bisher 176 Folgen, Folge 89⁠–⁠110

  • Folge 89 (45 Min.)
    Man nehme vier Musiker*innen, eine große Portion Talent, Themen mit Haltung und musikalische Einflüsse aus der 90er-Jahre Indie-/​College-Rock-Ära – fertig ist die Wiener Supergroup My Ugly Clementine. Ein Post-Punk-Ansatz hier, unwiderstehliche Pop-Hooks da, starke, ernste Botschaften und trotzdem ein Mitsing-Refrain, der einem ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.08.2024 rbb
  • Folge 90 (50 Min.)
    Sexyness ist ein Duo. Nicht nur haben Mike Kerr und Ben Thatcher unzählige Künstler dazu inspiriert, auch mit wenig Personal eine Band zu gründen, sondern auch Größen wie Dave Grohl oder Josh Homme musikalisch schwer beeindruckt. Und als ob das noch nicht genügen würde, legen sie die Messlatte für catchy-edgy Bluesrock mit jedem neuen Album spielerisch etwas höher. Spätestens seit ihrem „Typhoons“-Album kommt der Hüftschwung endgültig in den Tanzbeinen an und kippt somit Sprit in den Tank für durchfeierte Indie-Disco-Nächte. Das alles gepaart mit dem süffisanten Understatement unserer beiden Protagonisten macht Royal Blood nicht nur live zu einem echten Hingucker und -hörer. Zwei Buddies mit Spaß an der Sache füllen nur zu zweit die größten Bühnen der Welt und scheinen, so wie ihre Songs, überlebensgroß. Das hier ist der wahre Rock’n’Roll. Das Konzert fand auf dem Tempelhof Sounds 2022 statt, einem Indie, Rock und Pop Festival mit 30.000 Besucher:innen in Berlin. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.08.2024 rbb
  • Folge 91 (180 Min.)
    Die erste Folge der Reihe „TXL Berlin Recordings“ steht ganz im Zeichen der Trance-induzierenden Kraft von Techno. Dasha Rush, bekannt durch Veröffentlichungen auf Raster Noton, Sonic Groove oder ihrem eigenen Label Fullpanda, WSNWG-Labelboss Rødhåd und der Amsterdamer Durchstarter MARRØN öffnen mit ihren Sets aus dem ehemaligen Lufthansa-Hangar ein einzigartiges musikalisches Wurmloch: treibend, hypnotisch und mit jedem Loop tiefer in unbekannte Dimensionen vorstoßend. Eine echte Zukunftserzählung in drei Akten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.08.2024 rbb
  • Folge 92 (200 Min.)
    Mit Estella Boersma und Patrick Mason betreten in der zweiten Folge von „TXL Berlin Recordings“ zwei absolute Post-Covid-Techno-Senkrechtstarter*innen die Weiten des ehemaligen Lufthansa-Hangars. Techno, Rave, Breakbeats und eine Extraportion Flamboyance treffen hier mit hoher Geschwindigkeit aufeinander. Ähnlich energisch und eklektisch ist der Hochtempo-Sound von Cera Khin. Die tunesische DJ bezeichnet ihre Sets regelmäßig als Techno-Gym. Abfahrt! (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.08.2024 rbb
  • Folge 93 (185 Min.)
    Nach zwei Folgen fest in Techno-Hand drosseln Danilo Plessow aka MCDE, Monty Luke und NAOMI in Folge drei von TXL Berlin Recordings das Tempo und widmen sich ganz dem US-House-Erbe aus Chicago, Detroit und New York. Danilo Plessow aka MCDE schlägt einen Bogen, der von Disco bis minimaoistischen Jacktrax alles zu einem souligen Ganzen verknetet. Die Berliner Newcomerin NAOMI steht ganz in der Tradition von pumpenden 90er New-York-House und der in Berlin lebende US-Amerikaner Monty Luke vermählt Deepness mit techigen Spitzen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.08.2024 rbb
  • Folge 94 (180 Min.)
    Wo Clara Cuvé, Luz1e und MCR-T auftauchen, sind die Beats schnell und zuckt der Hedonismus-Pegel am Anschlag. Die vierte Folge von TXL Berlin Recordings hält, was das Line-Up verspricht: die drei verwandeln die ehemalige Cargohalle in einen Hexenkessel aus Electro, Breakbeats und Techno mit Hardcore-Schlagseite. Femmebassmafia’s Luz1e legt in bester Ghetto-Tech-Manier vor, MCR-T vom Berliner Kollektiv Live From Earth beweist einmal mehr seine Rampensau-Qualitäten, inklusive Rapeinlagen, bevor Clara Cuvé die Folge mit ihrem Rave-Crescendo beschließt. Abriss! (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.09.2024 rbb
  • Folge 95 (180 Min.)
