warum er nie müde wird, den Finger in Wunden zu legen und wie er nun auch die Kinder von seinen Idealen überzeugen will.
Christina Stürmer, Popsängerin
2003 wurde sie bei der österreichischen Castingshow „Starmania“ nur die Zweite – doch das war ihr Glück! Abseits des Trubels konnte sie sich musikalisch entfalten und ihr Ding machen. Der Song „Ich lebe“ eroberte die österreichischen und später auch die deutschen Charts. 21 Jahre später steht sie immer noch erfolgreich auf der Bühne und als erste deutschsprachige Frau belohnte sie sich nun mit einem ganz besonderen Album – einem „MTV unplugged“. In „Riverboat“ erzählt sie, wie schwer es war, während der Konzertaufzeichnungen sitzen zu müssen, welche Rolle ihre Töchter bei der Gästeauswahl spielten und wann ein Käsetoast sie glücklich macht.
Roswitha Schreiner, Schauspielerin
„Liebling Kreuzberg“ ist zurück. Die Kultserie mit dem unvergessenen Manfred Krug kommt als Spielfilm ins ERSTE. Mit dabei ist natürlich Sarah Liebling, die quirlige Tochter des Kanzlei-Chefs. Für Schauspielerin Roswitha Schreiner ist das ein emotionaler Ausflug zu den Anfängen ihrer Fernsehkarriere. Die heute 59-Jährige spielte sich aber auch mit vielen anderen Rollen, wie „Tatort“ oder „Rote Rosen“, in die Herzen ihrer Zuschauer. Mit ihrem Mann und den gemeinsamen Zwillingen lebt sie inzwischen auf Bali und genießt den Spagat zwischen den Kulturen.
Uta Bresan, Moderatorin
„Tierisch tierisch“ Ein halbes Leben vor der Kamera: Uta Bresan feiert dieses Jahr 30 Jahre „Tierisch tierisch“. Die Dresdnerin und ihr Team haben circa 9600 Tieren ein neues Zuhause vermittelt und da war alles dabei von Hunden, Katzen, Vögel bis hin zu Eseln oder Schweinen. Mit diesem Moderationsjob ist Anfang der 90er Jahre ein Traum in Erfüllung gegangen, denn die 59-Jährige wollte ursprünglich Tierärztin werden. Ihre zweite Leidenschaft ist die Musik: 35 Jahre steht sie als Sängerin auf der Bühne und 20 Jahre als Moderatorin für „Musik für Sie“. Ein Jubiläumsjahr, das gefeiert werden muss. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 20.09.2024 MDR Sendung vom 27.09.2024
Folge 787 (120 Min.)Marco Girnth & Melanie Marschke, Schauspielerin („SOKO Leipzig“-Star)
Die beliebte Krimiserie SOKO Leipzig kehrt mit der 25. Staffel auf die Bildschirme zurück! Marco Girnth und Melanie Marschke, die seit Beginn der Serie das Ermittlerduo Jan Maybach und Ina Zimmermann verkörpern, stehen dabei erneut im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight: In dieser Staffel feiern die beiden Schauspieler gemeinsam mit dem Team die 500. Folge. Fans können sich auf neue spannende Fälle und eine dramatische Entwicklung bei den Ermittlern freuen. Die neuen Folgen starten im ZDF am 27.9.2024.
Marlene Lufen, Moderatorin („Sat.1 Frühstücksfernsehen“)
Für ihren Beruf steht sie um kurz nach 3:00 Uhr morgens auf und das schon seit über 27 Jahren. Die Journalistin Marlene Lufen ist als Moderatorin das Gesicht vom „Sat.1 Frühstücksfernsehen“ – und hat tatsächlich noch nie eine Sendung verschlafen. Seit Mai diesen Jahres führt die gebürtige West-Berlinerin durch ihren eigenen Podcast „M wie Marlene“. Von ihrer Schwester, ihrer besten Freundin, ihrer Gynäkologin bis zu Oliver Pocher, die Bandbreite ihrer Gäste sind so vielseitig wie ihre Gespräche emotional sind. Denn reden hilft immer, davon ist Marlene Lufen überzeugt.
Claudia Wenzel, Schauspielerin („In aller Freundschaft“; „Der Bergdoktor“)
Zwei Jubiläen fallen hier zusammen! Claudia Wenzel wirft zum 35. Jahrestag des Mauerfalls einen persönlichen und kritischen Blick auf ihr Leben in der DDR und das wiedervereinigte Deutschland. „Mein Herz ließ sich nicht teilen. Eine Wendegeschichte“ heißt ihr aktuelles Buch, das praktisch zeitgleich zum 65. Geburtstag der beliebten Schauspielerin erscheint.
Udo Kroschwald, Schauspieler („SOKO Wismar“)
Seit zwanzig Jahren verkörpert Udo Kroschwald den Polizeihauptkommissar Jan Reuter in der beliebten ZDF-Serie „SOKO Wismar“. Den Schauspieler kennt man aber auch aus dem Tatort, Polizeiruf 110 und sogar aus einigen Hollywood Blockbustern. Wenn der gebürtige Sachse nicht in Berlin weilt, dann verbringt er am liebsten Zeit mit seiner Lebensgefährtin Frauke Poolman in seinem Haus in der Prignitz, das der 69-Jährige seit dreißig Jahren sein Eigen nennt.
Norbert Nachtweih, ostdeutsche Fußballlegende
Dieser Tag verändert sein Leben. Am 16. November 1976 setzt sich Norbert Nachtweih in der Türkei in den Westen ab. Mit gerade mal 19 Jahren flieht er nach einem Junioren-Länderspiel der DDR. Bis dahin galt er als eines der größten Fußball-Talente in Ostdeutschland. Bei Eintracht Frankfurt und Bayern München wurde er dann zum Bundesliga-Star: mit vier Meistertiteln, drei DFB-Pokalsiegen sowie einem Superpokal- und Europapokal-Triumph. Der gebürtige Sangerhäuser ist der erfolgreichste DDR-Bürger in der Bundesliga. In seinem Buch „Zwischen den Welten“ gewährt der heute 67-Jährige Einblick in ein bewegendes Leben.
Pepe Lienhard, Bandleader und musikalischer Begleiter von Udo Jürgens
37 Jahre lang begleitete das Lienhard-Orchester Udo Jürgens weltweit auf der Bühne. Im Dezember 2014 verstarb der Ausnahmekünstler überraschend an Herzversagen. Jetzt, zu seinem 10. Todestag, findet eine große Tournee zu dessen Ehren statt: „Da Capo Udo Jürgens“. Kein geringerer als sein langjähriger und geschätzter Freund, Peter Rudolf Lienhard, „Pepe“, begleitet die Tournee musikalisch. Noch einmal wird er mit dem legendären Musikgenie auf der Bühne stehen – wenn auch anders.
Ruth Schwarzer, Birnen-Expertin aus der Altmark
Sie ist die Diva unter den Obstsorten, aber genussvoll und verführerisch – die Birne. Ruth Schwarzer ist eine renommierte Pomologin und Birnenexpertin aus Sachsen-Anhalt und widmet sich der Erforschung und Erhaltung alter Obstsorten, insbesondere der Birnen. Ob „Maikönig“, „Brauner Trotzkopf“, die „Köstliche aus Charneux“ oder „Herbstbergamotte“ – schon als kleines Kind lernte sie, die Sorten nicht nur zu erschmecken, zu riechen, sondern auch zu fühlen. Die Expertin ärgert sich, dass die gute Birne eher ein Schattendasein in unseren Märkten fristet. Völlig zu Unrecht, wie sie sagt. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.09.2024 MDR Sendung vom 04.10.2024
Folge 788 (120 Min.)Valerie Niehaus, Schauspielerin
Valerie Niehaus kehrt im Oktober mit neuen Folgen der beliebten ZDF-Reihe „Nächste Ausfahrt Glück“ zurück. Die Schauspielerin, die 1995 mit der Daily Soap „Verbotene Liebe“ ihren Durchbruch feierte, begeht in diesem Jahr ihr 30-jähriges Berufsjubiläum. Seitdem hat sich Niehaus als feste Größe in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft etabliert. In ihrer Rolle als Katharina Wegener verspricht sie auch in den neuen Episoden emotionale Tiefe und spannende Wendungen. Die Fans der Serie haben nur eine Frage: Wird Katharina wirklich ihre Familie für die Jugendliebe verlassen? Vielleicht verrät sie es schon bei Riverboat im MDR.
