Staffel 17, Folge 1–6

Staffel 17 von Reisen in ferne Welten startete am 01.01.2013 auf 3sat.
  • Staffel 17, Folge 1 (45 Min.)
    Mitten im Südpazifik liegen die Marquesas-Inseln. Die 14 Inseln gehören zu Französisch-Polynesien und sind mit rund 9.000 Einwohnern kaum bevölkert. Die Marquesas entsprechen nicht dem Südseeklischee. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.01.2013 3sat
  • Staffel 17, Folge 2 (45 Min.)
    Die Dokumentation erkundet den Mythos der US-amerikanischen Route 66. In einem Wohnmobil geht es von Chicago bis nach Los Angeles, auf der Suche nach Geschichte und Geschichten an der alten Straße. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.01.2013 3sat
  • Staffel 17, Folge 3 (45 Min.)
    Höher geht nicht. Länger gibt es nicht. Die Summe der Einzelabschnitte des Großen Himalaya Trails ist mehr als 10.000 Kilometer lang und ist damit das größte hochalpine Wegenetz der Erde. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.01.2013 3sat
  • Staffel 17, Folge 4 (45 Min.)
    Strahlend blauer Ozean, das Rauschen der Wellen am Bug und Kurzbesuche auf Karibikinseln: So stellt man sich eine typische Kreuzfahrt vor. Für manche sieht der Alltag an Deck aber ganz anders aus. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.01.2013 3sat
  • Staffel 17, Folge 5 (45 Min.)
    Die Inselgruppe Mayotte ist Teil des vulkanischen Archipels der Komoren und liegt in der Straße von Madagaskar. Die ehemalige Kolonie Frankreichs wird heute von den Komoren beansprucht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.01.2013 3sat
  • Staffel 17, Folge 6 (45 Min.)
    Maximal einmal im Jahr bricht der Eisbrecher „Kapitan Dranitsyn“ von Murmansk ins Nordpolarmeer auf. Er ist kein Kreuzfahrtschiff, sondern einer der stärksten Eisbrecher der Welt. Außerhalb der Sommermonate wird er als Wegbereiter für russische Versorgungsschiffe in der sibirischen Polarmeerregion eingesetzt. Entsprechend einfach ist das Leben an Bord: Es gibt weder Shows noch Theater, kein Shopping, kein Außenpool und kein Gala-Dinner. Das Ziel sind ein paar vergessene Inseln im Eis, die ihre Entdecker im 19. Jahrhundert nach einem österreichischen Kaiser benannten: Franz-Joseph-Land. Die nördlichste Inselgruppe Eurasiens liegt nur knapp neunhundert Kilometer vom Nordpol entfernt. Noch vor wenigen Jahrzehnten musste man hier auch im Hochsommer mit einer geschlossenen Packeisdecke rechnen.
    Heute nicht mehr. Der Klimawandel erleichtert die Schifffahrt. Die häufig als Mond-Archipel bezeichnete Inselgruppe ist aber auch im Sommer größtenteils von Eis bedeckt. Die Landgänge sind entsprechend abenteuerlich. Die Passagiere werden im russischen Transporthubschrauber oder auf Schlauchbooten von Bord gebracht. Für alle Landgänge bedarf es im russischen Sperrgebiet einer Sondergenehmigung, die nur äußerst selten vergeben wird. Was lockt Kreuzfahrer und Hobby-Abenteurer auf diese Ausnahme-Kreuzfahrt in eine der lebensfeindlichsten Gegenden der Erde? Eisbären, Walrösser, die Spuren der ersten Expeditionen, die Golfbälle des Teufels, eine bizarre Inselwelt und jede Menge Nichts. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.01.2013 3sat

zurückweiter

Füge Reisen in ferne Welten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Reisen in ferne Welten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Reisen in ferne Welten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App