    In der fünften Folge von TXL Berlin Recordings zeigen die drei Berghain-Residents Nathalie Seres, Fadi Mohem und Ben Klock, warum der Club auch nach fast 19 Jahren immer noch musikalische Maßstäbe setzt. In Nathalie Seres’ Set funkeln Oldschool- und Rave-Vibes um die Wette, während Fadi Mohem jackenden Techno zelebriert: mal dubby, mal mit Acid-Sprengseln und immer funky. Zum Abschluss zeigt Ben Klock mit seinem treibenden und suggestiven Set einmal mehr, warum er zu einem der prägenden DJs der jüngeren Techno-Geschichte gehört. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.09.2024 rbb
  • Folge 96 (185 Min.)
    Daria Kolosova hat sich in den letzten Jahren mit ihren energiegeladenen Sets in die internationale Techno-Belle Etage gespielt. Die junge Ukrainerin gehört zu den Shooting Stars der neuen Techno-Generation. Marcel Fengler hat in den letzten zwei Jahrzehnten schon nachhaltig Spuren in den Techno-Geschichtsbüchern hinterlassen. Ebenso Rebekah, deren Sound mit den Jahren brachialer und punkiger geworden ist und damit den Weg für das Hard-Techno-Revival bereitet hat. Der Hangar ist die perfekte Kulisse, um die unterschiedlichen Techno-Spielarten und -Intensitäten der drei zu genießen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.09.2024 rbb
  • Folge 97 (185 Min.)
    In den eklektischen Sets von Josey Rebelle verlieren Genregrenzen im Minutentakt an Bedeutung. Egal ob Techno, House, Acid, Electro, Jungle oder UK Bass, in den Händen der Londonerin werden auch die gegensätzlichsten Stile zu einem zusammenhängenden Flow verwoben. Sven von Thülen spannt mitunter ähnlich weite musikalische Bögen. Resident Advisor nannte den Berliner DJ einmal „eines der bestgehüteten Geheimnisse Berlins“. Der ebenfalls in Berlin ansässige Shed braucht keine große Einführung: zu viele Klassiker der jüngeren Techno-Geschichte auf Labeln wie Monkeytown, Ostgut Ton, Delsin und seinen diversen eigenen Labeln gehen auf sein Konto. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.09.2024 rbb
  • Folge 98 (185 Min.)
    Lovefoxy ist eine der Newcomerinnen der Stunde. Ihr Sound besticht durch pumpende Grooves zwischen House und Techno: makellos für maximalen Dancefloor-Impact optimiert von der gebürtigen Berlinerin. Wenn die Detroiterin Ann-Marie Teasley aka The AM hinter die Decks tritt, geht die Funk-Beschleunigung richtig los. Zwischen Techno, Electro und High-Tech-Soul vereint The AM Soul mit Tempo und Härte. Elli Acula, aus dem Spandau20-Camp um Fjaak besticht durch ihren hochoktanigen Techno-Sound, der bis unter die Kante mit extrovertiertem Rave-Charm aufgeladen ist. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.10.2024 rbb
  • Folge 99 (185 Min.)
    Panorama Bar Resident Mike Starr gibt mit seinem upliftenden Set den Ton im ehemaligen Hangar von Tegel vor. Cinthie ist eine der bekanntesten deutschen House-Exporte der letzten Jahre. Ihr Set verbindet den Vibe von 90s New York mit der House-Gegenwart. Dritte im Bunde ist die Initiatorin des „Underground and Black“-Blogs und -Podcasts Ash Lauryn. Die gebürtige Detroiterin, die mittlerweile in Atlanta lebt, sofern sie nicht durch die Welt reist, dekliniert in ihrem Set stilsicher die schwarze US-House-Tradition durch. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.10.2024 rbb
  • Folge 100 (185 Min.)
    Freddy K und Dr. Rubinstein sind nicht nur international gefeierte Techno-DJs, sondern auch Vinyl-Ultras. Die beiden gehören zu den wenigen, die sich noch zu hundert Prozent dem schwarzen Gold verbunden fühlen und die klassische DJ-Lehre leben. Acid hat in all seinen Spielarten einen besonderen Stellenwert für Dr. Rubinstein, während Key Vinyl Labelchef Freddy K Meister der loopigen Funkbeschleunigung ist. Die zwischen Berlin und ihrer Heimat Belgrad pendelnde Tijana T spannt ihren musikalischen Bogen zum Abschluss von trackigem Chicago-House über Acid Techno bis hin zu Drum and Bass und (Happy) Hardcore. Rave on! (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 18.10.2024 rbb
  • Folge 101 (180 Min.)