Jan Weiler, Bestseller-Autor
Mit seinem Bestseller „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ ist er einem Millionenpublikum bekannt und Dank seiner Erfindung des Begriffs „Das Pubertier“ hat er Kultstatus erlangt: Jan Weiler gehört zu den erfolgreichsten Schriftstellern hierzulande und ist ein Garant für kurzweilige Unterhaltung. Nun legt der Autor mit seinem inzwischen achten Roman nach. „Munk“ – auch inspiriert durch die Figur des Kohlenmunk-Peter aus dem Märchen „Das Kalte Herz“, einer literarischen Lieblingsfigur des Autors.
Dr. med. Franziska Rubin, TV-Ärztin und Bestseller-Autorin
Unser Lebensglück ist ein U – erstmal unten angekommen, geht es ganz sicher wieder bergauf. TV-Ärztin Dr. Franziska Rubin hat Frischhaltetipps parat, um die magische Mitte des Lebens zu nutzen. In ihrem neuen Buch „Magic Midlife“ erzählt sie viele persönliche Geschichten: Vom Ballett-Tanzkurs, einer Sauerkraut-Therapie und der langerwarteten Erlösung vom Joggen.
Ulrich Wickert, TV-Legende und „Mr. Tagesthemen“
Er ist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Fernsehjournalisten. 15 Jahre moderierte Ulrich Wickert die Tagesthemen in der ARD und wünschte ganz Deutschland „eine geruhsame Nacht“. Frankreich bezeichnet der 81-jährige als seine Heimat und erzählt in seinem neuen Buch „Salut les amis“ seine ganz persönlichen Geschichten aus seiner Korrespondentenzeit in unserem Nachbarland. Er lernte alle Regierungschefs persönlich kennen und wird erzählen, warum er sich mit Helmut Schmidt Kokosnüsse zuwarf und wie ein Stück Mauer in seinen Besitz gelangte.
Tyron Ricketts, Schauspieler und Produzent
Als Kommissar Patrick Diego Grimm schrieb Schauspieler Tyron Ricketts 2006 Fernsehgeschichte. Bei der ZDF-Erfolgsserie SOKO Leipzig war er der erste schwarze Kommissar im deutschen Fernsehen. Ungefähr zur selben Zeit begegnete er Sam Meffire, dem ersten schwarzen Polizisten in Ostdeutschland. Ergebnis dieser Begegnung ist die Erfolgsserie „Sam – Ein Sachse“, die jüngst mit dem Grimme Preis ausgezeichnet worden und aktuell in der ARD-Mediathek zu sehen ist.
Micaela Schäfer, Erotik-Model und Reality-TV-Star
Micaela Schäfer, bekannt als eines der erfolgreichsten Erotikmodels Deutschlands, sorgt mit ihrer freizügigen Art und ihrem unverwechselbaren Look regelmäßig für Aufsehen. Seit ihrer Teilnahme an der Castingshow Germany’s Next Topmodel hat sie sich als vielseitige Entertainerin etabliert und begeistert auf Laufstegen, im TV und in den sozialen Medien. Mit Mut zur Provokation und einer selbstbewussten Einstellung zu Körper und Sexualität setzt sie klare Statements. Ob dritte Brust, Kind mit 50 oder ob sie pleite ist, auf dem Riverboat nimmt sie Stellung zu allen Schlagzeilen.
Heiko „Hahny“ Hahnewald, Hip-Hop-Ikone aus Meißen und ältester Breakdancer Deutschlands
Seit 40 Jahren dreht er sich um sich selbst – und das auf dem Kopf. Dabei ist er nach eigenen Angaben der älteste aktive Profi-Breakdancer Deutschlands. Angefangen hat alles in Meißen, als der Film „Beat Street“ Mitte der 80er in die Kinos der DDR kam. Für Heiko Hahnewald alias „Hahny“ gab es kein Halten mehr: es wurden die Schnürsenkel eingefärbt und Markenlogos ausgeschnitten und auf die Kleidung geklebt. Er ertanzte sich seine Berufslizenz und einige Preise, ging in den Westen und kehrte zurück in seine Heimat, seither kümmert er sich um den Tänzernachwuchs. Wir feiern mit ihm sein 40. Bühnenjubiläum. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.10.2024 MDR Sendung vom 11.10.2024
Folge 789 (120 Min.)Riverboat – LogoBild: MDR / © MDR / © MDRMax Giesinger, Sänger
Neuseeland, L.A., mongolische Steppe – das sind nur ein paar Stopps im diesjährigen Reisekalender von Max Giesinger. Der Sänger war und ist viel unterwegs, trifft auf seinen Reisen unterschiedlichste Menschen. Vielfalt, statt Einheitsbrei, Reden, statt Meckern, Verständigung, statt Hass – dafür steht auch seine aktuelle Single mit dem bezeichnenden Titel „Menschen“. Sie ist der Vorbote seines fünften Studioalbums, das im kommenden Jahr erscheint. 2016 hatte der The Voice-Finalist von 2012 seinen Durchbruch mit dem Über-Hit „80 Millionen“.
Katrin Krabbe, Leichtathletik-Weltstar
Nachdem 1990 sie drei der letzten Goldmedaillen im Trikot der DDR bei den Europameisterschaften in Split gewann, folgte das Krabbe-Jahr 1991, dass sie als Doppelweltmeisterin und Sportlerin des Jahres beschloss. Auf diesen sportlichen Höhenflug folgte nach Dopingsperren der tiefe Fall. Doch Katrin Krabbe resignierte nicht, sie startete einen erstaunlichen Hürdenlauf durch ihr eigenes Leben, welches mit Privatinsolvenz und dem Selbstmord ihres ersten Mannes immer wieder neue tiefe Einschnitte bereithielt. Heute ist die einstige Athletin eine lebenskluge Frau, die wieder mit Stolz auf ihre sportlichen Leistungen schauen kann.
Walter Plathe, Schauspieler
Volksschauspieler, Entertainer, Komödiant, Publikumsliebling, Serienheld – Walter Plathe ist ein Star ohne Allüren. Ob schelmischer Schwejk, cooler Pilot bei „Treffpunkt Flughafen“, sympathischer „Landarzt“ oder gefeierter Otto-Reutter Interpret, Plathe überzeugt, egal ob auf der Bühne oder vor der Kamera. Nach schwerer Krankheit, die ihn zwischenzeitlich sogar ins Koma zwang, ist er wieder zurück im Leben und auf der Bühne. Mit frischem Elan und ungebrochener Begeisterung tourt er mit Soloprogrammen und Autobiografie durch die Lande.
Sebastian Deyle, Serien-Star („Rote Rosen“)
Er ist der Mann, von dem die Frauen träumen: Als Chefarzt Dr. Klaas Jäger begeistert Sebastian Deyle in der 22. Staffel der ARD-Serie „Rote Rosen“ die Zuschauer. Ein Erfolg, mit dem der 46jährige selbst nicht gerechnet hat, hatte er sich doch in den letzten Jahren im Fernsehen rar gemacht. Bereits vor 25 Jahren war der gebürtige Schwabe ein omnipräsenter Serienstar mit Hauptrollen in den Kult-Soaps „Unter uns“ und „Marienhof“. Bei Riverboat wird er zeigen, dass er nicht nur schauspielern, sondern auch ausgezeichnet singen und Klavier spielen kann.
Regina Thoss, Schlagersängerin
Regina Thoss, die Grande Dame des ostdeutschen Schlagers feiert ein Doppeljubiläum bei Riverboat. Seit 66 Jahren steht sie auf der Bühne und vor 60 Jahren wurde sie von Heinz Quermann in Zwickau entdeckt. Von da an kam keine Show ohne sie aus. Sie bereiste die Welt schon seit den 70er Jahren, tourte durch Nord – und Osteuropa, Afrika, den Nahen Osten und war 20 Jahre lang auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Mit vielen unglaublichen, witzigen und amüsanten Anekdoten im Gepäck wird Regina Thoss uns mitnehmen auf eine unterhaltsame Reise durch ihre bewegte Karriere.
Rhea Harder-Vennewald, Schauspielerin
Erfolg in Serie: so kann man das schauspielerische Leben von Rhea Harder-Vennewald am besten beschreiben. Nach „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ kam „Berlin, Berlin“. Und dann – seit 2007 – die beliebte ZDF-Vorabendserie „Notruf Hafenkante“. Seit Folge 1 löst die Frau, die in Ostberlin geboren wurde, als sympathische Polizistin Franziska „Franzi“ Jung in Hamburg spannende Fälle. Bodenständigkeit, Herz, Humor: das sind die Dinge, die der 48jährigen Schauspielerin und Mutter von 3 Kindern auch im echten Leben wichtig sind.
Joana Mallwitz, Chefdirigentin des Konzerthausorchesters
Berlin Sie war die jüngste Generalmusikdirektorin Europas! 2014 tritt Joana Mallwitz die Stelle am Erfurter Theater an. Sie ist 27 Jahre jung und hat sich bereits in Heidelberg als zweite Kapellmeisterin durch ein breites Opern-Repertoire dirigiert. In Thüringen entwickelt sie ihre „Expeditionskonzerte“, in denen sie mit großem Orchester publikumsnah Musik erklärt. Heute sind diese Konzerte auch in Berlin ein Renner, wo die gebürtige Hildesheimerin seit 2023 als Chefdirigentin das traditionsreiche Konzerthausorchester leitet. Als Frau setzt sie sich in der Männerdomäne durch, zieht gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Tenor Simon Bode, den dreijährigen Sohn groß. Für sie kein Thema. Hinter ihrem Erfolg steckt harte Arbeit. Die Ausnahmemusikerin lebt Dirigieren mit Energie und Leidenschaft. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.10.2024 MDR Sendung vom 18.10.2024
Folge 790 (120 Min.)Ben Becker & Lilith Becker, Schauspieler + Tochter von Ben Becker und Künstlerin
Die Modedesignerin Lilith Becker und ihr Vater, Schauspieler Ben Becker, stehen bald gemeinsam auf der Bühne des Berliner Doms im Stück „Todesduell“. Dies ist das erste Mal, dass beide zusammen auftreten. Das Stück verspricht, sowohl für die Zuschauer als auch für die Beteiligten ein spannendes Erlebnis zu werden. Einen ersten Einblick in ihre Zusammenarbeit geben sie im „Riverboat“.
Lukas Märtens, Schwimmer und Olympiasieger über 400 Meter Freistil
Er hat den Bann gebrochen! 36 Jahre nach dem letzten Gold für Deutschlands Schwimmer, gewinnt Lukas Märtens in Paris in seiner Lieblingsdisziplin. Der Magdeburger schlägt am 27. Juli nach 400 Meter Freistil als Erster an. Ein ideales Trainingsumfeld in seiner Heimatstadt Magdeburg ermöglichen seine steile Karriere. Der 22-Jährige ist glühender Fan des 1. FC Magdeburg und liebt den guten Duft. Dafür kann er aus 40 verschiedenen Parfüms wählen, die er inzwischen schon gesammelt hat. Nächstes Ziel – der Weltrekord in seiner Gold-Disziplin.
Alexander Herrmann, Spitzenkoch
Wenn es um regionale und saisonale Küche geht, ist er der Guru unter Deutschlands Starköchen. Seit 2019 mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet, kochen Alexander Herrmann und sein Team im fränkischen Wirsberg fast ausschließlich mit heimischen Produkten. Sein ausgefeiltes Konzept umfasst sogar ein eigenes Forschungslabor, um durch alte Techniken wie Einkochen, Fermentieren, Einlegen aus bekannten Lebensmitteln etwas überraschend Neues herzustellen. Seit 1998 führt der 53-Jährige sehr erfolgreich das Familienunternehmen „Posthotel“ in der fränkischen Provinz. Große Prominenz hat er als Fernsehkoch. Ab 23. Oktober ist er wieder in „The Taste“ zu erleben und heute im „Riverboat“.
Manon Straché, Schauspielerin
„Diese Frau ist eine Granate. Unüberhörbar, unübersehbar.“, sagte Schauspieler Jaecki Schwarz über Manon Straché. Er ist auch daran schuld, dass sie schon als kleines Mädchen in Magdeburg unbedingt auch auf der Bühne stehen wollte. Vielleicht war es aber auch Schicksal: Manon Straché wurde am Welttheatertag 1960 geboren. Im Spätherbst 1989 verließ sie die DDR und startete im Westen nochmal neu: Als Blumenfrau Claudia aus Sachsen wurde sie in der „Lindenstraße“ auch für westdeutsche Zuschauer ein bekanntes Gesicht. Zahlreiche TV-Rollen folgten. Vom Theater hat sie sich verabschiedet, nach mehr als 40 Jahren Bühnenkarriere, die einst beim Leipziger Kabarett „academixer“ begann. Dafür ist die Schauspielerin und Komikerin Manon Straché nach wie vor auf dem Bildschirm präsent. Neuerdings auch in der beliebten ZDF-Krimireihe „Ein starkes Team“.
Muriel Baumeister, Schauspielerin
Muriel Baumeister ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im deutschen Fernsehen. Bereits als Schülerin in der Serie „Ein Haus in der Toskana“ bekannt, entschied sich die gebürtige Salzburgerin nach einem abgebrochenen Sozialpädagogik-Studium für die Schauspielerei. Ihre Karriere führte sie an die Seite von Größen wie Götz George und Mario Adorf, und sie spielte in beliebten Serien wie „Tatort“ und „Polizeiruf“. Doch das Leben hielt auch Herausforderungen bereit: Der Tod ihres Vaters, die Diagnose Brustkrebs und der Kampf gegen Alkoholsucht prägten sie stark. Heute ist Muriel Baumeister zurück auf der Leinwand. In der SAT.1-Serie „Die Spreewaldklinik“ übernimmt sie die Rolle der Chefärztin Dr. Barbara Berg und freut sich, wieder vor der Kamera zu stehen.
Stefano Zarrella, Kochbuch-Autor, Foodblogger, Influencer
Stefano Zarrella ist einer der erfolgreichsten Foodblogger Deutschlands. Mit seinen charmanten Kochvideos begeistert der 33-Jährige auf Instagram und TikTok Millionen von Menschen und bringt seinen Followern die italienische Küche auf einfache und unterhaltsame Weise näher. Mit zwei Kochbüchern stieg er bereits in die Spiegel-Bestsellerliste ein. Doch Stefano ist mehr als nur ein Foodlover: Der jüngere Bruder des Entertainers Giovanni Zarrella ist auch ein ausgesprochener Familienmensch.