    In der elften Folge von „TXL Berlin Recordings“ gibt es den ersten und einzigen Live-Act der Serie. Das Berliner Duo CYRK vermischen Electro, Techno, Italo Disco und Hi-NRG zu einem euphorischen Oldschool-not oldschool Sound, tief verwurzelt in der queeren Geschichte der Clubkultur. Panorama Bar Resident Gabrielle Kwarteng lässt die House-Grooves danach rollen: konzentriert, funky und ebenso uplifting. Cormac ist ein weiterer Stammgast auf dem House-Floor des Berliner Berghains. Sein Set spinnt den Faden von CYRK weiter und zelebriert melodisch pumpenden Hi-NRG, Italo Disco und House. Fabulous! (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2024 rbb
  • Folge 102 (185 Min.)
    Die letzte Folge von „TXL Berlin Recordings“ ist die wahrscheinlich eklektischste. Born in Flamez und Sarah Farina drehen eine Vielzahl von Genres von Grime über Electro bis hin zu Footwork durch den Deconstructed Club Music Fleischwolf und sorgen für maximale Euphorie jenseits der 4x4 Kickdrum von House und Techno. Der in Berlin lebende Detroiter DJ Stingray verschärft in seinem Set noch einmal das Tempo und hämmert eine Stunde so futuristischen wie präzise kickenden 150 bpm Electro-Techno in die ehemalige Cargohalle. Ein Abschluss nach Maß! (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.11.2024 rbb
  • Folge 103 (60 Min.)
    In den letzten 6 Jahren hat sie sich einen Namen gemacht, indem sie in den renommiertesten Clubs der Stadt wie Tresor, Watergate, Golden Gate und Heideglühen aufgelegt hat und regelmäßig auf HÖR, dem berüchtigten BadStreamingDienst, zu sehen ist. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.11.2024 rbb
  • Folge 104 (60 Min.)
    Seit 2019 konzentriert er sich ganz auf sein DJ und Produzentendasein. Auch hier setzt er sich zwischen die stilistischen Stühle und schüttelt vermeintliche Genregrenzen lässig ab. Seine Illegal Jazz Edits sind zurzeit in jeder gut sortierten Plattentasche zu finden. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.11.2024 rbb
  • Folge 105 (60 Min.)
    Corre verkörpert die Label-MO perfekt. Zwirbelnde Acid-Lines, Trance-induzierende Pads und upliftende Piano-Stabs machen seinen House-Sound zum absoluten Euphorieverstärker. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.11.2024 rbb
  • Folge 106 (60 Min.)
    In ihren Sets beschwört sie einen phantasmagorischen Sound, der von frühen Raves am Strand in Goa, schwebenden italienischem Dream House und trancigtreibendem Progressive House erzählt. Als Resident ist die Panorama Bar Paramidas zweites Zuhause und Love On The Rocks ihr stilbildendes Label. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2024 rbb
  • Folge 107 (60 Min.)
    Das musikalische Interesse der PanoramaBarResidents Paramida und Massimiliano Pagliara darf man gerne als exzessiv bezeichnen, auf ihren jeweiligen eigenen Labels – Love On The Rocks und Funnuvojere Records – veröffentlichen sie entsprechend Artists von beeindruckender stilistischer Bandbreite. Kein Wunder, dass sich dies auch beim 16. Labelgeburtstag von Ostgut Ton bemerkbar macht: euphorische, groovige und jackin’ House Music zwischen Italien, Offenbach und Chicago – fehlen nur noch lichtdurchflutet aufreißende Jalousien. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2024 rbb
  • Folge 108 (60 Min.)
    Die in Berlin lebende Französin mit algerischen Wurzeln hat nicht nur Klavier studiert, sondern für ihre Master-Arbeit an der Uni auch die vielfältige House-Geschichte. Als DJ und Produzentin verschmilzt sie den Golden-Era-House-Sound mit traditionellen nordafrikanischen Percussion-Grooves. Ihr Track „Drum Love“ schaffte es 2020 auf Platz 1 der Beatport Deep House Charts. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.11.2024 rbb
  • Folge 109 (60 Min.)
    Roi Perez und Avalon Emerson sind nicht nur extrem gute Freunde, sondern auch extrem gute, technische DJs und wahre Digger. Wobei die Seele der Musik unter ihren Händen keineswegs verloren geht. Zum 16. Labelgeburtstag von Ostgut Ton spielen sie kaum bekannte und nichige Clubmusikperlen aus ganz deepen Crates, hier beseelt, dort kraftvoll, mal funny, mal feist – aber immer fresh. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2024 rbb
  • Folge 110 (60 Min.)
    Answer Code Request und Gerd Janson sind in jeweils eigenen Genres unterwegs, sehen ihren gemeinsamen Nenner jedoch beide in vorwärtsdenkender elektronischer Musik. In diesem Sinne ergänzten sich im Schlackekeller Breaks und Disco, Techno und House, Percussion und Melodie, Euphorie und Beseeltes. Eine ansteckende Euphorie zur Feier des 16jährigen Bestehens des berühmten BerghainLabels: Ostgut Ton. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2024 rbb

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu rbb Clubnacht direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu rbb Clubnacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App