Wilhelm Reimann, Drehorgelsammler und -spieler
Wilhelm Reimann, genannt „Drehorgel-Willi“, aus dem Musikantendorf Hundeshagen im Eichsfeld pflegt mit Leidenschaft die Tradition der „Wandermusikanten“, die schon im Mittelalter durch Europa zogen. In vierter Generation dreht sich bei ihm alles um die Leierkästen – eine Familientradition, die bis 1956 bestand, bis das Wandermusikanten- Gewerbe in der DDR verboten wurde. Mit 50 Jahren erfüllte er sich seinen Kindheitstraum vom Drehorgel spielen. Heute besitzt er sieben Instrumente und begeistert sein Publikum mit Melodien von Johann Strauß bis Rammstein. Als Vorsitzender des Clubs Deutscher Drehorgelfreunde setzt er sich dafür ein, das Wandermusikgewerbe als immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO anzumelden. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.10.2024 MDR Sendung vom 25.10.2024
Folge 791 (120 Min.)Anna Maria Mühe, Schauspielerin
Sie gehört zu den meistbeschäftigten Schauspielerinnen des Landes und ist dazu bei Publikum wie Kritikern gleichermaßen beliebt. Der Kinofilm „Was nützt die Liebe in Gedanken“ war ihr Durchbruch und seitdem ist Anna Maria Mühe durchgehend am Drehen. Man könnte meinen, das Talent wurde ihr in die Wiege gelegt, denn sie ist die Tochter der Schauspieler Jenny Gröllmann und Ulrich Mühe. Doch tatsächlich wurde sie mit 15 Jahren auf der Straße entdeckt. Gerade feierte die 39-Jährige mit der Netflix-Serie „Totenfrau“ großen Erfolg und spielt im ZDF wieder die sperrige Zielfahnderin Nora Weiss in „Solo für Weiss“.
Sebastian Ströbel, Schauspieler
Traumjob TV-Bergretter: seit 2014 ist Sebastian Ströbel im ZDF in der Rolle des Markus Kofler als Chef-Bergretter unterwegs. Nun hat er dazu ein Buch geschrieben: „Die Bergretter: Meine Erfahrungen bei den Dreharbeiten und was ich von den echten Bergrettern lernte.“ Darin erzählt der 47-Jährige, was die Berge und die Natur ihm bedeuten und wie eine echter Bergretter zu seinem Freund geworden ist. Er sei durch die Serie ein mutiger Mensch geworden. Privat lebt er mit Frau und vier Töchtern in Hamburg.
Thomas Junker, MDR-Filmemacher, Dokumentarfilmer und Abenteurer
In seinem neuen sechsteiligen Film führt Journalist Thomas Junker die Zuschauer zu den spirituellen Himmelsbergen in Griechenland, Nepal, Bhutan und Kirgistan. Mit seiner Kamera dokumentiert er das Alltagsleben der Menschen an diesen sagenumwobenen Orten und taucht tief in ihre Kultur und Glaubenswelten ein. Begleitet von atemberaubenden Landschaften zeigt Junker die Verbindung von Menschen und Natur, ohne zu werten – nur um ihre Geschichten zu erzählen. Ein fesselndes Dokumentationswerk für den MDR, das den Zuschauer in ferne Welten entführt.
Sabin Tambrea, Kinostar und Schauspieler
Sabin Tambrea gilt als facettenreiches Ausnahmetalent, startete seine Schauspielkarriere im Kino als bayerischer Märchenkönig „Ludwig II“ und wurde zum Fernsehliebling in der ZDF-Familien-Saga „Ku’damm“. Sein Talent beschränkt sich nicht nur auf das Schauspiel, denn er ist auch Musiker, Komponist und Autor. Seit Wochen hält sich sein biografisch geprägter Roman „Vaterländer“ in den Bestseller-Listen. Darin erzählt Sabin Tambrea, wie er 1985 mit drei Jahren aus dem Rumänien Ceausescus nach Deutschland kam. Sein Vater, ein Musiker, war auf einer Konzertreise geflohen und holte Frau und Kinder nach.
Joe Bausch, Tatort-Star, Gefängnisarzt, Schauspieler
Einem Millionenpublikum ist er bekannt als wortkarger Rechtsmediziner Dr. Roth im Kölner Tatort. In seiner jetzt erschienenen Biografie „Verrücktes Blut“ gewährt der 71-Jährige tiefe Einblicke in sein eigenes Leben. Vor allem in seine Kindheit auf einem Bauernhof im Westerwald, die geprägt war vom brutalen Alltag und der Härte seines Vaters kurz nach dem 2. Weltkrieg. Bausch schildert dabei ehrlich, wie ihn diese Erfahrungen geformt haben und gewährt gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens abseits des Fernsehbildschirms.
Cora, Kult-Schlagerduo
Ihr Hit „Amsterdam“ feiert dieses Jahr vierzigjähriges Jubiläum. Cornelia und Svetlana von dem Bottlenberg können es selbst kaum glauben. Seit fünfzig Jahren sind die beiden ein Paar, seit mehr als zwanzig Jahren verheiratet. Die Musikerinnen fingen als Backgroundsängerinnen für Marianne Rosenberg und Roland Kaiser an. In den 80erJahren gründeten sie ihr eigene Band CORA. Mit „Amsterdam“ gelangten sie sogar in Frankreich in die Charts. Heute ist der Song längst Kultstatus und die beiden damit immer noch auf Tour!
Swantje Meier, Schornsteinfegermeisterin aus der Altmark
Schon als Kind wollte sie auf die Dächer – und bis heute ist das Kehren ihre Lieblingsbeschäftigung: Swantje Meier, Schornsteinfegermeisterin aus der Altmark. Die 45-Jährige hat ihren eigenen Kehrbezirk und sie bildet auch Lehrlinge aus. Und das aus vollster Überzeugung, „ich habe den schönsten Beruf der Welt“ sagt sie. Was sie besonders freut: Die Frauen sind mittlerweile in der Schornsteinfeger-Branche auf dem Vormarsch. Und passend zur MDR-Themenwoche „Handwerk in Mitteldeutschland“ (21. bis 27. Oktober) gibt es von den Schornsteinfegern aus Sachsen-Anhalt noch eine gute Nachricht: Nachwuchsprobleme? Das war einmal! (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2024 MDR Sendung vom 01.11.2024
Folge 792 (120 Min.)Reinhold Messner, Bergsteiger, Abenteurer und Autor
„Gegenwind“: das sei DIE Konstante in seinem Leben, sagt er – und so heißt auch das neueste Buch von Reinhold Messner, passend zum 80sten Geburtstag: „Gegenwind: Vom Wachsen an Widerständen“. Ob an den Bergen, im arktischen Eis, in der Wüste oder in der Zivilisation: immer gab es bei dem, was der meinungsstarke Individualist tat, Widerspruch oder Kritik. Andere wären daran zerbrochen – ihn hat Gegenwind sogar stärker gemacht und zu dem, was er heute ist: die größte lebende Bergsteiger-Legende. Dazu Autor, Filmemacher, Redner und Museumsmacher. In seinem aktuellen Buch reflektiert der Südtiroler über Freundschaften und Intrigen, alpinistische wie private Höhepunkte und Rückschläge. Reinhold Messner – am 1. November im RIVERBOAT.
Bülent Ceylan, Comedy-Star
Zu seinen Bühnenshows kommen seit Jahren zehntausende Menschen. Musik machen kann er auch! Und jetzt gibt es einen Roman! Bülent Ceylan wird darin selbst zum Ermittler – in seiner ersten Kriminalkomödie „Yallah Mord!“. Dass das zweite Buch des 48jährigen ein Erfolg wird, davon ist auszugehen, schließlich wurde schon seine Biografie vor drei Jahren zum Spiegel-Bestseller. Zudem sind seine Figuren alte Bekannte: Bülent Ceylan hat den halbstarken Hasan, die kokette Anneliese und den schlechtgelaunten Mompfred einfach in seinen Krimi transferiert: Von „Yallah Hopp“ zu „Yallah Mord!“
Oliver Kalkofe, Schauspieler und Komiker
Trashfilm-Guru, Satire-Meister und Deutschlands schärfster Fernsehkritiker Oliver Kalkofe möchte das Fernsehen und überhaupt die Welt zu einem besseren Ort machen. In seinem Buch „Sieg der Blödigkeit“ fragt er allen Ernstes, ob die Vernunft noch zu retten ist. Vor 30 Jahren startete er seinen persönlichen Angriff auf den schlechten Geschmack mit „Kalkofes Mattscheibe“. In seiner Kultreihe #SchleFaZ macht er jede filmische Katastrophe zur großen Trash-Party. Und in seiner ARD-Quizshow „Faking Bad“ testet er, wie weit man mit dreisten Lügen kommt, bevor jemand die Wahrheit erkennt.
Nicole, Schlagersängerin
Sie hat allen Grund zum Feiern: Gerade erst feierte sie ihren 60. Geburtstag und blickt mit Stolz auf eine beeindruckende Karriere zurück. Und nachdem sie nach harten Jahren ihren Brustkrebs besiegt hat, kann sie auch mit Freude nach vorne schauen! Wie „Ein bisschen Frieden“ ihr Leben veränderte, was sie mit Helga Hahnemann verbindet und warum sie einer Postfrau den Job gesichert hat, erzählt sie im RIVERBOAT.
Sascha Grammel, Puppenspieler
Wir dürfen uns auf einen ganz besonderen Gast freuen: Sascha Grammel, Deutschlands berühmtester Bauchredner und Puppenspieler! Mit seinem neuen Programm „Wünsch’ dir was“ tourt er gerade durch das Land und sorgt für jede Menge Lacher. Doch er kommt nicht allein – an seiner Seite ist seine beste Freundin Josie, die charmante Schildkröte. Warum der 50-Jährige heute lieber mit Puppen spielt, als in seinem Beruf als Zahntechniker zu arbeiten, wird er uns in der Sendung verraten.
Kai Scheve, Schauspieler
Als Hauptkommissar Robert Winkler aus den „Erzgebirgskrimis“ bringt Kai Scheve nicht nur packende Kriminalfälle, sondern auch die einzigartige Atmosphäre des Erzgebirges auf den Bildschirm. Die Region hat für ihn eine besondere Bedeutung, denn er ist im Erzgebirge geboren und in Leipzig aufgewachsen. Im Riverboat spricht er darüber, wie seine Heimat seine Arbeit prägt und was es für ihn bedeutet, im Erzgebirge zu drehen. Neben seiner ZDF-Rolle hat sich Scheve auch in vielen anderen TV-Produktionen einen Namen gemacht. Der Schauspieler, der seine Karriere an renommierten Theatern begann, engagiert sich zudem sozial.
Kathrin und Peter, Schlagerduo aus der Oberlausitz
„Jeden Tag, lieb ich dich mehr“ – so lautet nicht nur einer ihrer Hits, sondern auch ihr Lebensmotto. Seit 40 Jahren gehen sie gemeinsam durchs Leben, davon 30 Jahre als Ehepaar. Als Botschafter der Oberlausitz singen sie nicht nur über ihre Heimat, sondern packen auch aktiv mit an. Das Schlager-Duo „Kathrin & Peter“ hat im Laufe der Jahre mehrere alte Umgebindehäuser in ihrer Region saniert und ist in die Hotelbranche eingestiegen. Doch dieser Spagat blieb nicht ohne Folgen – darüber werden sie im Riverboat reden. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.11.2024 MDR Sendung vom 08.11.2024
Folge 793 (120 Min.)Riverboat Berlin LogoBild: rbb Presse & InformationPeter Maffay, Rocksänger
Seine Musik bringt Menschen zusammen – über alle Grenzen hinweg. Damals, in den in den 80er Jahren, genauso wie heute: Peter Maffay ist Musiker, Brückenbauer und auch Botschafter der Deutschen Einheit. Seit mehr als 35 Jahren verbindet er Ost und West. Und auch privat lebt der Rockstar eine deutsch-deutsche Beziehung: So war es nur selbstverständlich, dass sich der 75-Jährige vor wenigen Monaten ganz bewusst in Leipzig von der großen Bühne verabschiedete.
Katarina Witt, Eiskunstlauf-Ikone, deutscher Weltstar, 2-fache Olympiasiegerin
Sie ist eine der erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen der Geschichte und galt als das schönste Gesicht des Sozialismus. Katarina Witt durfte ihren Eislauftraum in der DDR leben mit allen Vorzügen, aber auch Einschränkungen. Die DDR-Bürger waren stolz auf „ihre Kati“. Die Wende brachte der Eiskunstlauflegende zwar weitere Erfolge und mehr internationale Bekanntheit, aber ihre Wurzeln, ihre Heimat waren plötzlich verschwunden. Das System, das die 58jährige groß gemacht hatte, war weg. Die Olympischen Spiele 1994 in Lillehammer brachten ihr Versöhnung. Der neue ZDF-Film „Kati – Eine Kür die bleibt“ erzählt diese Geschichte mit allen Höhen und Tiefen.
Jan Ullrich, Ex-Radprofi, Tour de France und Olympia-Sieger
Jan Ullrichs Tour-de-France-Sieg 1997 brachte ihm über Nacht den Status eines gesamtdeutschen Idols und eine Hysterie wie sie das wiedervereinigte Deutschland seit der Fußball-WM 1990 nicht erlebt hatte. Doch kurz danach beginnt für ihn eine Schlingerfahrt durchs Leben: Dopingskandal, Karriereende, Alkohol- und Drogenausfälle. Ullrichs Absturz ist einer der tragischsten in der Sportgeschichte. Der einstige deutsche Radheld hat endlich einen Schlussstrich unter seine Lebenslüge gezogen. Im „Riverboat“ spricht Ullrich nun über seine Anfänge in der DDR und offen über die Schattenseiten des plötzlichen Ruhms – ein Druck, an dem er fast zerbrach.
Dr. Theo Waigel, Bundesfinanzminister a.D.
Er hält gerade eine Rede in seinem schwäbischen Wahlkreis, als ihm per Zettel mitgeteilt wird: Die Mauer ist auf! Auch für den damaligen Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel eine schicksalhafte Überraschung. Schon am nächsten Tag steht er mit Helmut Kohl und Willy Brandt auf dem Balkon des Schöneberger Rathauses. In den Freudentaumel mischen sich schnell die Rufe nach Einheit und D-Mark. Innerhalb von wenigen Monaten managt er die Währungsunion. Ein beispielloser Kraftakt, für den es keine Blaupause gab. Trotz Fehlern – ist es gigantisch, was gemeinsam erreicht wurde, sagt der heute 85jährige. Er taufte übrigens auch die europäische Einheitswährung, den Euro.
Frauke Ludowig, Star-Expertin und Deutschlands bekannteste Promi-Moderatorin
Sie ist die deutsche Queen des People-Journalismus. Seit 1994 moderiert Frauke Ludowig das Starmagazin „Exclusiv“. Die attraktive Metzgerstochter kennt sich aus in der Welt der Reichen und Schönen, ist inzwischen selbst ein Star, an und auf roten Teppichen der Welt zu Hause. Mit legendären Exclusiv-Interviews wie Jenny Elvers Alkoholbeichte oder Siegfried und Roys erstem Auftritt nach dem Tigerangriff setzt sie Maßstäbe. Geboren in einer westdeutschen Kleinstadt wächst die Metzgertochter bodenständig auf. Diese Bodenhaftung hat die 60jährige bis heute nicht verloren und würde ihr bürgerlichbeständiges Leben mit Ehemann und zwei fast erwachsenen Töchtern nie gegen den Glamour des Jetsets tauschen.
Janina Hartwig, Schauspielerin
Janina Hartwig bereut nichts. Wäre sie vor 33 Jahren in Dresden am Staatsschauspiel geblieben, wäre die 63-Jährige bis heute „Die Kleene“. Aber die Wahl-Münchnerin hat den Schritt gewagt und schaffte ihren gesamtdeutschen Durchbruch. In Ost-Berlin geboren, erlebte sie ihre Kindheit am Grenzstreifen Bornholmer Straße. Ihre Familie war eine der ersten, die am 9. November die Grenze passiert hat. Für die Schauspielerin bleibt aus der Zeit ein Geruch: „Der Westen roch nach gebrannten Mandeln.“
Axel Schulz, Box-Champion und Weltmeister der Herzen
Axel Schulz erlebte den 9. November gleich zweimal als Schicksalstag. An Tag des Mauerfalls wollte er mit Freunden seinen 21. Geburtstag feiern. Erst als niemand zur Feier kam, erfuhr er von dem historischen Ereignis. Zehn Jahre später, am 9. November 1999, verstarb seine Mutter – ein Verlust, der ihn tief prägte. Beide Ereignisse beeinflussten den ehemaligen Profi-Boxer nachhaltig und machten ihn zu der bodenständigen und kämpferischen Persönlichkeit, die Fans bis heute schätzen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.11.2024 MDR Sendung vom 22.11.2024
Folge 794 (125 Min.)Marco Rose, Trainer RB Leipzig
In seinem Leben hat sich ein Kreis geschlossen. In Leipzig wurde er geboren – nach Leipzig ist er vor zwei Jahren zurückgekehrt: Marco Rose. Die Fußball-Leidenschaft wurde dem Sachsen in die Wiege gelegt. Schon sein Vater und Großvater waren Fußballer. In seiner Jugend kickte er zunächst in Leipzig, bevor er als Spieler zu Hannover 96 wechselte und mit dem Verein in die Bundesliga aufstieg. Dann wechselte er zum 1. FSV Mainz 05, wo er bis zum Ende seiner Spielerkarriere blieb. Nach dem Ende seiner Profikarriere dann der Erfolg als Trainer in Salzburg, Mönchengladbach und Dortmund. Im September 2022 wurde er Trainer von RB Leipzig – und kehrte somit auch beruflich zurück in die Heimat! Mit den roten Bullen wurde er Pokalsieger und Supercupsieger. Über seine große Liebe Fußball und sein Leben jenseits der Spielfeldrands spricht der 48-Jährige bei seinem ersten Besuch in der MDR Talkshow „Riverboat“.
Caren Miosga, ARD-Moderatorin und Journalistin
„Als Teenager träumte ich davon, etwas auf der Bühne zu machen, zu singen, tanzen oder zu schauspielern“, sagt sie. Doch dann kam alles ganz anders. Caren Miosga studierte Geschichte und Slawistik, lernte russisch, jobbte parallel als Reiseleiterin in Russland – bevor ihr Weg sie zum Hörfunk und Fernsehen führte. 16 Jahre lang moderierte sie die „Tagesthemen“. Seit Januar hat die gebürtige Niedersächsin ihre eigene Gesprächssendung, die ihren Namen trägt, immer sonntags im Ersten. Ob Olaf Scholz, Markus Söder, Friedrich Merz oder Sahra Wagenknecht – sie alle befragt Caren Miosga kritisch in Einzelgesprächen. Ob dabei auch Humor erlaubt sein darf, darüber und über vieles mehr spricht die 55jährige im „Riverboat“.
Silvio Heinevetter, Handballtorwart
Der gebürtige Thüringer ist zurück beim Handballverein ThSV Eisenach und will mit seinen frischen 40 Jahren noch den ein oder anderen Erfolg mit der Mannschaft feiern. Heinevetter legte eine Bilderbuchkarriere hin. In der Jugend startete er in seiner Geburtsstadt Bad Langensalza, wechselte zu Concordia Delitzsch. Mit den Sachsen feierte er den Bundesliga-Aufstieg. Es folgten Stationen beim SC Magdeburg, den Füchsen Berlin, der MT Melsungen und TVB Stuttgart. 2006 wurde er erstmals in den Kreis der deutschen Nationalmannschaft berufen. 17 Jahre später durchbrach Heinevetter als erst vierter Akteur die 600-Spiele-Marke in der Handball-Bundesliga.
Im Laufe seiner Karriere gewann er dreimal den EHF-Pokal, einmal den DHB-Pokal und holte mit der Nationalmannschaft die Bronzemedaille bei Olympia 2016 in Rio de Janeiro. Aber auch abseits vom Handball war Heinevetter in den Schlagzeilen: Nach zwölf Jahren Beziehung mit Schauspielerin Simone Thomalla trennte er sich 2021. 2023 heiratete er Antonia Alberding und ist in diesem Jahr stolzer Papa geworden. Er gibt seltene Einblicke in sein Leben und verrät, warum eine OP sein Leben rettete.
Ines Krüger, Moderatorin
Ines Krüger startete ihre Karriere beim Fernsehen als jüngste Programmansagerin der DDR. Mit gerade mal 21 Jahren moderierte sie das Jugendformat „Elf99“. Erstmals ausgestrahlt wurde die Sendung „Elf 99“ mit dem provokanten Slogan „Die Störung hat System“ am 1. September 1989. Zum diesjährigen 35-jährigen Jubiläum inszenierte Ines Krüger mit ihrem früheren Kollegen Thomas Riedel die Show „Elf99 – Die Legende lebt“ am Theater Ost in Berlin. Die Moderatorin, die in der Palucca Schule Dresden eine Tanzausbildung absolvierte, war bei „Elf 99“ u.a. für die Tanzeinlagen zuständig. Ab 1997 präsentierte Ines Krüger 658 Ausgaben des Boulevardmagazins „Brisant“, bekam dafür einen Bambi und wechselte 2008 zum Polit-Talk „Fakt ist!“. Warum ihr die „wilde Elf 99 Zeit“ besonders in Erinnerung geblieben ist, darüber spricht sie im Riverboat.
Semino Rossi, Schlagersänger
Die MDR-Talkshow Riverboat begrüßt einen Star der Extraklasse: Semino Rossi, der charismatische Sänger und Meister des Schlagers, feiert sein 20-jähriges Bühnenjubiläum und stellt sein neues Album „Magische Momente“ vor. In Argentinien geboren, erhielt er von seiner Mutter Klavierunterricht und brachte sich selbst Gitarre spielen bei. 1985 kam er über Spanien nach Österreich und verdiente sich ursprünglich seinen Lebensunterhalt als Straßenmusiker. In Deutschland wurde er 2004 mit seinen Auftritten beim Winterfest der Volksmusik und bei Karl Moik im Musikantenstadl bekannt. Semino Rossi ist seit 1991 verheiratet, hat zwei Töchter hat, trennte sich 2020 von seiner Partnerin und kehrte nach zweijähriger Trennung zu ihr zurück. Im Riverboat spricht er über bewegende Momente in seinem Leben und was Helene Fischer mit seiner neuen Platte zu tun hat.
Edith & Eric Stehfest, Schauspieler-Ehepaar
Das Künstlerpaar hat nicht nur dieselben Tattoos, auch in ihrer Biografie gibt es Gemeinsamkeiten. Denn beide waren jahrelang Crystal Meth abhängig. Während Eric Stehfest über diese Zeit den Bestseller „9 Tage wach“ geschrieben hat, der u.a. mit Heike Makatsch und Martin Brambach verfilmt wurde, wirkt Edith Stehfest in ihrem ersten Kinofilm mit, in der es um eine Crystal Meth abhängige Schwangere geht. Gemeinsam haben sie ein Buch geschrieben und gehen als DJ Duo auf Tour. Privat haben die Eltern zweier Kinder gerade neunten Hochzeitstag gefeiert. Über ihr bewegtes Leben und ihre Liebe sprechen sie im Riverboat.
Dr. Insa Thiele-Eich, Meteorologin und angehende Astronautin
Sie ist promovierte Meteorologin, Klimaforscherin und fünffache Mutter: Dr. Insa Thiele-Eich. Die 41-Jährige gebürtige Heidelbergerin hat ein Lebensmotto: „Einfach machen!“ Oder besser: „Trotz aller Widerstände machen. Und dann die Welt verändern“. Und sie hat ein Ziel: Sie will Astronautin auf der Raumstation ISS werden. Ein weiteres Herzensprojekt ist die Erforschung des Wetters und des Klimawandels sowie die Auswirkungen auf unser aller Leben. Darum geht es auch in ihrem aktuellen Buch „Wirklich wichtiges Wissen – von heiter bis wolkig“. Die Tochter des ESA-Astronauten Gerhard Thiele möchte zudem ein Vorbild für Mädchen und junge Frauen sein und ihnen Mut machen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2024 MDR Sendung vom 29.11.2024
Folge 795 (120 Min.)Andreas Kieling, Tierfilmer und Abenteurer
Seit über 30 Jahren ist er unterwegs, um so nah wie möglich aus der Tierwelt zu berichten. Andreas Kieling ist mit Krokodilen getaucht, lebte mit Grizzlys in Alaska, ließ sich von Anakondas würgen, filmte kämpfende Wüstenelefanten. Der Thüringer blickt mit 65 Jahren zurück und ist froh, diesen Tag überhaupt feiern zu können. Denn erst in den letzten zwei Jahren überlebte er nur knapp einen Bärenangriff und einen Biss einer schwarzen Mamba.
Pavel Trávniček, Schauspieler („Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“)
Pavel Trávníček ist der legendäre Märchenprinz aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Seit mittlerweile 50 Jahren verzaubert der tschechische Schauspieler als charmanter Prinz in dem Kultfilm das Publikum – ein Film, der in Deutschland zum festen Bestandteil der Weihnachtszeit gehört und ganze Generationen in seinen Bann zieht. Trávníček wird nicht nur über seine Erinnerungen an die Dreharbeiten, Anekdoten vom Set und seine Freundschaft zu seiner Filmpartnerin Libuše Šafránková sprechen, sondern auch darüber, wie der Film sein Leben geprägt hat.
Hardy Krüger, Schauspieler
GZSZ-Fans dürfen sich ein vorerst letztes Mal auf Hardy Krüger freuen, im großen Special am 5.12. bei RTL. Seit Sommer begeistert der erfahrene Schauspieler in einer Gastrolle bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ – ein ganz besonderes Projekt für Krüger. Er selbst hat seine Schauspielanfänge in Serien der frühen 90er Jahre. Kaum zu glauben, dass der Sunnyboy aus „Gegen den Wind“ einst schüchtern gewesen sein soll. Heute tankt der Wahlberliner seine Energie am liebsten bei einer spontanen Spritztour – einfach ins Auto setzen und losfahren.
Anna Loos, Schauspielerin
Anna Loos hatte schon als Kind den Wunsch, auf der Bühne zu stehen. Dass aus dem rebellischen Punkermädchen, das Hals über Kopf aus der DDR flüchtete, eine erfolgreiche Sängerin und Schauspielerin wurde, ist eine Geschichte mit vielen Zufällen. Zehn Jahre ermittelt die gebürtige Brandenburgerin nun schon als „Helen Dorn“ in der gleichnamigen ZDF-Reihe und sie bringt die 20. Folge „Der deutsche Sizilianer“ mit.
Ina Paule Klink, Schauspielerin
„Ich spiele zwar seit 30 Jahren Anwältinnen, aber am liebsten bin ich Märchenfee“, sagt Ina Paule Klink. Bekannt ist sie vor allem Dank ihrer Rollen als TV-Anwältin, seit 2016 als Dominque Kuster in „Der Zürich Krimi“. Die Kultkrimireihe feiert aktuell 20-jähriges Jubiläum. Die Schauspielkarriere von Ina Paule Klink begann vor 30 Jahren, damals mit einem Casting inklusive Filmkuss und verloren gegangenem Kaugummi. Dabei war eigentlich ihr Wunsch, Musikerin zu werden. Nun lebt die 44-jährige Berlinerin beide Leidenschaften aus: Mitte Januar kommt ihr drittes Album heraus.
Björn Both, Frontman von Santiano
Ob mit Santiano auf der Bühne oder auf seinem Segelboot – Björn Both lebt die Seefahrer-Romantik, aber auch die Pflicht zur Verantwortung. Mit dem neuen Santiano-Album „Doggerland – SOS ins Nirgendwo“ erinnert die zur Zeit erfolgreichste Band Deutschlands an die Verbindung zwischen Kontinenten und Menschen. Das Album ist auch ein musikalischer Applaus für Seenotretter und ein Appell an uns alle, füreinander da zu sein. Bekannt für seine kernigen Songs, klare Kante und die richtigen Worte sind Santiano im kommenden Jahr wieder auf großem Open-Air-Törn.
Wincent Weiss, Sänger
Wincent Weiss ist verliebt in die Weihnachtszeit, denn es ist Familienzeit. Grund genug, um sein Weihnachtsalbum aus dem letzten Jahr mit vier neuen Songs zu erweitern und seinen Fans viele persönliche Weihnachtsgeschenke zu machen. Seinen Durchbruch hatte der 31-Jährige vor acht Jahren mit seinem Song „Musik sein“. Mittlerweile füllt er Arenen. Das dieses Leben auf der Überholspur auch seine Schattenseiten hat, darüber spricht Wincent Weiss ganz offen. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.11.2024 MDR Sendung vom 06.12.2024
Folge 796 (120 Min.)Petra Schmidt-Schaller, Schauspielerin
Trotz dass sie in eine berühmte Schauspielfamilie hineingeboren wurde, fand sie den Weg auf die Bühne und vor die Kamera auf ihre ganz eigene Weise. Ein High-School-Lehrer entzündete während eines Auslandsschuljahres in den USA die Leidenschaft für diesen Beruf. Nach dem Studium in Leipzig hat sich Petra Schmidt-Schaller in den letzten beiden Jahrzehnten in die erste Schauspielriege des Landes gespielt. Sie war NDR-Tatort Kommissarin, gewann fast alle wichtigen Schauspielpreise Deutschlands und macht aktuell als Charakterdarstellerin in der Eventserie „Finsteres Herz – Die Toten von Marnow 2“von sich reden.
Horst Lichter, Kult-Entertainer
Er ist längst nicht mehr nur als TV-Koch bekannt. In seiner täglichen Trödelshow beweist er seit über 2000 Folgen sein Talent als großer Entertainer. Wer mit seinen Schätzen im Pulheimer Walzwerk bei „Bares für Rares“ erscheint, der weiß, dass er von einem allseits freundlichen und gewitzten Gastgeber in Empfang genommen wird. Am liebsten ist er per Du, ganz einfach der Horst – ein Mensch, mit dem eigentlich jeder befreundet sein möchte. Kein Wunder, dass Horst Lichter dem Thema Freundschaft jetzt ein sehr persönliches Buch gewidmet hat.
Bernd-Lutz Lange, Kabarett-Legende
Vor wenigen Monaten wurde der Leipziger Kabarettist und Autor Bernd-Lutz Lange 80 Jahre alt. Dass sich über die Jahre nicht nur in seinem Kopf wahre Schätze an Geschichten angesammelt haben, merkte er, als er zuhause aufräumte und ihm eine blaue Mappe in die Hände fiel – eine Mappe voller Geschichten und Erinnerungen, die er nun in seinem Buch „Café Continental“ verarbeitet hat. Es sind Geschichten seines Lebens, gewürzt mit einer Prise Dichtung. Auch wenn er sich vor 10 Jahren von der Bühne zurückgezogen hat, so hat er doch noch immer eine Menge zu sagen, oder besser gesagt, zu schreiben.
Maite Kelly, Sängerin, Autorin & Komponistin
Maite Kelly ist zurück auf der großen Bühne und präsentiert ihr neues Album „Nur Liebe“. Die Sängerin und Entertainerin gewährt Einblicke in ihre aktuelle Arena-Tournee, die unter dem Motto „Die Happy Show“ und ganz im Zeichen der Liebe und Lebensfreude steht. Außerdem blickt Maite auf zehn Jahre kreativer Zusammenarbeit mit Schlagerlegende Roland Kaiser zurück, mit dem sie den Hit „Warum hast du nicht Nein gesagt“ landete.
Carina Wiese, Schauspielerin
Carina Wiese träumte sich schon als Kind in andere Rollen. Kein Wunder, dass aus dem Mädchen von damals eine großartige Schauspielerin geworden ist. Vielen Zuschauern wurde sie zunächst durch die Serie „Alarm für Cobra 11“ bekannt und brillierte später in „Der Turm“, „Das schweigende Klassenzimmer“ oder „Sam – Ein Sachse“. Die gebürtige Dresdnerin lebt inzwischen in der Uckermark und kehrt für ihre Rolle als Maike Junghans in der ARD-Serie „WaPo Elbe“ für eine zweite Staffel in ihre Heimat zurück.
Martin Rütter, Hundetrainer und Entertainer
Martin Rütter, Deutschlands bekanntester Hundetrainer, weiß, dass das Leben mit Hunden wunderbar ist, aber auch aus ganz vielen Missverständnissen besteht. Die hat aber niemals der Hund zu verantworten, sondern immer derjenige am anderen Ende der Leine. Martin Rütter füllt deutschlandweit die größten Hallen mit seinem aktuellen Programm „Der will nur spielen“. Im Riverboat spricht er über die Tücken der Weihnachtszeit für Haustiere und plaudert über seine Erlebnisse mit bissigen Herrchen und Frauchen.
Dresdner Kapellknaben, Traditionsknabenchor
Seit 2014 gehören die Dresdner Kapellknaben mit den Kruzianern und den Thomanern aus Leipzig zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe der sächsischen Knabenchöre. Der katholische Chor aus der Elbestadt ist zwar nicht ganz so bekannt wie die Kollegen von Thomas- und Kreuzkirche, doch musikalisch beweisen sie seit über 300 Jahren, dass sie eine Klasse für sich sind. Davon konnte sich im Oktober auch Papst Franziskus überzeugen, der die Kapellknaben zur Audienz lud. Im Riverboat gibt der Chor schon einen Vorgeschmack auf das große Adventskonzert aus dem Rudolf-Harbig-Stadion, das der MDR am 19.12. übertragen wird. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2024 MDR Sendung vom 13.12.2024
Folge 797 (120 Min.)Katrin Weber, Sängerin, Kabarettistin und Moderatorin
„Sie müssen sich meinen Namen nicht merken. Sie kriegen schon mit, wenn ich in der Nähe bin.“ sagt Entertainerin, Sängerin und Kabarettistin Katrin Weber über sich selbst. Die gebürtige Plauenerin ist eine Femme Fatale, ein Wirbelwind mit ruppiger Ehrlichkeit. Gerade arbeitet sie daran, ein bereits erfolgreiches Bühnenprogramm neu auf die Bühne zu bringen: „Fast wie im Kino“. Das Stück ist eine Hommage an die Geschichte der Filmmusik. Gemeinsam mit Entertainer und Sänger Gunther Emmerlich hatte sie das Programm 2020 erarbeitet. Sein unerwarteter Tod vor einem Jahr hat die 61jährige nicht nur beruflich sehr getroffen.
Cornelius Pollmer, Journalist und Moderator
„Die Liebe steht unter Beobachtung. Auch meinerseits. Denn der Begriff wird inflationär verwendet“, sagt Cornelius Pollmer. Als Journalist hat er es meist mit negativen Meldungen zu tun. Bei seiner aktuellen MDR-Doku „Tatsächlich echte Liebe“ widmet sich der gebürtige Dresdner nun der Liebe im Großen wie im Kleinen und reist dafür durch seine Heimatregion, den Osten. Ab nächstes Jahr wird der 40jährige Leiter des Leipziger Büros der Wochenzeitung DIE ZEIT. Das Schreib-Gen könnte er von seinem Großvater Karl-Hans Pollmer vererbt bekommen haben, dem Heimatdichter aus dem Erzgebirge.
Kati Wilhelm, Biathlon-Legende und 3-fache Olympiasiegerin
Sie ist eine der erfolgreichsten Deutschen Biathletinnen des letzten Jahrhunderts. Vor fünfzehn Jahren beendete die dreifache Olympiasiegerin und fünffache Weltmeisterin ihre Karriere. Heute unterstützt Kati Wilhelm den Nachwuchs. Sei es mit ihrem eigenen „Kati-Camp“ oder als Trainerin und Bewegungscoach für die Kleinen. Seit neustem hält die Steinbach-Hallenbergerin zwei Ehrenämter inne: Sie ist nicht nur Vize-Präsidentin vom Skiverband Thüringen, sondern auch vom Skiverband Deutschland!
Frank Zander & Marcus Zander, Kult-Sänger und Manager, Vater und Sohn
Vor fast 30 Jahren hat Entertainer und Berliner Urgestein Frank Zander zum ersten Mal Obdachlose zu einem Weihnachtsessen mit Gans und Klößen eingeladen. Ursprünglich eine Promotion-Idee, die sich Frank Zander von Bruce Springsteen abgeschaut hatte. Niemals hätte der mittlerweile 81jährige damals geglaubt, dass die Veranstaltung so wichtig in seinem Leben werden würde. Im Oktober 2024 hat er nun gemeinsam mit der Caritas und seinem Sohn Marcus Zander die Frank Zander Stiftung gegründet, um sein Engagement sicher in die Zukunft zu führen. „Weihnachten mit Frank Zander und Familie“ heißt nicht nur so, sondern ist wörtlich zu nehmen. Vater und Sohn im Generationsgespräch bei Riverboat.
Sigmar Solbach, Schauspieler
Sigmar Solbach, unvergessen als „Dr. Stefan Frank“, kehrt am kommenden Freitag zurück in die MDR Talkshow „Riverboat“ – fast 30 Jahre nach seinem letzten Besuch. Mit im Gepäck: seine neue Autobiografie, in der der Schauspieler auf bewegende und humorvolle Weise aus seinem Leben erzählt. Darin teilt er Erinnerungen an traumatische Begegnungen mit dem Nikolaus, seinen Moment mit Romy Schneider als Kind und den fast verpassten Einstieg in seine legendäre Arztrolle. Ein Abend voller Einblicke und Anekdoten eines TV-Stars, der Generationen begeistert hat.
LEA, Popsängerin
Mit 15 Jahren startete LEA ihre Karriere, als sie ihre ersten Musikvideos bei YouTube hochlud. Heute gehört sie zu den erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands: Mit Hits wie „Leiser“ und der Zusammenarbeit mit Musiklegende Herbert Grönemeyer hat sie sich fest in der Musikszene etabliert. Kürzlich erschien ihr sechstes Album „Von der Schönheit und Zerbrechlichkeit der Dinge“. Eine musikalische Kostprobe gibt es bei LEAs allerersten Besuch bei der MDR Talkshow RIVERBOAT am 13. Dezember 2024.
Christian Werner, Reifendreher und Holzschnitzer aus Seiffen
Reifendrehen ist ein Handwerk, das es nur im erzgebirgischen Seiffen gibt – und er hat es in den 80er Jahren aus dem Museum geholt. Schon als Kind wollte Christian Werner Reifendreher werden. Der Sohn des berühmten Holzkunsthandwerkers Walther Werner ist in der Werkstatt aufgewachsen. Heute ist er einer der letzten, die dieses traditionelle Handwerk noch beherrschen. In RIVERBOAT zeigt er, wie aus Reifen Tiere werden. Er erzählt, wie seine Leidenschaft ihn angetrieben hat, welch ein Segen es für ihn ist, in seinem Sohn einen Nachfolger gefunden zu haben und was das Spielzeugdorf Seiffen so einzigartig macht. Die Prominenten-Talkshow „Riverboat“ bietet eine muntere, spannende Ost-West-Mischung aus Biographien, Geschichten und Neuigkeiten. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2024 MDR
zurückweiter
Füge Riverboat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Riverboat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.